Pro:
Wirkung, Lavendel-Duft
Kontra:
Preis, Lavendel-Duft mag nicht jeder
Empfehlung:
Ja
Yves Rocher Lavande Essentielle Sprudelnde Badeperlen
~ für müde Füße ~
Es gab bei Yves Rocher mal so eine ganzes Set der Serie „Lavande Essentielle“ für müde Füße. Da ich von den „Sprudelnden Badeperlen“ am meisten begeistert war, habe ich diese wieder gekauft.
Preis / Menge / Bezugsquelle
Also für so eine Röhre mit 8 Badeperlen (8 x 5g) habe ich bei Yves Rocher noch 6,90€ gezahlt. Kurz auf der Homepage informiert: Nur noch 4,14€ für 8 Badeperlen. (Entweder ist dies ein dauerhaftes oder kurzzeitiges Angebot).
Verpackung
Eine Röhre aus starkem Plastik (2cm x 16,5cm -> wer’s genau wissen wollte). Der Verschluss lässt sich leicht aufploppen, auch mit nassen Händen.
Anwendungshinweise / Herstellerversprechen
Mit ätherischem Lavendel-Öl. Für ein anregendes Fußbad geben Sie eine Badeperle in warmes oder kaltes Wasser. Es vertreibt die Müdigkeit innerhalb von 5 Minuten. Nur zur äußeren Anwendung geeignet. Nicht einnehmen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
So, diese Infos wurden außerdem in verschiedenen Sprachen aufgedruckt…
Herstellerinfo
Yves Rocher
56201 La Gacilly – Fance – Made in EEC
Inhaltsstoffe
Sodium Bicarbonate, Citric Acid, Monosodium Citrate, Sucrose, Talc, Maltodextrin, PEG-150, Silica, Parfum, Prunus Dulcis, Lavandula Angustifolia, Hamamelis Virginiana, CI 17200, CI 42090
Kurze Erklärung einiger Inhaltsstoffe (von mir aus dem I-Net zusammengetragen):
Sodium Bicarbonate# regelt den pH-Wert der Badeperlen.
Citric Acid# geht als Chelatbildner Verbindungen mit Metallionen ein, um damit die Stabilität oder auch das Aussehen eines Produktes zu verändern.
Sucrose# PEG-150# spenden Feuchtigkeit, damit die Haut nicht austrocknet.
Talc# ist ein fein gemahlenes Magnesiumsilikat. Es verleiht kosmetischen Produkten Weichheit und Gleitfähigkeit und wirkt als mineralischer Rubbelstoff.
Maltodextrin# soll als Absorptionsmittel fein verteilte oder wasser- u./o. öllösliche Substanzen aufnehmen.
Silica# wird als Rubbelstoff eingesetzt und bewirkt so in dekorativer Kosmetik ein weiches Hautgefühl.
Prunus Dulcis# = Mandelöl wirkt hautglättend.
Lavandula Angustifolia# = Echter Lavendel sorgt für die beruhigende Wirkung der Badeperlen.
Hamamelis Virginiana# = Zaubernuss (Hamamelis) ist eine Heilpflanze, die entzündungshemmend und blutstillend wirkt.
CI + Nummer# sind Azofarbstoffe, die als kosmetische Farbstoffe verwendet werden und dem Produkt die gewünschte Farbe verleihen.
Meine Meinung
Aussehen / Geruch / Konsistenz
Vor dem Bad:
Schon vor dem Bad erinnern mich die Badeperlen an Brausepulver. Sie sind zart lila gefärbt und riechen recht stark nach Lavendel. Deshalb sind sie vielleicht nicht für denjenigen geeignet, der Lavendel nicht so gern so intensiv riechen mag. Die Badeperlen sind gut zusammengepresst, sodass man sie nicht so schon zerdrücken kann. Sie können also nicht so schnell kaputt brechen, erst recht nicht wegen ihrer Plastikröhre.
Im Einsatz / Bad:
Also bis jetzt hab ich die Badeperlen immer nur im warmen (oder heißen) Wasser für’s Fußbad verwendet. Ein kühlendes Fußbad ist nicht so mein Ding. Im warmen Wasser lösen sich die Perlen recht schnell auf. Ist lustig mit anzusehen, wie sie sich langsam zersetzen ;-)
Das Wasser sieht - dank der aufgelösten Badeperle - seltsam lila aus und ist besetzt mit stark nach Lavendel riechendem Schaum. Der Geruch erscheint mir im heißen Wasser stärker als in lauwarmem Wasser. Die Badeperlen lösen sich so gut auf, dass sie eigentlich keine Krümel hinterlassen.
Wirkung
Die Wirkung lässt nicht zu wünschen übrig, meiner Meinung nach. Müde Füße werden schnell wieder munter und der Lavendelduft erhellt auch mein Gemüt. Ich würde zwar nicht komplett in Lavendel baden, so sehr liebe ich den Duft dann doch nicht, aber der aufsteigende Wasser-Lavendel-Dampf lässt mich auch gleich besser durchatmen ;-) Am besten badet man seine Füße nach einem anstrengenden Arbeitstag mit den Lavendel-Badeperlen vor dem Schlafengehen. Trotz der anregenden Wirkung kann ich durch den Lavendel-Duft gut entspannen und später gut schlafen. Meistens geht’s mir so aber eh nach dem Baden, egal welchen Badezusatz ich gewählt habe.
Mal von dem Duft und dessen Wirkung abgesehen, sorgen die Badeperlen auch für streichelzarte Füße. Hornhaut kann man nach so einem Bad gut wegrubbeln, da die Perlen ja Rubbelstoffe enthalten. Durch das Lavendel-Bad werden die Füße ein wenig aufgeweicht und so perfekt auf die weitere Pflege vorbereitet…Ich finde zwar, dass die Perlen ein wenig die Haut austrocknen, aber es stört mich nicht weiter, da ich mich eh immer nach dem Bad eincreme und meine Füße lasse ich dabei ja nicht aus ;-)
Hautverträglichkeit
Bis auf die klitzekleine Kleinigkeit, dass man seine Füße wohl unbedingt eincremen muss, gibt es nichts zu meckern. Auch wenn man Blasen an den Füßen hat, brennt das Bad nicht. Ganz im Gegenteil: Bei mir hat es gut zur schnelleren Heilung geholfen. Man merkt dann gleich, dass Lavendel, Mandel und Hamamelis enthalten sind.
Ergiebigkeit
Da die Perlen jeweils für ein Fußbad gedacht sind, kann man da schlecht eine andere Dosierung wählen. Ich gehe einfach sparsam mit den Dingern um, da ich sie doch ein wenig teuer finde. Eine von mir immer öfter gewählte Alternative ist für mich das Tote-Meer-Salz von Balea. Nur so als Tipp! ;-)
Fazit
Abgesehen vom Preis und vom recht starken Lavendelduft, kann ich die Lavande Essentielle Sprudelnden Badeperlen mit 4 Sternen empfehlen. Ab und zu hat sicher auch Yves Rocher Angebote und dann kann man sich die Badeperlen mal gönnen. Ich werde mich einfach mal nach Lavendel-Produkten anderer Hersteller umgucken, da ich von der Lavendel-Wirkung doch sehr begeistert bin.
Vielen Dank für’s Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Eure Fanta_L weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben