Pro:
Innovative Idee für jede Altersgruppe, die rechnen und schreiben kann
Kontra:
Nervige Dudelmusik, Leichte Schwierigkeiten bei der Schrifterkennung
Empfehlung:
Ja
Ein neues Spiel hat in unserem Haus Einzug gehalten. Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging (im folgenden Trainer genannt, denn es ist ein Trainer). Ein unglaubliches, einfach zu bedienendes Teil, das am 09.06.2006 auf den Deutschen Markt kam.
Wie kam ich nun dazu. Inspirierender Ausschlag war die Werbung mit Jörg Pilawa. Ich habe den Trainer nun schon eine Woche und er begleitet mich überall hin mit. Ob zur Arbeit oder zum Fußball. Gekostet hat er mich lediglich 26,40 Euro bei Yatego Shopping im Internet, das ich als gute Investition empfinde.
----------Die Aufteilung des Berichtes----------
Einleitung
Hersteller
Dr. Kawashima
Allgemeines Wissen
Verpackung
Spielanleitung
Der Trainer und die Spielweise
Preis
Grafik und Sound
Fazit
----------Der Hersteller----------
Nintendo
63760 Grossostheim
Germany
E-Mail: info@nintendo.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE 132095955
Eingetragen beim
Amtsgericht Aschaffenburg HRB 4276
Geschäftsführer
Satoru Shibata
----------Wer zum Teufel ist denn Dr. Kawashima?----------
Geboren wurde Dr. Ryuta Kawashima im Jahre 1959 in Chiba-Stadt/Japan. Er ist Neurowissenschaftler und Professor an der Tohoku-Universität und eine Kapazität auf dem Gebiet der Erforschung der Funktionen verschiedener Gehirnregionen.
----------Allgemeines Wissen----------
"Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging: Wie fit ist Ihr Gehirn?" ist das neueste japanische Phänomen auf dem Nintendo DS. Und jetzt kommt es auch nach Europa! Wenn du genug von Spielen hast, die deine grauen Zellen nicht beanspruchen, und du dein Gehirn auf Trab bringen möchtest, solltest du dir das Trainingsprogramm des Professors nicht entgehen lassen. Die Tests wurden gemeinsam mit Dr. Kawashima, einem renommierten Neurowissenschaftler, zusammengestellt. Mit Gehirn-Jogging kannst du sowohl dein mentales Bewusstsein als auch dein Gedächtnis schulen. Dabei hältst du den DS vertikal, also wie ein Buch, und schreibst deine Antworten mit dem Touchpen auf den Touchscreen. Die Aufgaben sind kurz und knapp und stimulieren dein Gehirn. Gehirn-Jogging ist eine Mischung aus Rechen-, Lese- und Gedächtnis-Tests. Das Programm berechnet dein Ergebnis in Form eines "Gehirn-Alters", indem die Schnelligkeit und Korrektheit deiner Antworten eingestuft wird.
Der Titel verkaufte sich in Japan über 1,4 Millionen Mal. Er ist gleichermaßen beliebt bei Alt und Jung. Und das ist nicht verwunderlich, denn es gilt als erwiesen, dass man durch ein paar Minuten Gehirn-Jogging pro Tag die Hirnregionen stimulieren kann, welche für das Denken, die Kreativität und Konzentration verantwortlich sind. Wenn du also deine grauen Zellen auf Vordermann bringen willst, ist Gehirn-Jogging die richtige Methode.
°°°°°Features:
• Gehirn-Jogging stellt speziell für den Nutzer ein indivduelles Trainingsprogramm zusammen
• Nutze den eingebauten Kalender, um deinen Fortschritt zu beobachten
• Deine Ergebnisse werden als leicht verständliche Schaubilder dargestellt
• Das Spiel enthält auch das beliebte Zahlenrätsel Sudoku
• Dank des Spracherkennungssystems des DS kannst du manche Fragen auch mündlich beantworten
• Spiele mit Freunden über die drahtlose Verbindung des DS! Dazu braucht ihr nur eine DS-Karte und es können bis zu 16 Spieler teilnehmen
• Sende per drahtlosem Download eine kostenlose Demo-Version an einen Freund
----------Die Hirnverpackung----------
In einer 12x13x2 cm großen Plastikbox liegt der Trainer in seiner Ruhestellung. An seiner rechten Seite befindet sich eine Einkerbung um die Box öffnen zu können. Die fast durchsichtigen Seitenränder lassen erahnen, was alles in der Box enthalten ist. An der Box selbst ist eine durchsichtige Plastikfolie angeklebt, um das Cover vor Schmutz und Kratzern zu schützen. Vorder- und Rückseite sind mit dem Cover beschriftet. Auf der Vorderseite steht klein: Dr. Kawashimas, darunter in großen Lettern Gehirnjogging. Abermals darunter der Zusatz: Wie fit ist ihr Gehirn? Darunter ist ein viergeteilter Kopf gezeichnet Hinweisen zum Spiel.
Die Rückseite ist zu einem Drittel mit hellblau, der Rest in weiß gehalten, welche am linken Rand mit einer schwarzen Linie getrennt wird. Links von der Linie steht geschrieben: Nintendo DS. Der Hinweis auf das System. Mittig auch hier wieder der viergeteilte, gezeichnete Kopf mit Hinweisen zum Spiel.
°°°°°Spielanleitung:
Inhalt:
1. Vorwort
2. Steuerung des Nintendo DS
3. Übungen (1.Teil des Spiels)
4. Demoversion
5. Sudoku
6. Download Spiel
7. Drahtlose DS-Datenübertragung
8. Tipps zur Verbesserung der Resultate
9. Zur Person
10. Kredits
----------Der Trainer und die Spielweise----------
Manchmal denke ich, dass ich ein kleines Taschenbuch in der Hand halte, denn zum Trainieren muss man das DS aufklappen. Auf der rechten Seite befindet sich das Touchscreen, auf der linken Seite der Aufgabenbereich, da ich Rechtshänder bin.
Selbst an Linkshänder wurde gedacht. Im Laufe des Übungsprogramms wird jeder Teilnehmer diesbezüglich abgefragt.
Nach einer kurzen Einführung durch das digitalisierte Abbild des Herrn Doktor, der dich mit asiatischer Heiterkeit über die mentalen Unzulänglichkeiten der zivilisierten Überflussgesellschaft aufklärt, gibt es eine kleine Einführung über die Aktivitäten des Gehirns.
Du erfährst Wissenswertes über den effektiven Einsatz der Stirnlappen, bei der erläutert wird, dass die größte Aktivität tatsächlich im Zusammenhang mit Musizieren, dem schnellen Lösen von einfachen Rechenaufgaben sowie lautem Vorlesen erreicht wird.
Im darauf folgenden Menü kannst du zwischen einem dreiteiligem Alterstest, dem Trainingsmodus, Grafik und weiteren Optionen wählen.
°°°°°Der Alterstest:
Der Alterstest kann täglich einmal gemacht werden. Hier werden per Zufallsverfahren drei von sechs verschiedenen Testarten ausgewählt. Natürlich gibt es einen Trick, sich die persönlich bevorzugten Tests auszusuchen. Aber dazu musst du dich schon selbst ein bisschen ins Zeug legen. Die Tests beziehen sich natürlich auf die unter Training aufgeführten Übungen. Hier kann man anfänglich nur unter Rechnen und Lesen auswählen. Beschäftigt man sich täglich mit den Übungen, werden schnell zusätzliche Kategorien frei geschaltet.
°°°°°Die Übung Merken:
Bei der Übung Merken werden für drei Sekunden Zahlen sichtbar. Diese musst du dir schnell einprägen und dann auf dem Touchscreen mit dem Standort der kleinsten Zahl beginnend in richtiger Reihenfolge zuordnen.
°°°°°Die Übung Silben:
Hinter "Silben" verbirgt sich schlichtes Silbenzählen. Das Ergebnis wird wie beim Rechnen mit Hilfe des Stylus auf dem Touchscreen notiert.
°°°°°Die Übung Haus:
Bei "Haus" geht um das Zählen der Figuren, die ein Haus betreten und verlassen.
Im Verlauf des Trainings werden verschiedene Schwierigkeitsstufen frei geschaltet. Das Endergebnis wird wiederum notiert.
°°°°°Das Magische Dreieck:
Im "Magischen Dreieck" werden je zwei Zahlen addiert oder subtrahiert, um deren Ergebnisse dann wiederum zu addieren. Mit dem Ergebnis wird wie üblich verfahren.
°°°°°Die Übung Zeit:
Die Übung "Zeit" ist schon etwas kniffliger. Untereinander werden zwei analoge Uhren mit unterschiedlichen Zeiten eingeblendet. Nun gilt es, die Differenz in Stunden und Minuten auf dem Touchscreen zu notieren.
°°°°°Die Übung Laut Rechnen:
Die letzte Kategorie heißt "Laut Rechnen" und wird mit Hilfe des Mikrofons gelöst. Je nach benötigter Zeit wird anschließend bildlich dokumentiert, in welcher Geschwindigkeit du die Aufgabe gelöst hast.
Ein entsprechender Kommentar von unserem freundlichen Doktor lässt dabei nicht lange auf sich warten. Zwischendurch gibt er noch kleine Tipps, wie du weitere Übungen auch ohne die Software im täglichen Leben umsetzen kannst.
Zwischendurch kannst du dich auf einige Überraschungsaufgaben einstellen. So kann es beispielsweise passieren, dass du plötzlich zum Maler wirst und eine Mona Lisa, ein Känguru oder einen Feuerlöscher zeichnen musst.
Oder du wirst nach dem Traum von letzter Nacht gefragt. Eine unter Umständen etwas delikate Frage, aber die Antwort bleibt ja unter Euch zweien. Nach ein paar Tagen wird dich der Doktor fragen, was du damals geträumt hast. Also überlege dir die Antwort gut.
Für jeden Übungstag gibt's einen Stempel in den digitalen Kalender. Dieser wird größer, je mehr Kategorien du pro Tag bewältigst. Die Ergebnisse und benötigten Zeiten werden Tag für Tag dokumentiert. Unter "Grafik" kannst du die eigenen Ergebnisse mit denen der anderen vergleichen.
°°°°°Sudoku = übersetzt "Die Zahl, die alleine steht" - gibt es in drei Schwierigkeitsgraden.
Ziel ist es, neun mal neun Ziffern so in die neun mal neun senkrechten und waagerechten Reihen einzutragen, dass weder waagerecht noch senkrecht noch in jedem der neun kleinen Quadrate (3x3) eine Ziffer zweimal vorkommt.
Dazu kann man sich genau wie in der analogen Version auf Papier Notizen auf dem Spielfeld machen. Pro Feld können bis zu neun Miniaturziffern notiert werden. Hat man sich für eine Ziffer entschieden, wird diese dann noch mal groß notiert. Es sollen über 100 Aufgaben zu lösen sein.
Da es pro Schwierigkeitsstufe nur 26 vollständige Rätsel zu lösen gibt, verbirgt sich mit Sicherheit noch irgendwo eine Kategorie Extra-Knifflig für echte Kenner.
Vor dem Lösen jeder Aufgabe kann man sich für oder gegen den Mogelmodus entscheiden. Während man im Mogelmodus nach jeder eingetragenen großen Ziffer sofort erfährt, ob diese richtig steht, dabei aber nur maximal fünf Fehler machen darf, kann im normalen Modus so lang herumknobelt werden, wie nötig ist. Ob das Gesamtergebnis stimmt, erfährt man erst, wenn alle Ziffern eingetragen sind.
I°°°°°m "Download-Spiel" kannst du mit insgesamt 16 Gehirnakrobaten die Kopfnüsse zuwerfen.
Mit nur einer Cartridge wird lustiges Wettrechnen veranstaltet und die Demo-Version auf andere Dual Screens übertragen. Außerdem ist es möglich, beim Händler weitere Sudokurätsel herunter zu laden. Einen Online-Modus gibt es leider nicht.
Ein freundlicher 3D-Doktor leitet mit eindeutig asiatischer Gesichtsakrobatik durch das grafisch anspruchslose Programm. Schließlich handelt es sich hier im weitesten Sinne um eine Lern- bzw. Trainingssoftware mit wissenschaftlichem Anspruch.
Bei der Darstellung von Zahlen, Buchstaben und kleine Zeichnungen kann man getrost auf Spezialeffekte verzichten. Mit Recht wurde mehr Wert auf die Schrifterkennung gelegt. Was arabische Ziffern angeht, funktioniert dies ganz fantastisch.
Lediglich beim Gedächtnistest, wo innerhalb von drei Minuten Wörter zu behalten sind, die auf dem Touchscreen buchstabiert werden müssen. Hier ist dann die sprichwörtliche asiatische Gelassenheit gefragt, da beim Erkennen der Buchstaben schon mal Schwierigkeiten auftauchen.
----------Wieviel kostet denn die Trainingsstunden?----------
Wie bereits in der Einführung erwähnt, habe ich 26,40 Euro bei Yatego Shopping im Internet bezahlt.
----------Grafik und Sound----------
Die Grafik ist nicht wirklich erwähnenswert, da das bei einem PC-Spiel wichtig wäre. Der Sound geht mir teilweise auf die Nerven, allerdings habe ich ihn nach kurzer Zeit abgeschaltet.
----------Fazit----------
Die leicht nervige Musik und die leichten Schwächen in der Schrifterkennung sind ein kleines Manko. Die Lust zum Lernen kommt mit der Zeit und ich komme nicht mehr los von dem kleinen Hirntrainer.
Nintendo ist hier ein guter Coup gelungen, um mit einfachen Aufgaben die in kürzester Zeit zu lösen sind, einen großen Markt zu erreichen. Überfordert wird niemand damit. Das aufmunternde Lächeln des Dr. Kawashima lässt mich immer wieder auflachen, denn es ist wirklich sehr lustig.
Mein geistiges Alter ist bereits nach dieser Woche verbessert worden und ich freue mich jedes Mal auf ein neues, wenn ich meinen kleinen Helfer aus der Tasche ziehe.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und die eventuelle folgende Bewertung.
Udo weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben