Pro:
edel aufgemachte Pralinen; schmecken lecker
Kontra:
einige kleine Kritikpunkte
Empfehlung:
Ja
Bei meinen derzeitigen Lebensmitteleinkäufen halte ich Ausschau nach Leckerlis, die sich dann auf dem weihnachtlichen Bunten Teller wieder finden sollen. Doch als Naschkatze komme ich nicht umhin, so manches unverkostet im Schrank verschwinden zu lassen. So hab ich mir doch vorab schon mal Folgendes gegönnt:
Halloren
Confiserie
Dessert Träume
* * * * *
Produktinformationen
-----------------------------
Die Firma
Halloren Schokoladenfabrik AG
Delitzscher Str. 70
06112 Halle/Saale
die ich noch aus meinen Kindheitstagen kenne, hat ein sehr großes Sortiment an schokoladigen Leckereien zu bieten. Neben den Halloren-Kugeln, die es in unzähligen Sorten gibt, stellt diese Firma auch sehr feine Pralinés her.
Die "Dessert Träume" gehören zur Confisserie-Reihe der Firma. Man erhält mit Kauf der sehr edel aussehenden dunkelblauen Pralinenschachtel vier Sorten an Trüffel-Pralinen, in denen sich Trüffelcremes in Geschmacksrichtungen verschiedener Desserts befinden.
Der Inhalt der Schachtel beläuft sich auf 130 gr, die sich auf 12 Pralinen aufteilen. Der Preis für diese Köstlichkeit liegt bei 3,69 €.
Folgende Zutaten fanden bei der Herstellung Verwendung:
Zucker, Kakaobutter, Sahne, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Glukosesirup, Butter, Fruchtmixkonzentrat ( Apfel, Holunderbeere, Himbeere, rote Johannisbeere), Butterreinfett, Alkohol, Haselnüsse, Sorbit, Sojalecithine, Aroma, Citronensäure, Vanillin, Invertin, Farbstoffe: E102, E104, E110, E124, E132, E171, E172, Kakao (mind. 36% im Vollmilchschokoladenanteil; Kakao 60% mind. Im Zartbitterschokoladenanteil; Kakaobestandteile: 35% mind. in der weißen Schokolade)
Die Nährwerte für 100gr betragen:
5 gr Eiweiß
43 gr Kohlenhydrate
36 gr Fett
bei einem Brennwert von 2276 kJ bzw.512 kcal
* * * * *
Dessert-Trüffel im Test
=================
Die dunkelblaue Schachtel der Dessert Träume sieht wunderbar edel aus. Schon auf der Vorderseite ist jeweils eine Praline pro beinhalteter Sorte abgebildet, so daß man auch gleich sehen kann, daß die Pralinen ebenfalls wunderbar verziert wurden. Auf der Unterseite der Verpackung kann man dann noch einmal direkt nachlesen, welche Trüffelfüllungen einen erwarten. Öffnet man die Schachtel, dann kann man den Deckel aufklappen, auf deren Innenseite man noch einmal die Pralinen per Bild und Namen ersehen kann. So weiß man stets mit einem Blick, was man gerade vernascht. Das finde ich sehr lecker aufgemacht.
Die Pralinen haben alle eine Töpfchenform, sind gut 2,5 cm hoch und messen ca. 3 cm im Durchmesser. Die Deckelplättchen der Pralinen sind edel verziert. Anhand der Muster, die sogar in kupfer und gold schimmern, kann man sie unterscheiden. Die Pralinen sehen so hübsch aus, daß man sie kaum vernaschen mag. Sie sind wirklich ein ganz besonderer Hingucker.
Doch nun zur Verkostung, stets mit einem kleinen Vorwort von Halloren, welches ich der Verpackung entnommen habe:
Rote Grütze
----------------
Halloren: "Eine typische Spezialität Norddeutschlands und Skandinaviens stand Pate für unsere vollfruchtige Trüffelfüllung in weißer Schokolade."
Der Rote-Grütze-Trüffel ist der einizige in der Verpackung, der aus weißer Schokolade besteht. Ich hatte zwar nicht wie auf der Abbildung einen Schmetterling als Zierde, aber dafür Blümchen und bunte Streifen. Der Inhalt ist eine rote Creme.
Die weiße Schokolade ist milchig süß. Mir zu süß. Aber sie ist recht mächtig und wunderbar knackig. Die Trüffelcreme schmeckt oberfruchtig nach Erdbeeren und Himbeeren, aber leider ist mir auch diese viel zu süß. Zu süße Schokolade mit viel zu süßer Füllung - nö, das ist dann doch nicht ganz mein Ding. Aber wer´s fruchtig-süß mag, findet sicherlich Gefallen daran, denn trotz allem habe ich bemerkt, daß sowohl die Schokolade als auch die Füllung mit Sorgfalt hergestellt wurden.
Viel besser schmeckt mir da schon die
Mousse au Chocolat
---------------------------
Mousse au Chocolat : "Das Nonplusultra-Dessert der französischen Küche. Unsere Confiseure haben für diese Kreation edelherbe Schokolade locker aufgeschlagen und mit bester Sahne vollendet."
Diese Praline ist von dunkelbrauner Zartbitterschokolade umhüllt. Auch diese ich schön dick und herrlich knackig und besticht durch ihren bewundernswert zarten Schmelz. Kräftig herb und intensiv nach Kakao schmeckend ist die Füllung, deren Konsistenz recht mächtig, weil zäh-cremig ist. Der Kakaogeschmack wird angenehm sahnig abgerundet. Die Mousse au Chocolat-Praline ist sehr edel vom Geschmack her, richtiges Mousse au Chocolat ist aber viel luftiger.
Die Praline namens
Creme Catalana
----------------------
ist eine Praline, die mir besonders gemundet hat.
Creme Catalana: "In Katalonien in Spanien haben wir für Sie dieses Dessert wieder entdeckt - feinstes Caramelaroma in Edelvollmilchschokolade."
Für Vollmilchschokolade hege ich eh eine besondere Vorliebe. Somit sagt mir schon die schokoladige Hülle dieser Praline sehr zu. Herrlich schokoladig, angenehm süß und äußerst zart schmelzend ist sie. Ist man davon schon begeistert, dann ist man von der caramelligen Trüffelfüllung erst recht angetan. Diese ist zäh-cremig und zergeht langsam auf der Zunge. So hat man eine Weile, um sich dem schokoladigen Caramelgeschmack hinzugeben. Für mich als Caramelfan könnte die Füllung zwar um einiges mehr nach Caramel schmecken, doch edel ist sie alle mal.
Zum Abschluß nun die
Panna Cotta
-----------------
Praline.
Panna Cotta: "Ein Klassiker der italienischen Dessertkunst. Frische Sahne mit Vanille fein abgeschmeckt in Edelvollmilchschokolade."
Die Praline wird ebenfalls von einer dicken, knackigen Vollmilchschokolade umhüllt, die keine Wünsche offen läßt. Die helle Trüffelfüllung ist die cremigste und sahnigste von allen. Sie ist unheimlich angenehm von ihrer Konsistenz her und verführt mit ihrem edlen sahnigen Vanillegeschmack. Die Vanille schmeckt man wunderbar heraus, allerdings wurde hier leider mit Zucker nicht gespart, denn die Praline ist mal wieder einen Tick zu süß. Insgesamt aber trotzdem ein wahres Leckerli.
* * * * *
Fazit
-------
Halloren hat sich mit dieser pralinigen Dessert-Mischung wirklich etwas Feines ausgedacht. Finde ich auch nicht unbedingt alle Sorten 100%ig gelungen, da mir die eine zu süß, die andere zu wenig caramellig und die nächste nicht luftig genug ist, so haben mir die Pralinen doch alle gut geschmeckt.
Besonders gelungen finde ich die Gestaltung der Pralinen. Sie tragen alle ein sehr edles Outfit. Und auch die Verpackung macht was her.
Die Dessert-Träume sind wirklich etwas Besonderes. Sie sind Stück für Stück ein klein wenig Luxus, den man sich selbst gönnen kann, den man aber auch zu Weihnachten verschenken kann.
3,69 € für 130 gr Schokolade ist zwar schon ein stolzer Preis, aber die Halloren Pralinen sind ja auch keine Alltagsnascherei. Ich empfehle sie gern mit 4 Sternen…
( Mein Bericht erschien bereits auf Ciao am 25. November 2008 ) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben