Pro:
lecker und mal was anderes
Kontra:
nüscht
Empfehlung:
Ja
Salmi-Lollys
Wie ich dazu kam:
Vor vielen Jahren, als ich noch in Berlin, meiner Heimat, wohnte, hatte ich eine Freundin, Veronika, die aus Hamburg nach Berlin gezogen war. Und diese Veronika bot mir mal einen Salmi-Lolly an. Sie meinte, eigentlich mögen „Berliner“ diese Lollys nicht, aber ich probiere ja fast alles neue aus und Lakaritz und Schokolade, na das mußte ich probieren.
Ich war begeistert und freute mich, jedes Mal, wenn ich bei ihr bin, wieder auf nen Lolly. Einmal brachte sie mir aus Hamburg ne ganze Ladung mit. Leider ist sie wieder nach Hamburg gezogen, unser Kontakt brach ab und somit auch meine Quelle. Aber dann lernte ich Leute aus Kiel kennen, die mir auch wieder Schoko-Lollys besorgten. Irgendwann schlief auch dieser Kontakt ein und ich zog einfach selbst in den Norden. Natürlich nur wegen dieser Lutscher *zwinker *
Aussehen und Geruch:
Es ist ein Lakaritz Lutscher mit Lalmiak Stückchen versetzt und mit Schokolade überzogen. Der Lutscher ist ansich durchsichtig, die Salmi Stücke sind dunkelbraun und der Schokoüberzug in der Regel mit Zartbitterschokolade, auch dunkelbraun. Es gibt auch Varianten ohne Schokoüberzug, mit heller Schokolade oder mit Vollmilch-Schokolade. Diese Varianten sind allerdings seltener, die gänigste Form ist die mit Zartbitter.
Geschmack:
Zuerst schmeckt er natürlich nach Schokolade und wenn die dünne Schicht abgetragen ist, dann kommt ganz langsam der Lakaritz Geschmack durch.
Die Verbindung dieser beiden Produkte finde ich sehr lecker, ist aber eben Geschmackssache, wer kein Salmiak oder Lakaritze mag, sollte lieber die Finger davon lassen.
Wo bekomme ich sie?
Auf Volksfesten in Nord Deutschland, wie z.B. Kieler Woche in Kiel, der Kramermarkt und das Stadtfest in Oldenburg, Gally Markt in Leer, Markt in Bremen. Dort hab ich sie überall schon gekauft. Auch in Kiel in der Metro/Grossmarkt habe ich mir schon welche besorgen lassen. Dann allerdings in einer 100 Stück Tonne, die am Kiosk verkauft werden. In Hamburg gibt’s die auch, also ich denke mal in den Grossstädten im Norden auf jeden Fall auf den Festen.
Ich habe nun auch eine Internetfirma gefunden, die neben anderen Süßwaren auch meine geliebten Schoko Lollies vertreibt. Der Link dazu kommt unten.
Als ich in Leer auf dem Gallimarkt war, gab mir der Verkäufer eine Visitenkarte mit der Internet Adresse mit und sagte, man könne die ab sofort auch Online bestellen. Na das freut mich natürlich sehr, da ich nun das ganze Jahr über meine geliebten Lollys lutschen kann. Sonst gab es in der Winterzeit keine, da auch keine Feste (ausser der Weihnachtsmarkt, dort hab ich noch nie nach den Lollys geguckt, da ich noch nie in Nord Deutschand auf dem Weihnachtsmarkt war) im Winter statt finden.
Preis:
Das variiert natürlich von Bude zu Bude, aber meist kostet einer 50 Cent und wenn man 10 Stück nimmt, gibt’s 1 gratis dazu. Manchmal auch 2, neulich bekam ich sogar 3 Stück dazu. Aber das ist dann schon die Aussnahme oder eben Glückssache. Ich habe mal welche an einer Bude für 80 Cent das Stück gekauft, ich nahm 10 und bekam gar keinen dazu. Auf mein Nachfragen hin, sagte die Verkäuferin, die seinen nicht im Angebot. Leider, leider schmeckten die auch nicht, ich ärgerte mich so, als ich zu Hause war, aber man steckt eben nicht drin. Und dann noch so viel Geld dafür ausgegeben und die waren auch kleiner als die sonstigen und etwas krum und schief und nicht noch extra eingepackt. Aber egal, Schwamm drüber, sonst schmecken sie immer gleich gut und das war dann mal ein Fehlkauf.
Kontakt zum Hersteller und Adresse:
http://www.dersuesseregenbogen.de
Der süße Regenbogen
Ebert Groß -& Einzelhandels GbR
Gesellschafter Karin und Karsten Ebert
Leinenbrink 7
33824 Werther OT Häger
Telefon: ++49 (0) 5203 / 91 93 31
Fax: ++49 (0) 5203 / 91 73 08
mail: kontakt@dersuesseregenbogen.de
Mein Fazit:
Ich mag gerne Schokolade und auch gerne Lakaritze und die Kombination von beidem finde ich sehr interessant und mag diese Lollys echt total gerne. Wenn ich auf einem dieser Feste bin, kaufe ich immer gleich 10 Stück und bekomme meist noch 1-3 Lollies dazu. Auf dem letzten Fest kaufe ich dann 20 Stück, damit ich auch über den Winter komme. Übrigens, meinen Vater hab ich damit auch schon angesteckt, der mag die auch total gerne und nu geb ich ihm hin und wieder ein paar Lollys ab. Ansonsten mögen die meisten Menschen diese Lollys eher nicht, weil sie sich nicht vorstellen können, das diese Mischung schmecken kann. Aber wer Lakaritz bzw. Salmiak mag und Schokolade, sollte doch mal probieren, aber vorsicht, bei mir haben sie eine Sucht ausgelöst, das ich nun schon einen ganzen Bericht nur über diese Lollys schreibe.
Der Link zu der HP, die die Lollys vertreiben, haben die Lollys in klar, also ohne Überzug und mit Zartbitterschokolade. Einer kostet 50 Cent und wenn man 10 Stück nimmt, dann bekommt man noch einen dazu, also für 11 dann 5 Euro. Die sind auch extra einzeln nochmal eingepackt, was nicht überall so üblich ist. Bestellt hab ich da selbst noch nicht, da ich mich beim letzen Fest noch eindeckte, aber sollte diesen Winter mein Vorrat zu Ende gehen, dann wird ich dort auf jeden Fall bestellen. Ausserdem haben die noch so leckere Fudge dort, das sind Weichkaramellen in ganz tollen Sorten. Die werde ich dann gleich mitbestellen, damit sich das Porto auch lohnt. Aber ihr solltet, wenn ihr die nicht kennt, vielleicht erstmal einen auf einem Markt versuchen.
Guten Appetit !!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben