Pro:
Dünner knuspriger Snack mit leichtem Käsegeschmack, hoher Suchtfaktor
Kontra:
Enthält Geschmacksverstärker - muss das denn sein?
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Lorenz Snack-World Monster Munch
Einleitung:
Halloween zieht ja dieser Tage viele Leute in seinen Bann. Und auch das gallische Dorf blieb davon nicht verschont, sprich: meine Wenigkeit. Und so kaufte ich mir extra für Halloween dieser Tage einen Snack, den ich probierte und euch heute darüber berichten möchte: Lorenz Snack-World Monster Munch.
1. Das Produkt
Es handelt sich um einen verschweißten Beutel von 75 Gramm Gewicht, der einen gewürzten Kartoffel-Snack in Form von Gespensterköpfen mit der Bezeichnung Monster Munch original enthält. EAN-Code: 4018077632006, Preis im Süßwarenhandel: 99 Cent, Homepage: www.lorenz-snackworld.com.
2. Aussehen des Beutels
Yopi hat ein gar vortreffliches Produktbild links oben eingesetzt. Dazu brauche ich wohl nichts mehr zu sagen. Ein paar eigene Bilder von meinem "Halloween-Snack-Erlebnis" gibt es aber doch.
3. Der Hersteller
Hergestellt hat diesen Snack die Lorenz-Bahlsen Snack-World GmbH & Co. KG mit Sitz in Neu-Isenburg (Hessen).
Kontaktdaten (dem Impressum der Homepage entnommen):
The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany
Rathenaustraße 54
D-63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (0) 6102 - 293 0
Telefax: +49 (0) 6102 -293-345
Internet: www.lorenz-snackworld.de
Eine E-Mail-Adresse habe ich nicht mehr gefunden, aber: Klickt man auf der Homepage nacheinander auf die Links Unternehmen - Lorenz in Deutschland - Kontakt, so öffnet sich ein Online-Formular als Alternativ-Möglichkeit der Kontaktaufnahme.
4. Verfügbarkeit und Preis
Gekauft habe ich diesen Beutel für 99 Cent bei Penny in Düsseldorf-Lierenfeld am Montag, dem 28. Oktober 2013. Das zeigt, dass die Marke Lorenz Snackworld sehr weit verbreitet ist, da es sie selbst in einem Discounter zu kaufen gibt.
Was die Verfügbarkeit dieses Snacks anbelangt, so denke ich, dass es ihn nur kurz vor und nach Halloween (31. Oktober) im Süßwarenhandel zu kaufen gibt.
5. So erlebte ich Halloween als Snack
Eine großartige Perforierung zum Aufreißen besaß dieser Beutel - wie die meisten übrigens - nicht. Ich verwendete daher zum Öffnen geballte Manneskraft und riss den Beutel am oberen Ende kraftvoll an den Seiten auseinander.
Ein Blick ins Innere ergab: Es lagen zahlreiche kleine Gespenster-Gesichter darin, deren Farbe allerdings nur ein blasses Gelb war. Und es roch - ja, nach was roch es denn? - ich würde sagen, nach gerösteten Kartoffeln. Ja, das kam der Sache am nächsten.
Ich ließ ein paar der Gespenster aus der Tüte auf mein Platzdeckchen kullern und nahm nun eins dieser Gesichter in die Hand: Na ja, gruselig sah es eigentlich nicht aus, hatte es doch ein freundliches Lächeln im Gesicht. Und interessant war, dass dieses Gesicht von der Konsistenz her sehr dünn war; man konnte fast durchgucken. Ja, es war sehr luftig-dünn - so könnte man es am besten ausdrücken.
Neugierig biss ich nun in eins der Gespenster hinein: Tatsächlich war es sehr dünn, ich kam da mühelos mit meinen Zähnen durch, zumindest müheloser als bei ein paar Kartoffel-Chips. Aber knackig war dieser Gespensterkopf trotz seiner Dünne.
Und gruselig schmeckte dieser Gespensterkopf überhaupt nicht: Er schmeckte würzig und salzig und hatte einen ganz leichten Käsegeschmack, der aber sehr dezent im Hintergrund blieb.
Von der Salzhaltigkeit ging es eigentlich: Erst nach drei Handvoll bekam ich langsam Durst und griff nach einem Glas Bier. Aber andere Snacks sind da durchaus salziger als dieser hier.
Dennoch hatte ich diese Geister zum Fressen gern, was sich deutlich im Suchtfaktor bemerkbar machte: Ich hatte die Tüte - die zum Glück nur 75 Gramm enthielt - an einem Abend leergefuttert.
6. Wissenschaftlicher Teil: Zutaten und Nährwerte
Zart-knuspriger Kartoffelsnack fein gewürzt
6.1. Zutaten:
Pflanzenöl, Kartoffelpüreepulver (21 %), Maisstärke, Weizenmehl, Kartoffelstärke, Zucker, Salz, Süßmolkenpulver, Käsepulver, Paprikapulver, Hefe, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat, Farbstoff: Paprikaextrakt.
6.2. Nährwerte:
6.2.1. Durchschnittliche Nährwerte je 100 g:
Brennwert: 2.076 kJ bzw. 496 kcal
Eiweiß: 4,0 g
Kohlenhydrate: 60 g
- davon Zucker: 4,7 g
Fett: 26 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 12,5 g
Ballaststoffe: 3,2 g
Natrium: 1,0 g
6.2.2. Eine Portion (30 g) enthält durchschnittlich:
Brennwert: 623 kJ bzw. 149. kcal (7 %)
Eiweiß: 1,2 g
Kohlenhydrate: 18 g
- davon Zucker: 1,4 g (1,4 %)
Fett: 8,0 g (11 %)
- davon gesättigte Fettsäuren: 3,8 g (19 %)
Ballaststoffe: 1,0 g
Natrium: 0,3 g (13 %)
Die Prozentangaben - hier in Extra-Feldern auf der Vorderseite des Beutels aufgedruckt - geben an, wie hoch der Anteil an der empfohlenen Tagesmenge für einen Erwachsenen ist.6.3. Dazu ein paar Anmerkungen von mir:
Umgerechnet auf einen Beutel sind 372 Kalorien und 19,5 Gramm Fett eine Menge Holz! Aber jeder muss ja wissen, was er seiner Figur antun möchte.
Was mir allerdings sehr sauer aufstieß, war das Zauberwort Mononatriumglutamat: Liebe Lorenzer, muss das denn sein? Könnt ihr diesen gefährlichen und wahrscheinlich krebserregenden Geschmacksverstärker nicht einfach weglassen? Das müsste doch gehen!7. Fazit und Kaufempfehlung
Eine würzige und leicht salzige Mischung, gepaart mit leichtem Käsegeschmack machen diese Gespensterköpfe so rein gar nicht zu einem gruseligen, sondern eher recht angenehmen Snack-Genuss. Sie sind zwar sehr dünn, dafür aber sehr knackig.
Gruselig fand ich hingegen den zugefügten Geschmacksverstärker: Dafür ziehe ich auch knallhart einen Stern ab!
Ansonsten kann ich aber schon eine Kaufempfehlung aussprechen. Vier von fünf Sternen gibt es dafür von mir als Bewertung.
In diesem Sinne sage ich euch: Lasst euch trotz Halloween nicht durch die Gruselei erschrecken und bleibt cool
Zum Abschluss dieses Berichtes grüße ich alle Yopi-Mitglieder sowie alle Gäste von draußen recht herzlich
Euer "oller" Druide Miraculix1967 aus dem gallischen Dorf
Düsseldorf, den 1. November 2013
weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben