Wella Viva Pure Red Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Handhabung & Komfort: sehr gut
- Einwirkzeit: kurz
- Farbintensität: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Haltbarkeit: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- eine Erfahrung mehr ...
- Farbergebnis, Anwendung, Haltbarkeit
- einfache Anwendung, leuchtet lange
- hält lange, tönt und deckt gut
- die Ansätze haben einen richtigschönen kräftigen Ton ;-)
Nachteile / Kritik
- fast alles
- Chemie & Preis
- zu flüssig
- keine
- der Rest des Haares wurde nicht richtig gedeckt... Haar sieht strohig und trocken aus...
Tests und Erfahrungsberichte
-
Indian Summer auf meinem Kopf
24.11.2009, 14:21 Uhr von
Kein_Name
Hallo, an alle bin noch neu hier. Ich freue mich sehr über eure fleißigen Lesungen und die Koment...5- Handhabung & Komfort: sehr gut
- Einwirkzeit: durchschnittlich
- Farbintensität: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Haltbarkeit: sehr gut
Pro:
tropft wenig, brilliantes Ergebnis, hält gut
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Ab und zu bekomme ich mal Lust auf eine neue Farbe, vor allem in der Herbst- und Winterzeit, wenn es draußen langsam wieder grau wird. Und diesmal hab ich mir gedacht, warum sollen im Herbst nur die Bäume leuchten? Und so war ich mutig und hab mal ...
.
.
Viva pure red von Wella
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
.
.
... ausprobiert.
.
.
Die Verpackung:
**************
.
Die Kartonverpackung zeigt eine strahlende, junge Frau mit leuchtendem Rotschopf und frechen Strähnen im Gesicht.
Darunter steht die Produktbezeichnung, eben Viva pure red color shine protection.
Die Farbnummer 744 - feuerrot und Level 3, dauerhafte Farbe (was bedeutet, dass die Farbe sich nicht auswäscht, sondern langsam herauswächst).
Es gibt außerdem die Farben: Deep Black, Rich Brown, Warm Red, Sunny Blonde und die dauerhafte Aufhellung: Pure Blonde.
.
Das Produktversprechen laut Verpackung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
.
+ Für ein faszinierend intensives Rot, dass doppelt so lange hält (im Vergleich zu anderen permanenten Colorationen mit direkteinziehenden Farbstoffen)
+ Mit UV-Schutz
+ Perfekte Grauabdeckung (hab zwar bis jetzt noch keine grauen Haare gefunden, aber schaden kann*s ja nie - ;-)
.
.
Des Weiteren findet man noch viele interessante und wichtige Infos auf dem Karton:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°°
.
Farbspaß mit Viva:
.
Spaß am Leben: Dazu gehören viele kleine Dinge, wie zum Beispiel eine faszinierende und lebendig glänzende Haarfarbe, die lange frisch und attraktiv aussieht.
Der patentierte, hochkonzentrierte Rot-Farbstoff Pentarubin (pr 5) und perfekt auf ihn abgestimmte Farbschutzmoleküle dringen tief in die Haarstruktur ein. Dort bilden sich langlebige Farbpigmente, die sich dauerhaft mit der Haarstruktur verbinden und nicht ausgespült werden können. Pr 5 sorgt dabei für eine besonders hohe Farbdichte. Für ein besonders intensives, leuchtendes Rot, das lange hält usw. (eine wahre Infoflut J)
.
Der Hersteller:
************
.
Procter & Gamble Germany
GmbH & Co. Operations oGH
Sulzbacher Str. 40 - 50
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon: 06196-9801
Wella Beratungsservice: 01805-342600 (12 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
www.wella-viva.de
.
.
Meine Vorbereitungen:
*******************
.
Da ich meine Haare nicht zum ersten Mal selber färbe, weiß ich inzwischen, was ich vorbereiten muss. Am besten sollten die Haare schon etwas zwei Tage nicht mehr gewaschen worden sein, denn dann liegt ein gewisser Fettfilm darauf, der einen natürlichen Schutz für die Haare bietet.
Zuerst lege ich mir mein altes Färbehandtuch (ein Badelaken) zurecht, denn Kleckser und Spritzer gibt es ja fast immer. Dazu einen grobzinkigen Kamm (Lockenkamm - obwohl ich keine hab), ein paar Ersatzeinmalhandschuhe, eine Wäscheklammer und einen ebenfalls alten Färbewaschlappen (auch der hat schon einiges mitgemacht) - und nicht vergessen: den Küchenwecker.
Vor der Farbbehandlung sollte man die Haare immer gründlich durchkämmen, denn wenn die Farbe schon drauf ist, spritzt es ansonsten ordentlich.
.
.
Nun ran an die Verpackung:
***********************
.
Und was finde ich:
.
+ 1 Twist & Color Flasche mit 40 ml Colorationsgel
+ 1 Flasche mit Entwickler-Emulsion 60 ml
+ 1 Sachet Farbschutzbalsam mit Color Shine Protection
+ 1 Paar durchsichtige Folien-Einmalhandschuhe
+ 1 Gebrauchsanleitung
.
.
Und nun???
**********
.
Ich leg mir das Badehandtuch um die Schultern (zur Vorsicht trag ich ein schwarzes T-Shirt) und klippse es mit der Wäscheklammer vorne zusammen (aha!).
Dann falte ich die Gebrauchsanweisung auseinander und schlüpfe vorsichtig in die darauf haftenden Folienhandschuhe (damit habe ich zum Glück kein Problem, sterile OP-Handschuhe sind ähnlich verpackt ;-), aber man sollte nicht hektisch zerren.
Und werf mal einen Blick in die Gebrauchsanweisung, da steht:
.
Entfernen Sie als Erstes den Versiegelungsring der Flasche - *Zupf ab*
Drehen Sie die Flasche zusammen bis eine weitere Drehung nicht mehr möglich ist - *schraub* (d.h. die kleine Flasche mit dem Colorationsgel wird an die große mit der Entwickler-Emulsion geschraubt)
Drehen Sie bitte die Flasche auf den Kopf, damit das Colorations-Gel in den oberen Teil der Flasche fließen kann. - *Dreh*
Schütteln Sie die Flasche kräftig, bis die Entwickler-Emulsion und das Colorations-Gel gut gemischt sind. *30Sek. shake it*
Ziehen Sie jetzt die Handschuhe an, entfernen Sie die Verschlusskappe - und los geht's. (Hab die Handschuhe schon an, denn bei anderen Marken, hatte ich da schon die ersten Farbspritzer - hier nicht).
.
Bis jetzt war's ganz easy.
.
Es werde bunt
************
.
Hinweise zur Anwendung:
.
Beginnen Sie sofort mit dem Auftragen der Farbmasse.
Lassen Sie die gemischte Farbmasse nie in der geschlossenen Flasche stehen!
.
Da ich ja eine Neu- beziehungsweise Ganzfärbung durchführen möchte, beginne ich nun damit die Farbmasse vom Haaransatz möglichst gleichmäßig Strähne für Strähne über das gesamte Haar zu verteilen, bis das Haar vollständig bedeckt ist.
Das dauert etwas und man sollte Geduld haben, damit dass Ergebnis nachher harmonisch ausfällt und man nicht soviel kleckert oder Gesichtshaut mitfärbt.
Wenn das erledigt ist, wische ich Farbspuren auf meiner Haut sofort mit dem nassen Waschlappen weg, denn sind diese mal festgetrocknet, sind sie nur schwer zu entfernen. Nun noch mal zur besseren Verteilung der Farbe mit dem grobzinkigen Kamm durchkämmen (bei einem feinen Kamm spritzt es oft zu sehr).
Fertig.
Jetzt den Kamm unter Wasser auspülen, die Handschuhe vorsichtig ausziehen (werden ja noch mal gebraucht) und der Küchenwecker auf die empfohlenen 30 Min. gestellt.
.
Um die Einwirkzeit zu Überstehen setze ich mich meistens auf den Klodeckel und schmökere in einem Buch ;-)
.
Nachdem die Einwirkzeit rum ist, geht's ans Auswaschen der überschüssigen Farbe. Vorher das Sachet mit dem Farbschutzbalsam bereitstellen und öffnen und wieder in die Handschuhe geschlüpft (die halten diesmal gut).
Zuerst die Haare mit wenig warmen Wasser aufschäumen und gut durcharbeiten. Anschließend die Haare gründlich ausspülen, bis das abfließende Wasser klar bleibt.
.
.
Die Nachbehandlung:
*****************
.
Das Haar kurz ausdrücken und den Farbschutzbalsam auftragen, sanft einmassieren und 3 Minuten einwirken lassen. Jetzt die Haare nochmals gründlich ausgespült und abgetrocknet. Die Handschuhe endlich wech.
Jetzt werden die Haare noch gekämmt und gefönt und das Ergebnis betrachtet.
.
In den Spiegel gucken und begeistert sein:
**********************************
.
Wow, die Farbe ist wirklich gut geworden - sattes, glänzendes, knalliges rot - mein kurzer Schopf leuchtet wieder (und die Augen auch). Ich bin mit dem Ergebnis wirklich voll und ganz zufrieden und ich hab's auch ziemlich gleichmäßig hingekriegt.
.
.
Meine Meinung:
*************
.
Ich finde die Haarfarbe von Wella Viva Color sehr gut, sie hat nach dem Anmischen eine leicht gelige Textur und tropft kaum (wenn man vorsichtig ist). Die Farbmasse lässt sich gut, zügig und gleichmäßig verteilen. Ich reagiere zum Glück nicht empfindlich oder allergisch auf chemische Haarfarben, aber wer nicht sicher ist, sollte einen Allergietest machen und bei bekannter Unverträglichkeit gilt natürlich Finger weg.
Die Farbe ist sehr kräftig, macht eine gewisse Typveränderung und ist dauerhaft. Wer sich also nicht sicher ist, sollte auch die Finger davon lassen und lieber erst einmal eine auswaschbare Tönung versuchen.
Ich habe von Natur aus mittelbraune Haare und bei mir wird das Rot schön kräftig, wer's schriller mag sollte entweder vorher Blondieren oder hellere Haare haben wie ich.
Die ganze Prozedur habe ich nun schon vor 4 Wochen gemacht und ich kann sagen, die Farbe leuchtet wie am ersten Tag, ich kann keine Abschwächung erkennen. Sinnvoll ist es aber trotzdem Colorpflegeprodukte zu verwenden, um die Farbe zu erhalten und die Haare zu pflegen.
.
.
Nicht zu vergessen die Inhaltsstoffe:
*****************************
.
Colorations-Gel: Aqua, Undeceth-3, Alcohol Denat, Oleic Acid, Ammonia, 1-Hydroxyethyl 4,5-Diamino Pyrazole Sulfate, 4-Amino- 2-Hydroxytoluene, Sodium Laureth Sulfate, Propylene Glycol, Quarternium-80, Sodium Hydroxide, Parfum, Disodium EDTA, Ascorbic Acid, Sodium Sulfite, Linalool, Citronellol, Limonene, 4-Amino-M-Cresol
Entwickler-Emulsion: Aqua, Hydrogen Peroxide, Styrene/VP Copolymer, Cetearyl Alcohol, Parfum, Sodium Lauryl Sulfate, Salicylic Acid, Phosphorbic Acid, Disodium Phosphate, Sodium Laureth-40 Sulfate, Sorbic Acid, Etidronic Acid, PEG-40 Stearate, Sorbitan Stearate, Simethicone, Cellulose Gum, Potassium Sorbate
Farbschutzbalsam: Aqua, Cetearyl Alcohol, Cetrimonium Chloride, Panthenol, Dimethicone, PVP, Cetyl Lactate, Isopropyl Alcohol, Glycine, Parfum, Methylparaben, Alanine, Buxus Chinensis, CI 77891, Cetyl Alcohol, Benzyl Slicylate, Hexyl Cinnamal, Linonene, Buthylphenyl Methylpropional, Alpha-Isomethyl Ionone, Linalool, Hydrolyzed Silk, Propylparaben (Hoffentlich hab ich nichts vergessen.)
.
.
Preis???
*******
.
Gekauft habe ich die Farbe im McGeiz für 2 Euro.
.
.
Vielen Dank für das Lesen und Bewerten meines Berichts. ;-) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Mondlicht1957, 28.11.2009, 15:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich und liebeGrüsse Wer liest wird auch gelesen :O)
-
-
-
Geld kann man sich sparen-Enttäuschung vorprogrammiert
1- Handhabung & Komfort: gut
- Einwirkzeit: durchschnittlich
- Farbintensität: schlecht
- Verträglichkeit: gut
- Haltbarkeit: schlecht
Pro:
-
Kontra:
Resultat keine Ähnlichkeit mit abgebildeter Farbe, schlechte Haltbarkeit, Preis/Leistung
Empfehlung:
Nein
Vorweg
*********
Seid bald 15 Jahren färbe ich - Naturhaarfarbe dunkelbraun - die Haare rot.
Ich bin dabei immer auf der Suche nach einem tollen Mittelrot, dass vor allen Dingen auch mal länger hält. Zurück komme ich dann doch meistens auf Poly Colour, weil es doch noch am besten hält.
Kaufentscheidung
********************
Nun stand ich also wieder vor dem Haarfärberegal und dachte mir, es muss doch mal eine Farbe geben, bei der man nicht die Farbe bei den ersten Wäschen wieder ins Handtuch blutet und nach 3 Wochen sind die Haare nur noch rot angehaucht.
Also gab ich mal ein paar mehr Kröten (7,49 Euro) aus und erstand Viva pure red Granatrot.
Verpackung
*************
Da oben ein Bild ist, brauche ich die Verpackung nicht zu beschreiben, bzw. find ich das immer echt langweilig zu lesen ;-)
(Jetzt bitte keinen Abzug für Faulheit, ich find's halt schlichtweg überflüssig...)
Die Inhaltsstoffe:
******************
Wasserstoffperoxid, Ammoniak, Tolylendiamin, Resorcin
Kommt mir spanisch vor, dass das alles sein soll.
Aber wie auch immer: hier kann ich positiv anmerken, dass der Ammoniak-Anteil nicht sehr hoch sein kann, da die Ausdünstungen relativ gering waren. Da ich mir die Haare über Kopf färbe, gab es da schon andere Haarfarben, die mich fast benebelten. Das habe ich positiv registriert.
Handling
***********
Dat kennt Frau ja: altes Handtuch besorgen, die beigelegten Plastikhandtasche überstülpen und los geht's. Hier ist auf der einen Seite positiv zu bemerken, dass man nicht mehr die Entwicklercreme in die Flasche mit der Emulsion quetschen muss, sondern alles ist in einer Flasche. Durch das Drehen des oberen Teils wird in der Flasche der Boden getrennt und der Inhalt kann sich vermischen. Jetzt kräftig schütteln.
Nachteil daran: Die Flasche ist sehr stabil und aus härterem Plastik, so bleibt meiner Meinung nach dadurch noch viel Rest in der Flasche, da man diese nicht ausdrücken kann.
Nach ca. 45 Minuten (ich lasse immer länger einwirken) ausspülen und ausspülen und ausspülen und beiliegenden angeblich farbefixierenden Conditioner verwenden. Nach diesem ließen sich meine Haare einigermaßen auskämmen, was nicht immer der Fall ist.
Ergebnis
**********
MECKER!!!!
keine Ähnlichkeit mit der abgebildeten Farbe.
Bischen rot, ja toll, das waren die Haare vorher auch schon.
Langfristig gesehen noch bescheidener, weil das Produkt ruck zuck ausgewaschen vor (das bischen, was da überhaupt war).
Die Haare glänzten nicht schön, wie z.B. nach der Verwendung von Poly Color.
Auch rochen sie nicht besonders gut, nur ein bischen nach undefinierbarer Chemie, aber nicht frisch.
Glänzende, gut riechende Haare hatte ich aber meistens nach Verwendung von anderen Produkten, auch wenn ich die Haltbarkeit von diesen dann auch nicht so klasse fand. Wenigstens waren aber die ersten 1 - 2 Wochen gelungen im Gegensatz zu jetzt.
Fazit/Meinung/Zusammenfassung
*************************************
Es hat sich nicht gelohnt.
1. Hatte die Haarfarbe keine, aber auch gar keine Ähnlichkeit mit dem peppigen Mittelrot auf der Packung oder der Farbskala auf der Rückseite
2. Das bischen Rot, was da war, war bereits nach 6 - 7 Haarwäschen so gut wie ausgewaschen
3. für gewöhnlich, wenn ich färbe, sind die Haare längere Zeit schön glänzend, auch wenn der Farbton nicht meinen Vorstellungen entsprach. Selbst das ist bei dieser Farbe nicht gegeben
4. es gibt viele Haarfarben, danach riecht das Haar schön, wenn vielleicht auch nicht ganz natürlich ;-) auch hier Fehlanzeige
5. Die Flaschenlösung, dass man diese nur drehen und schütteln muss statt aus der Tube die Farbe in die Emulsionsflasche zu quetschen, mag praktisch sein, ich fand aber, es blieb sehr viel (zu viel!) Farbe in der Flasche zurück. Selbst für mittellanges Haar (und ich habe langes) braucht man schon 2 Flaschen, ich dann eher 3.
Ich wundere mich, dass diese Produkt hier recht gute bis sehr gute Bewertungen bekommen hat. Mag aber auch damit zusammenhängen, dass dunkelbraune Haare generell nicht so gut rote Farbe annehmen und behalten. Nichts desto trotz hat aber kaum eine andere Farbe weniger gut gefärbt und gehalten und das bei diesem Preis!
Danke für's lesen, hoffentlich bewerten und kommentieren!
Bericht auch unter meinem Namen LoewieLoew bei Ciao. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 31.03.2007, 16:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris :-)
-
-
Autsch das JUCKT!
27.01.2005, 18:14 Uhr von
awassa
Ich heisse Karo & bin 25 Jahre alt. Zur Zeit mache ich eine Umschulung zur Luftverkehrskauffrau u...1- Handhabung & Komfort: durchschnittlich
- Einwirkzeit: durchschnittlich
- Farbintensität: durchschnittlich
- Verträglichkeit: schlecht
- Haltbarkeit: durchschnittlich
Pro:
die Ansätze haben einen richtigschönen kräftigen Ton ;-)
Kontra:
der Rest des Haares wurde nicht richtig gedeckt... Haar sieht strohig und trocken aus...
Empfehlung:
Ja
Sooo, und wieder mal habe ich heut spontan beschlossen, meine Haare zu tönen.
Schwarz ist mir wieder mal zu langweilig geworden und bereits wieder draußen
(habe mittel- bis dunkelbraunes Haar) so habe ich heute eher zufällig die Viva Color-Coloration gekauft...
Bei real,- waren etliche Kosmetikartikel runtergesetzt, darunter auch diese Coloration.
Normalerweise kostet sie 7,99€, was ich schon recht happig finde, aber heute habe ich gerade mal 2,50€ zahlen müssen.
So landete die Garbe "Amaretto" (Kastanienbraun) direkt und kurzentschlossen in meinem Einkaufswagen.
Bei dem Preis mußte ich doch einfach zuschlagen!
*****************************************************
Nun saß ich vorm PC und wollte eigentlich schon ins Bett gehen, aber spontan wie ich Abends immer bin, habe ich mich entschieden,
mir noch "schnell" die Haare zu färben ;-)
Nun sitze ich mit eingeschmiertem Kopf, umwickelt mit einer Plastiktüte, vor dem PC und berichte von der Viva Color Farbe. .-)
*****************************************************
~~~~~~
Inhalt:
~~~~~~
- eine Twist-and-Color Flasche (Im unteren Teil befindet sich das Farbgel mit 40ml, im oberen
die Entwickleremulsion mit 60ml
- Handschuhe (mächtig dünn und sind mir beim Überziehen gerissen, so mußten meine Haushaltshandschuhe-natürlich unbenutzte-herhalten...)
- Gebrauchsanweisung
- eine Pflegespülung von Viva für coloriertes Haar mit 15ml inhalt
~~~~~~~~~~~~
Anwendung:
~~~~~~~~~~~~
Man entnimmt die Flasche aus dem Karton (logisch!) und muß nicht wie sonst das Farbgel-Fläschen aufschrauben und am Entwickler befestigen, sondern muß nur einen verschluß öffnen, drehen, schütteln - und schon kann's losgehen!
Man schraubt die beiden Flaschenteile zusammen, schüttelt sie und trägt die Farbe gleichmäßig am besten scheitelweise auf das trockene Haar auf.
Natürlich muß man aufpassen daß das Gel nicht in die Augen kommt denn die Farbe enthält wie üblich aggressive Chemikalien.
Gleiches gilt für jegliche Kleidung.
Ich ziehe zum Färben immer ein olles T-Shirt an, was ich mir extra für's Haare-Färben aufgehoben habe.
Das mit dem "Nicht in die Augen kommen" ist aber gar nicht sooo leicht, denn dieses Zeug tropft total!
Beim Auftragen ins Haar habe ich es geschafft das Waschbecken, meine Oberarme, den Fußboden, den Klodeckel und meine Stirn zu bekleckern!
Ich bin beim Colorieren eigentlich recht geschickt und klecker sonst nicht so viel. aber diese Coloration ist wirklich recht flüssig und man muß höllisch aufpassen.
Dafür gebe ich schon mal einen Punktabzug, denn das schnelle Aufwischen der Flecken gleich nach dem Auftragen ist eine zusätzliche Arbeit, auf die ich gern verichten würde.
Wie gsagt, nach dem Zusammenschrauben sollte man die Coloration möglichst schnell auftragen und nicht noch ewig stehen lassen.
Am besten kämmt man sein Haar kurz vor dem Auftragen noch einmal durch und trägt die Farbe Scheitel für Scheitel langsam auf.
Zwischendurch ein weng ins Haar einmassieren und bald ist das Haar fertig und man kann sich für eine halbe Stunde entspannen.
So lange sollte man die Coloration nämlich im Haar lassen!
Da ich keine Lust habe, ewig im Bad zu hocken und die Coloration wie schon erwähnt recht flüssig ist und tropft, habe ich mir kurzerhand eine Plastiktüte für die Zeit draufgestülpt. :-)
Auf meinem Kopf entsteht nun ein wohlig warmes gefühl und das Jucken welches sooo stark beim Auftragen war, ist nun fast verschwunden-aber nur fast! :-)
Schon kurz nach dem Auftragen bemerke ich ein Brennen und Jucken auf der Kopfhaut, fast wie bei einer Aufhellung *kratz*
Aber noch viel schlimmer ist dieser intensive chemische Geruch, der mir schon fast einen Brechreiz verursacht!
Ich habe ja schon etliche Färbemittel benutzt, aber so intensiv hat noch nichtmal der schlimmste Aufheller gerochen *ihhh*
Dafür wird dieser ein Sternchen abgezogen, ich wollte meine Haare färben und nciht meine Schleimhäute verätzen!
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, sollte man sein Haar unter fließendem Wasser etwas aufschäumen lassen und am besten knetet man noch einmal kurz durch das Haar.
Nun wird das gesamte Haar noch kräfitg gespült und zwar bis man fast klaresWasser sieht.
Anschließend greift man zur beiliegenden Pflegespülung und massiert diese ins gesamte Haar, lässt alles einwirken und spült die Haare dann nochmals kräftig aus.
Sooo, nun hat man es geschafft!
Jetzt nur noch trocknen und durchkämmen und schon sollte die neue Haarfarbe erstrahlen.
Doch wie ist mein Urteil?
Dazu gleich mehr, meine Zeit ist nämlich abgelaufen und ich geh jetzt ins bad, fleißig mein Haar ausspülen. ;-)
*****************************************************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Farbergebnis /Haargefühl und Aussehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schade, daß ich keine DigiCam hab, sonst würde ich euch mein Farbergebnis präsentieren ;-)
Jetzt aber der Reihe nach:
Beim Ausspülen fühlte sich mein Haar total verklebt an und auch nach Anwendung der Pflegespülung war ich mit dem Haar noch nicht zufrieden, es klebte einfach noch zu sehr zusammen.
Erst nachdem ich es mit meinem Shampoo ausgespült habe, war das Ergebnis einigermaßen akzeptabel.
Nun aber das Fönen!
Schon jetzt sah ich im Spiegel daß die Ansätze schön gefärbt waren, ein richtig satter "Amaretto"-Ton, ob der rest des Haares auch so aussieht?
Nachdem ich mein Haar vollständig durchgeföhnt und gekämmt habe, stelle ich mich nochmals vor den Spiegel und muß erstmal lachen!
Das farbergebnis ist ganz und gar nicht wie erhofft, aber irgendwie hat es was! Gefällt mir im Augenblick sogar richtig gut ;-)
Die Ansätze sind wie schone rwähnt schön gefärbt, aber je weiter man zur Spitze schaut, desto dunkler ist mein Haar.
Dann ist die Coloration nicht ganz so gleichmässig, sodaß ich einige dunklere und einige Amaretto-Strähnen habe.
Irgendwie sieht's klasse aus, abgesehen von den Ansätzen, die nun wesentlich hervirstechen mit ihrem knalligen Ton *grins*
Auf mein Unvermögen, die Coloration richtig zu verteilen schiebe ich es aber nicht, denn ich habe meine Haare schon oft genug in Eigenregie gefärbt und so ungleichmäßig war das Ergebnis noch nie!
Und sooo lange Haare habe ich ja nun auch nicht, daß ich zwei Colorationen nutzen müsste.
Mein Haar fühlt sich zudem ziemlich trocken an, es sieht ein wenig strähnig aus-irgendwie vergleichbar mit Stroh...
Naja, also nicht ganz das was ich erwartet habe, aber was soll's...
~~~~~~
Fazit:
~~~~~~
Ich bin nicht sehr überzeugt von dem Produkt wie ich anfangs erwartet habe.
Das Farbergebnis ist nicht sehr überzeugend, denn meine Spitzen haben immer noch den gleichen, braunen Ton, dafür sind die Ansätze richtig "Amaretto"-farbig...
Beim Auftragen hat meine Kopfhaut irsinnig gejuckt und gebrannt.
Die Cooration hat seeehr extrem und penetrant nach Chemikalien gestunken, sodaß ich schon Würgereize bekam und mir Tränen in die Augen schossen.
Mein Haar sieht irgendwie strohig und trocken aus und zudem habe ich eher Strähnen als eine vollwertige Coloration.
Mir persönlich gefällt das Ergebnis trotzdem irgendwie, ist mal was anders und nach einer Wocher kranksein schocke ich mal meine Klassenkameraden ;-)
Diese Coloration kommt mir aber nicht mehr ins Haus und bekommt auch nur einen Stern von mir.
Und zu guter Letzt, der
~~~~~~~~~~
Hersteller:
~~~~~~~~~~
Wella AG
Berliner Allee 65
64274 Darmstadt
Kundenberatung gebührenfrei unter folgender Nummer: 0800-0008482
Oder auch im Internet zu finden unter:
www.wella-viva.de
LG Karo weiterlesen schließen -
Haarefärben kann so einfach sein!
4- Handhabung & Komfort: sehr gut
- Einwirkzeit: durchschnittlich
- Farbintensität: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Haltbarkeit: sehr gut
Pro:
einfache Anwendung
Kontra:
der Originalpreis
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
meinen jetzigen Bericht möchte ich wieder einmal meiner neuen Haarfarbe widmen.
Hierbei handelt es sich um Wella Viva Pure red Granatrot Level 3.
Denn ich wollte mal wieder etwas an meinen Haaren verändern!
Preis:
@@@@
Ich habe meine Haarfarbe in einem 1,00 Euro Laden bei uns in Bochum gekauft, hätte ich gar nicht gedacht das man da auch Markenprodukte bekommt, na ja wo anders kostest dieses Produkt viel viel mehr ich habe es bei Schlecker für ca. 8,49 Euro gesehen.
Zur Verpackung:
@@@@@@@@@
Der Pappkarton ist in hell blau und rot gehalten.
Die Wella und die Pure red Aufschrift sind in roter Schrift aufgedruckt und die Viva Aufschrift in blauer Schrift mit einem roten i – Punkt.
Unterhalb dieser Aufschriften befindet ist eine Frau mit dieser Haarfarbe (Granatrot) abgebildet.
Alle anderen Aufschriften sind entweder in blau oder auch in Silberschrift aufgedruckt.
Was sich in der Verpackung befindet:
@@@@@@@@@@@@@@@@@@
1 Flasche wobei sich dort 2 Abteilungen befinden einmal mit:
40 ml Colerations – Gel und 60 ml Entwickler – Emulsion
Eine Gebrauchsanweisung
1 paar Handschuhe
und
1 mal von Wella Vivality eine Spülung für Coloriertes Haar für Farbglanz & Pflege 15 ml.
Das mischen der Farbe:
@@@@@@@@@@@
Dazu muss man ganz einfach den unteren Teil der Flasche drehen in Pfeilrichtung.
Und danach einfach gut durchschütteln.
Wenn man gut durchgeschüttelt hat und die Farbe komplett vermischt ist kann es losgehen mit dem Färben.
Anwendung:
@@@@@@@
Man sollte die Haarfarbe nur im trockenem Haar anwenden. Das schon mal als Tipp.
Nach dem mischen beginnt man folgendermaßen:
*****************************************
Als erstes sollte man auf jeden Fall die Handschuhe anziehen, ganz wichtig und vielleicht ein altes Handtuch um die Schultern legen.!!!!
Bei einer Erstfärbung.: Wird die Coleration auf das ganze Haar gleichmäßig verteilt und muss dann 30 Minuten einwirken.
Nach einigen Wochen wachsen die Haare ja ein Stück und dann kann man deutlich Haaransätze sehen, dann geht man folgendermaßen wieder vor:
Da trägt man die Coleration nur auf die Haaransätze auf. Und lässt die Farbe 20 Minuten einwirken. Nach diesen 20 Minuten wird dann die restliche Coleration auf das gesamte Haar verteilt und noch es wird mit einem breiten Kamm die Haare durchgekämmt!!!
Die Farbe muss dann noch einmal etwa 10 Minuten einziehen.
Was folgt dann:
@@@@@@@@
Nach der Einwirkzeit, werden die Haare mit etwas Wasser aufgeschäumt und dann mit Wasser gründlich ausgespült.
Nachbehandlung:
@@@@@@@@@
Wenn die Haarfarbe komplett ausgewaschen ist, wird die Haarspülung in das Haar aufgetragen, durch diese Haarspülung bekommt die Haarfarbe mehr Farbbrillanz.
Dazu wird in das Haar die Pflegespülung sanft einmassiert und dann lässt man die Spülung kurz einwirken.
Nach der kurzen Einwirkzeit wird die Pflegespülung dann wieder gründlich ausgespült.
Tipp:
@@@@
Graue Haare werden durch die Coleration perfekt abgedeckt.
Wenn man sehr dicke Haare hat läst man die Farbe einfach 5 – 10 Minuten länger einwirken.
Oder bei dauergewelltem Haar kann man die Einwirkzeit 5 – 10 Minuten verkürzen.
Bei langen Haaren sollte man von dieser Packung 2 Stück verwenden, aber es gibt einen Tipp wie man auch bei langen Haaren nur eine Packung benötigt.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt wie, ich werde es euch verraten! Dazu gibt man einfach wenn man die Farbe zusammengemischt hat noch etwas Shampoo mit in die Farbe und schüttelt noch einmal kräftig durch.
Ach was ich euch noch mitteilen möchte, es wird sein das wenn man die Haare beim nächsten mal wäscht noch Farbe aus den Haaren kommt, das ist aber ganz normal.
Alle verschiedenen Farblevel von Viva Pure red:
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Level 1:
*******
Auswaschbar – Tönungsmousse, kurzfristige Farbauffrischung
Level 2:
*******
Intensivtönung hält bis zu 20 Haarwäschen, und ist ideal um eine neue Haarfarbe auszuprobieren.
Level 3:
*******
Das ist eine direkte Haarfarbe. Die nur herauswächst.
Und graue Haare perfekt abdeckt.
Wichtige Hinweise:
@@@@@@@@@@
Enthält Wasserstoffperoxid, Ammoniak, Toluylendiamin und Resorcin.
Hersteller:
@@@@@@
Wella Beratungsservice:
********************
Tel: 0800 / 000 84 82 (gebührenfrei)
Fax: 0 61 51 / 34 29 16
e-mail: beratungsservice@wella.de
Internet: www.wella-via.de
Oder
Wella Beatungsstudio in Östereich
Landwiedstraße 211
4020 Linz
Tel: 08 10 / 22 00 81 00 (Ortstarif)
e-mail: beratungsstudio@wella.at
Farbintensivität:
@@@@@@@@@
Ich muss sagen die Farbe wird schön kräftig.
Fazit:
@@@@
Gut der Preis den ich bezahlt hab der ist völlig günstig, aber den vollen Preis hätte ich für die Farbe auf keinen Fall bezahlt, da werde ich wohl noch einmal kräftig zu schlagen und mir Farbe auf Vorrat kaufen.
Für den Originalpreis werde ich auch einen Punkt abziehen.
Die Farbintensivität sind einwandfrei und die Anwendung der Farbe ist Kinderleicht, finde ich.
Was ich auch sehr gut finde das sich die Haare nach dem färben sehr leicht durchkämmen lassen.
Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen bitte um viele Kommentare,
lieben Gruß wünscht euch,
Verbena. weiterlesen schließen -
Brennen sollst du!
5- Einwirkzeit: kurz
- Farbintensität: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Haltbarkeit: gut
Pro:
Farbergebnis, Anwendung, Haltbarkeit
Kontra:
Chemie & Preis
Empfehlung:
Ja
Du Hexe! ...
Jaja..hehe ;) Macht ihr nur...
Einst wurden Frauen mit rotem Haar der Hexerei angeklagt und verbrannt, sie galten als böse und gefährlich, heute hält man sie gerne mal für wild und temperamentvoll.
Für Baudelaire (einer meiner Lieblingsdichter überhaupt) war Rot stets die Farbe der Schönheit im Bösen, immer im Zusammenhang mit Grün, der Farbe des Absinth,
des Giftes und der Verdorbenheit.
Und für mich ist Rot seit vielen Jahren DIE Wahl, denn mit dieser Haarfarbe kann ich mich identifizieren. Für mich "fühlt" sich diese Farbe einfach richtig an und mir wurde schon äußerst oft bestätigt dass keine andere Haarfarbe zu mir so gut passt wie rot.
Hierbei bin ich einer einzigen Marke niemals treu geblieben. Rot ist rot und wenn ich - was leider gottes einfach viel zu oft passiert - niemanden habe der meine mittlerweile etwa 80cm langen Haare mit TOL-Henna färbt (alleine kann ich das bei der Länge nicht mehr) - greife ich auf die eine oder andere chemische Färbung zurück.
Das letzte Mal bin ich dabei auf diese hier gestossen:
VIVA pure red GLUTROT (von Wella)
*********************************
Das eine oder andere Mal hat man mir - da ich direkt neben dem Wella-Werk in Darmstadt studiere - direkt bei Wella schon die Haare gefärbt, was die dort allerdings für Farben genommen haben...pff...ich weiß es einfach nicht mehr. Möglicherweise war ja sogar diese hier schon dabei?
Bei Schlecker habe ich für eine Packung dieser Farbe 8,45 Euro gezahlt. Da es mir mehr um ein Nachfärben meines Haaransatzes ging (die Spitzen färbe ich prinzipiell nur jedes dritte oder vierte Mal) hat mir diese eine Packung auch gereicht. Hätte ich meine Haare bis zu den SPitzen färben wollen hätte ich zwei Packungen gebraucht und für das Geld kann ich mir die Haare schon fast beim Friseur färben lassen. (wie alles im Leben: teuerteuerteuer!)
Vivia pure red ist eine Serie von Wella, die mehrere Rottöne umfasst. Es gibt ebenfalls eine Schwarz-Serie (Deep Black), eine "Rötlich"-Serie (Warm Red), eine Braun-Serie (Rich-Brown) und eine Blond-Serie (Sunny Blonde) von Wella. Sie alle umfassen jeweils verschiedene Farbnuancen.
Unter die Produktreihe "pure red" fallen die Nuancen
- Glutrot
- Weinrot
- Granat
- Rotbuche (auf der Homepage steht "Rotuche"...heißt das wirklich so?)
- Feuerrot
Man kann sich auf www.wella.de hübsch über die Produkte dieser in Darmstadt ansässigen Firma informieren.
Verpackt sind alle Farben in einem Hellblauen Schächtelein mit einer Dame auf der Vorderansicht, die die entsprechende Haarfarbe trägt.
An den Seiten und auf der Rückseite befinden sich wertvolle Tips, Inhaltsangaben etc.
In einer jeden Schachtel befinden sich:
- Einweghandschuhe
- Eine 15ml Packung Farbschutzbalsam mit Color Shine Protection, das die Haare schön weich und glänzend macht.
- Eine "Twist & Color Flasche" bestehend aus einem Behälter mit 40 ml Colorations-Gel und einem daran befestigten Behälter mit 60 ml Entwickler-Emulsion.
- Eine Gebrauchsanweisung.
Das Besondere an dieser Coloration muss wohl diese Twist & Color Flasche sein, denn dieser begriff wird überall hervorgehoben.
Hierbei handelt es sich um eine Plastikflasche bestehend aus zwei Teilen. Der obere ist Transparent und enthält eine milchige Flüssigkeit genannt "Wasserstoff Peroxyd" (der eigentliche Chemie-Hammer einer jeden Haarfarbe), versetzt mit Wasser und anderen "Zutaten" (siehe im letzten Abschnitt "Inhaltsstoffe" - ich will Euch hier an dieser Stelle damit nicht langweilen). -> Entwickler-Emulsion!
Der untere Behälter ist gefüllt mit dem Colorations-Gel, eben jener Flüssigkeit, die die einzelnen Farbnuancen aus jeder Produktserie voneinander unterscheidet, denn hier sind die Farbpigmente enthalten.
Hier handelt es sich laut Packungsrückseite um den Rot-Farbstoff Pentarubin (pr5), der zusammen mit "perfekt abgestimmten Farbschutzmolekülen tief in die Haarstruktur eindringt und dort langlebige Farbpigmente bildet, die sich dauerhaft mit der Haarstruktur verbinden und nicht ausgespült werden können."
Diese Twist & Color-Flasche besitzt einen Versiegelungsring zwischen den beiden aneinander-geschraubten Flaschen, der zuerst abgezogen werden muss (ähnlich wie der "Nippel" in Ölflaschen). Danach werden die beiden Flaschen ineinander gedreht bis sich die Lücke dazwischen geschlossen hat.
Dadurch wird ein Loch im Boden der oberen Flasche durchstoßen, was die ein Vermischen der beiden Flüssigkeiten miteinander ermöglicht.
Die Flasche wird danach kräftig geschüttelt bis man erkennen kann, dass sich die FLüssigkeiten gut gemischt haben (erkennt mand aran, dass die Farbe der Mixtur einheitlich ist und keine Schlieren mehr aufweist.) Die Mixtur färbt sich allmählich durch die chemische Reaktion die stattfindet grellorange.
Das Auftragen:
**************
Viva wird auf das trockene Haar aufgetragen. Eine Haarwäsche vor dem Färben ist nicht erforderlich - Feuchtigkeit im Haar würde meiner Ansicht nach vielleicht nicht unbedingt das Färbeergebnis beeinflussen, aber die aufgetragene Farbe unnötig verdünnen, so dass sie möglicherweise übers Gesicht oder in den Nacken läuft. Alles schon dagewesen!
In der Gebrauchsanweisung wird empfohlen die Farbe "scheitelweise" auf die Haare aufzutragen. Das heißt im Klartext: erst den Scheitel einstreichen, dann den kompletten Scheitel einen Zentimeter weiter zur Seite klappen so dass wieder ein Scheitel entsteht. Hier wiederum die Farbe auftragen, wieder einen Scheitel abteilen und umklappen, wieder Farbe auftragen, etc. Dann die andere Seite vom Mittelscheitel weg und zuletzt den Hinterkopf von oben nach unten "scheitelweise". Wer das jetzt nicht verstanden hat, der findet auf der Homepage von Wella dazu eine informative Anleitung.
Nach dem "Scheiteln" werden die Haare Strähne für Strähne in den Längen gefärbt.
Hierbei lässt sich die Farbe ob ihrer hohen Fluidität wunderbar und sparsam verteilen.
Da ich wenn ich selbst färbe meist meine komplette Stirn einsaue - keine Bange, mit etwas Seife geht alles wieder weg.
Um die letzten Reste der Farbe aus der Flasche zu kriegen ist es ratsam ein wenig Wasser ins Waschbecken zu lassen, dann auf die Flasche zu drücken und mit der Flasche etwas Wasser aus dem Waschbecken aufzunehmen. Durch kräftiges Schütteln vermischen sichWasser und Farbe und man kann auch dieses Gemisch nun auf die Haare auftragen.
Die beigefügten Handschuhe vermeiden ein Färben der Hände, daher sollte man sie vor dem Auftragend er Farbe anziehen.
Einwirkzeit:
************
Da ich relativ dicke Haare habe (und vor allem viele) lasse ich meist die Farbe etwäs länger einwirken. Bei dieser Farbe waren es etwa 45 Minuten. Auf der Packung werden allerdings 30 Minuten empfolen, die sicherlich auch reichen.
Damit mir die Haare nicht ständig ins Gesicht rutschen klemme ich sie immer mit einer Haarklammer zu einem Knoten gewickelt am Hinterkopf fest.
Mit einem Handtuch im Nacken kann auch nichts weiter passieren.
Auswaschen:
****************
Zum Auswaschen hat es sich bei einem niedrigen Wasserhahn im Waschbecken als günstig erwiesen, den Kopf über die Badewanne zu hängen und mit der Brause die Haare auszuspülen.
Bis der Großteil der Farbe drausen ist verwende ich kein Shampoo, dann allerdings schon.
Hinterher soll man den "Farbschutzbalsam" aus der Färbepackung auftragen und drei Minuten einwirken lassen.
Nach dem Ausspülen kann man gleich merken dass die Haare sehr glatt und weich sind was sich nachdem die Haare vollkommen trocken sind nochmal bestätigt. Ob das nun alleine an den in dieser Spülung enthaltenen Seidenproteinen liegt vermag ich nicht zu beurteilen - die Seide trägt aber sicherlich dazu bei.
Farbergebnis:
*****************
Ich will keine "rötliche" Farbe haben, nein, ich will kräftiges ROT, am liebsten richtig Tomatenrot. Und das kriegt diese Farbe sogar FAST hin. Sie ist eine Winzigkeit dunkler als die Tomaten in meinem Garten, aber das mag vielleicht auch daran liegen dass meine Haare von Natur aus eher dunkelblondhellbraunkotzgrau sind (ich kann und will es nicht anders beschreiben). Um ehrlich zu sein: ich habe seit mehr als 10 Jahren meine "echte" Haarfarbe nicht mehr gesehen und ich trauere ihr keinesfalls nach.
Die Farbe die ich jetzt nach dem Färben auf dem Kopf habe entspricht ziemlich genau der Farbe auf der Schachtel der Coloration was mich zufriedenstellt.
Auch glänzen meine Haare wunderbar in der Sonne und wenn man genau hinsieht, dann erkennt man auch gewisse Farbreflexe.
Haltbarkeit:
*************
Ich habe diese Farbe jetzt seit 2 Wochen auf dem Kopf. Ich wasche meine Haare etwa alle zwei Tage, also in der Zwischenzeit etwa 7 Mal. Geändert hat sich bislang nichts und nach dem zweiten Waschen färbte sich das Wasser auch nicht mehr rot beim Haarewaschen. D.h. die Haare bluteten also auch nicht mehr aus.
Mein Kopfkissen hat sich nicht verfärbt wenn ich darauf geschlafen habe (okay...ich gebe zu...es ist auch niemals weiß gewesen), aus dem handtuch ging die Farbe schnell wieder raus und die Verpackung lies sich einfach entsorgen.
Nächstes mal möchte ich allerdings zum Schutz meiner haare gerne wieder mit Henna färben, weil mir das einfach zu riskant ist, so viel Chemie auf meine Haare zu ballern, die so lange gebraucht haben bis sie diese Länge überhaupt hatten.Ich hatte keinen unangenehmen Reaktionen auf der Kopfhaut, meine Haare sind nicht schwer oder trocken geworden, den Duft dieser "Färbelösung" fand ich weder zu aufdringlich noch unangenehm (obwohl man natürlich den Ammoniak schon ETWAS herausriecht wenn man ein Näschen dafür hat.). - alles perfekt! Daher:
Zwischendurch werde ich aber bestimmt mal wieder auf Viva pure red Glutrot von Wella zurückgreifen, da mir die Farbe ausnehmend gut gefällt :)
Und als kleinen Abschluss ein Text von François Villon:
"Rotes Haar"
Im Sommer war das Gras so tief,
daß jeder Wind daran vorüberlief.
Ich habe da dein Blut gespürt
und wie es heiß zu mir herüberrann.
Du hast nur meine Stirn berührt,
da schmolz er auch schon hin, der harte Mann,
weil's solche Liebe nicht tagtäglich gibt ...
Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt.
Im Feld den ganzen Sommer war
der rote Mond so rot nicht wie dein Haar.
Jetzt wird es abgemäht, das Gras,
die bunten Blumen welken auch dahin.
Und wenn der rote Mond so blass
geworden ist, dann hat es keinen Sinn,
daß es noch weiße Wolken gibt ...
Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt.
Du sagst, daß es bald Kinder gibt,
wenn man sich in dein rotes Haar verliebt,
so rot wie Mohn, so weiß wie Schnee.
Im Herbst, mein Lieb, da kehren viele Kinder ein,
warum soll's auch bei uns nicht sein?
Du bleibst im Winter auch mein rotes Reh
und wenn es hundert schönere gibt ...
Ich habe mich in dein rotes Haar verliebt.
"Hex, hex!" ;)
Oooh, die Inhaltsangaben (fast vergessen!):
Colorationsgel: Aqua, Undeceth-3, Alcohol, Denat, Oleic Acid, Amonia, 1-Hydroxyethyl 4,5-Diamino Pyrazole Sulfate, Sodium Laureth Sulfate, 4-Amino-2-Hydroxytoluene, Propylene Glycol, Quaternium-80, Parfum, Sodium Hydroxide, Disodium EDTA, Ascorbic Acid, Toluene-2,5-Diamine Sulfate, Sodium Sulfite.
Entwickler-Emulsion: Auqa, Hydrogen Peroxide, Styrene/VP Copolymer, Ceterayl Alcohol, Parfum, Sodium Lauryl Sulfate, Salicylic Acid, Phosphoric Acid, Disodium Phosphate, Sodium Laureth-40 Sulfate, Sorbic Acid, Etidronic Acid, PEG-40 Stearate, Sorbitan Stearate, Simethicone, Cellulose Gum, Potassium Sorbate.
Farbschutzbalsam: Aqua, Cetearyl Alcohol, Cetrimonium Chloride, Panthenol, Dimethicone, PVP, Cetyl Lactate, Isoporpyl Alcohol, Parfum, Glycine, Methylparaben, Alanine, Buxus Chinensis, CI 77891, Cetyl Alcohol, Hydrolized Silk, Propylparaben. weiterlesen schließen -
ENDLICH EINMAL ROT AUF DEM KOPF
08.05.2004, 04:55 Uhr von
MondfeeMS
Hallo! Ich bin Manuela alias MondfeeMS und schreibe ebenfalls in erster Linie für Ciao und auch D...4- Einwirkzeit: durchschnittlich
- Farbintensität: sehr gut
- Verträglichkeit: gut
- Haltbarkeit: sehr gut
Pro:
hält lange, tönt und deckt gut
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser und Verbraucher !
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
1. EINLEITUNG
2. DAS PRODUKT
3. INHALT / PREIS
4. VORBEREITUNGEN
5. DRINGEND BEACHTEN
6. DIE ANWENDUNG
7. MEINE ERFAHRUNGEN
8. MEIN FAZIT
||¤1. EINLEITUNG¤||
Seid ich krabbeln kann habe ich schwarzes Haar. Manches Mal fand ich das schon ziemlich nervend, vor allem wenn es darum ging einmal eine andere Farbe ins Haar zu bringen. Schwarz ist schwarz und darauf versagt so ziemlich jeder andere Farbton. Blondieren mochte ich nie, weil es die Haare zu sehr angreift und schädigt, leichte braun- oder Rottöne versagten immer, weil die Farbe es nie schaffte das schwarz wirklich ab zu decken und um zu färben. So habe ich über Jahre immer nur meine beliebte Casting Tönung verwendet, mit der ich ein blau-schwarz oder ein schwarz-lila zaubern konnte. Rot war es aber, was ich unbedingt einmal probieren wollte und so hat es mich vor einigen tagen wieder einmal gerafft. Ich begab mich zu Schlecker und wühlte jegliche Packungen Haarfarbe und Tönung durch, um vielleicht eine zu finden die sich auch auf schwarz eignet. 3 Stück fielen mir dann in die Hände. Ich nahm alle und entschied mich durch zu probieren. Als die erste versagt hatte, griff ich zu dieser Viva Color Farbe von Wella.
||¤2. DAS PRODUKT¤||
Verpackt ist diese Haarfarbe in einem eckigen Pappkarton. Auf diesem befindet sich der Kopf einer Frau mit Haaren in einem leicht dunklem rot. Oberhalb kann man den Schriftzug "Viva Color" lesen sowie die Farbnummer und Bezeichnung. In diesem Fall war es "Cassis on Fire" Rotschwarz mit der Nummer 355. Auf den Seitenflächen der Verpackung befinden sich Inhaltsangaben der Verpackung, die Inhaltsstoffe und die Hotline Daten für Kunden die Fragen zur Farbe haben. Auf der Rückseite werden die Eigenschaften der Farbe beschrieben und die Haltbarkeit. Auf dem Klappdeckel findet man dann das wichtigste, nämlich eine kleine Farbtabelle. Dort wird mittels Farbstreifen dargestellt wie diese Coloration auf welcher Haarfarbe später aussehen wird.
Hergestellt wird diese Farbe von der Wella AG in Darmstadt. Für die Kundenberatung steht Welle gebührenfrei unter der Telefonnummer: 0800/0008482 für Deutschland und unter der Telefonnummer: 0810/22008100 zum Ortstarif für Österreich zur Verfügung.
Darüber hinaus kann man noch das Internet für Informationen nutzen. Hier ist Wella unter www.wella-viva.de erreichbar.
||¤3. INHALT / PREIS¤||
Diese Farbe von Wella hat mich 8,40 Euro gekostet. Der Inhalt setzt sich aus einigen Kleinigkeiten zusammen.
So befindet sich in der Verpackung 1 Twist & Color Flasche mit 40 ml Colorationsgel aus Plastik, eine kleine Glasfalsche mit 60 ml Entwickleremulsion, 1 kleine Packung Pflege Spülung für coloriertes Haar zu 15 ml Inhalt, 1 ausführliche Gebrauchsanweisung sowie ein paar Plastikhandschuhe für den Färbevorgang.
||¤4. VORBEREITUNGEN¤||
Hat man die Farbe einmal gekauft, steht die Entscheidung einer Neuen Haarfarbe meist schon fest. Dennoch muss man einige Dinge vorbereiten, bevor man mit dem Färbevorgang beginnt. Zudem gibt es einiges zu beachten.
Zunächst einmal sollte man wissen, dass es bei dieser Farbe nicht nötig ist die Haare zuvor zu waschen. Die Haarfarbe wird in diesem Fall grundsätzlich auf das trockene Haar aufgetragen und nicht auf feuchtes. Einmal gut durch kämmen also und es kann losgehen.
Nein, noch nicht! Wer diese Sorte Haarcoloration noch nie verwendet hat oder längere zeit nicht mehr, sollte unbedingt erst den Verträglichkeitstest machen. Die Farbe enthält sehr aggressive Inhaltsstoffe die zu einigen allergischen Reaktionen führen können. Die Folge könnten Verletzungen der Kopfhaut, Haarausfall und Hautausschlag sein, sogar zu einem allergischen Schock könnte es im Härtefall kommen. Also sehr wichtig diesen Test zuvor zu machen.
Um diesen Test zu machen, gibt man einige Tropfen der Farbemulsion zunächst auf die Haut der Armbeuge oder direkt hinter das Ohrläppchen und verreibt es leicht. Danach darf kein Wasser mehr heran kommen und sie muss dort etwa 48 Stunden belassen werden. Tritt eine Unverträglichkeit wie Ausschlag oder starkes jucken auf, darf man keinesfalls diese Farbe anwenden. Kommt es zu Nichts dergleichen signalisiert die Haut eine gute Verträglichkeit und es kann losgehen.
Ebenfalls sollte man im Vorfeld genau überlegen wie viel Farbe man benötigt. Hat man sehr langes oder sehr dickes Haar, wird eine Packung knapp werden. Man sollte in diesem Fall besser zwei kaufen, um dann nicht mit zu wenig da zu stehen. Ebenso benötigt man für eine Erstfärbung wesentlich mehr, als zum Beispiel eine lediglich Nachfärbung der Haaransätze.
Ist all das geklärt kann man sich alles zurecht legen. Am besten ein altes Handtuch, dem es nichts ausmacht wenn sich Farbflecken darauf wieder finden, einen Kamm, die in der Verpackung beiliegenden Plastikhandschuhe und Farbflaschen und am besten noch einen nassen Lappen für das Gesicht, falls sich doch einmal ein Spritzer Farbe verirrt und dort landet. Den muss man dann sehr schnell entfernen, weil die Farbe massiv viel Wasserstoffperoxyd enthält und dies zur Verätzung der Augen, Schleimhäute und der Haut führen kann und würde.
Danach werden die Farbe und die Entwicklungsemulsion vermischt, die Flasche kräftig geschüttelt und sofort angewendet.
||¤5. DRINGEND BEACHTEN¤||
Zu den Dingen die man dringend beachten sollte gehört allem voran der oben erwähnte Verträglichkeitstest. Erst wenn dieser gut gegangen ist, kann man sicher sein die Farbe auch zu vertragen.
Die Farbe enthält aggressive Chemikalien, weshalb es sehr wichtig ist die Augen und Schleimhäute gut davor zu schützen.
Gleiches gilt für jegliche Kleidung. Ziehen Sie sich lieber ein altes Oberteil an, dann ist der Ärger nicht so groß wenn es danach Flecken aufweist. Man könnte nun meinen, wenn ich rot färbe und etwas rotes anhabe fiele dies nicht auf. Irrtum, denn es würde nie rote Flecken geben, vielmehr wird jegliche Farbe in der Kleindung heraus geätzt und es wären weiße, hässliche Flecken die zurück bleiben.
Sehr wichtig ist es auch auf die Umgebung zu achten. Es könnte sonst gut möglich sein das der Vermieter Euch demnächst mit einer fetten Rechnung beglückt. Sollten Farbspritzer auf die Tür, Fließen oder den Boden gelangen, so muss das sofort abgewischt und gereinigt werden. Sie würden sonst dauerhaft dort erhalten bleiben.
Niemals darf diese Farbe oder die einzelnen Produkte der Verpackung in die Hände von Kindern geraten. Also immer gut verschlossen aufbewahren, falls sie nicht sofort zum Einsatz kommt. Auch sollten Kinder sich niemals in der unmittelbaren Umgebung aufhalten wenn gefärbt wird. Sie könnten damit in Berührung kommen oder die Inhaltsstoffe einatmen.
Bei Verletzungen auf der Kopfhaut, sei es nun ein Kratzer, ein Ausschlag oder anderes, sollte man warten bis alles verheilt ist, bevor man dieses Färbemittel anwendet.
Treten während der Färbung Reaktionen der Haut, wie jucken, brennen oder schmerzen muss die Farbe sofort ausgespült werden und darf nicht noch einmal verwendet werden.
Augen sofort gründlich spülen wenn Farbe hinein geraten sollte. Ebenso nicht unmittelbar neben Haustieren zur Anwendung bringen, die Hände gründlich reinigen wenn sie damit in Kontakt kommen und die leeren, einzelnen Behälter immer vollkommen entleert und geöffnet weg werfen, da sie sonst zerspringen können durch die chemischen Reaktionen im Inneren.
||¤6. DIE ANWENDUNG¤||
Sind alle Vorbereitungen getroffen, wurde alles Wichtige berücksichtigt, kann es losgehen.
Zuerst kämmt man die Haare noch einmal gründlich durch und legt sich dann das Handtuch um die Schultern. Dann entfernt man den Schutzstreifen, der zwischen der kleinen, beiliegenden Glasflasche und des Plastikbehälters angebracht ist und schraubt beide Flaschen ineinander. Anschließend stellt man sie auf den Kopf, bis der Inhalt der unteren Flasche komplett in die obere gelaufen ist und schüttelt alles kräftig durch. Die Farbemulsion nimmt dann einen kräftigen Ton der gewählten Farbe an. Dann stellt man die Flasche ab und zieht sich die beiliegenden Plastikhandschuhe an.
Jetzt wird sofort mit der Anwendung begonnen. Die fertige Farblösung sollte niemals vor der Anwendung länger stehen gelassen werden. Dazu bricht man die kleine Plastikkappe am Ende der Flasche ab und stellt die Flasche in der hand auf den Kopf. Je nachdem ob man nun das gesamte Haar färben möchte oder nur den Ansatz beginnt man mit dem auftragen der Lösung. Wird nur der Ansatz gefärbt beginnt man am Scheitel und arbeitet sich zu den nachgewachsenen Stellen vor. Färbt man das gesamte Haar beginnt man am besten ebenfalls am Scheitel und geht dann Schrittweise immer eine Haarschicht weiter nach unten, bis man in den Spitzen angelangt ist. Der Rest kann beliebig im Haar verteilt werden und kräftig mit den Fingerspitzen in die Haare eingearbeitet werden. Man kann ohne bedenken den gesamten Inhalt der Flasche aufbrauchen. Sollte man langes oder sehr dickes Haar haben empfiehlt es sich 2 Flaschen ins Haar ein zu massieren.
Ist der gesamte Inhalt im Haar verteilt legt man die Haare am besten nach hinten und muss jetzt nur noch die Einwirkzeit abwarten. Diese ist Unterschiedlich und beträgt bei einer kompletten Färbung 30 Minuten. Bei einer Folgefärbung des Haaransatzes trägt man zuerst einen Teil der Farbe auf die Haare auf und lässt es 20 Minuten einwirken. Dann verteilt man den Rest der Farbe im Haar und lässt dies nochmals 10 Minuten einwirken. Dies dient einer einheitlich aussehenden Farbgebung der Haare. Insgesamt dann auch in diesem Fall 30 Minuten Einwirkzeit.
Nach Ablauf der Zeit schäumt man die Haare unter der Dusche mit ein wenig Wasser kurz auf und wer mag kann sie nochmals durchkneten. Es empfiehlt sich dabei noch immer die Handschuhe zu tragen. Dann wird das Haar komplett gründlich mit lauwarmem Wasser ausgespült und zwar so lange bis das Wasser klar erscheint. Ist dies geschehen greift man zur beiliegenden Pflegespülung und verteilt diese im gesamten Haar, lässt alles kurz einwirken und spült die Haare dann nochmals kräftig aus.
Geschafft und fertig. Nun nur noch trocknen und durchkämmen oder Bürsten und fertig sollte der Neue Farbton sein. Diese Farbe hat eine dauerhafte Haltbarkeit, kann also gut 2-3 Monate erhalten bleiben. Graue Haare deckt sie perfekt ab, allerdings kann es auf ergrautem Haar zu intensiveren Farbtönen kommen. Flaschen komplett entleeren und sofort entsorgen.
||¤7. MEINE ERFAHRUNGEN¤||
Auf der Packung konnte ich im Geschäft ja bereits lesen, dass diese Farbe endlich einmal auch auf schwarzen Haaren geeignet sein soll. Um ehrlich zu sein, daran geglaubt habe ich allerdings wenig. Zu viele hatte ich schon und zu viele waren es bei denen nach der Färbung oder Tönung bestenfalls ein leichter Schimmer der Farbe übrig geblieben war. Aber man kann ja niemals wissen und irgendwann muss es doch nun auch mal rot werden.
So traf ich alle meine wichtigen Vorbereitungen, schlug mich vorsichtshalber eine Nacht mit Farbe hinter dem Ohr herum um auch sicher zu gehen was die Verträglichkeit betrifft und stellte und legte mir am folgenden Tag alles zurecht.
Bisher hatte ich immer Casting Tönung und gab diese ins nasse Haar. So war es nicht nur etwas ungewohnt, dass diese nur ins trockene sollte, sondern ich bekam auch meine Bedenken. Mein Haar ist sehr lang und auch nicht das dünnste. So entschied ich mich dann doch 5 Minuten vor Abpfiff schnell noch eine 2. Packung zu holen. Am Ende erwies es sich als Goldrichtig, denn mit einer hätte ich gerade einmal die obere Hälfte geschafft.
Die Lösungen wurden vermischt und die Flasche geöffnet. Nun stand ich in meinem Bad und begann mit dem auftragen der Farbe. Hilfe! Ich war nur mein Casting gewohnt und dieses riecht eher angenehm. Bei dieser Farbe jedoch war das keinesfalls so. Ein höllischer und beißender Gestank, der mir sofort die Tränen in die Augen trieb und mir leichten Würgreiz und Luftmangel bescherte, stieg vor meiner Nase aus. Hölle! Nicht auszuhalten dieser Gestank. Als mir dann doch leicht flau im Magen war entschied ich eine kleine Pause zu machen und das Fenster weit aus zu reißen. So verbrachte ich dann die Zeit mit dem auftragen der Farbe auf einen Abschnitt meiner Haare und düste im Wechsel immer einmal kurz ans offene Fenster um mich zu vergewissern das es da noch Frischluft mit Sauerstoff zu finden gibt.
Die beiden Flaschen waren leer, meine Haare glichen denen von Pumuckel und wie es bei mir nun mal so ist nicht nur diese. Meine Stirn hatte ebenso viel zu viel abbekommen und grinste mich knallrot an, mein Hals tat es der Stirn gleich und noch ein paar andere Hautpartien ebenso.
Ich entsorgte alles und reinigte erst einmal das Waschbecken und entfernte die Spritzer von den Fließen, die ich wie immer doch ganz schön eingesaut hatte.
Jetzt musste nur noch meine Haut gereinigt werden. ich nehme dazu immer einen nassen Waschlappen und gebe darauf einfach pures Duschgel oder reibe den Lappen dann auf einem Seifenstück kräftig ein, weil diese am wirksamsten ist bei der Entfernung. Einmal quer über alle Farbkleckse und weg war das Unheil. Ganz hartnäckige Farbflecken lassen sich im Übrigen genial mit einem kleinen Klecks Zahnpaste entfernen. Jetzt galt es nur noch die Einwirkzeit ab zu warten.
In der Einwirkzeit verändert sich der Farbton auf dem Kopf ja ständig, so dass man nie ausmachen kann wie es am Ende wirklich ausschauen wird. Kurz vor Ablauf der zeit wirkte mein Haar ziemlich dunkel und ich hatte den leisen Gedanken: "Kacke, das arme Geld, wieder so ein Müll der farblich nichts bringt auf schwarz".
Mit diesem Gedanken ging es ans spülen und dann musste ich die Trocknungszeit noch abwarten. Entgegen meiner Befürchtung war ich erstmal von einer Haarfarbe mehr als angenehm überrascht. Es hatte in der Tat geklappt! Trotz der schwarzen Ausgangsfarbe erschien mein Haar in einem dunklen und leuchtenden Rotton. Genau so wollte ich ihn haben, weil ich keinesfalls ein intensives Feuermelderrot vorfinden wollte. Unfassbar, es gibt in der Tat Hersteller die es noch schaffen Rottöne her zu stellen, die auf schwarz etwas bringen. Und damit meine ich diese Wella Farbe und nicht etwa Live, die der Jugend als so erstklassig angeboten wird und in Wahrheit auf dunklem Haar pure Geldverschwendung ist.
Mit welch chemischen Zusätzen dass erreicht wird, darüber mag ich lieber garnicht nachdenken. Die Inhaltsstoffe auf zu listen erspare ich mir ebenso. Wer diese für nötig hält kann gern bei mir Rückfragen, ansonsten verweise ich auf die Herstellerpage.
Mit den Pflegestoffen in der Farbmasse bin ich ebenso sehr zufrieden. Das Haar fühlt sich sehr weich und gepflegt an und weißt einen intensiven Glanz auf. Alles in allem endlich eine Farbe die ich künftig verwenden kann und dies auch gern tun werde, von dem scheußlichen Gestank einmal zu schweigen.
||¤8. MEIN FAZIT¤||
Viva Color von Wella konnte mich unter vielen anderen Haarfarben erstmals wirklich überzeugen, wenn es darum geht einen anderen Farbton auf Haar mit schwarzer Ausgangsfarbe zu bringen. Ich kann somit vor allem dieser Zielgruppe sehr empfehlen und war mehr als zufrieden damit. Dennoch ziehe ich einen Stern in der Wertung ab, wegen des abscheulichen und unaufhaltbaren Gestankes. Zwar gehört dieser ein wenig dazu, weil auf diesem Inhaltsstoff die Intensität der Farbe beruht, aber andere Hersteller schaffen es diesen schrecklichen Gestank zumindest mit dem Zusatz eines Duftstoffes in soweit zu reduzieren, das Mensch noch atmen kann. Würde dies noch erfolgen wäre Viva Color von Wella perfekt.
Eure Mondfee
Copyright © by MondfeeMS weiterlesen schließen -
Rot, roter, ich
5- Einwirkzeit: durchschnittlich
- Farbintensität: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Haltbarkeit: sehr gut
Pro:
einfache Anwendung, leuchtet lange
Kontra:
zu flüssig
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute möchte ich mal einen Bericht über meine aktuelle Haarfarbe schreiben: Wella Viva Pure Red feuerrot (744), dauerhaft (Level 3)
Wie ich dazu kam:
-----------------------
Ich habe in meinem Leben schon so ziemlich jede Haarfarbe ausprobiert. Vor ca. 2 Jahren beschloss ich dann: Ich möchte mal wieder rot sein. Aber „richtig rot“. Nicht so orange wie früher, sondern ein dunkles leuchtendes Rot sollte es werden. So ging ich also in den Supermarkt und schaute mir die Verpackungen an. Es gab sehr viel Auswahl und auch viel, was mir gefiel. Und so probierte ich irgendeins aus. Ich weiß heute nicht mehr, was es war, aber es wurde nicht so wie auf der Packung. Es wurde heller, deckte meine hellblonden Haare nicht komplett ab, und war auch sehr schnell ausgewaschen. Und so ging es mir mit mindestens 5 Produkten, bis ich endlich nach langer Zeit das richtige gefunden hatte. Dabei bin ich dann bis heute geblieben.
Aussehen:
------------
Von außen sieht die Packung aus wie jede Koloration. Eben nichts besonderes. Sie ist in einem hellen Blau gehalten, vorne ist eine Frau mit der entsprechenden Haarfarbe abgebildet, ansonsten sehr viel Text über Inhaltsstoffe, Anwendung usw.
Die Flasche hat seit kurzem ein neues Design. Sie besteht (wie schon immer) aus zwei Teilen, die ich bei der Anwendung noch erläutern werde. Der untere ist in einem dunkelblau gehalten, der obere durchsichtig, und der Deckel wieder dunkelblau.
Inhalt:
------------
Die Flasche enthält 40ml Colorationsgel und 60 ml Entwicklungsemulsion. Außerdem gibt es dazu ein Farbschutzbalsam (früher Wella Vivality Spülung) und ein Paar Handschuhe .
Die Menge reicht für mein schulterlanges Haar genau aus.
Die Inhaltsstoffe stehen auf der neuen Flasche wohl nur noch auf Englisch. Daher erspare ich mir, das jetzt alles zu übersetzen. Auf jeden Fall ist Wasserstoffperoxid enthalten.
Preis
--------
Ich habe zuletzt 7,90€ bezahlt, variiert aber etwas. Zu bekommen ist sie in fast jedem Supermarkt.
Warnhinweise des Herstellers:
--------------------------------------
(die schreibe ich jetzt mal einfach ab)
- enthält Wasserstoffperoxid
- nicht zur Färbung von Wimpern und Augenbrauen verwenden
- Kontakt mit den Augen vermeiden
- Sofort Augen spülen, falls das Erzeugnis mit den Augen in Berührung gekommen ist
- Nach Anwendung die Haare gut spülen
- Erzeugnis kann eine allergische Reaktion hervorrufen
Anwendung:
-----------------
Wie ja oben schon gesagt, besteht die Flasche aus zwei Teilen. Oben Entwickler-Emulsion, unten Colorationsgel. Nun muss man einfach den Verriegelungsring in der Mitte entfernen, die Teile zusammenschrauben und gut schütteln. Geht also ziemlich einfach. Kein lästiges Umfüllen, wie ich es bei einigen anderen Sorten erlebt habe. (Ich glaube, Wella ist sogar die einzige Firma, die so etwas hat.)
Dann kann es losgehen...
Halt! Zuerst noch die Handschuhe anziehen und ein altes Handtuch über die Schultern legen. Ich empfehle auch noch ein zweites Handtuch daneben zulegen, um eventuelle Spritzer auf dem Boden oder im Gesicht sofort entfernen zu können. Die Farbe ist im Vergleich zu anderen sehr flüssig und spritzt daher auch etwas mehr.
Man soll nun nach Anleitung die Farbe strähnchenweise ins trockene Haar auftragen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass das nicht unbedingt notwendig ist. Sie lässt sich sehr gut verteilen und daher mache ich mir die Arbeit nicht mehr. Ich massiere einfach alles gleichmäßig ein und kämme dann nochmal grob durch.
Die Einwirkzeit beträgt 30 Minuten, darf aber auch etwas länger sein, um ein intensiveres Ergebnis zu erzielen. Die Farbe ändert sich während der Einwirkzeit, ist aber bedeutend dunkler als die spätere Haarfarbe. Also, nicht erschrecken!Das bleibt nicht so.
Danach die Haare mit etwas lauwarmen Wasser aufschäumen und ausspülen „bis das Wasser klar ist“. So steht es in der Anleitung. Ich denke, wenn man sich daran hält, kann man mehrere Stunden unter der Dusche verbringen. Also, irgendwann aufhören, wenn es halbwegs klar ist, dann den Farbschutzbalsam auftragen und 3 Minuten einwirken lasse, ausspülen und fertig.
Bitte trocknet die Haare mit einem dunklen, alten Handtuch ab, da sie noch ziemlich ausfärben.
Direkt nach der Anwendung lassen sich meine Haare überings immer sehr leicht kämmen, sie fühlen sich dann an als hätte ich eine Feuchtigkeitspackung aufgetragen.
Falls irgendwo Spritzer sein sollten, diese sofort rauswaschen. Solange die Farbe noch halbwegs frisch ist, habe ich sie bisher überall herausbekommen. Wenn sie erstmal eintrocknet, könnte das zum Problem werden.
Die Zeit danach
-------------------
Bei den nächsten Haarwäschen ist das Wasser immer noch ziemlich rot. Ich habe aber gemerkt, dass meine Farbe trotzdem nicht blasser wird. Selbst wenn ich meine Haare neu färben muss, da ein Ansatz entstanden ist, leuchtet sie noch fast wie am ersten Tag.
Ich benutze mittlerweile regelmäßig das entsprechende Shampoo Wella Vivality und die Spülung Wella Vivality Farbglanz für coloriertes Haar (Ist die gleiche, die früher dabei war). Dadurch färben sie deutlich weniger aus.
Mit dem Ergebnis bin ich immer rundum zufrieden gewesen. Eine leuchtende Farbe, die lange hält und garantiert auffällt.
Zusammenfassung:
- einfache Anwendung
- leuchtende Farben
- lang anhaltend
aber:
- sehr dünnflüssig
- färbt noch lange aus
Ich gebe der Farbe volle 5 Punkte, da sich das Ergebnis einfach sehen lassen kann.
Vielen Dank fürs Lesen, ich freue mich auf Kommentare über eure Erlebnisse mit dieser Farbe. Falls ich etwas vergessen habe, weist mich doch bitte darauf hin.
Nähere Infos gibt es auch unter der Hotline 01805-342600 (12ct pro min), unter beratungsservice@wella.de oder einfach unter www.wella.de weiterlesen schließen -
Hilfe, ich sehe rot !
Pro:
eine Erfahrung mehr ...
Kontra:
fast alles
Empfehlung:
Nein
Es war mal wieder soweit. Ich war beim Friseur, habe mir dort einen neuen Schnitt zulegen lassen, habe mir eine neue Hose und Oberteil gekauft, war zufrieden mit mir selber, aber eine Kleinigkeit fehlte dann doch noch. Nach langem Überlegen fiel es mir wie Schuppen von den Augen... Aber natürlich. Eine neue Haarfarbe...
Meine Haare hatten schon eine ganze Weile keine Farbe mehr gesehen, also zog ich frohen Mute los, ging in unser dm und schaute mich dort ein wenig um. Ich hatte die letzten Male immer ein braun/rot genommen, mit dem ich auch sehr zufrieden war, allerdings wollte ich endlich mal was neues ausprobieren. Rot sollte es bleiben, soviel war klar, aber ich wollte mehr rot, als baun. Also gesucht, geguckt, verglichen und da war sie. Viva Pured red von Wella, Farbrichtung Tequila Sunrise. Nochmal auf die Farbe geguckt, wie sie bei meinem Naturton werden soll, wenn es fertig ist, in den Korb gepackt und ab zur Kasse.
>>Preis<<
Ich habe für diese Haarfarbe stolze 7,49 Euro bezahlt, aber welche Haarfarbe ist schon billig bzw. es gibt keine billigen Colorationen. Ich habe mich natürlich gefragt, ob es nötig ist, eine so teure Färbung zu kaufen oder ob es überhaupt nötig sei, dass ich mir die Haare färbe, aber wer schön sein will muss ja bekanntlich leiden und der Gelbbeutel meistens auch.
>>Verpackung<<
Zu der Verpackung gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Die Pappschachtel ist ca 25 cm hoch, ca. 10 cm breit und ca 7 cm. tief. Auf der Vorderseite ist ein Frauenkopf dargestellt, die eine feuerrote Haarpracht trägt. Die Verpackung ist in Blau/Rot gehalten.
Zu Hause angekommen wurde meine neue Errungenschaft dann natürlich sofort ausgepackt und der Beipackzettel durchgelesen.
>>Aussehen der Flasche<<
Die Flasche erinnert mich an eine kleine, nachgebaute Rakete. Insgesamt ist die Flasche ca 20 cm groß. Oben ist ein kleiner, spitzzulaufender Drehverschluss. Darunter kommt ein druchsichtiger Teil, in dem die Entwickler-Emulsion enthalten ist. Zu guter letzt doggt ein kleiner Glasbehälter an die Flasche an, in der das Colorations-Gel ist. Die Entwickler-Emulsion und das Colorations-Gel ist durch einen Versiegelungsring voneinander getrennt.
>>Vorbereitung<<
Laut Beipackzettel soll man den Versiegelungsring entfernen und dann mit ein wenig Kraftaufwand den Glasbehälter in Pfeilrichtung an die Flasche drehen, bis die Lücke komplett geschlossen ist.
Gesagt, getan. Das war ja einfach...
Nun befolge ich den nächsten Schritt und drehe die Flasche auf den Kopf und schüttel sie kräftig, um die beiden Flüssigkeiten ordentlich miteinander zu vermischen.
Das ging auch noch relativ fix, allerdings überkam mich da schon das erste mulmige Gefühl, denn anstelle eines leichten braun/rot Gemisches entdeckte ich ein ekeliges Baby-Orange, was nicht den leisesten Hauch von braun hatte.
Ich weiß ja, durch langjährige Erfahrung mit Colorationen, dass die Mischfarbe in der Flasche keinerlei Ähnlichkeiten mit dem späteren Haarergebnis hat, aber jedesmal, wenn ich braun/rot haben wollte, konnte ich wenigstens einen leichten Braunschimmer in der Flasche erkennen. „Naja,“ dachte ich mir, „das wird schon gut gehen.“
Auf dem Beipackzettel steht, dass es nicht notwendig sei, die Haare vorher zu waschen oder nass zu machen.
Meine persönlichen Erfahrungen sind aber, dass man es doch tun sollte. Mit nassen Haaren lässt sich die Coloration leichter in den Haaren verteilen.
Also ab unter die Dusche bzw. in unsere Badewanne und schnell waschen, danach leicht trocken rubbeln.
Ich streifte mir die beiliegenden Handschuhe über, die mal wieder viel zu klein für meine Risenpranken waren, und schraubte den Verschluss der Flasche vorsichtig ab.
>>Geruch<<
Jede Harrfarbe riecht sehr gewöhnungsbedürftig. Die eine mehr, die andere weniger. Diese Haarfarbe allerdings übertraf sämtliche Erfahrungen, Erwartungen und auch Geruchsnerven. Mir strömte ein entsätzlich stechender Duft entgegen, so dass mir ersteinmal der Atem wegblieb. Mittlerweile denke ich, dass es ein Schutzreflex meines Körpers war für einige Sekunden den Atem anzuhalten. Es war ein absolut wiederlicher Ammoniakgeruch, den sogar meine Katzen, die mir mal wieder ins Badezimmer gefolgt waren, vertrieben. Dieser Geruch stach nicht nur in der Nase, sondern es stach sogar in den Augen, die sofort anfingen zu brennen und zu tränen. Normalerweise bin ich kein Geruchsempfindlicher Mensch, aber das ging zu weit.
>>Anwendung<<
Laut Packungsangabe soll man die Haarfarbe Scheitelweise auftragen. Allerdings habe ich damit negative Erfahrungen gemacht. Zum einen reicht dann meist eine Packung nicht aus und zum anderen wird die Farbe ungleichmäßig aufgetragen, da an den Haarspitzen nicht mehr all zu viel übrig bleibt.
Ich fahre bis jetzt am besten mit der Methode einfach alles reinzuklatschen, kräftig durchzukneten und anschließend die restliche Farbe an Ansätzen, im Nacken und oberhalb der Ohren zu verteilen.
Allerdings hat da bestimmt jeder so seine eigenen Techniken.
>>Einwirkungszeit<<
Die Farbe sollte möglichst 30 Minuten einwirken, damit es einen optimalen Farbton ergibt.
Bei dauergewelltem Haar sollte man die Einwirkungszeit jedoch um 5-10 Minuten verringern.
>>Ausspülen<<
Nach genau 30 Minuten stand ich also wieder vor dem Spiegel und begutachtete mich. Ich hätte wahrscheinlich laut aufgeschrien, wenn ich nicht so geschockt gewesen wäre. Auf meinem Kopf tummelte sich ein großer Fleck, der aussah wie ein geschmolzener Feuermelder. Ich konnte es nicht fassen. Ich hatte Angst vor dem baldigen Ergebniss. Ich wollte mir die Haare nicht mehr ausspülen, hatte aber keine andere Wahl. Ich machte also den Wasserhahn unserer Badewanne an und spülte die Farbmasse über Kopf aus meinen Haaren heraus.
Ich weiß nicht, wie lange ich so an der Badewanne kniete, es kam mir auf jeden Fall vor, wie eine halbe Ewigkeit. Die Färbung des Wassers wurde und wurde nicht weniger. Es war immernoch blutrot. Ich wusch mir meine Harre gründlich mit Shampoo und massierte das beiliegende „Wella Vivality Farbglanz und Plegespülung“ in mein Haar ein, ließ es einige Zeit einwirken und wusch es danach wieder raus. Immernoch war das Wasser rötlich, aber es hielt sich mittlerweile in Grenzen.
Ich nahm ein bereitliegendes altes Handtuch und rubbelte mir meine Haare sorgfältig und vorsichtig trocken.
>>Ergebnis<<
Ich fönte meine Haare trocken und riskierte dann endlich einen Blick in den Spiegel. Was ich sah, brachte mich ersteinmal zum lachen. Ich sah einen roten Feuerschopf, der mich, je länger ich in den Spiegel sah, immer mehr an Pumuckl erinnerte.
Aus meinem eigentlichen rot/braun-Wunsch wurde ein kräftiges Feuermelderrot. Ich verglich nocheinmal die Farbe auf der Packung mit meinen Haaren und stellte fest, dass das eine überhaupt nichts mit dem anderen zu tun hatte. Auf der Packung war auf jeden Fall noch ein wenig braun zu erkennen. Bei mir war von Braun keine Spur. Es war rot. Einfach nur rot.
Ich holte Christian (barracuda79) kurze Zeit später von der Arbeit ab. Er stieg ins Auto, guckte mich etwas entsezt an und fragte mich: „Warum leuchtest du so?“ und „Was hast du getan?“
Er fing an zu grinsen und starrte mich die ganze Autofahrt über an.
>>Eigene Meinung<<
Mittlerweile habe ich mich an die neue Farbe gewöhnt. Anfangs habe ich ernsthaft überlegt, mir eine neue Coloration zu kaufen und überzufärben. Nachdem ich allerdings feststellte, dass sich die Farbe recht gut auswaschen ließ (was eigentlich nicht Sinn und Zweck einer dauerhaften Coloration ist), entschied ich mich einfach abzuwarten.
Es gibt viele Dinge, die mir während des Vorgangs negativ aufgefallen sind und auch im Nachhinein finde ich kaum postive Punkte an meiner neuen Haarpracht.
Das Schlimmste bleibt aber definitiv der Geruch, der sich in der ganzen Wohnung verteilte und nicht mehr weggehen wollte. Tagelang roch unser Badezimmer nach dieser Haarfarbe. Die Flecken, die durch runtertropfen auf dem Waschbecken entstanden sind, wollten auch nicht so richtig weichen. Mit sämtlichen Mitteln bin ich an die Kleckse gegangen, angefangen bei normalen Wasser bis hin zu den schärfsten Mitteln, die unser Haushalt hergeben wollte. Nach mehrmaligen Einweichen und ständigem Schrubben mit der grünen Seite eines Schwamms ließen sich die Flecken endlich lösen.
Wie bereits oben erwähnt, ließ sich die Haarfarbe ohne großen Widerstand auswaschen. Ich hatte die Packung für alle Fälle noch behalten. Ich laß mir nochmal die gesamte Packung durch. Es war auf jeden Fall eine dauerhafte Coloration beschrieben. Auch auf der Verpackung war „Dauerhaft“ deutlich markiert. Ob zwei Monate allerdings dauerhaft sind, liegt im Auge des Betrachters. Nach dieser Zeit war nämlich kaum noch etwas von meinem ehemaligen Haarergebniss übrig. Einerseits war ich deswegen nicht traurig, da sie wirklich alle Vorstellungen übertroffen hatte, anderersiets war ich mächtig sauer auf den Hersteller. So etwas in den Verkauf zu schicken fand ich zeimlich dreist.
Für mich war bereits bei Gebrauch klar, dass dieses Produkt einen Bericht bei ciao wert sei. Allerdings habe ich mich sehr stark über bereits vorhandene Berichte gewundert. Von 87% aller Schreiber (insgesamt 9 an der Zahl) wird diese Coloration weiterempfohlen. Ich frage mich ernsthaft ob ich ein „Montagsprodukt“ erwischt oder etwas falsch gemacht habe. Letzteres kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Ich denke, dafür habe ich bereits genug Erfahrung mit diversen Färbungen gesammelt. weiterlesen schließen -
Aus Hass wurde Leidenschaft...
09.12.2002, 00:30 Uhr von
Red-Witch
Schade, das es hier so zugeht. Meine Buddy Liste ist komplett gelöscht worden, 5 von 10 meiner Be...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...wie es dazu kam, erkläre ich euch jetzt.
Nach jahrelanger Blondiererei meiner Haare, in Platinblond, wollte ich etwas mehr Pep.
Ich entschloss mich, mir einige Strähnchen machen zu lassen, den Job sollte meine Schwiegermutter übernehmen.
Also auf in den dm und Farbe gekauft.
Ich entschied mich für den Farbton "Opal", welcher auf der Packung wie ein warmer Blondton aussah. Leider nur auf der Packung, denn herraus kamen - GRAUE - Strähnchen!!!
Das dieses natürlich total besch..... aussah, muss ich hier wohl nicht weiter erläutern.
Die erste Rettungsaktion, die Haare komplett mittelblond zu färben, ging genauso daneben, denn nun hatte ich das gleiche wie vorher, nur 2 Töne dunkler!!!
Was also tun, um sich nicht die Haare vom Kopf zu färben,fragte ich mich.
Meine Schwiegermutter schlug rot vor, da ich aber rot echt nicht schön finde , sträubte ich mich zunächst. Beige-grau wollte ich aber auch nicht bleiben und obwohl ich die Farbe rot hasse, willigte ich ein.
Ich hastete (mich sollten möglichst wenig Menschen so sehen, die ich kenne) wieder zum dm und sah das Regal durch.
Wenn schon, dann sollte es kräftig sein, damit es dieses Disaster auf meinem Kopf auch abdeckte.
Mein Blick viel auf eine Farbe, die sich Viva - Pure red , von der Firma Wella, nannte.
Ich wählte aus den 3 verschiedenen Rottönen die Farbe Strawberry Daiquiri- Glutrot .
Wass diese Farbe verspricht:
**********************************
Im Gegensatz zu anderen Haarfarben wurde mir ein intensives Rot versprochen, welches durch seinen Wirkstoff pr5 doppelt so lnge halten sollte.
Ausserdem sollte es graue Haare zuverlässig abdecken (von denen ich ja jetzt genügend hatte) und biss zu 30% mehr Farbglanz bringen (was mir, ehrlichgesagt in dem Moment aber eher unwichtig war, ich wollte nur nicht mehr grau sein!)
Wie ich es angewendet habe:
**********************************
Die Anwendung war ausführlich auf dem Beipackzettel beschrieben.
Als erstes entnimmt man der Packung die beiligenden Handschuhe und zieht sie an.
Dann sollte man sich ein !grosses! Handtuch oder besser noch einen Frisierumhang umlegen, da die Farbe sonst Flecken auf der kleidung hinterlässt, die sich nicht mehr auswaschen lassen!!!
Dann nimmt man die Flasche mit der Farbe, die aus zwei Teilen besteht ( oben Plastik, unten braunes Glas) dreht den unteren Teil in Pfeilrichtung, bis er einrastet und schüttelt beide Flüssigkeiten feste durch, bis sie sich gleichmässig vermischt haben. Dieser Vorgang dauert ca. 1 Minute.
Nun kann man die Flasche am oberen Ende aufdrehen und mit Hilfe eines Stielkamms, die Haare (sie sollten trocken sein!!!) Scheiteln.
Nun trägt man die Farbe erst scheitelweise auf und verteilt danach den Rest in den Haarlängen. Nach dem das Ganze gut verteilt und einmassiert ist, muss man ca. 30 min warten und kann sie dann ausspülen.
In der Packung steht, das man spülen soll, bis das Wasser klar ist, hätte ich das gemacht, könnte ich wahrscheinlich diesen Bericht nicht schreiben, weil ich wohl noch immer spülen würde (und es ist schon 5 Monate her!!!)
Anschliessend soll man die beiliegende Spülung ( Vivality für coloriertes Haar) ins Haar geben und nach kurzer Einwirkzeit wieder ausspülen. Auch hierbei war das Wasser noch nicht klar und aus Angst, die ganze Farbe gleich wieder ausgespült zu haben, wartete ich auch nicht bis das Wasser klar wurde.
Wie sich die Haare danach anfühlten:
*******************************************
Nach dem Trocknen waren meine Haare superweich.
Sie glänzten toll und fühlten sich auch irgendwie dicker an.
Ich hatte das Gefühl, niemals fisselige, blonde Haare gehabt zu haben.
Wie das Farbergebniss war:
**********************************
Super!!! Ich wollte erst gar nicht in den Spiegel sehen, weil ich der meinung war, mit der von mir meistgehassten Farbe könne ich nur unmöglich aussehen, aber ich sollte mich irren!!!
Das Rot war sehr warm und leuchtete total kräftig!!!
Es passte super zu mir, was ich nie gedacht hätte und ich sah auch nicht mehr so blass aus, wie vorher mit den blonden Haaren.
Ich war (und bin) sehr zufrieden damit und möchte diesen Ton noch lange behalten.
Wobei wir beim nächsten Punkt sind.
Wie gut die Farbe wirklich hält:
************************************
Wie von Wella versprochen, hält die Farbe sehr lange.
Die ersten 2-3 Haarwäschen waren sehr rot, aber es geht nicht viel Farbe verloren.
Gut, nach der ersten Färbung ist ziemlich viel herausgefallen (verblichen) aber ich denke das es an meinen blondierten, kapputten Haaren lag.
Mittlerweile werden sie nach jeder neuen Färbung etwas dunkler und die Farbe bleibt im Haar.
Wie oft ich Nachfärbe:
************************
Ich muss sie wirklich nur noch Nachfärben, wenn ich Ansätze meiner Naturhaarfarbe erkennen kann, was so alle 6-7 Wochen ist.
Die Anwendung beim Nachfärben ist in etwa genau so wie bei der Erstbehandlung, jedoch färbt man hierbei erst die Ansätze, lässt die Farbe 20 min. wirken und gibt dann den Rest in die Haarlängen, wobei man es nochmals 10 min einwirken lassen muss.
Alles Andere ist wie oben beschrieben.
Was diese Farbe kostet:
****************************
Im dm drogeriemarkt bezahle ich immer 7,65 € dafür.
Damit liegt die Farbe im mittleren Bereich.
Was in der Packung enthalten ist:
******************************************
1 Twist & Color Flasche mit 40 ml Colorationscreme und 60ml Entwickleremulsion (incl. Farbvitaliseur)
1 Sachet vivality Spülung für coloriertes Haar
1 Paar Handschuhe
1 Gebrauchsanweisung
Was sonst noch zu sagen ist:
**********************************
Die Farbe ist ein "Level3" Produkt.
Es gibt 3 Level im System von Wella Viva.
Level 1 ist auswaschbar
Level 2 ist haltbar bis zu 20 Haarwäschen
Level 3 ist dauerhaft haltbar
was pr5 ist, möchte ich auch noch schnell erklären. Es handelt sich um das Molekül Pentarubin, welches sich im inneren des Haares zu besonders Starken Molekülketten verbindet und somit eine besonders hohe und anhaltende Farbdichte erzielt.
Die Warnhinweise sind wie bei allen Haarfärbemitteln, so sollte man keine Wimpern und Augenbrauen damit färben, es ist Wasserstoffperoxid, Ammoniak und Toluylendiamin enthalten, man soll den Kontakt mit den Augen vermeiden (ansonsten sofort mit Wasser spülen) und so weiter...
Die Inhaltsstoffe werde ich jetzt ganz bewusst nicht aufführen, weil die so winzig klein geschrieben sind und vor allem weil es so viele sind, das ich wahrscheinlich Augenkrämpfe bekommen würde, wenn ich versuche sie zu lesen.
(Für die, die unbedingt wissen wollen was drin ist, die möchte ich bitten, die unterseite der Schachtel zu lesen, denn die ist vollgeschrieben davon (englisch), und sich selbst die Augen zu ruinieren.)
Nun die Vorteile von Wella Viva pure red:
************************************************
Die Farbe hat gehalten, was sie versprochen hat. Ein wahnsinnig tolles Rot, das lange hält, meine Haare super zum Glänzen bringt und es einfach gepflegt und dicker aussehen lässt!!!
Aus meinem anfänglichen Hass wurde Leidenschaft und ich werde ihr treu bleiben (zumindest bis ich wieder mal eine neue "tolle" Idee habe)
Ausserdem ist mir aufgefallen, das sich viele Männer eher nach leuchtendem Rot statt nach blond umdrehen und das tut meinem kleinen Selbstbewusstsein auch sehr gut!!!
Die Nachteile von Wella Viva pure red:
********************************************
Gut, man muss schon etwas aufpassen, das man beim Auftragen der Farbe nicht zu doll kleckert, weil die Farbe etwas dünnflüssig ist, aber mit etwas Übung meistert man dieses kleine Problemchen.
Ausserdem sollte es eine zweite Packungsgrösse mit insgesamt 150 ml Farbe geben (statt der normalen 100 ml insgesamt), weil es Leute wie mich, gibt, die etwas länger als schulterlanges Haar haben und bei denen 1 Packung fast zu wenig jedoch2 Packungen noch zuviel sind.
Aber da das ja leider kein Hersteller anbietet, ist es kein wirklicher Nachteil.
Ausserdem kann dieses Produkt Allergien hervorrufen, deshalb sollte man das Produkt vor der Benutzung am Körper testen (mach ich aber nie, weil ich weiss das ich nicht allergisch darauf reagiere), aber da das auch normal bei Haarfarben ist, ist es auch kein echter Minuspunkt.
* F A Z I T *
**************
Ich bin überglücklich, endlich die perfekte Haarfarbe für mich gefunden zu haben und war noch nie so selbssicher!!!
Diese Farbe hat bei mir sehr gut verdient, da ich über die Sache mit dem Kleckern grosszügig hinweg sehen kann!!!
Ich hoffe ihr hattet viel Spass beim lesen und werdet fleissig bewerten und kommentieren!!!Ich freue mich auch immer über GB Einträge von euch, also bis demnächst,
eure Red-Witch!!! weiterlesen schließen -
FEUERALARM !!!
12.08.2002, 01:44 Uhr von
maeggyholly
Ich bin ein Familienmensch und habe vier Kinder- drei Söhne , eine Tochter und den besten Mann d...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Oh ja , das haben meine Kinder gesagt als sie meine neue Haarfarbe gesehen haben . Mensch , da wird sogar Pumuckel noch neideisch bei diesen knallroten Haaren.Die sind sowas von rot , sogar - Glutrot - steht zumindestens auf der Packung. Na , meinem Mann gefällt es und meine Kids werden sich auch noch damit abfinden , denn sie sind ja einiges von mir gewohnt .Wenn es um Ungewöhliches geht bin ich dabei und probiere auch vieles gerne aus .
Diese Haarfarbe verdanke ich WELLA Viva Pure red. Lange schon habe ich nach einer intensiven roten Farbe gesucht aber leider nie die Richtige gefunden , aber mit Pure red schon .
WELLA Pure red ist in einer hellblauen und roten Verpackung . Auf der Vorderseite steht in rot - WELLA , links oben in dunkelblau - Viva und nochmals in rot - Pure red .
Darunter ist eine junge Frau mit der entsprechenden Haarfarbe zu sehen . Links daneben steht die Farbnummer 746 und Level 3 , das heißt es handelt sich um eine dauerhafte Coloration , zusätzlich ist der Farbname
- Glutrot - angegeben .
Auf dem Verpackungsboden sind die ganzen Inhaltsstoffe angegeben . Da ich leider den Kursus in Fachchinesisch leider nicht besucht habe lasse ich diese Angaben deshalb aus .
Links auf der Seite ist der Inhalt angegeben : 1 Twist & Colorflasche mit 40 ml Colorations - Gel , 60 ml Entwickler Flüssigkeit inklusive Farbvitalisaeur , 1 Pck . WELLA Vivality Farbglanz & Pflegespülung
( 1 Anwendung ) , 1 Paar Plastikhandschuhe , 1 Gebrauchsanweisung .
Auf der Gebrauchsanweisung sind einige allgemeine Fragen und Tipps wie z.B. Darf ich es bei dauergewelltem Haar verwenden , bei schon ergrautem usw.
Dreht man das Blatt um kann man die genaue Anwendung in Wort und Bild sehen da sie in allen einzelnen Schritten genau beschrieben ist .
Durch die inovative Twist & Colorflasche ist die Handhabung ganz einfach . Zuerst entfernt man die Versiegelung zwischen den beiden Flaschenteilen . Der obere Flaschenteil ist weiß und enthält die Entwickler Emulsion , unten ist das Colorations - Gel im blauen Teil . Nach dem Entfernen der Versiegelung kann nun durch drehen der obere Teil mit dem unteren verbunden werden und dadurch auch die beiden Flüssigkeiten . Nun kräftig schütteln und das wars jetzt kann man beginnen .
Die Kleidung sollte unbedingt vor Farbspritzern geschützt werden da diese sich nicht wieder entfernen lassen . Unbedingt auch die Handschuhe verwenden !
Die Farbe nun scheitelweise auftragen und im ganzen Haar verteilen . Bei der Erstbehandlung sollte man die Coloration ca 30 Minuten einwirken lassen, bei Folgebehandlung ca 20 Minuten für die Ansätze und nochmals 10 Minuten für die restlichen Haare .
Farbe die auf die Haut gekommen ist unbedingt sofort entfernen , denn sonst sind nicht nur die Haare schön rot !
Vorsicht mit den Augen und auch von Kindern ferhalten .
Spürt man auf dem Kopf ein brennen oder jucken sollte man die Behandlung sofort abbrechen denn es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln .
Nach dem Einwirken die Haare mit etwas Wasser aufschäumen und dann gründlich auswaschen . Die Pflegespülung in das feuchte Haar einmassieren , kurz einwirken lassen und ebenfalls gründlich wieder ausspülen . Jetzt kann man die Haare wie gewohnt behandeln .
Nach der Anwendung von WELLA Viva Pure red lassen sich die Haare sehr gut frisieren , ohne zerren und reißen , man hat ein optimales Farbergebnis mit kräftigen Farben und einem tollen Glanz . Sie gehört mit 8,49 Euro zwar nicht zu billigeren Colorationen hat dafür aber eine gute Qualität und hält was sie verspricht . Da die Haltbarkeit der Farbe sehr lange anhält finde ich ist sie diese Ausgabe wert .
Sie greift auch das Haar nicht an , es bleibt weich und fasst sich sehr gut an . Nachtragen möchte ich noch das auch der Geruch nicht sehr intensiv war , man konnte es gut aushalten . Für mich war es nun schon die zweite Coloration davon - allerdings erstmalig in einer so intensiven Farbe - und ich bin sehr damit zufrieden denn es ist endlich das rot nach dem ich solange gesucht habe .
Für gute Qualität , gutes Farbergebnis und schönen Glanz der Haare bekommt WELLA Viva Pure red alle Sterne von mir . Auch wenn der Preis etwas höher ist , man sie aber nur etwa alle 3 - 4 Monate benötigt ( je nach Haarlänge ) , denke ich kann man ruhig die volle Punktzahl vergeben .
Auch mit roten Haaren wünsche ich Euch
Have a nice day - Eure Maeggyholly weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben