Pro:
Preis, sättigend, Verpackung wiederverschließbar
Kontra:
kein Durstlöscher, wenig Maracujageschmack
Empfehlung:
Nein
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Als ich neulich in unserem Penny-Markt war, wollte ich mir mal wieder eine Müller Frucht-Buttermilch genehmigen.
Ich bin dabei ein Fan von den klassischen Sorten, deshalb war es eigentlich nur ein Zufall (oder eher ein Unfall), dass ich mir statt der normalen Zitronenbuttermilch, die ich abgöttisch liebe, die Sorte Zitrone Maracuja in den Wagen gelegt habe.
War wohl mit den Gedanken etwas weiter abgeschweift, der Fehler ist mir erst zu Hause aufgefallen.Trotzdem habe ich mich daran gemacht die Buttermilch brav zu trinken, so viel Unterschied kann die Maracuja ja wohl nicht ausmachen.
Preis
Eine Flasche kostet bei Penny 0,89 Euro. Dafür gibt es 500 ml Buttermilch.
Leider gibt es die Buttermilch nicht in den normalen Plastikbechern, die sind etwa 20 ct günstiger, schmecken aber genauso, einziger Nachteil ist die Verpackung.
Verpackung
Im Gegensatz zu den alt bewährten Plastikbechern gibt es nun für die meisten Sorten kleine Flaschen mit 500 ml Inhalt. Die Flaschen sind aus einem weichen, nachgiebigen Kunststoff gefertigt. Die Oberfläche ist etwas rauh und die Etiketten sind in einfachen, aber sehr ansprechenden Logos aufgedruckt.
Die Flasche der Müller Frucht Buttermilch Zitrone Maracuja ist weiß, mit ein paar lilafarbenen Elementen und den beiden enthaltenen Früchten Zitrone und Maracuja. Ein Logo mit dem Schriftzug "Sommer Sorte" deutet schon an, dass diese Sorte nur über den Sommer zu haben sein wird und verleitet sicher einige Leute dazu, noch ein paar Flaschen mehr einzupacken, wenns denn schmeckt.Die Flasche hat einen Deckel aus festem Plastik, der sich leicht abdrehen und wieder aufsetzen lässt. Wenn die Flasche also nicht direkt leer wird einfach Deckel drauf und in den Kühlschrank zurück.
Zutaten
Buttermilch mit 14% Zitrone-Maracuja-Zubereitung, 0,6% Fett im Milchanteil, Buttermilch, Zucker, Fruchtsaft* aus Fruchtsaftkonzentrat (2,5% Zitrone, 2,0% Maracuja), färbendes Pflanzenkonzentrat (Karotte), Aroma
* 4,5% Fruchtanteil im EndproduktNährwerte(pro 100 g)
Brennwert: 267kJ / 63kcal
Eiweiß: 2,7g
Kohlenhydrate: 11,3g
Fett: 0,5g
Müller's Milch im Test
Die Buttermilch sollte auf jeden Fall im Kühlschrank bei max. 8° C gelagert werden und ist dann ein paar Wochen haltbar.
Der Hersteller weist zusätzlich noch darauf hin, dass das Getränk vor dem Trinken geschüttelt werden soll.
Nachdem die Buttermilch gut durchgeschüttelt wurde kann man den Deckel abschrauben. Der Geruch von Zitrone, vermischt mit einem etwas bitteren Geruch liegt sofort über der Flasche in der Luft. Aber eigentlich erkenne ich da keinen Unterschied zu der normalen Zitronenbuttermilch.
Die Farbe ist weiß, mit einem ganz leichten Gelbstich, den man allerdings kaum war nimmt.
Besser erkennbar ist es, wenn man die Buttermilch in ein Glas füllt.
Dabei wird auch deutlich, dass die Buttermilch leicht cremig ist, als hätte man Milch mit Jogurth vermischt.
Stückchen oder Klumpen sind keine in der Buttermilch enthalten. Alles ist gut vermischt.Auf den Geschmack war ich schon gespannt.
Buttermilch kommt bei mir normalerweise so als Zwischenmahlzeit auf den Tisch, aber ich trinke sonst lieber die natürliche Buttermilch, da ich da nicht den hohen Zuckeranteil und künstliche Aromen drin hab.
Die Buttermilch ist im Mund spürbar cremig und schmeckt eigentlich hauptsächlich nach Zitrone. Sehr fruchtig und gut gesüßt, allerdings nicht zu süß.Maracuja kann wirklich nur ein winzig kleiner Schuss drin sein, denn von der Maracuja kann ich wirklich nur eine Spur rausschmecken. Auch der leicht bittere Nachgeschmack ist genau derselbe wie bei der Zitronenbuttermilch, die ich sonst immer trinke.
Die Buttermilch hätten sie also auch als normale Zitronenbuttermilch verkaufen können - mit neuer Rezeptur.
Für mich einfach nur Werbung.Als Sattmacher ist die Buttermilch eher zu gebrauchen als als Durstlöscher. Durch die dickflüssige Konsistenz ist die Buttermilch nicht gerade erfrischend und ich müsste schon Literweise davon trinken, um meinen Durst zu löschen.
Bei warmem Wetter finde ich es auch eher unangenehm die Buttermilch zu trinken, auch wenn sie kühl ist. Sie ist halt einfach auch vom Geschmack her zu schwer. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben