Pro:
- gut verträglich für die Materialien und für die Haut
Kontra:
- trocknet zu langsam
- der Geruch
- der Preis
- schreibt furchtbar
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich mal nicht über ein Putzmittel schreiben und auch nicht über ein leckerlie für meine Tierchen. Nein, mein heutiger Bericht handelt von dem Edding 500 Permanent Marker, der Farbe grün. Weshalb ich den mal gekauft hab, und was ich damit eigentlich soll, weiß ich auch nicht so recht. Jedenfalls habe ich ihn und nun liegt er auf meinem Schreibtisch rum und wird nur verdammt selten benutzt. Denn ich habe echt bessere Eddings, die ich viel lieber benutze, als diesen hier.
Die Verpackung:
--------------------------
Nein, zu diesem Stift gibt es keine Verpackung. Wäre ja auch völlig blödsinnig. Weshalb sollte der Stift denn noch extra verpackt sein? Wenn man ihn gekauft hat, kann man ihn also sofort benutzen.
Der Edding:
-------------------
Der Edding ist aus Plastik. Der Körper des Stiftes ist weiß und die Kappe ist gras-grün. In vier verschiedenen Sprachen stehen ein paar wenige Informationen zum Stift drauf und in rot-weiß und blau, steht drauf, was für ein Produkt es überhaupt ist. Die grüne Kappe ist unbeschriftet. Die kappe ist ziemlich schwer vom Stift abzuziehen und lässt sich auch nur schwer wieder draufdrücken. Aber wenigstens, fällt die Kappe nicht ab und schützt den Edding somit vor dem Austrocknen oder auslaufen.
Der Stift ansich hat einen Durchmesser von circa zwei cm. Hat man die kappe vom Stift abgezogen, ist die Mine des Eddings zu sehen. Diese ist sehr dick und keilförmig. Keilförmig deshalb, weil man damit dick und dünn schreiben kann. So heist es zumindest, aber so wirklich stimmen tut es nicht... Die genaue Minengröße steht leider nicht auf dem Stift drauf. Der Stift schreibt übrigens in der Farbe grün.
Was er verspricht:
------------------------------
- geruchsarm
- nachfüllbar
- wasserfest
- schreibt dick und dünn
Was er hält:
---------------------
Geruchsarm ist dieser Edding schonmal garnicht!
Nachfüllbar ist er, das weiß ich. Nur leider weiß ich noch nicht so wirklich, wie das genau geht.
Ok, nun zur Wasserfestigkeit. Ja, er ist Wasserfest! Doch es dauert ewig, bis die Farbe des Stiftes endlich getrocknet ist.
Angeblich soll man mit dem Stift dick und dünn schreiben können. Nun ja, also entweder bin ich zu blöd die Mine richtig anzusetzen, oder es geht einfach nicht mit dem dünn schreiben. Wenn ich damit eine DVD beschriften möchte, kann es jedenfalls keiner mehr lesen, da die Schrift zu dick ist.
Also so wirklich überzeugt bin ich von den Versprechen nicht. Ich finde er hält nicht wirklich viel von den versprochenden Sachen.
Der Geruch:
-------------------
Ich weiß nicht, wie ich den Geruch beschreiben soll. Also ich muss jedesmal niesen, wenn ich den Geruch bzw. den Gestank einatmen muss. Er riecht nach Chemie, leicht säuerlich und irgendwie giftig.
Verträglichkeit:
------------------------
Bis auf das man das Geschriebene nicht wirklich lesen kann, geht es den Materialien noch immer gut, auf denen ich diesen Stift angewendet habe. Also scheint der Stift wenigstens nicht wirklich schädlich zu sein. Auch auf der Haut ist er verträglich. Das weiß ich ganz genau, da mein Freund es schon des öfteren witzig fand, mich mit dem Ding zu bemalen.
Ergiebigkeit:
------------------
Ich hab den Stift bestimmt schon mindestens seit zwei jahren und noch immer ist er voll. Gut, ich benutze ihn ja auch sehr selten. beim Schreiben kommt meiner meinung nach zu viel Farbe raus, sonst würde das Zeug ja schneller trocknen. Ergiebig? Ich glaube nicht wirklich.
Haltbarkeit:
-----------------
Wie ich eben schon erwähnte, ich besitze den Edding schon seit min. zwei Jahren. Also haltbar ist er sehr lange. Er ist nicht ausgelaufen und auch nicht ausgetrocknet.
Wofür geeignet:
--------------------------
Der Edding ist auf fast allen materialien anwendbar. es ist also egal, ob ihr damit auf Papier schreibt, auf Folie oder ihn zum beschriften von CD's benutzt.
Was er kostet und wo ihr ihn bekommt:
---------------------------------------------------------
Ich glaube ich hatte den Stift mal bei Mc Paper gekauft. Bezahlt habe ich circa 3 € für den Edding. Ich persönlich finde das auf jeden fall viel zu teuer.
Fazit:
---------
Nein, ich kaufe mir dieses Schreibutensil auf keinenfall noch einmal. Ich kann damit echt nicht viel anfangen und benutze den Edding nur, wenn ich gerade nichts anderes griffbereit habe. Er trocknet mir zu langsam, die Schrift ist kaum zu entziffern, was aber ganz sicher nicht an meiner Schrift liegt! Und geruchsarm ist der Stift auch nicht, obwohl er es eigentlich sein sollte. ich kann das Ding diesmal echt nicht weiterempfehlen. Erst recht nicht für diesen Preis. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben