Pro:
neutralisiert unangenehme Gerüche; angenehmer Citrusgeruch
Kontra:
fehlende Angabe der Inhaltsstoffe, geringe Ergiebigkeit
Empfehlung:
Ja
In meinen eigenen vier Wänden kann ich tun und lassen, was ich will (sofern ich nicht gerade die Bude abfackel).
Ich kann nackisch um den Tisch tanzen, ungestraft „Cindy und Bert“ – Lieder singen, G.W. Bush laut mit - nicht jugendfreien Ausdrücken - beschimpfen und eben auch rauchen (natürlich Zigaretten). Das alles natürlich nur, wenn sich mein Sohn nicht im selben Raum befindet.
Ja. Ich gehöre zur – immer mehr geächteten Gruppe – der Raucher. Ich weiß: „Pfui“!!!.
Obwohl jetzt gerade im Sommer die Fenster und die Balkontür immer offen steht, riecht es permanent nach Qualm. Gerade wenn sich nichtrauchender Besuch mit kleinen Kindern oder Bekannte, die den Rauch einfach nicht vertragen, ankündigen, muss Abhilfe geschaffen werden.
In der Vergangenheit habe ich schon diverse Raumsprays mit verschiedenen Duftrichtungen ausprobiert. Meist mit dem Ergebnis, dass ein penetranter Gestank, der mir als Flieder- oder Veilchenduft angepriesen wurde, Kopfschmerzen verursachte und mich stark an das sogenannte Klospray der 70´er Jahre erinnerte.
Wie bin ich also zum Produkt „Oust“ gekommen? Vor ca. zwei Wochen besuchte ich meinen Onkel, der stolzes Herrchen einer sehr freundlichen, hübschen Cockerspanieldame namens Cora ist. Cora hat mitunter jedoch Probleme mit ihren Drüsen, die besonders dann auftauchen, wenn sie Fleisch isst. Dieses Problem macht sich im Zimmer dann doch relativ schnell bemerkbar So auch an diesem Tag. Cora rannte jaulend weg und wir konnten die „Duftfahne“ des Hundepupses sehr deutlich riechen. Mein Onkel holte daraufhin eine Spraydose namens „Oust“ und sprühte ein Teil davon in die Luft. Verwundert stellte ich fest, dass jetzt weder die Duftmarke von Cora noch ein aufdringlicher Flieder- oder Veilchengeruch zu riechen war und wurde aufgeklärt, dass es sich bei diesem Produkt um einen „Geruchsneutralisierer“ handelt.
Logisch, dass ich das auch haben wollte. Wenn das Produkt den äußerst fiesen Hundepups verschwinden lassen konnte, dann doch bestimmt auch den Zigarettengestank....
Fündig wurde ich bereits am nächsten Tag im „Penny“, die „Oust“ als Sonderposten für 1,99 € anboten. (Der reguläre Preis beträgt ca. 2,60€). Ich entschied mich für die – als „Neu“ deklarierte – Sorte „Oust – light citrus“. Der Inhalt beträgt 300ml.
#### Äußerlichkeiten ####
Auf der Vorderseite wird mit dem Satz: “Neutralisiert schlechte Gerüche, wie z.B. im Bad oder Rauch, ohne nur zu überdecken“ gezeigt, worum es bei diesem Produkt geht. Das Produkt ist hauptsächlich gelb mit einem netten Bildchen voller Bäume und einzelner Zitronen.
Auf der Rückseite wird man auf die üblichen Warnhinweise von Sprühdosen hingewiesen (hochentzündlich; nicht in die Augen sprühen; darf nicht in die Hände von Kindern gelangen). Falls man Fragen zum Produkt hat, kann man folgende Nummer anrufen (24 Std.-Service): 0180-52 52 233 (von Deutschland aus / 0,12 € pro Min.) / 0800 – 29 59 13 (von Österreich aus / Nulltarif)
Auch schriftlich kann man Infos anfordern:
Johnson Wax GmbH – Beratungsdienst – Postfach 1355, D-42757 Haan
Ein Entsorgungshinweis warnt, dass man nur entleerte Dosen in die Wertstoffsammlung geben soll.
#### Inhaltsstoffe ####
Leider sucht man auf der Dose vergeblich nach den Inhaltsstoffen. Nicht ein klitzekleiner Hinweis. Daher habe ich über „Google“ mein Glück versucht – bedauerlicherweise auch ohne Erfolg. Die Tatsache, dass man zu den Inhaltsstoffen rein gar nichts erfährt, wirkt schon sehr befremdend auf mich und gibt daher einen Punkt Abzug.
#### Anwendung und Geruch ####
Nach drei Zigaretten in meinem Wohnzimmer ist es soweit.
Ich verhalte mich bei der ersten Anwendung genau nach der Empfehlung, die auf der Rückseite der Sprühdose zu erfahren ist. Ich schüttele die Dose kräftig (soll man vor jeder Anwendung) und sprühe das Spray in die Mitte des Raumes. Lt. Aufschrift ist dies die effektivste Methode, unangenehme Gerüche schnell zu neutralisieren.
Der leichte Citrusgeruch unterscheidet sich auf angenehme Weise von den sonstigen, sehr aufdringlich riechenden Raumsprays und verschwindet innerhalb weniger Minuten ganz.
#### Erfahrungen und Ergiebigkeit ####
Etwa eine halbe Stunde ist von dem Zigarettenmief nichts mehr zu riechen (sofern man sich nicht gleich wieder Eine ansteckt). Der Raum riecht frisch, und der leichte Geruch nach Zitrone verschwindet sehr schnell. Das Spray hält sein Versprechen und neutralisiert den Gestank ohne zu überdecken. Leider hält der ganze Zauber nicht sonderlich lange an. Der Qualm setzt sich früher oder später wieder durch, so dass ich (auch wenn nicht geraucht wurde) alle halbe Stunde „nachsprühen“ musste.
Im unserem sehr kleinen fensterlosen Bad setze ich „Oust light citrus“ sehr gerne ein. Gerade wenn mein Sohn eine seiner berühmten, langen „Sitzungen“ hinter sich hat....nähere Beschreibungen zu dem Geruch „danach“, will ich mir und Euch ersparen. Hier hilft das Produkt wirklich und lässt den Geruch der Hinterlassenschaft meines Sohnes vollends und dauerhaft verschwinden.
In größeren Räumen muss das Sprühen sehr oft wiederholt werden. Die 300ml sind daher bereits nach ein paar Tagen aufgebraucht. Die Ergiebigkeit ist also nicht das Gelbe vom Ei.
#### Fazit ####
„Oust light citrus“ ist eine prima Alternative zu den üblichen Raumsprays. Das Versprechen, unangenehme Gerüche zu neutralisieren, wird – zumindest eine relativ kurze Zeit – gehalten.
Kaufen werde ich mir das Produkt jedoch nur im Sonderangebot, da der reguläre Preis bezüglich der niedrigen Ergiebigkeit mit 2,50 € einfach zu hoch ist.
Ich vergebe drei von fünf Sternen. Ein Stern Abzug für die geringe Ergiebigkeit. Ein Stern Abzug für die Tatsache, dass keinerlei Inhaltsstoffe erwähnt werden.
Beim Suchen der Inhaltsstoffe im Internet habe ich noch folgende Information zu dem Herstellerunternehmen „S.C.Johnson & Son“ gefunden:
Das 1886 in Racine (Wisconsin/USA) als “Johnson´s Prepared Paste Wax Company” gegründete Familienunternehmen erzeugt neben Reinigungs- und Pflegeprodukten auch Insektenschutzmittel.
Es wird vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Fisk Johnson III in der fünften Generation geführt.
Vertrieben werden diese Produkte in über 110 Ländern mit einem geschätzten Jahresumsatz von 6,6 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen wurde in den Jahren 2003, 2004 und 2005 auf dem „Corporate Equality Index“ der „Human Rights Campaign“ für seine Bemühungen um gute Arbeitsbedingungen und Nichtdiskriminierung ausgezeichnet.
Der Geruchsneutralisierer „Oust“ kam Mitte November 2004 auf den Markt weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben