Fluval 4plus Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2006
- Funktionalität:
- Zuverlässigkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- Leistungsstark, recht günstig, niedrige Wartungskosten
- Modern, stört nicht die Harmonie im Aquarium, sehr leise, verrichtet seine Arbeit sehr gut, 2-Kammer-Filtersystem, keine Gefahr für Fische, verstellbare Ausströmgeschwindigkeit sowie Richtung, einfache Handhabung, Hinzufügung von O2 beim Ausströmungswasse
Nachteile / Kritik
- keine
- Säuberung schwierig, Ersatzteile sehr teuer (z. B. neue Filterschwämme)
Tests und Erfahrungsberichte
-
Gute Arbeit des Fluval Innenfilters
Pro:
Modern, stört nicht die Harmonie im Aquarium, sehr leise, verrichtet seine Arbeit sehr gut, 2-Kammer-Filtersystem, keine Gefahr für Fische, verstellbare Ausströmgeschwindigkeit sowie Richtung, einfache Handhabung, Hinzufügung von O2 beim Ausströmungswasse
Kontra:
Säuberung schwierig, Ersatzteile sehr teuer (z. B. neue Filterschwämme)
Empfehlung:
Ja
Ich verwende diesen Innenfilter nun schon über 1 Jahr, und bin bis heute noch sehr zufrieden mit dem guten Stück. Zuerst einmal finde ich das Aussehen sehr neutral, die Pumpe stört die Bildharmonie im gesamten Aquarium überhaupt nicht. Im Gegenteil, die Pumpe hat auf mich eine sehr moderne Wirkung.
Die Leistung der Pumpe ist wirklich mehr als zufriedenstellend. Sie arbeitet wirklich mit einer Präzision, die sich nur positiv auf die Fische auswirkt. Mit der Wasserqualität war ich bis jetzt immer sehr zufrieden. Die Pumpe die ich davor hatte war sehr laut und hat wenig das Wasser gesäubert. Darauf hin habe ich dann den Fluval-Filter besorgt und konnte wieder ruhig vor meinem AquariumKommentare & Bewertungen
-
-
meierkurt92@web.de, 30.04.2009, 21:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr schöner Bericht, weiter so!!!
-
-
-
-
-
Was gutes für meine Fische…
Pro:
Leistungsstark, recht günstig, niedrige Wartungskosten
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Vor etwa einem Jahr habe ich mich entschlossen - nach fast 20 Jahren Abstinenz - mich wieder intensiver mit der Aquaristik zu beschäftigen. Also was liegt in einem solchen Fall näher als sich ein passendes Aquarium anzuschaffen.
Zunächst bin ich mit einem Komplettangebot (also 54 l-Becken und Technik incl.) angefangen. Aber bereits nach kurzer Zeit war klar, das reicht mir nicht. Also habe ich mir ein gebrauchtes 160 l-Becken mit Unterschrank über Ebay zugelegt. Nun musste natürlich auch der passende Filter dafür gekauft werden. Da ich bislang noch keinerlei Erfahrungen mit Außenfiltern hatte und auch von vielen Negativ-Erfahrungen gehört hatte, bei denen der Inhalt des Beckens überKommentare & Bewertungen
-
anonym, 28.01.2009, 01:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
-
anonym, 29.12.2008, 20:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Gruß von der Leseratee.
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben