Pro:
lecker, viel Fleisch, cremige Soße, schnell zubereitet
Kontra:
der Brokkoli ist ziemlich zerfallen
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich in den letzten Tagen mehrere Berichte zu schreiben begonnen habe wird es vielleicht endlich Zeit, mal wieder einen zu Ende zu bringen. Ich habe mich für ein Fertiggericht aus der Kühltruhe entschieden, das ich neulich zum ersten Mal getestet habe.
*** IGLO SCHLEMMERHÄHNCHEN CHAMPIGNON ***
Ich bin eine faule Köchen - schäm. Gerade wenn ich von der Arbeit komme, möchte ich am liebsten nur noch eines: etwas zu Essen - und das möglichst schnell und ohne großen Abwasch hinterher - und danach ab auf meine Couch ein wenig relaxen. Da kommen mir solche: "Rein in den Ofen - raus aus dem Ofen" Gerichte natürlich sehr Recht. Allerdings muss ich gestehen, das ich schon des öfteren einen Reinfall erlebt habe. Entsprechend skeptisch bin ich an meinen Test heran gegangen.
Die Packung allerdings sah vielversprechend aus. Ein Teller voll leckerem Hähnchen - klein geschnittene Filetstückchen, gemischt mit Champignons und etwas Broccoli in einer herrlich cremigen Soße. Das Ganze ist in einer Aluschale untergebracht, was die Zubereitung (und den Abwasch hinterher ;-) ) erheblich vereinfacht.
*** ZUBEREITUNG ***
Geht ganz einfach - und eigentlich kriegt man es schon beinahe ohne die Anleitung hin, die hinten auf der Packung aufgedruckt ist.
Packung auf - die Aluschale aus ihrer zusätzlichen Plastikhülle befreit und ab damit in den Backofen. Aber Halt! Den sollte man vorher vorgeheizt haben und zwar MIT dem Backblech. Je nach Backofen kann die Temperatur etwas variieren - bei meinem Umluftofen stelle ich 180 Grad ein.
Dann die Aluschale auf das Backblech in den Ofen geben (fragt mich jetzt nicht, warum es unbedingt das Backblech sein muss, auf jeden Fall wird es auf der Verpackung extra erwähnt!) und ca. 25 - 30 Minuten garen.
Man kann das Ganze auch in der Mikrowelle zubereiten - dabei aber beachten, das man die Schlemmer-Filet auf jeden Fall aus der Aluschale in ein Mikrowellengeschirr umfüllen muss. Etwas Wasser hinzugeben (was man bei der Backofenzubereitung nicht tut) und dann bei 600 Watt ca. 10 Minuten garen lassen.
Ich muss sagen, ich bin ja immer für das Schnelle zu haben - aber bei Gerichten dieser Art bevorzuge ich die Backofenzubereitung. Ich finde immer, das Gericht wird dann besser weil sich die leckere "Auflaufkruste" bilden kann, was in der Mikrowelle leider nicht der Fall ist.
Aber jetzt zum
*** GESCHMACKSTEST ***
Mein Schlemmerfilet ist fertig. Es duftet herrlich nach Sahnesoße und Champignons. Obenauf hat sich cremige Schicht aus Soße und Käse gebildet. Ich bin gespannt, wie viel Hähnchenfilet sich darunter versteckt.
Dann teste ich mal die erste Gabel. Ui ... heiß! Aber lecker. Ich schmecke sofort die Champignons durch. Die Soße ist sehr sahnig und ein wenig ziehig durch den Käse (der geschmacklich eher ein wenig untergeht in der Soße). Sie schmeckt leicht gewürzt, aber ohne jeden anderen Geschmack zu unterdrücken.
Dann kommen wir endlich zu einem Stückchen Hähnchen-Filet. Die Stücke sind recht mundgerecht zugeschnitten, man braucht also nicht mal unbedingt ein Messer schmutzig zu machen. Und es ist ausreichend Fleisch vorhanden. Vielleicht ganz so üppig, wie es mir die Abbildung auf der Verpackung verspricht, aber immerhin. Ich habe bei solchen Gerichten schon die Erfahrung gemacht, das es nur aus Soße und undefinierbarem Gemüsematsch besteht - die Fleischfitzelchen muss man da schon suchen.
Hier ist das nicht der Fall. Das Fleisch ist auch sehr angenehm. Es hat seinen Eigengeschmack nicht verloren und ist sehr zart.
Was mir ein wenig verloren geht ist der Broccoli - hier sind nur vereinzelte kleine Röschen vorhanden - und die sind auch schon ziemlich zerfallen. Dadurch findet man von dem eigentlich recht leckeren Broccoligeschmack nur sehr selten etwas wieder.
Alles in allem bin ich mit der Mischung in diesem Fertiggericht aber sehr zufrieden. Es ist ausreichend Fleisch vorhanden (was mir eigentlich am Wichtigsten war), die Soße ist sahnig und schmeckt sehr gut, die Champignons lassen sich erkennen und sie schmecken wie Champignons schmecken sollten. Da kann ich fehlenden Broccoligeschmack (beinahe) verschmerzen.
Noch ein Wort zur Beilage: Man kann, aber man muss nicht! Ich bevorzuge hier einfach ein frisches Baguette (Ihr erinnert euch an den zu vermeidenden Abwasch ?!) - das schmeckt herrlich dazu und man kann die Soße gut auftunken. Wer mag kann sicher auch Rösties oder evtl. Reis dazu servieren. das ist sicher von dem persönlichen Geschmack abhängig.
Kommen wir jetzt zu den
*** PRODUKTFAKTEN ***
Gekauft habe ich das Produkt bei Realkauf in der Kühltruhe. Hergestellt wird es, wie der Name schon verrät von Iglo in Hamburg.
In einer Packung befinden sich 320 Gramm Inhalt - das ist ausreichend für eine Person, mehr aber auf keinen Fall. Dafür ist der Preis von 2,59 Euro nicht gerade günstig, für eine Person ist es ja noch okay, aber als Mahlzeit für die ganze Familie doch eher ungeeignet.
Die unvermeidbare Zutatenliste:
Schlemmer-Hähnchen Champignon
Hähnchenfilet mit Champignons in Sahnesoße plus Edamer
Hähnchenfilet (gegart - 31%), Champignons (20%), Wasser, Broccoli (7,7%), Schlagsahne, Zwiebeln, Milch, Edamer, pflanzliches Öl, Weißwein, Gemüsebrühe (Salz, Traubenzucker, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Schalotten, Tomaten, Paprika), Stärke, Weizenmehl, Petersilie, Salz, Karamellzucker, Zucker, Pfeffer.
Was mit hier positiv auffällt: das Wörtchen Aroma fällt nicht mal am Rande - und es schmeckt trotzdem. Na also, es geht doch!
Auch Kalorien sind auf der Packung angegeben: demnach sollen in dem Gericht 342 kcal enthalten sein - na, das mag ich ja kaum glauben bei all dem Käse und Sahne und Co ... aber es hört sich auf jeden Fall gut an.
*** MEIN FAZIT ***
Wirklich ein leckeres, schnelles Ofengericht, das Iglo da für uns gezaubert hat. Es schmeckt wie es schmecken soll - das der Broccoli beinahe untergeht ist schade, geschmacklich aber nicht unbedingt von Nachteil (zumindest wird ja auch nicht großartig mit ihm geworben).
Preislich eher im oberen Bereich angesiedelt - dafür stimmt aber die Qualität.
@ Prisca - Juni 2008
Dieser Bericht erscheint auf verschiedenen Meinungsforen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben