Pro:
Einfach eine tolle Idee, kannte ich vorher noch gar nicht diese Puzzle Bälle!Schön klein zum Hinstellen, ein echter Hingucker und nicht teuer wie ich finde!Macht Spaß, entweder nach den Zahlen oder nicht, kann man sich aussuchen!Alle 4 Jahre ein Neuer!
Kontra:
Nichts, außer das es wohl schwierig ist, an die vorigen zu kommen, mal sehen...
Empfehlung:
Ja
Vorwort
--------------
Ich hatte über Dooyoo.de und dann anschließend über Webmiles.de genügend Punkte gesammelt um mir einen Puzzle Ball als Prämie holen zu können und darüber möchte ich nun berichten. Denn diese Art von Puzzle Bällen fasziniert mich irgendwie und er steht nun schon fertig in unserem Wohnzimmer von daher will ich euch etwas darüber berichten, denn jetzt will ich auch ehrlich gesagt alle vorigen Bälle haben, denn ab 1974 gab es wohl alle 4 Jahre einen neuen Puzzle Ball und mal sehen ob ich bald in nächster Zeit über die vorigen noch berichten werde. Heute geht es mir aber nur speziell um den aktuellen WM Ball aus diesem Jahr, den ich mir zusammengebastelt habe und damit nun viel Spaß!
Kurze Infos zum Produkt bzw. Hersteller
------------------------------------------------------------
Also hätte ich ihn gekauft z. B. bei Amazon.de oder halt im Geschäft selber, so liegt der Preis höchstens bei 5,95 Euro, bei der Metro habe ich ihn sogar noch einen Euro günstiger gesehen, von daher finde ich es nicht zu teuer. Klar ist es auch ein kleiner Ball mit nur 60 Teilen, diesen gibt es aber auch als 540 Teile Ball und das ist dann schon eine Ecke größer, genauso wie der Preis von ca. 30 Euro. Von daher reichen mir diesen kleinen Bälle und zum Sammeln sind sie ideal, machen Spaß und nehmen nicht viel Platz weg mit ihren 7 cm Durchmesser. Er ist von Ravensburger und da kann man natürlich sich alle Bälle einmal ansehen unter www.ravensburger.de. Nicht empfohlen werden diese Bälle für Kinder von 0-3 Jahren, ist ja klar wegen der Kleinteile und übrigens gibt es laut der Verpackung noch eine weitere Seite, www.puzzleball.info, gehe ich jetzt auch gleich mal schauen. Die Ravensburger Spieleverlag GmbH hat ihren Sitz natürlich in Ravensburg und produziert wurde er in China und zudem ist Adidas hier mit als Werbung dabei, ist ja immerhin auch deren Ball was Form und Aussehen angeht!
Die Verpackung
--------------------------
Alleine schon die Verpackung ist schön und eigentlich viel zu Schade um sie wegzuschmeißen, werde mich wohl auch hüten dies zu tun, denn es gibt so eine Schatulle wo alle Platz finden, mal sehen, habe nämlich gerade bei Ebay auf den von 1998 geboten. Sie ist wie ein Würfel gehalten, wo man den oberen Deckel nach hinten klappen kann, sehr schön aufgemacht wie ich finde und als Abbildung findet man an allen Seiten eigentlich den Ball der sich im Innern befindet und selbst jetzt noch nach der WM steht der in vielen Märkten. Dann rot hinterlegt steht noch 60 das für die Teile-Anzahl steht und der Durchmesser von 7 cm. Unten links blau hinterlegt steht dann noch Ravensburger und es sind auch 4 Abbildungen zu finden wo gezeigt wird wie man ihn am Besten zusammenbastelt, doch das hat mir ehrlich gesagt überhaupt nicht geholfen. Im Innern sind dann die einzelnen Teile eingetütet so dass nichts verloren gehen kann und dazu gibt es ein Faltblatt mit allen anderen Bällen der vorigen Weltmeisterschaften sowie einer weiteren Bastel-Anleitung, denn man kann auch nach Zahlen puzzlen, die stehen auf jedem Puzzle-Stück drauf, doch gemacht habe ich es nicht, wenn schon dann richtig :-)
Der Versuch
-----------------------
Also anfangs war es schon schwierig muss ich gestehen, man muss halt erst einmal einen Anfang finden, doch dann geht es immer schneller, klar bei "nur" 60 Teilen ist das Ganze ja noch harmlos. Aber da es bei dem gesamten Ball halt auch nur je 2 Adidas-Zeichen und je 2 Teamgeist-Zeichen gibt, erschwert es das Ganze noch ein wenig, der Rest ist eher gleich was das Aussehen angeht. Doch wie gesagt, hat man einmal so um die 5-6 Teile zusammen, geht es irgendwann leichter von der Hand, für Lea war das Ganze jedoch leider noch zu schwer und somit musste sie sich etwas mit dem Anschauen begnügen, war aber mit dem Ergebnis am Ende sehr zufrieden. Hat man nämlich ein Stück in der Hand, muss man immer richtig das passende Stück wieder finden, damit die Puzzle nicht zu locker sind und auseinander brechen, hat man dann ein Teil wieder gefunden was passt und steckt es auf, ist das Ganze wieder fest und fällt nicht auseinander, doch je runder der Ball am Ende wird, desto einfach wird auch dies. Am Ende habe ich glaube ich ca. ne Stunde gebraucht mit vielen Pausen dazwischen, das geht halt nicht immer wenn Lea oder Janice um einen herumlaufen und Teile klauen, da dauert es halt schon mal etwas länger. Von daher bin ich ganz zufrieden mit dem Endergebnis keine Frage und freue mich schon auf den nächsten Puzzle-Ball, den ich mir sicherlich irgendwann mal holen werde!
Das Aussehen meines Ergebnisses
-------------------------------------------------------
Wer kennt ihn nicht den berühmten WM-Ball dieser Weltmeisterschaft in Deutschland bei der ganzen Euphorie? Er ist es wirklich, also mit 2 Adidas Emblemen drauf sowie 2 Teamgeist und natürlich den schwarzen, weißen und goldenen Stellen, an den Schattierungen. Jedoch ist mir bei näherem Betrachten doch aufgefallen, das ich ihn nicht ganz richtig zusammengebaut habe, von daher darf ich hier wohl noch mal ran, es sind nur ganz kleine Details die wohl etwas verschoben sind, durch das Gleiche was hier halt immer ist auch schwer zu erkennen, nun denn, dann habe ich halt doppelten Spaß!
Meine Meinung
----------------------------
Da ich nicht so ganz sicher war ob ich ihn richtig zusammengebaut hatte aufgrund einiger kleiner Differenzen, baute ich ihn noch einmal komplett auseinander und baute ihn nach der Zahlen-Anleitung noch einmal neu und das ging fix, ich habe wirklich nur ca. 10-15 Minuten gebraucht und schon war er wieder zusammengebaut, wirklich toll. Eine praktische Anleitung, so weiß ich wenigstens das er jetzt zu 100 % korrekt zusammengebaut worden ist, auch wenn die Stellen wo ich dachte das passt irgendwie nicht, immer noch dies selben sind. Aber so hatte ich ein zweites Mal meinen Spaß, wenn auch deutlich einfacher aber ich hatte meine Schuldigkeit ja vorher schon getan. Von daher kein Problem, als er also zusammengebaut wurde, stellte ich ihn anschließend auf eine Art Sockel in Bronze, der mitgeliefert wurde, damit der Ball nicht wegrollt und somit schmückt er nun mein DVD-Regal und sieht schick aus muss ich sagen. Von daher würde ich gerne die anderen vorigen Bälle auch noch gerne haben, mal sehen ob ich das hinbekomme, ist quasi sicherlich ein Sammler-Objekt fast schon. Fussball spielen sollte man damit eventuell aber noch unterlassen, obwohl man sagen muss, er ist zusammen gebaut richtig schön fest und man könnte es fast. Er sieht einfach schick aus der neue WM-Ball, die vorigen waren zwar auch schön, doch die Neuen haben immer wieder etwas Anderes und den vor 4 Jahren hatte ich sogar als richtigen Fussball, von daher wäre es schön, wenn ich diesen bald in meiner Sammlung haben könnte. Aber grundlegend eine wirklich tolle Idee und es gab soweit ich gesehen habe sogar für jeden Spieler der deutschen Nationalmannschaft einen Ball mit Nummer, eine tolle Idee, wenn auch in einigen Augen Geldmacherei, doch man muss sie ja nicht kaufen, alleine der Ball genügt mir ja schon und ist mit seinen ca. 5-6 Euro nicht zu teuer wie ich finde, wer lieber die große Variante hätte, muss halt nur etwas mehr Geld hinlegen. Aber eine tolle Geschenk-Idee vielleicht auch und selbst für Kinder am Ende sogar noch leicht zusammen zu bauen, wenn sie die Zahlen schon können, denn danach geht es wirklich kinderleicht. Die Verpackung ziert das Ganze auch noch, also rundum eine gelungene Idee wie ich finde und daher ein klares "Sehr gut", empfehlenswert und wer Lust bekommen hat, kann ganz viele weitere Ideen von Ravensburger sich kaufen, denn das ist aktuell der neueste Hit. Daher bedanke ich mich für euer Interesse an meinem Bericht und ich sage bis zum nächsten Ball, euer Sammler Sky! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben