Pro:
Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis
Gute Fernbedienung
Kräftiger Klang
Kontra:
Sehr Leises Grundrauschen
Empfehlung:
Ja
Version 1.1
Hallo Liebe Besucher von Yopi.de!
Dies ist mein erster Erfahrungsbericht. Also wundert euch nicht über Rechtschreibfehler oder Wiederholungen. Da ich erst 15 bin bitte ich diese zu verzeihen.
Mein Bericht beschreibt den 5.1 Mehrkanal-Verstärker RX-V396RDS von Yamaha.
1)
Warum habe ich dieses Gerät gekauft?
Es ist so. Ich besitze einen PC, Fernseher VCR und DVD-Spieler. Da der Fernseher schon ca. 15 Jahre alt ist und die Bilig-Boxen vom PC nicht ausreichten, machte ich mich auf die Suche nach einem Verstärker der meine Zentrale-Klang-Station sein sollte. Er musste von einem Markenhersteller, zukunftssicher und eine sehr gute Qualität aufweisen. Natürlich galten für die Boxen die selben Kriterien. Da mein Budget beschränkt war sollte der Verstärker inklusive Boxen nicht mehr als 300€ kosten.
Bei MegaCompany in Gifhorn (30 Min. von Wolfsburg - VW!!!- entfernt) bin ich dann im Sommer 2003 fündig geworden. Da diese Gerät ein Ausstellungsstück war und die Verpackung fehlte , habe ich es für nur 200 Piepen (€) bekommen!!! Normalerweise hätte er 250€ gekostet. Ich habe diese Gerät gekauft, weil der Klang einfach genial ist. Außerdem kann er mit außreichend vielen Anschlüßen aufwarten. Bei den Boxen habe ich zwei Stereo-Boxen mit 75Watt Sinus von CAT für jeweils unglaubliche 15€ genommen (Gibt es heute immer noch). Inzwischen habe ich mir aber neue gekauft (Kompernaß KH-502 - 80€ bei LIDL); die alten hatten kein Bass. Nun weiter...
2) Eigenschaften
Der Verstärker ist ungefähr 10 Kilo schwer. Man bricht sich also beim Transport nicht die Wirbelsäule. Die Verarbeitung ist spitze. Nur oben auf der Front-Abdeckung (Vor der Metal-Rahmen) kommen sehr leicht Kratzer rein. Ich bin einmal mit den Standfüßen meines DVD-Spieler darüber geruscht. Jetzt sind unschöne Kratzer auf der Oberseite des Gehäuses. Da sollte Yamaha ein härters Material verwenden.
Vorderseite, Anzeige und Radio-Teil:
Auf der Vorderseite kann man alles am Gerät steuern. Die Balance, Höhen und die Bass-Stärke kann man regel. Außerdem lassen sich die Hauptlautsprecherpaare A und B seperat ein- und ausschalten. Außerdem befinden sich nocht massenhaft Knöpfe zum ein- und Verstellen des intigrierten Tuners. Die Einstellung der Sender ist allerdings sehr umständlich. Ich musste erst im Bedienungshandbuch nachsehen, wie das überhaupt gehen soll. Zu guterletzt kann man mit zwei Reglern die verschiedenen Eingänge wählen und die Lautstärke verstellen und ein Knopf für die zuschaltbaren Effekte ist auch noch da. Ich empfehle die mitgelieferte Wurfantenne anzuschließen. Die kann man, wie ich, oberhalb in ein kleines Bohrloch an der Wand stecken. Somit können keine weiteren elektrischen Geräte stören. Mit dieser Antenne bekommt man sofort alle RDS-Funktionen der Sender rein. Mit einem normalen Koaxial-Antennet-Kabel nicht... . Die MW-Rahmen-Antenne ist auch nicht schlecht. Allerdings gibt es bei uns, in Niedersachsen, keine vernünftigen AM-Sender.
Die Anzeige ist gut verarbeitet und lesbar. Der aktuelle Eingang wird außer beim Radioteil angezeigt. Wenn mam das Gerät
gerade im Radiomodus betreibt, wird, falls möglich, der Sendername angezeigt. Natürlich bietet der AV-Receiver noch den restlichen Radio-Schicki-Micki wie Radio-Text und PTY, EON und PS.
3) Klang:
Beim Klang gibt es nichts zu meckern die Höhen und Mitten werden sehr klar dargestellt. Der Bass ist kräftig und pegelfest. Wem der Bass seiner Boxen nicht reicht kann einen Subwoofer zuschalten. Ich besitze mittlerweile neue Lautsprecher mit seperaten Hochtöner. Hält man die Ohren jetzt sehr nahe an ihn heran hört man ein leisen nicht störendes Geräusch. Dies sollte allerdings nur bei lauter Klassik-Musik ein bisschen Stören. Mich stört es nicht, da ich Total der Klassik-Feind bin.
4) Anschlüsse
An Eingängen bietet er zwei Digital und einen Koaxial und 6 Analoge Cinch Eingänge. Natürlich sind auch 4 Video-Cinch Anschlüsse vorhanden. Mit dem man Geräte durchschleifen kann. Der fünfte Anschluss (Monitor-Out) ist z.B. für den Fernseher. An normalen Lautsprechern lassen sich insgesamt 7 Stück per Hi-FI Klemmen anschließen. (2 Hauptlautsprecher PAARE!!, Center, und 2 Rear) Alternativer Weise kann man auch per 6 analoger Cinch Anschlüsse einen Dekoder anschließen.
Bei 8 Ohm bietet er 85 Watt auf jedem Kanal. Bei 4 Ohm sind es sogar 125Watt!!!.
Danit ist eigentlich alles beschrieben was diese Gerät zu bieten hat. Ich bitte, falls nötig, um Kriterien (nicht zu hart) für meinen Bericht und hoffe, dass dieser Bericht euch helfen kann.
Ich habe ihn jetzt ein halbes Jahr und bin voll und ganz damit zufrieden!
ALs CD-Spieler empfehle ich den Yamaha CDX-396. Dieser Spieler ist optimal für den Verstärker. Allerdings hat er kein MP3 und ich weiß ich nicht wie viel er kostet. Ich persönlich benutze für die Audio-Wiedergabe einen DVD-Spieler von CyberHome, den CH-DVD-402. Er verdaut alles was auch nur einen Durchmesser von 12cm hat (Außer SACD, was sowieso keiner kennt und Blue-Ray-Disc, was erst in 8 Jahren marktreif werden sollte.).
Viel Spaß mit dem AV-Receiver von Yamaha. Er bietet eine optimal Lösung zwischen Preis und Leistung. Natürlich kann man sich auch von Rotel seperat einen Vorverstärker und einen Endstufenvertärker kaufen. Damit kommt man aber spielendleicht über die 10000€ Grenze. Und die Klangverbesserungen rechtfertigen den Preis absolut nicht.
Mit freindlichen Grüßen
Joschka R. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben