Pro:
Viel Action, Bruce Willis
Kontra:
Wenig Tiefgang, meist unlogische und übertriebene Handlung, meist vorhersehbare Story, viel Leerlauf.
Empfehlung:
Ja
Mein heutiges Thema ist der Film „Stirb Langsam 2“, den ich leider nur als VHS-Kassette vorliegen habe und mich entsprechend nur dem Film der veralteten Technik widmen kann. Damit auch gleich zur Handlung.
###############
Die Handlung:
###############
Der New Yorker Polizist John McClane (Bruce Willis) möchte kurz vor dem Weihnachtsfest seine Frau Holly (Bonnie Bedelia) vom Washingtoner Flughafen abholen. Eine Gruppe von Söldnern bzw. Terroristen legen den gesamten Airport lahm, um damit die Auslieferung eines mittelamerikanischen Diktators zu verhindern. In einer der zahllosen in der Luft befindlichen Maschinen befindet sich Holly, gleichzeitig schicken die Söldner gnadenlos eine Maschine mit 200 Insassen in den Tod, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die Polizei ist machtlos, denn der Tower und alle wichtigen Instrumentarien der Flugsicherung sind in den Händen der Söldner. Doch diese haben die Rechnung ohne John McClane gemacht, allerdings wird für die in der Wartezeit befindlichen Maschinen langsam der Treibstoff knapp ...
######################
Die Eckdaten des Filmes:
#######################
Titel: „Stirb Langsam 2“
Originaltitel: „Die Hard 2 : Die Harder“
Land: USA 1990
Spieldauer: ca. 119 Minuten
FSK: ab 16 Jahre
Regisseur: Renny Harlin
Produzenten: Lawrence Gordon, Joel Silver, Charles Gordon
Ausführende Produzenten: Lloyd Levin, Michael Levy
Co.-Produzent: Steve Perry
Vorlage: Novelle „58 Minutes“ von Walter Wager
Drehbuch: Steven E. de Souza, Doug Richardson
Kamera: Oliver Wood
Filmmusik: Michael Kamen
Schauspieler: Bruce Willis (als Polizist John McClane), Bonnie Bedelia (als Holly McClane), William Atherton (als Thornberg), Reginald Veljohnson (als Al Powell), Franco Nero (als Esperanza), William Sadler (als Stuart), John Amos (als Grant), Dennis Franz (als Carmine Lorenzo), Art Evans (als Barnes), Fred Dalton Thompson (als Trudeau), Tom Bower (als Marwin), Sheila McCarthy (als Samantha Copeland), Don Harvey (als Garber), Tony Ganios (als Terrorist Baker), Peter Nelson (als Terrorist Thompson), Robert Patrick (als Terrorist O’Reilly), Michael Cunningham (als Terrorist Sheldon), John Leguizamo (als Terrorist Burke), Tom Verica (als Terrorist Kahn), John Costelloe (als Terrorist Cochrane), Vondi Curtis Hall (als Terrorist Miller), Mark Boone Junior (als Terrorist Shockley) und Ken Baldwin (als Terrorist Mulkey).
###########
Meinung:
###########
Trotz zahlloser brillanter Action-Szenen und einer eigentlich brillanten Idee, kann mich dieser Film nicht so überzeugen, wie es der erste Film konnte. Insgesamt wirkt die Story für mich zu aufgesetzt, nicht immer logisch, denn diese totale Überwachung eines Flughafens in diesem Maß und der hohe technische Standard der Söldner-Truppe wirkt doch zu unrealistisch und auch zu sehr auf erzwungene Spannung gemünzt. Leider können hier auch nur sehr wenige Rollen einen bleibenden Eindruck hinterlassen, selbst Bruce Willis wirkt für mich meist zu sehr auf das Klischee eines Superbullen gemünzt, der alles kann und alles ohne bleibenden Schaden übersteht.
Wer Tiefgang oder unvorhersehbare Handlungen erwartet, wird mit diesem Film noch weniger als mit Teil 1 anfangen können. Mit viel gutem Willen lassen sich klischeeartige Andeutungen gegen die Sensationsgier von Reportern erkennen, kleine Andeutungen in Richtung Sinnigkeit der Auslieferung von Personen anderer Staaten wie Diktatoren oder Drogenbosse, doch diese erheblichen Sicherheitsmängel an diesem Flughafen und die gleichzeitige Kaltblütigkeit und Vorbereitung dieser Terroristen übertrifft alle positiven Versuche, dem Film eine gewisse Authentizität zu verleihen. So bleiben Handlung und Filmeindruck zumeist vorhersehbar und ausschließlich auf wilde Ballerszenen und andere Action beschränkt, was ich mit 3 Sternen bewerte. Eine Empfehlung vergebe ich nur für Anhänger des Genres und für Bruce Willis-Fans, wobei es zahllose bessere Action-Filme gibt, doch es ist nicht unüblich, daß der 2. Teil einer Verfilmung mehr oder minder nicht an das Original heranreicht.
Völlig seltsam ist aber, daß Bruce Willis in zahllosen Szenen als John McLane mehrmals auf dem Rollfeld umherläuft, sogar während Flugzeuge landen oder dieses zumindest versuchen, er jedoch dabei weder einen Gehörschutz trägt, noch irgendwelche Folgen dabei zu erkennen sind. Seltsam, denn die Flieger sind einfach sehr laut, ich habe lange in der Einflugschneise des Bremer Flughafens gewohnt und selbst später, als ich ein wenig davon entfernt gewohnt habe, war es noch immer tierisch laut. Würde ich also auf so einem Rollfeld neben einem landenden Flieger stehen, wäre es wohl das letzte Mal, wo ich etwas höre ... Aber na klar, die Sachen wurden ja im Studio mit Trick gedreht ...
Damit bedanke ich mich für Lesungen, Bewertungen und Kommentare und hoffe nur, daß ich genügend Kerosin habe, Gruß, Sven (Zoobremia)
P.S.: © by Zoobremia 2004 für yopi.de uvm. ...
P.P.S.: 1. Das oben abgebildete Bild ähnelt der DVD-Hülle, die Hülle der VHS sieht völlig anders aus, nämlich z.B. so: http://www.videotaxi.de/common/code/zoom.asp?KatalogNr=2126&VTID=50035 ... 2. Die DVD habe ich zwar auch daheim, doch als ich eigentlich über diesen Film als DVD schreiben wollte, meinte mein Player, daß er nun kaputtgehen müsse, 'gg ... Aufgehoben ist halt nicht aufgeschoben ... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben