Pro:
riesige Auswahl, einfache Bedienung, schneller Service
Kontra:
kostet Porto
Empfehlung:
Ja
Die REVOLUTION für DVD-Fans
Wenn ich mich nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannen will, sehe ich mir gerne mal DVDs an. Allerdings nervt mich etwas an diesem Vergnügen: die DVD in die Videothek zurückzubringen, nachdem ich mir den Film angeschaut habe. Die ausgeliehene Scheibe einfach noch ein paar Tage liegen zu lassen, ist keine Alternative, denn jeder Tag kostet zusätzliche Leihgebühren. Manchmal, vor allem, wenn es draußen regnet, finde ich außerdem sehr mühsam, nach dem Job noch extra loszufahren, um eine DVD auszuleihen. Wenn es Euch genauso geht, dann habe ich heute einen extrem heißen Tipp für Euch, der Euren DVD-Spaß um ein Vielfaches steigern wird. Versprochen! Seit drei Monaten hat der Streß auch für mich ein Ende. Seitdem bedeuten Leih-DVDs für mich Spaß ohne Nebenwirkungen. Das Geheimnis ist die Internet-Videothek amango.de.
Das Geniale an der Sache
Mit amango.de sucht Ihre Eure Wunsch-DVDs bequem im Internet aus – und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Die Filme kommen per Post zu Euch ins Haus. Behalten dürft Ihr die ausgeliehenen DVDs (ohne Aufpreis) solange Ihr wollt. Und wenn Ihr sie zurückgeben wollt, werft Ihr sie einfach in irgendeinen Briefkasten ein, denn der frankierte Umschlag liegt bereits bei.
=====> Meine Erfahrung: Da wir ein kleines Kind haben und beide voll arbeiten, finde ich dieses Verfahren extrem angenehm. Spät abends, wenn unsere Kleine im Bett schlummert, suche ich mir von zu Hause aus DVDs aus. Das Verfahren ist sehr unkompliziert, die vorhandenen Filme werden mir in klaren Rubriken angezeigt. Und wenn ich schon mal dabei bin, merke ich mich für eine ganze Reihe von Filmen vor.
So funktioniert amango.de
1. Ihr registriert Euch auf der Webseite.
2. Dort legt Euch auch eine Wunschliste mit den Filmen an, die Ihr ausleihen wollt. (Natürlich könnt Ihr diese Liste jederzeit verändern)
3. Die erste lieferbare DVD geht sofort auf den Postweg zu Euch nach Hause, ein frankierter Rücksendeumschlag liegt schon bei.
4. Ihr behaltet die DVD so viele Tage wie Ihr wollt, es fallen keine tageweisen Kosten an.
5. Wenn Ihr wollt, werft Ihr die DVD im mitgelieferten Umschlag einfach in irgendeinen Post-Briefkasten.
6. Sobald die DVD bei amango ankommt, erhaltet Ihr eine Bestätigungs-email. Zeitgleich wird die nächste verfügbare DVD auf Eurer Wunschliste losgeschickt.
=====> Meine Erfahrung: Die Registrierung bei amango.de ist kinderleicht, schon am nächsten Tag kam in meinem Fall per e-mail der Zugangscode. Alles weitere erklärte sich auf der amango-Homepage fast von selbst. Das System funktioniert perfekt und in hoher Geschwindigkeit. Bis auf sehr wenige Ausnahmen habe ich immer die oberste DVD auf meiner Liste zugeschickt bekommen. Die DVD war in aller Regel am nächsten Tag schon da. Nach Rücksendung dauerte es im Praxistest zwei bis drei Tage bis der nächste Film in meinem Briefkasten lag.
Welche DVDs gibt es?
Die Online-Videothek bietet über 9.500 verschiedene DVDs. Auf der Startseite kann man sich durch ein Inhaltsverzeichnis mit den einzelnen Genres klicken. Laut Auskunft von amango.de sind stets 150.000 Kopien vorrätig. Alle Filme werden mit einer Abbildung des Covers und einer inhaltlichen Beschreibung angezeigt, bei vielen sind auch die Berichte der anderen Nutzer hinzugefügt. Das finde ich demokratisch und auch hilfreich.
Ich kann bestätigen: Fast alle aktuellen Filme sind bei amango vorrätig. Neuerscheinungen werden in einer speziellen Rubrik rechtzeitig angekündigt – mit Verleihstart.
Zudem habe ich ein paar echte Super-Sachen ausgeliehen, die man in einer „normalen“ Videothek nicht so leicht findet. Zum Beispiel ein irres Konzert von den „Eurythmics“, das sie etliche Jahre nach der Trennung nochmal ausnahmsweise für einen guten Zweck gegeben haben. Auch die ein oder andere TV-Serie habe ich inzwischen ausgeliehen – von Charmed bis Axte X.
Im Einzelnen gibt es die Rubriken:
- Abenteuer (z.B. „Air America“)
- Action (z.B. „Angulimala“)
- Dokumentation (z.B. „11. September“)
- Drama (z.B. „100 Tage, Genosse Soldat“)
- Erotik (z.B. „Angels... ohne Flügel“)
- Fantasy (z.B. „Akte X – Deep Water“)
- Historienfilm (z.B. „1746 – Die Schlacht in den Highlands“)
- Horror (z.B. „11:11 – The Gate“)
- Kinderfilm (z.B. „Aladins Wunderlampe“)
- Komödie (z.B. „(T)Raumschiff Surprise“)
- Kriegsfilm („z.B. Ausbruch der 28“)
- Musical
- Musik (viele Konzertmitschnitte, z.B. „Eurythmics“)
- Science Fiction
- Thriller
- TV-Serie (z.B. „Charmed“)
- Western
- Zeichentrick (z.B. 101 Dalmatiner: Auf kleinen Pfoten zum großen Star!)
- Filme ab 18 (z.B. Erotik aus dem Hause „Private“)
=====> Meine Erfahrung: Das Spektrum der angebotenen Filme ist wirklich breit. Es sind alle aktuellen Filme, jede Menge „Hits von gestern“ und auch eine Vielzahl Evergreens vorhanden. Meiner meinung nach müsste da wirklich für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Das kostet der Spaß
Amango bietet seinen Kunden drei verschiedene Abo-Varianten mit drei verschiedenen Preissystemen:
VARIANTE 1 – Kunden erhalten eine DVD nach Wahl und können diese so lange behalten wie sie wollen. Nach Rücksendung wird die nächste verfügbare DVD auf der im Internet angelegten Wunsch-Liste an den Abonnenten verschickt. Und so geht das dann immer weiter hin und her. Eine DVD wird geliefert, sobald diese vom Kunden zurückgeschickt wurde, kommt die nächste ins Haus. Dieses Abonnement kostet 6,90 Euro im Monat.
VARIANTE 2 – Kunden erhalten zwei DVDs auf einen Schlag. Auch hier gilt: Der Kunde kann sie so lange behalten, wie er möchte. Schickt er die beiden DVDs zurück, werden die nächsten zwei verfügbaren Wunschfilme auf seiner Liste verschickt. Dieses Abo kostet 9,90 Euro pro Monat. Natürlich müssen nicht beider DVDs zur selben Zeit zurückgeschickt werden. Das geht auch nacheinander.
VARIANTE 3 – Dasselbe Verfahren, diesmal jedoch mit 3 DVDs. Die Kosten betragen für diese Variante 12,90 Euro im Monat.
Zusätzlich fallen pro DVD für den Hin- und Rückweg zusammen 1,68 Euro an Versandkosten an.
=====> Meine Erfahrung: Ich habe Variante 2 gebucht. Damit bin ich auch vollkommen zufrieden. Selten gucke ich zwei DVDs nacheinander, so dass meistens eine der beiden bei mir zu Hause liegt, die andere derweil auf dem Postweg zu amango, bzw schon wieder zu mir unterwegs ist.
Zusatz-Service: Zuschauer-Tipps
Diesen Service finde ich wirklich gut: Nutzer können online eine Kritik über die Filme hinterlegen. Auch wenn das nicht jedermanns Sache ist, für die meisten Filme gibt es inzwischen eine ganze Vielfalt an sehr differenzierten Einschätzungen. beim Surfen im Internet finde ich es sehr praktisch, diese Tipps lesen zu können. Wenn mehrere Nutzer begeistert sind, bin ich schon neugierig - und dank meines Abos klicke ich dann schnell auf „ausleihen“. Ein einfaches Suchfeld ermöglicht die Suche nach einzelnen Filmen oder Schauspielern.
Den selben Service gibt es auch von Promis. Wichtige Menschen geben ihre Filmtips ab. Oder es gibt Filmtips über wichtige Menschen, zum Beispiel eine kommentierte Übersicht mit allen Filmen von Will Smith, z.B. Anklickbar sind auch etliche Kinotrailer zu den Neustarts in den DVD-Regalen.
Sehr praktisch finde ich die Tatsache, dass man sich in einer Liste auf der amango-Homepage anzeigen lassen kann, welche DVDs man bereits ausgeliehen hat, um frustrierende Doppel-Ausleihen zu vermeiden. Denn mir ist es (leider) schon öfters passiert, dass ich eine DVD doppelt ausgeliehen habe.
Das „Kleingedruckte
Kündigungsfrist – Wer seinen DVD-Player aus dem Fenster geworfen hat oder aus irgendeinem anderen Grund keine Filme mehr bei amango.de ausleihen möchte, kann einfach kündigen. Das Abo kann jeweils zum Monatsende beendet werden (genauer gesagt: im 30-Tage-Abrechnungszeitraum).
Vor allem (gute) Erfahrungen mit der Online-Videothek Amango
BEQUEM – Besonders gut gefällt mir, dass der Rückumschlag für die DVDs bereits mitgeschickt wird und schon frankiert ist. So entfällt die Suche nach Verpackungsmaterial. Außerdem kann ich die Rücksende-DVDs einfach im Büro in die Ausgangspost werfen, da ja keine Briefmarke aufgeklebt werden muss und meinem Arbeitgeber auf diesem Weg keine Kosten entstehen. Das Verfahren ist gut durchdacht. Prompt kommt per email eine Ankündigung, welche DVD sich gerade auf dem Weg zu mir gemacht hat.
UMSCHLÄGE – Die Umschläge, in denen die DVDs verschickt werden verdienen ein paar Extra-Bemerkungen, denn das System ist wirklich clever ausgedacht. Die DVDs werden ohne jedes weitere Papier in einem kleinen Umschlag verschickt. Auf der Vorderseite kann man eine perforierte Lasche abreißen – dahinter ist dann bereits die Rücksendeadresse aufgedruckt. Also: Scheibe zurück in den Umschlag, Lasche abreißen, Klebestreifen abziehen, zukleben, fertig.
LIEFERZEIT – Das geht im Praxistest wirklich sehr schnell. Wenn die DVD abends vor Leerung in Briefkasten war, hatte ich am nächsten Morgen bereits die email-Bestätigung, dass die Scheibe angekommen war.
GUTSCHEINE – Eine sehr schöne Idee, finde ich. Online kann man Wertgutscheine von 20 bis 200 Euro kaufen, die der Beschenke dann gegen DVDs einlösen kann. Mal etwas anderes als der gutgemeinte Strauß Blumen.
Alles über die Firma „amango“
Ich hoffe, dass Euch mein bisheriger Bericht gefallen hat, denn über die eigentliche Firma amango konnte ich nicht sehr viel herausfinden. Der Online-Versand behauptet, inzwischen über 45.000 Mitglieder zu haben. Etwas kann ich allerdings bestätigen: Ich bin eines davon und ziemlich zufrieden. Amango ist übrigens auch per Telefon erreichbar: (01 80) 55 26 26 46.
Erotisches und Horror
Auch das gibt es bei amango: Erotisches und Schreckliches. Im Ernst, tatsächlich kann man bei amango auch Filme „ab 18“ leihen. Allerdings nicht ganz unkompliziert, denn das verhindert natürlich (zu recht) der Jugendschutz. Dennoch, wer einen Porno ausleihen will, muss zu erst zur Post. Dort kann man sich im Rahmen des Post Ident Verfahrens seine Volljährigkeit bestätigen lassen. Das kostet rund 20 Euro und ein Formular. Hat die Postfiliale die „18“ bestätigt, darf der Nutzer tatsächlich alle Filme ausleihen, die amango bereithält. Für Leute, die es diskret mögen, ist das vielleicht eine echte Alternative zum verschämten Gang in die entsprechend gekennzeichnete Ecke der Dorfvideothek.
Eine Einschränkung gibt es auch hier: Wenn minderjährige Kinder im selben Haushalt leben, wird dieses System nicht akzeptiert. Dann gibt es nur eine Möglichkeit, um an die „heiße Ware“ zu kommen: Versand per Einschreiben. Im Sinne des Jugendschutzes finde ich das völlig ok.
Fazit
Als DVD-Fan bin ich mittlerweile von amango.de 100 Prozent begeistert (wer an dieser Stelle schon andere Beiträge von mir gelesen hat, weiss, dass ich mit überschwenglichem Lob eher zurückhaltend bin). Das System ist clever durchdacht und passt genau in unsere Zeit. So etwas hat tatsächlich noch gefehlt. Besonders toll finde ich, dass ich die DVDs so lange behalten kann wie ich will. Vor allem bei tollen Konzerten passiert er doch schon mal, dass ich mehrmals reingucken möchte. Außerdem finde ich es absolut ent-stressend, dass ich innerhalb der Woche abends nicht losrennen muss, um die Scheiben zurückzugeben.
Schön finde ich auch, dass man nie genau weiss, welche DVD als nächste ihre Reise antritt. Wer sich eine relativ umfangreiche Wunsch-Liste angelegt hat, wird somit immer wieder überrascht, welcher Film dann tatsächlich als nächster in der Post liegt. Das finde ich ein zusätzliches „Bonbon“:
Selbst Interesse ? – Teste es !
Wer nun Interesse an amango hat und selbst mal reinschnuppern möchte, kann dies 14 Tage lang kostenlos tun. Und wer einem amango-Mitglied etwas gutes tun will, kann sich auch von diesem werben lassen. „Freunde werben Freunde“ lautet das Werbeprogramm. Sollte ein Ineterssent tatsächlich dabei bleiben, erhält das werbende Mitglied einen Bonus von 5 Euro gutgeschrieben. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben