Pro:
Preis, 5 Programme in einem, gute Firewall
Kontra:
gibt\'s da was?
Empfehlung:
Ja
Fluch oder Segen? Über Symnatecs Norton Internet Security kann man streiten. Die einen werden es verfluchen und die anderen loben es in den Himmel.
Ich bin Symantec Produkten schon seit langem treu und seit der 2002 Version nutze ich das Komplettpaket „Internet Security“. Jedes Jahr wird einmal ge-upgradet und schon hat man wieder für rund 12 Monate Ruhe.
Inhalt
-----------------
Kauf / Packung / Inhalt
Internet Security
Im Alltag
Fazit
:: Kauf / Packung / Inhalt ::
Dieses mal wollte ich etwas sparen und habe auf die Verpackung und den Kauf im Laden verzichtet. Stattdessen habe ich das Upgrade über die Webseite von Symantec gekauft, runter geladen und so gleich rund 30 Euro gespart. Da kann man nicht meckern und da verzichte ich auch gerne auf die Verpackung die eh nur unnütz im Regal steht oder in den Müll wandert und finde es einfach toll wenn Hersteller die eingesparten Kosten (Vertrieb, Verpackung etc.) an den Kunden weitergeben.
Wie funktioniert aber der Kauf über Symantec Online? Ganz einfach, man wählt seine gewünschten Produkte aus und packt sie wie bei jedem anderen Online Shop in den Einkaufswagen. Hier hat man zwei Optionen. Man kann die Software entweder „boxed“, also in einer Verpackung auf CD kaufen, dann wird einem diese zugeschickt. Oder man wählt den Download aus und kann nach der Bezahlung seine Programme sofort auf den heimischen Rechner laden. Wie der normale Versand abläuft ist sicher jedem klar. Das spare ich mir also und gehe vielmehr auf den Softwaredownload etwas näher ein. Denn man hat im Einkaufswagen noch verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Die erste ist für 6,95 EUR einen Zweitdownload zu speichern. Sollte einem die Software irgendwann einmal verloren gehen, dann kann man innerhalb eines Jahres diese erneut runterladen. Ob das wirklich sinnvoll ist bleibt mal dahin gestellt, denn man brennt sie sich ja eh auf CD und die Wahrscheinlichkeit, dass diese mal durch einen Einbrecher gestohlen wird ist doch sehr gering. Interessanter ist da die Option für 9,95 EUR eine CD zu bestellen. So hätte man immer noch Geld im Vergleich zur Box gespart, aber die Programme auch auf CD.
Ich persönlich habe „nur“ den einmaligen Download genutzt, da ich wie gesagt dann sowieso alles auf CD brenne und somit sehr günstig weggekommen bin. Die Bezahlung läuft auf 2 verschiedenen Arten dann ab. Entweder man zahlt per Kreditkarte und wird dann nach dessen Überprüfung sofort auf die Downloadseite weitergeleitet oder man wählt die Überweisung aus und bekommt nach dem Geldeingang den Download-Link von Symantec zugeschickt. Ich habe mich für die Kreditkarte entschieden, da dies die schnellste und bequemste Option ist. Das hat auch alles einwandfrei geklappt und nach dem Klicken auf „Bezahlen“ konnte ich innerhalb von rund 20 Sekunden den Download von knapp 40 MB starten.
Internet Security kommt in einem stark komprimierten Archiv und belegt entpackt schon ganze 100 MB auf der Festplatte und ist somit ähnlich groß wie auf der Kauf-CD – es wurde also an nichts gespart.
Sollte man doch lieber in den Laden gehen wollen und sich die Internet Security in der Verpackung kaufen, so gehe ich einmal davon aus wird das Bundle ähnlich geschnürt sein wie die Jahre zuvor und enthält neben der Programm-CD ein dickes Handbuch (für Upgarde Nutzer aber unnötig, da die Funktionen ja schon bekannt sind).
:: Internet Security ::
Norton Internet Security vereint insgesamt 5 verschiede Programmteile. Da wäre zum einen die bekannte Firewall unter die auch Norton Privacy Controll, Anti Spam und Parental Controll fallen. Schließlich der fünfte im Bunde ist Norton Anti Virus.
Beide großen Programmteile (Firewall und Anti Virus) sind dabei miteinander verknüpft und lassen sich vom jeweils anderen Programm starten und einen Status anzeigen.
Die Firewall dient wie sicherlich bekannt sein sollte dazu den Computer vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. So bleiben Hacker außen vor und durch die intelligente Zugriffsrechtsverwaltung können nicht nur Trojaner nicht mehr auf das Internet zugreifen, sondern man kann auch ganz bequem einstellen welche Programme überhaupt das Recht haben ins Netz gehen zu dürfen. Neu in der 2004er Version ist eine Art Netzwerkerkennung. So können zum Beispiel verschiedene Einstellungen geladen werden je nach dem in welchem Netz man sich befindet (zum Beispiel mit dem Laptop auf der Arbeit, drahtlos unterwegs oder abends zuhause).
Dazu gehört wie schon gesagt das Parental Controll feature welches es erlaubt für jedes Familienmitglied separate Zugriffsrechte einzustellen. So können zum Beispiel Kinder vor Webseiten die für sie nicht geeignet sind geschützt werden.
Dritter im Bunde ist die Privacy Controll welche persönliche Daten wie E-Mail Adressen oder Kreditkartennummern schützt. So können zum Beispiel Kreditkartennummern nur dann eingegeben werden wenn eine sichere SSL Verbindung besteht. Sehr gut gefällt mir auch die Option einzustellen für welche Programme dies gilt. So können in der 2004er Version auch nicht mehr versehentlich diese Daten über Instant Messaging Programme verschickt werden!
Letztes Programm der Internet Security ist Anti Spam. Anti Spam ist eine lernfähige Software die unerwünschte E-Mails einfach mit dem Hinweis Spam markiert und sich in Email Programme wie Outlook integriert. Hier werden die E-Mails dann in einen separaten Norton Spam Ordner verschoben. Über zusätzliche Buttons können auf Knopfdruck als Spam markierte E-Mails in eine Liste vertrauenswürdiger Absender aufgenommen werden und werden in Zukunft nicht mehr aussortiert.
Norton Anti Virus als fünftes Programm ist der bekannte Virenscanner, der in der 2004er Version jetzt auch vor Spyware warnt und sich meldet wenn Programme laufen die Funktionen des Anwenders aufzeichnen. Anti Virus prüft sowohl ausgehende als auch eingehende Emails und kann bequem zu gewünschten Zeiten die ganze Platte prüfen. Außerdem integriert es sich ins System und erlaubt den Virescan beliebiger Dateien über die rechte Maustaste.
Alles in allem ein Komplettpaket das seit einigen Jahren funktioniert und sich in der 2004er Version nicht verändert, sondern nur verbessert hat. Ich persönlich finde die Kombination ansprechend und sehr gut, auch wenn man vielleicht das eine oder andere nicht oder nur selten benutzen sollte.
:: Installation ::
Die Installation läuft in großen Teilen alleine ab, fragt aber am Anfang nach einigen Grundeinstellungen. So kann zum Beispiel zusätzlich noch die Kindersicherung installiert werden. Schaltet man diese Option aus weil keine Kinder im Haushalt sind, so wird die Installation gleich etwas schlanker.
Nach der Installation muss der Rechner einmal neu gestartet werden, damit alle Programmteile im System integriert und registriert werden können. Dann fragt Norton einige weniger Einstellungen ab (zum Beispiel ob Programme die auf das Internet zugreifen jetzt gefunden und konfiguriert werden sollen) und danach stehen alle Funktionen zur Verfügung.
Leider kann ich zum Handbuch nichts schreiben, da ich ja den Download gewählt habe. Ich gehe aber mal davon aus, dass in der Packung wie die Jahre zuvor ein dickes und ausführliches Handbuch steckt (das seinen Namen wirklich verdient).
:: Im Alltag ::
Norton Internet Security ist so eine Sache. Bei manchem Rechner funktioniert es überhaupt nicht, legt ihn lahm oder lässt ihn abstürzen, während die Software auf anderen Rechnern überhaupt keine Probleme macht. Warum das so ist weiß eigentlich niemand so wirklich und ich schätze mal Symantec selber ist sich da auch nicht so sicher. Ich nutze die Internet Security in der Form seit der 2002er Version und hatte bis zu meinem neuen DELL Rechner keine Probleme, dann aber wollte die 2003er nicht mehr laufen. Nach dem dann das neue Update erschienen ist, habe ich noch einmal einen Versuch gestartet und siehe da sie läuft wieder ohne Schwierigkeiten. Im Gegenteil, die Programme wurden sogar noch optimiert und sind jetzt wesentlich schneller und verbrauchen weniger Speicher.
Beide Programme (Internet Security und Anti Spam) lagern sich in die Taskleiste und sind von dort mit einem simplen Rechtklick zu erreichen und zu öffnen. Direkt nach der Installation darf man aber schon die wichtigsten Einstellungen vornehmen und für den Normalen User sind keine Veränderungen mehr vorzunehmen. Beides läuft von nun an im Hintergrund und ist für den normalen Gebrauch voreingestellt. Passiert etwas Wichtiges wie zum Beispiel ein neues Programm das auf das Internet zugreifen möchte, dann meldet sich der entsprechende Programmteil automatisch.
Einzig ein erstmaliger Virenscan muss manuell durchgeführt werden. Sehr schön ist übrigens das Anti Virus jetzt auch aus dem Internet zu installierende Programme (ob nun Flash oder der Real Player zum Beispiel) vor der eigentlichen Installation auf Viren überprüft und erst danach die Installation erlaubt.
Wer mehr visueller Feedback braucht, der kann natürlich in den Optionen einstellen das sich die Firewall oder Anti Virus öfter melden. Aber das ist im Grunde nicht nötig, denn es spielt ja keine Rolle ob nun bei jedem unerlaubten Zugriff sich Internet Security meldet oder nicht, funktionieren und abwehren wird sie ihn auch ohne Hinweis.
Neben der Firewall und Anti Virus hat sich im Alltag als sehr gut die Privacy Controll erwiesen. Die einmal eingegeben Daten werden in der Tat komplett geschützt und ohne Erlaubnis nur verfremdet übertragen. Somit kann man nicht mal aus Versehen seine Kreditkartennummer ungesichert im Netz übertragen. Eine wie ich finde sehr gute Funktion, gerade weil ich einiges online per Karte bestelle.
Mit dem Kauf von Internet Security oder dem jährlichen Upgrade bekommt man gleichzeitig auch ein einjähriges Abonnement über Live Update. Hiermit lassen sich alle Programmteile immer auf dem neuesten Stand halten. Standardmäßig überprüft Live Update ohne Hilfe des Anwenders täglich ob neue Updates vorliegen und lädt dies alleine herunter. Nach dem Download weist ein kurzer Text über der Taskleiste nur kurz darauf hin, dass zum Beispiel Anti Virus auf den neuesten Stand gebracht worden ist. Im Schnitt liegt so alle 2-3 Tage ein neues Update von Norton für eines der Programme vor. So ist man in der Tat immer auf der sicheren Seite und mal unabhängig davon, dass ich sowieso darauf achte auf welche Webseiten ich gehe oder welche Emails ich lese und Programmanhänge ich mir anschaue, habe ich seit Jahren schon keine Probleme mehr gehabt.
:: Fazit ::
Für den Preis von 49,95 EUR (Update, Online Download) bekommt man ein wirklich gutes Programmpaket das den Computer sehr gut vor allen Problemen wie Hackerangriffen oder Viren schützt.
Ein guter Virensacnner und eine gute Firewall sollten heute auf jedem Rechner installiert sein und mit Norton und dem Live Update ist man wie ich meine immer auf der sicheren Seite. Sicherlich kann man auch kostenlose Programme nehmen, aber dann hat man nicht die aktuellen (täglichen) Updates und es fehlt die komplette Integration ins System, was wie ich finde eine der besten Funktionen von Norton ist.
Besonders gut in der neuen Version finde ich, dass jetzt auch aus dem Netz zu installierende Programme zu erst auf Viren überprüft werden (selbst Flash) und danach erst installiert werden und das verbesserte Anti Spam. Zwar ist dieses wenn man Outlook 2003 hat nicht mehr so wichtig, da dieses selbst eine wirkliche spitzen Spamsoftware mitbringt, aber auch dort schlüpft noch mal die ein oder andere Email durch und mit Norton verschwinden nun Spam Mails wirklich komplett. Einzig alle paar Wochen sollte man am Anfang zur Sicherheit den Spam Ordner durchschauen, damit keine falschen Mails herausgefiltert werden und danach braucht man sich nie mehr darum zu kümmern, denn sowohl Outlook als auch Norton lernen welche Email wichtig sind!
Ich kann Norton Internet Security in der 2004er Version also nur empfehlen!
copyright t_durden @ ciao / yopi 2004 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben