Pro:
Gute Brateigenschaften, einfach zu handhaben...
Kontra:
Nicht wirklich günstig...
Empfehlung:
Ja
Und heute gibt’s einen Bericht über meine neueste Errungenschaft aus der Küche....
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
WIE ES DAZU KAM...
Irgendwann begann meine Lieblingspfanne, die mir über viele Jahre treue Dienste geleistet hatte, sich langsam aber sicher aufzulösen: Die Beschichtung begann abzublättern.
Eine neue Pfanne musste also möglichst schnell her. Für meine fleißig gesammelten Webmiles bestellte ich mir das Model PRESTO von WMF. Gekauft hätte ich die Pfanne vermutlich nicht, denn der Preis erschien mir zu hoch...
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
PFANNEN IM ALLGEMEINEN
Pfannen sind Kochgeräte, die beim Braten eingesetzt werden. Pfannen existieren in verschiedenen Formen. Da gibt’s z.B. die Eier-Pfanne, eine Paella-Pfanne, eine Lyoneser Form, die Steakpfanne oder Die Schneckenpfanne (und viele mehr).
Pfannen werden sehr hohen Belastungen ausgesetzt, müssen extreme Hitze aushalten und die Temperaturunterschiede, die z.B. beim Ablöschen entstehen. Die Oberfläche muß standhaft Pfannenwendern und Kochlöffeln widerstehen. Und aus diesen Gründen ist natürlich eine gute Verarbeitung und das Material wichtig.
Unterschieden werden die Pfannen in die...
...Antihaftbeschichtete Pfanne aus Aluminium. Diese Pfanne zählt zu den am meist verwendeten Pfannen in deutschen Haushalten – mit immerhin 80 %! Ihr Nachteil ist die Haltbarkeit. Irgendwann löst sich die Beschichtung nun mal auf. Vorteil dieser Art Pfannen ist, daß ohne Zugabe von Fett und sehr zügig angebraten werden kann.
...Edelstahlpfanne, die durch den unbearbeiteten Boden zwar sehr pfegeleicht, jedoch schwerer zu benutzen ist. Der Boden der Edelstahlpfannen besteht aus verschiedenen Materialien und wird auch Sandwichboden genannt.
...Gußeisenpfannen, die sehr lange brauchen um heiß zu werden, dafür aber eine bedeutend höhere Wärmeleitfähigkeit haben als Edelstahlpfannen. Gußeisenpfannen eigenen sich gut zum scharfen anbraten, benötigen hierzu aber länger – und sind für meine Begriffe einfach zu schwer und daher unpraktisch.
...Eisenpfannen, bestehend aus geschmeideten Eisen werden meist von den Profiköchen genutzt, benötigen jedoch einiges an Übung. Sie sind sehr robust und haben eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit.
...Kupferpfannen – die Pfannen mit den besten Wärmeleiteigenschaften. Kupfer ist das edelste und somit auch teuerste Material, welches bei der Herstellung von Pfannen verwendet wird.
Mein Favorit sind eindeutig die antihaftbeschichteten Pfannen, denn sie sind pflegeleicht und einfach in der Verwendung. Auch sind sie nicht so schwer wie die eher unhandlichen Eisen- oder Gußeisenpfannen.
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
DER HERSTELLER
Hersteller der Pfanne ist WMF. Ich denke, daß jeder schon einmal von dieser Firme gehört hat. Hier gibt’s außer Pfannen auch Besteck, Messer, Kochgeschirr, Tafelgeräten, Schneidwaren und Kaffeemaschinen...
Erreichen könnt Ihr die Firma unter WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG, Eberhardstraße, D-73309 Geislingen/Steige, Telefon: 0 73 31 - 25 1, Telefax: 0 73 31 - 4 53 87, E-Mail: info@wmf.de
Und alle weiteren Infos findet Ihr auf der Website www.wmf.de.
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
BESCHREIBUNG DES HERSTELLERS
Meine neue Pfanne beschreibt der Hersteller kurz und präzise mit den folgenden Worten:
Die Einsteigerin - für zügiges Anbraten
Die am breitesten ausgebaute Serie für jeden Bedarf mit der richtigen Größe. Der Pfannenkörper ist aus einem Stück gezogen.
Der ergonomische Griff aus hochwertigem Kunststoff hat einen Flammschutz. Presto gibt es als flache oder hohe Stielpfanne und als Servierpfanne mit Glasdeckel.
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
DER PREIS
Für die Pfanne mit 28 cm Durchmesser bezahlt man um die 60,-- Euro. Ein stolzer Preis, wenn man bedenkt, daß nicht einmal ein Deckel dabei ist – aber Qualität hat nun mal ihren Preis. Und die Qualität dieser Pfanne ist die Investition wirklich wert – vor allem wenn man bedenkt, wie schnell man eine Billigpfanne für 10,-- Euro aus dem Supermarkt wieder weg wirft, wie schlecht sich darin brät, wie leicht alles hängen bleibt...
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
DER ERSTE EINSATZ
Nach der vom Hersteller empfohlenen Reinigung der Pfanne – also Ausspülen, mit Wasser auskochen und trocknen - ging’s los.
Beim ersten Einsatz wurde Fleisch gebraten. Nach dem die Pfanne heiß genug war, legte ich das Fleisch hinein. Heiß genug ist sie übrigens, wenn man etwas Wasser hineingibt und die Wassertröpfchen zur Seite springen.
Fleisch also in die Pfanne und anbraten... Und ich war sehr erstaunt, beeindruckt und begeistert wie schnell das scharfe Anbraten ging. Innerhalb allerkürzester Zeit war das Fleisch schön gleichmäßig angebraten. SO schnell, wie ich es sonst nur von meinem gusseisernen Wok kenne.
„Die Einsteigerin - für zügiges Anbraten“ – sagt der Hersteller. Und damit verspricht er wirklich nicht zuviel.
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
DIE ANTIHAFTVERSIEGELUNG
WMF versiegelt seine Pfannen mit der Antihaftversiegelung Durit protect plus – einer hochwertigen Versiegelung für häufigen Gebrauch mit sehr guten Antihafteigenschaften. Diese Dreifachversiegelung besteht aus Preimer am Pfannenboden, einer Mittelschicht und Topcoat an der Oberfläche. Da die verschiedenen Schichten mit keramischen Partikeln versetzt sind, sind sie gegen eine mechanische Beanspruchung unempfindlich.
Auf die Antihaftversiegelung wird eine Garantie von immerhin zwei Jahren gewährt!
Da die Pfanne beschichtet ist, ist beim Braten kein zusätzliches Fett nötig. Wer’s natürlich gerne so richtig fett mag, der kann selbstverständlich auch noch Butter oder Öl hinzugeben. Hierbei ist dann zu beachten, daß das Fleisch (oder was auch immer) erst in die Pfanne gegeben wird, wenn das Fett erhitzt ist. Beachten sollte man allerdings, daß die Pfanne nicht überhitzt wird. Also nicht zum Rechner laufen und während des Erhitzens ein paar Berichte bei Yopi lesen, sondern lieber dabei bleiben ;-). Zwar ist die Beschichtung bis 180° hitzebeständig, aber trotzdem empfiehlt es sich dabei zu bleiben ;-)
Beachten sollte man auch, daß man nur Holz- oder Kunststofflöffel- oder wender benutzt. Bitte niemals mit einem Messer oder einer Gabel in der Pfanne herumstochert – denn hierdurch wird die Beschichtung zerstört.
Beschichtete Pfannen sind übrigens nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet!
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
MEHR VON PRESTO
Aus der PRESTO-Serie gibt noch verschiedene Pfannen in verschiedenen Größen, nämlich die folgenden:
Crêpespfanne 28 cm Presto, Fischpfanne 36 x 26 cm Presto, Pfanne 20 cm, flach Presto, Pfanne 24 cm, flach Presto, Pfanne 24 cm, hoch Presto, Pfanne 28 cm, flach Presto, Pfanne 28 cm, hoch Presto, Pfanne 30 cm, flach Presto, Servierpfanne 24 cm Presto, Servierpfanne 28 cm Presto, Wokpfanne 28 cm Presto, Wokpfanne 32 cm Presto
Reizen würde mich hier die Wokpfanne. Nun ja, vielleicht lege ich sie mir irgendwann mal zu... billig sind die Presto-Pfannen nicht, aber ich bin nun von der Qualität wirklich überzeugt.
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
MEINE LANGZEITERFAHRUNGEN
Die Antihaftbeschichtung ist nicht nur beim ersten Gebrauch, sondern auch nach längerer Nutzung noch sehr gut. Bei Billigpfannen hat man es ja häufiger, daß beim ersten Braten alles bestens ist, die Beschichtung dann aber schnell nachlässt. In meiner Pfanne ist bisher nichts hängen geblieben... vom Fleisch über Pfannkuchen bis zu gebratenen Nudeln gab’s keinerlei Probleme.
Die Wärmeleitfähigkeit der Pfanne würde ich ebenfalls als ausgezeichnet bezeichnen. Die Pfanne wird schnell heiß, behält die Hitze auch bei, wenn das zu bratende Fleisch eingelegt wird. Eine Überhitzung sollte hier vermieden werden, da die Beschichtung ansonsten Schaden nehmen kann.
Der Griff ist fest und handlich, insgesamt liegt die Pfanne – obwohl sie nicht wirklich leicht ist – auch gut in der Hand.
Die Reinigung ist einfach, man sollte allerdings beachten, daß man eventuell angebrannte Krusten nicht mit einem Messer heraus kratzt, da dadurch die die Beschichtung beschädigt wird.
Die Pfanne ist handlich und ich bin nach meinem Langzeittest absolut begeistert.
Bei Stiftung Warentest landete das Presto-Model übrigens von 17 Pfannen auf dem 3. Platz.
¸.•*¨)
(¸.•´ : (¸.•´ : (´¸.•*´¯`*•
MEINE MEINUNG
Wirklich günstig ist die Pfanne leider nicht. Aber Qualität hat nun mal ihren Preis. Und die Qualität ist wirklich hervorragend. Mir gefällt, daß man in der beschichteten Pfanne ohne Fett anbraten kann, daß das Anbraten schnell und gleichmässig funktioniert und die Reinigung einfach ist.
Weiterhin sind die Brateigenschaften wirklich hervorragend. Die Temperatur bleibt, nachdem das „Bratgut“ eingelegt ist so heiß, wie sie soll.
Des weiteren ist die Pfanne für alle Herdarten – ob Gasherd, Elektroherd oder Glaskeramik geeignet.
Mein Fazit: Teuer, aber gut!
Insgesamt kann ich hier mit gutem Gewissen fünf von fünf Sternen vergeben.
Nun danke ich Euch fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren des Berichtes... und staune gerade darüber, was man alles über eine Pfanne schreiben kann ;-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben