Pro:
süßer Film, witzig, hervorragend animiert, für Kinder ebenso wie für Erwachsene
Kontra:
"Special Edition" ist ein Hohn; übertrieben positives Ende (Tiere als Nutznießer menschlicher Abfälle)
Empfehlung:
Ja
*******************************
Die Story:
*******************************
Der Waschbär RJ hat ein gewaltiges Problem: Er hat gegen Ende des Winters dem Bär Vincent die Vorräte gemopst und Vincent dabei aufgeweckt. Durch ein Missgeschick gehen die Vorräte dann auch noch verloren. Um nicht selbst als Bärensnack zu enden, verspricht RJ, die ganzen Vorräte wiederzubeschaffen.
Zur gleichen Zeit erwacht nicht weit entfernt eine Winterschläfer-WG - Verne, die Schildkröte, Hammy, das hyperaktive Eichhörnchen, Familie Stachelschwein, der alleinerziehende Oppossumvater samt Töchterchen und Stinktier Stella. Zunächst scheint alles wie jedes Frühjahr zu sein - der Countdown für das Sammeln des Wintervorräts beginnt. Doch dann entdecken sie, dass sich neuerdings mitten durch ihren angestammten Wald eine endlose Hecke erstreckt - und dahinter ist eine Wohnsiedlung entstanden, eine Wohnsiedlung, die zumindest Verne beim ersten Besuch lebensgefährlich erscheint.
Da entdeckt RJ die anderen Tiere. Das scheint seine Rettung zu sein! Er bietet sich den anderen Tieren als Führer in die neue Vorstadt an und verspricht, ihnen zu zeigen, wie man dort Nahrung sammeln kann - natürlich mit dem geheimen Hintergedanken, mit diesen Vorräten den Bären zufriedenzustellen.
Das Abenteuer Vorstadt beginnt für die Tiere. Und mit viel Witz und ihren unterschiedlichen Stärken und Schwächen kommen sie ihrem Ziel immer näher. Aber die Menschen wollen keine wilden Tiere in ihrer Vorstadt, und sie rüsten zum Gegenschlag. Und jetzt hängt es ausgerechnet an RJ, ob die Tiere davonkommen ...
*******************************
Anmerkungen zum Film:
*******************************
Als der Film in die Kinos kam, hatte ich gerade überhaupt keine Zeit, obwohl ich ihn mir eigentlich vorgemerkt hatte. Aber dann hörte ich von anderen erste Berichte von anderen, die den Film zwar "ganz gut" fanden, aber doch nicht so überragend. Da meine Erwartung eher Richtung "absolut super" gegangen war, reichte das dann nicht, um mich doch noch ins Kino zu treiben.
Aber wie es so geht: Sehen wollte ich den Film dann doch noch, und deshalb habe ich sofort zugegriffen, als die DVD rauskam. Und ich habe es nicht bereut! Der Film ist witzig, bietet Identifikationspotential für wohl beinahe alle von Kids bis hin zu Erwachsenen in den verschiedensten Lebenslagen, und vor allem hat er unglaublich süße, schöne animierte Figuren:
Da ist RJ, der Einzelgänger, der erst ziemlich egoistisch ist, aber als "Underdog" im Vergleich zum bösen Bären und durch seine Pfiffigkeit bietet er auch einiges an Identifikationspotential bietet und der im Verlauf des Films die Chance bekommt, seine Einstellung zu ändern.
Da ist Verne, der Anführer der Tiertruppe, der versucht, sich gegen RJ zu behaupten und der damit sehr "menschlich" rüberkommt und ein großes Herz beweist.
Da ist Stella, die hinreißend menschliche Probleme damit hat, ein Stinktier zu sein - und die schließlich im Perserkater Tiger, der mit seiner überzüchteten platten Nase nicht riechen kann, ihren Traummann findet.
Da ist die Stachelschweinfamilie, die zwar im Film eine vergleichsweise kleine Rolle spielen, die mir aber vom Knuddelfaktor der Figuren her am allerbesten gefallen.
Ebenso bieten Vater und Tochter Oppossum Identifikationspotential für solche "unvollständigen" Familien.
Eichhörnchen Hammy finde ich mit seiner Hyperaktivität und seinem kindischen (nicht etwa kindlichen!) Verhalten zwar etwas nervig, vor allem Kinder können sich aber sicherlich hervorragend mit ihm identifizieren!
Natürlich gibt es auch einige Kritikpunkte am Film. So ist beispielsweise die Botschaft des Films - Familie ist das allerwichtigste im Leben - ziemlich klischeehaft. Typisch Hollywood, könnte man da sagen. Sie ist allerdings immerhin charmant umgesetzt.
Auch das Ende des Films überzeugt mich dramaturgisch nicht vollständig. Zwar ist es pfiffig und witzig, hat großes Tempo, aber beispielsweise die Wirkung des Koffeins auf Hammy ist vorher in keiner Weise vorbereitet und insbesondere für Kinder auch nicht unbedingt verständlich (jedenfalls für kleinere nicht!).
Und dann gibt es auch noch so etwas wie eine "kleinere Botschaft" des Films, mit der ich nicht einverstanden bin: Das Ende erscheint für die Tiere extrem positiv, so als wäre es für Wildtiere ideal, von den Abfällen der Menschengesellschaft zu leben. Das mag zwar gerade in Amerika für manche Leute eine populäre Ansicht sein, aber die Realität sieht hier wohl erheblich negativer aus!
Absolut positiv schätze ich dagegen die Qualität der Animation ein. Die Tiere sind nicht nur süß, sie wirken auch wunderbar lebendig. Die Hintergründe sind ebenfalls schön gestaltet. Sprich: Optisch ist der Film ein Hochgenuss.
In Deutschland ist der Film ohne Altersbeschränkung freigegeben, und ich denke, dass der Film tatsächlich auch schon kleinen Kindern gut gefallen dürfte, wobei ich allerdings die Länge von rund anderthalb Stunden für Kinder unter 6 Jahren noch für zu lang halte.
Es handelt sich allerdings wieder einmal um einen Film, der als "Kinderfilm" völlig falsch eingeschätzt wird - für Erwachsene ist er ebenfalls witzig und sehenswert!
Übrigens möchte ich allen Leuten mit guten Englischkenntnissen auch einmal die englische Originalfassung ans Herz legen. Es ist nämlich hier so (wie bei vielen anderen Filmen auch), dass doch relativ viele Witze in der Übersetzung verloren gehen.
Außerdem weist zwar auch die deutsche Fassung einige prominente Synchronsprecher auf (Götz Otto, Ben Becker, Jeanette Biedermann u.a.), aber das Kaliber einiger der Originalsprecher ist doch noch um einiges höher: allen voran Bruce Willis als RJ und William Shatner als Oppossumvater. Was sie alles zusätzlich durch ihre Sprache vermitteln, ist wirklich großartig und absolut hörenswert!
*******************************
*******************************
*******************************
DVD-Ausstattung:
*******************************
Technische Daten:
Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Spieldauer: 89min.
FSK0
Film-Veröffentlichung: 2006
DVD-Veröffentlichung: 9.11.2006
*******************************
DVD 1 (= Einzel-DVD):
*******************************
Die DVD beginnt einem Trailer zu "Flutsch und weg", den man leider auch nicht problemlos abbrechen kann, sondern nur schnell vorlaufen lassen.
Das folgende Hauptmenü ist zwar eigentlich recht hübsch gemacht - im Stile eines Verkaufsautomaten, mit dem der Film auch beginnt und endet -, aber leider geht das wieder einmal zu Lasten der Bedienbarkeit. Die Überschriften sind teilweise nicht gut zu lesen, und noch öfter weiß man nicht, was man sich darunter vorstellen soll.
Der Film liegt auf der DVD in englischer Originalfassung und deutscher sowie türkischer Synchronfassung vor. Untertitel stehen in denselben Sprachen zur Auswahl.
Weiterhin findet sich im Konfigurationsmenü auch der Audiokommentar.
"Audiokommentar":
Der Audiokommentar wird gesprochen von den Regisseuren Tim Johnson und Karey Kirkpatrick und der Produzentin Bonnie Adams.
Man kann durch diesen Kommentar durchaus etwas über die Arbeitsprozesse bei der Herstellung eines Animationsfilms erfahren, aber leider muss man dafür auch unendliches Gelobe ertragen - alle Sprecher waren natürlich immer toll, alle in den Animationsteams waren ohne jede Ausnahme immer großartig, und wie viele Lieblingsszenen die drei Sprecher im Film haben, dabei hab ich irgendwann das Zählen aufgegeben. Kurz: Ein bisschen nervig, man muss sich die Infos zwischen all dem Schmus hart erkämpfen.
"Hammys Bumerang-Abenteuer":
Das ist ein Kurzfilm mit Hammy, dem Streiche gespielt werden, in der Hauptrolle. Man kann das Filmchen mit oder ohne Kommentar anschauen.
Ehrlich gesagt, gefällt mir dieses Extra überhaupt nicht. Wenn der Film vielleicht noch "pädagogisch wertvoll" ist, so ist dieser Kurzfilm das Gegenteil. Da hilft dann auch ein informativer Kommentar nichts.
"Bee Movie":
Eine Werbeseite (noch nicht einmal ein Trailer) für einen offenbar zukünftigen Film (von dem ich allerdings bisher nichts gehört habe, der also mutmaßlich noch ein wenig auf sich warten lassen dürfte).
"dwk" (das Kürzel steht für "Dreamworks Kids"):
Auch hier kann man noch einmal "Hammys Bumerang-Abenteuer" aufrufen. Außerdem gibt es zwei weitere Features:
"Viech 411" ist ein Infofilmchen mit Bildern aus dem Film, in denen ein wenig die realen Lebensbedingungen der gezeigten Tiere dargestellt werden. Zielgruppe sind eindeutig kleinere Kinder. Mein Problem mit diesem Feature ist vor allem das Ende - da wird der Eindruck vermittelt, dass das Leben vom Müll der Menschen für Tiere uneingeschränkt positiv sei.
"Spiele und Aktivitäten":
Hier findet sich ein "Hindernisrennen im Garten" - leider ein typisches DVD-Spiel, schlecht zu steuern, und wenn es einem doch gelingt, fast von Anfang an sterbenslangweilig.
Daneben gibt es einen DVD-Rom-Teil.
"Ab durch die Hecke":
"Ab durch die Hecke": Das ist so etwas wie das "Making Of" und behandelt die verschiedensten Themen von der Comic-Vorlage über den Entwurf der Figuren und ihre computeranimierte Umsetzung, die Effekte bis zur Musik.
"Die Besetzung": Hier geht es um die Originalstimmen (also die englischen). Dazu muss man wissen, dass die Originalstimmaufnahmen gemacht werden, bevor man mit der Umsetzung der Geschichte beginnt. Die Mimik der Figuren wird also nach dem gesprochenen (Original-)Text animiert. Das bedeutet: Die Originalsprecher haben viel mehr Einfluss auf die "schauspielerische Leistung" der animierten Figuren, als die meisten Zuschauer glauben würden. Leider geht viel davon bei der fremdsprachigen Synchronisation verloren, so dass wir in Deutschland davon meistens nichts mitbekommen (wenn wir uns nicht die Originalaudiofassung anhören).
Im Feature sieht man die verschiedenen Originalsprecher bei den Aufnahmen, hört ihre Ansichten über ihre Figuren und die des Regisseurs über ihre Leistungen.
"Werbespot für die Schädlingsfakultät": Das ist ein Kurzfilm, der den Schädlingsbekämpfer aus dem Film als Vorlage für eine Parodie nimmt. Trotzdem nicht unbedingt komisch.
"Klingelrülpser": Auch diesen Kurzfilm - eine teilweise gerülpste Variante von Jingle Bells mit den Figuren aus dem Film - ist nicht unbedingt nach meinem Geschmack, aber vielen Kids dürfte das Spaß machen.
"Die Technik hinter ,Ab durch die Hecke'": Das ist eine Fortsetzung des ersten Features der Specials. Es geht genauer auf die Animationstechnik des Films ein. Die Aussagen sind durchaus interessant - in erster Linie einmal fachlich, selbst für Drehbuchautoren wie mich, weil man unter anderem erfährt, was für Sachen (die sich im Drehbuch ganz harmlos machen) für die Animation schwierig umzusetzen sind - und darüber hinaus sicher auch für interessierte Laien verständlich.
Zwei kleine Kritikpunkte zu diesem Feature muss ich allerdings auch loswerden: Erst einmal wird hier - wieder einmal - von großen tricktechnischen Fortschritten gesprochen, die sich vor allem auf die Darstellung von Fell beziehen (was ja bei plüschigen Pelztierprotagonisten, die in Animationen gerne genommen werden, wichtig ist). Dazu sollte man wissen, dass Fell seit Jahren eine große Herausforderung für die Animationstechnik ist. Jeder neue Film mit tierischen Protagonisten, egal ob von Pixar, Dreamworks oder der europäischen Konkurrenz, nimmt für sich in Anspruch, in dieser Hinsicht Großes geleistet zu haben, und das wird vermutlich auch noch eine Weile so weitergehen.
Außerdem finde ich es schade, dass die Erläuterungen so technisch und daher für Kinder wenig verständlich sind. Gerade bei so einem Film, bei dem Kinder ja eindeutig zur Zielgruppe gehören, fände ich es schöner, wenn die Extras die Filmherstellung auch kindgerechter behandeln würden.
"Audiokommentar des Regisseurs":
"Vorschau": Etwas merkwürdig ist es schon, was hier unter "Vorschau" geboten wird, denn mit "Wallace & Gromit und die Jagd nach dem Riesenkaninchen", "Madagascar", "Avatar - Der Herr der Elemente" und "Sponge Bob - DVD" sind hier überwiegend Trailer zu DVDs versammelt, die schon (teils deutlich) vor "Ab durch die Hecke" erschienen sind.
"Galerie": Hier finden sich umfangreiche Bildergalerien zu "Figurendesign", "Ausstattungsdesign", "Gesamtdesign", "Skizzen" und "Storyboards". Ich kann damit immer nicht so viel anfangen, aber für die künstlerisch Interessierten unter euch, ist das sicherlich doch ein sinnvolles Feature.
"Shrek": Ein etwas merkwürdiger Menüpunkt, der allerdings nur mit einer Standseite darauf hinweist, dass "Shrek" demnächst erscheint - was auch immer das bedeuten soll, angesichts der Tatsache, dass dieser Film schon einige Jahre alt ist ...
*******************************
DVD 2 (= Special Edition):
*******************************
Das Konfigurationsmenü der zweiten DVD erlaubt ebenfalls eine Sprachauswahl für Englisch, Deutsch und Niederländisch, dasselbe an Untertiteln.
Leider ist die Übersetzung wirklich unter aller Sau! Stellenweise liegt die Vermutung nahe, dass Beschriftungen per Computerprogramm mit einer x-beliebigen Übersetzungsvariante übersetzt wurden, ohne irgendwelche Bedeutungen oder Zusammenhänge zu beachten!
Sehr verwirrend ist, dass sich auf dieser zweiten DVD normale DVD-Features (d.h. im Normalfall Filme) und DVD-Rom-Features (nur auf dem Computer abspielbar) wild durcheinander befinden. Wenn man diese DVD auf einem normalen DVD-Player abspielt, sieht man erst in dem Moment, wo man sich im Menü bis zum einzelnen Aufrufpunkt runtergeklickt hat, dass es sich um ein Feature für DVD-Rom handelt. Noch verwirrender ist, dass die Inhalte beim Aufruf über den Computer im Menü völlig anders organisiert sind. Ihr findet die Features in meiner Auflistung im System der DVD (d.h. im normalen Player abgespielt), dazu jeweils die Angabe, ob es sich um ein DVD-Rom oder ein normales DVD-Feature handelt.
"Halloween":
"Virtueller Hammy" (DVD-Rom): Hierbei handelt es sich um einen Download für den Computer. Sieht nach einem Spiel aus. Da aber auf meinem System alle möglichen Sicherheitswarnungen ansprangen (über das Übliche mit den "ausführbaren Inhalten" hinaus), habe ich auf einen Download verzichtet.
"Hammy-Tanz" (DVD): So eine Art Tanzkurz für Techno, Salsa und Swing mit Eichhörnchen Hammy als Tanzlehrer. Sagen wir so: Wer wirklich tanzen lernen will, der sollte vielleicht doch zu einem anderen Kurs greifen. Kurzzeitig als Partyjux auf einem Kindergeburtstag mag dieses Feature ja funktionieren, aber man lernt nicht wirklich damit und es wird auch als Partyspaß relativ schnell langweilig. So nebenher bemerkt: Nicht alle Verrenkungen von Hammy scheinen mir zum Nachmachen geeignet - jedenfalls dann nicht, wenn man sich nicht die Knochen brechen will.
"Hammys Halloween-Spaß" (DVD-Rom): Das mutmaßlich hier gemeinte Feature findet sich bei Aufruf der DVD-Rom unter "Ausdrucke". Es handelt sich dabei um ausdruckbare PDF-Dokumente mit Vorlagen zum Ausmalen, Schablonen, Masken und "Bonbontüten" (Standtüten). Alles natürlich mit Bezug zu den Figuren aus "Ab durch die Hecke" und mehr oder weniger mit Bezug zu Halloween.
"Festtage" (gemeint ist hier natürlich Weihnachten!):
"Bären-Cam-Weblink" (DVD-Rom): Das ist ein Link zu einer Webseite mit einer Livecam von Bären. Allerdings kann man die natürlich auch völlig ohne die DVD aufrufen!
"Activision-Spieldemo" (DVD-Rom): Hier kann man sich die Demoversion zum "Ab durch die Hecke"-Spiel runterladen. Auch das ist bei Activision allerdings auch völlig ohne diese DVD möglich.
"Hammys Feiertags-Festlichkeiten" (DVD-Rom): Auch dieses Feature befindet sich im DVD-Rom-Menü unter "Ausdrucke". Auch diesmal gibt es wieder PDF-Dokumente mit Bastelvorlagen, diesmal mit: Girlanden, Geschenkanhängern, Festtagskarten, Festtagsbriefpapier, Dekorationen und Briefpapier, wieder mit Figuren aus "Ab durch die Hecke" und diesmal mit angedeutetem Bezug zu Weihnachten.
"Frühling":
"Hammys Bumerang-Abenteuer" (DVD): Hier gibt es noch einmal den gemeinen Kurzfilm, der auch schon auf der ersten DVD enthalten war, wahlweise mit oder ohne Kommentar abspielbar. Leider wird der Kurzfilm durch die Verdoppelung auch nicht empfehlenswerter.
"Über den Bumerang" (DVD): Das ist ein Mini-Making Of über den Kurzfilm. Mir wird damit immer noch nicht klar, warum man gerade dieses Filmchen gemacht hat, aber immerhin bekommt man noch einmal einen Kurzdurchlauf darüber, wie so ein Animationsfilm entsteht.
"Hammys Hüpfaktivitäten" (DVD-Rom): Und auch dieses Feature hat sich im DVD-Rom-Menü wieder unter die "Ausdrucke" verirrt. Wieder gibt es Bastelvorlagen im PDF-Format, diesmal: Osterhäschen, Seiten zum Ausmalen, Eierbecher und Eierschablonen. Der Bezug zu Ostern ist offensichtlich, und die Figuren aus "Ab durch die Hecke" spielen natürlich auch wieder eine Rolle.
"Sommer":
"Patriotische Ausdrucke" (DVD-Rom): Wer sich fragt, was an Ausdrucken "patriotisch" sein soll, der findet - nachdem er auch dieses Feature im DVD-Rom-Menü über "Ausdrucke" gefunden hat - hier die Antwort dank der ganzen "Stars & Stripes" schnell heraus - der Sommer steht für die Macher der Extra-DVD offenbar für den amerikanischen Unabhängigkeitstag, und die Mühe, dieses Feature für andere Länder ein wenig abzuändern, hat man sich nicht gemacht. Hier gibt es im PDF-Format zum Ausdrucken: Seiten zum Ausmalen, Einladungen, Rezepte und Platzkarten.
Von der DVD insgesamt bin ich doch ein wenig enttäuscht. Da gibt es aus dem Hause Dreamworks Besseres, umso mehr, als das hier ja die Special Edition ist!
Schon die erste DVD fand ich nicht so gut ausgestattet, wie man das aus der Erfahrung mit anderen Dreamworks-Filmen vielleicht erwarten könnte, aber immerhin ist sie in einigen Punkten ganz informativ, und für eine Einzel-DVD fände ich es ganz angemessen. Die zweite DVD, die ja letztlich die "Special Edition" ausmacht, ist dagegen ein ziemlicher Hohn. Zugegeben: Derzeit kostet die Single-DVD knapp 20 Euro, die Special Edition knapp 23 Euro, also nicht viel mehr. Aber alles, was man hier zusätzlich findet, kann man unter dem Begriff "Promotion und Merchandising für den Film" zusammenfassen. Wer Kinder zwischen 6 und 10 hat, die absolute "Ab durch die Hecke"-Fans sind, für den lohnen sich die zusätzlichen 3 Euro vielleicht. Alle anderen werden hier schwer enttäuscht sein!
*******************************
Fazit:
*******************************
Den Film finde ich trotz Kritik im Detail wesentlich sehenswerter als ich erwartet hatte. Er ist witzig, hat süße Figuren mit insgesamt doch (menschen-)lebensnahen Eigenheiten und Problemen und eine zwar kitschige, aber doch ansprechende Botschaft.
Die Zusatzmaterialien auf der zweiten DVD der "Special Edition" sind allerdings reine Promotion. Nur für wenige Leute dürfte sich die Mehrausgabe für die "Special Edition" im Vergleich zur Einzel-DVD lohnen!
Dem Film hätte ich fünf Sterne gegeben, allerdings finde ich die "Special Edition" doch so enttäuschend, dass ich ihr nur vier Sterne gebe - wenn ich noch einmal vor der Entscheidung stünde, würde ich die Einzel-DVD kaufen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben