Pro:
Tolle Mischung aus Schokolade und Marzipan
Kontra:
Die kleinen Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen - die Kalorien:-(
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Zentis Marzipan Eier
Einleitung:
Alle Jahre wieder hoppelt der Osterhase auch bei mir vorbei und legt ein paar Eier bei mir ab. Und da ich ein Naschkater bin und unheimlich gerne Marzipan esse, bringt mir der Osterhase seit Jahren immer wieder dieses Produkt hier: Zentis Marzipan Eier.
1. Das Produkt
In einem beigefarbenen Beutel mit 200 Gramm Inhalt sind 10 Marzipaneier enthalten, die mit dunkler Schokolade überzogen sind.
2. Aussehen des Beutels
Yopi hat leider kein Produktbild eingestellt. Das macht aber gar nichts, denn ich habe ein paar Aufnahmen gemacht, die ihr am Schluss dieses Berichtes sehen könnt.
3. Der Hersteller
Es handelt sich um die 1893 von Franz Zentis gegründete heutige ZENTIS GmbH & Co. KG mit Sitz in Aachen (Nordrhein-Westfalen), im Dreiländereck Deutschland – Belgien – Niederlande gelegen. Das Unternehmen beschäftigt heute in Aachen und Umgebung ca. 1.300 Mitarbeiter und stellt unter anderem Brotaufstriche und Süßwaren und entsprechende Produkte für Großunternehmen (Fruchtzubereitungen für die Milchwirtschaft sowie für die Gastronomie und Großverbraucher her.
Kontaktdaten:
Zentis GmbH & Co. KG
Jülicherstraße 177
D - 52070 Aachen
Telefon: + 49 (0) 241/ 4760-0
Telefax: + 49 (0) 241/ 4760-369
Email: info@zentis.de
Internet: www.zentis.de
Dazu gibt es zwei Online-Formulare namens „Ihre Nachricht“ und „Reklamation“, die man über den Link „Kontakt“ oben rechts bequem erreichen kann.
4. Verfügbarkeit und Preis
Diese Marzipaneier gibt es in der Fastenzeit zu kaufen, also unmittelbar nach Karneval bekommt man sie, und es gibt sie dann noch bis kurz nach Ostern in Restbeständen zu kaufen. Ich selber habe sie mir mehrfach bei Penny, also einem Discounter, gekauft und für einen Beutel 1,29 Euro bezahlt. Das ist auch der Standardpreis (Stand: 02.04.2010). Bei Real habe ich sie auch für den gleichen Preis gesehen. Es gibt zwar noch eine Variante in der Dose. Was diese kostet, weiß ich allerdings nicht, da ich mir stets nur den Beutel gekauft habe.
5. Meine Erfahrungen mit den Marzipaneiern
Den Beutel musste ich an einer Aufreißlasche in der Mitte aufreißen (oder alternativ mit einer Schere aufschneiden); wiederverschließbar war er leider nicht.
Dann sah ich die zehn Eier, jeweils in goldenes Papier eingewickelt mit zwei Zwirbeln an beiden Enden. Also packte ich ein Ei an den beiden Zwirbeln, zog sie mit einem leichten Ruck auseinander und – schwups! - lag das Ei nackt, wie Gott es geschaffen hatte, vor mir. Zärtlich nahm ich es in die Hand und schnupperte daran: Es roch wie erwartet nach Schokolade, aber nicht allzu süß, was wohl daran lag, dass es eine dunkle Schokolade mit einem höheren Kakaoanteil war.
Dann biss ich genüsslich hinein. Ich stellte fest, dass der Schmelz der Schokolade recht massiv, aber nicht allzu hart war. Und es schmeckte ganz prima nach der Schokolade, fast so wie Kakao, wenn ich den trinke – mmmmh! Aber sehr lange hatte ich nicht Zeit, darüber nachzudenken, denn die Schokoladenhülle war nur sehr dünn – ich schätze höchstens 1 bis 1,5 mm dick – und dann stieß ich sofort auf die Marzipanmasse: Diese schmeckte leicht feucht und zugleich ein bisschen körnig, aber lecker! Das Marzipan schmeckte zwar sehr süß, vermischte sich aber prima mit der Schokolade – ausgezeichnet!
Zum Suchtfaktor kann ich noch abschließend sagen: Ich merkte schon, dass diese Marzipaneier sehr gehaltvoll waren. Denn nach 3 Eiern war für mich Schluss; dann wollte ich nicht mehr. Am Geschmack lag das aber nicht!
So kam es, dass die Tüte bei mir für ziemlich genau vier Fernsehabende lang ausreichte.
Was ich im Laufe der Jahre auch häufig machte: Ich stellte für meine Familie mehrere Osterkörbchen mit grünem Gras zusammen, in das dann die verschiedensten Süßigkeiten hineingelegt und als Präsent überreicht wurden. Diese Marzipaneier waren in all den Jahren stets dabei gewesen.
6. Wissenschaftlicher Teil: Zutaten und Nährwerte
Marzipan Ei mit Schokolade (20 %) überzogen
6.1. Zutaten:
Zucker, 28 % Mandeln (21 %), Kakaomasse, Glukosesirup, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Emulgator Sojalecithine, Feuchthaltemittel Invertase, Vanillin. Kann Nüsse enthalten.
6.2. Nährwerte:
6.2.1. 100 g enthalten durchschnittlich:
Brennwert: 1.830 kJ bzw. 434 kcal
Eiweiß: 4,9 g
Kohlenhydrate: 68 g
- davon Zucker: 66 g
Fett: 16 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 4,1 g
Ballaststoffe: 2,6 g
Natrium: 0 g
6.2.2. 1 Portion (20 g) enthält durchschnittlich:
Brennwert: 366 kJ bzw. 87 kcal (4 %)
Eiweiß: 1 g (2 %)
Kohlenhydrate: 14 g (5 %)
- davon Zucker: 13 g (14 %)
Fett: 3,2 g (5 %)
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,8 g (4 %)
Ballaststoffe: 0,5 g (2 %)
Natrium: 0 g (0 %)
Die Zahlen in Klammern geben den prozentualen Anteil an der empfohlenen Tagesmenge für einen Erwachsenen wieder.
Dazu ein paar Anmerkungen von mir:
Hui, diese Marzipaneier sind ja richtige Schlankmacher! Nur 87 Kalorien! Das ist ja fast gar nix! Ihr seht, dass ich das ironisch meine. Ein Ei schadet der Figur ja nicht so sehr – aber alle 10 Eier enthalten schon 870 Kalorien! Also 43,5 % des maximalen Tagesbedarfes! Aber es hat ja jeder sozusagen selber in der Hand, wie viele Eier er bzw. sie essen möchte.
7. Kaufempfehlung und Fazit:
Also, wer Marzipan und Schokolade mag, für den sind diese Eier geradezu ein Muss: Eine dünne, massive, nach leckerem Kakao schmeckende Schokoladenhülle, dazu ein süßes, leicht feuchtes Marzipanaroma im Innern verleihen diesen Eiern einen einzigartigen Geschmack. Zu Recht sind sie seit Jahren bei den Verbrauchern sehr beliebt. Dazu lassen sie sich prima als Garnierung für ein Osterkörbchen verwenden.
Nur wer gegen Milchprodukte allergisch bzw. Diabetiker ist, sollte vom Kauf dieser Marzipaneier besser absehen.
Von mir gibt es eine glasklare Kaufempfehlung, die ich mit allen fünf Sternen bewerte! In diesem Sinne wünsche ich allen Yopi-Mitgliedern und allen Gästen von draußen ein paar wunderschöne Osterfeiertage!
$
$$_______________$
$$$$$___________$$$
$$$_$__________$_$$$
$$$$_$________$_$__$
$$_$__$______$_$___$
$___$__$____$_$____$
$__$__$___$__$____$
_$___$__$__$__$$__$
_ $$__$__$$$$$__$_$
__$___________$$$
__ $$__________ $$
___$$__________$$
___$____________$
___$_$$________$$_$$$$_$$$$$
___$_$$$_______$$$__$$_______$
__$_$$$___________$____________$
__$_______________$$_____________$
__$________________$______________$
__$$_____$$$$$___$$________________$
_$__$$$___$$$___$$__________________$__$
_$_____$___$___$_________$__________$_$_$
_$$______$$$$$__________$____________$$__$
_$_____________________$$_____________$__$
__$$______________$___$$______________$__$
___$$$__$$________$___$_______________$_$
____$$$_$$________$___$______________$_$
____$$___$_______$____$______________$$
$___$_$__$$______$_____$_________$$$_$
$$_$____$______$_$__$$$____$$$$$$$$$_$$$
$$$$$__$_$$__$$$$$$$$$$$$$$$
___$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Euer „oller Druide“ Miraculix1967 aus dem gallischen Dorf:-)
Düsseldorf, den 2. April 2010 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben