Pro:
6,5 cm hoher Rand, antihaftbeschichtet, großer Hebel zum Öffnen und Schließen der Form, sehr gute Backergebnisse, Auslaufschutz
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Zenker Springform -teflonbeschichtet-
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
heute möchte ich über ein Produkt der Marke Zenker berichten und zwar über die
Zenker Springform, Durchmesser 26 cm.
Da meine alte Springform im Laufe der Jahre doch schon recht unschön aussah,
beschloss ich anfangs des Jahres mir eine neue Springform zuzulegen. Diesmal
sollte es eine wirklich gute sein, die auch einige Jahre hält.
So entschied ich mich für eine Form der Marke Zenker.
Ich habe schon einige Backutensilien dieser Marke und bin sehr zufrieden, vor allem
mit der super Antihaftbeschichtung.
Kaufort und Preis:
*******************
Gekauft habe ich diese Springform im Teleshopping (hse 24) zu einem Preis von
14,99 Euro.
Hersteller:
***********
Der Hersteller ist die Firma Zenker Backformen GmbH & Co.KG
Oberbernbacher Weg 4
86551 Aichbach
Deutschland
Informationen zu dieser Springform und anderen Produkten der Firma Zenker
findet man auch im Internet unter: www.zenker-backformen.de
Informationen zur Springform:
********************************
Die Springform ist zweiteilig, sie besteht aus einem Boden und einem circa 6,5
cm hohen Ring.
Der Durchmesser beträgt 26 cm/ es gibt sie aber auch mit einem Durchm. von
28cm.
Sie verfügt über einen Auslaufschutz, besonders praktisch, bei etwas flüssigeren
Teigen.
Antihaftbeschichtung/Teflon
Herstellergarantie: bei sachgemäßem Gebrauch zehn Jahre.
In der Praxis:
**************
Vor dem ersten Gebrauch sollte man die Springform erst einmal ausspülen.
Diesen Hinweis findet man auch in der kleinen Gebrauchsanweisung, die auch
mit einigen Rezeptideen versehen ist.
Auch findet man einen Hinweis, dass diese Form nicht über 230 Grad erhitzt wer-
den soll und man sie möglichst mit der Hand abwaschen sollte.
Weiter sollte man in dieser Form nicht schneiden oder mit scharfen Gegenstän-
den hantieren, dies würde die Antihaftbeschichtung beschädigen und die Back-
ware bleibt an der Form kleben.
Nachdem ich die Form ausgespült habe, wird der Ring auf dem Backbocen be-
festigt. Das geht ganz leicht. Man setzt den Ring auf den Boden, justiert ihn
mit dem seitlichen Hebel (am Ring) und klappt ihn um. Nun sind Backboden und
Ring fest miteinander verbunden.
Ich lege meist ein vorher zurechtgeschnittenes Backpapier zwischen Boden und
Ring, erleichtert mir das Anheben des fertig gebackten Kuchens und schon meinen
Backboden.
Als nächstes fetten man den Rand und ggf. (ohne Backpapier) den Boden der Form, damit das Herausnehmen des Kuchens noch einfacher ist.
Jetzt kommt der Teig in die Form. Ich habe schon die unterschiedlichsten Teigva-
rianten ausprobiert und bisher sind mir auch alle gelungen. Selbst Bisquitböden,
an die ich vorher nicht so gern herangegangen bin, gelingen super.
Ist der Teig in der Form, kommt die Springform in den vorgeheizten Backofen. Je
nach Kuchen oder Tortenboden, hat man vorher die entsprechende Temperatur
eingestellt.
Ist der Kuchen fertig (kann man gut mit einem Holzstäbchen testen, bleibt noch
Teig am Stäbchen haften, ist der Kuchen noch nicht durch), nimmt man die Form
aus dem Backofen und lässt sie etwa zehn bis fünfzehn Minuten ruhen.
Jetzt kann man die Form öffnen (man sieht auch schon am Kuchen, dass sich der
Rand des Kuchens leicht vom Rand der Springform gelöst hat) und den Kuchen
vom Backboden auf eine Tortenplatte geben.
Was mir aufgefallen ist, dass Zenker bei den neuen Formen den Hebel zum Öffnen
anders gestaltet hat. Er ist größer, lässt sich dadurch besser greifen (auch mit Backhandschuhen) und die Form des Hebels ist auch besser gestaltet, wie bei den alten Springformen.
Reinigung:
************
Die Reinigung selbst ist auch einfach. Laut Hersteller sollte man diese Springform
nicht im Geschirrspüler reinigen. Anfangs habe ich mich auch daran gehalten und
den Springformring und den Boden per Hand im Spülbecken gereinigt.
Irgendwann habe ich dann (war wohl in Gedanken) beides in den Geschirrspüler gegeben und es ist nichts passiert, weder Kratzer noch sonst irgendwelche Be-
schädigungen. Seither kommt der Ring immer in den Geschirrspüler, den Boden
(durch Backpapier eh geschützt) reibe ich nur mit einem feuchten Tuch ab.
Mein Fazit:
***********
Wie oben schon erwähnt, habe ich einige Bachutensielen von Zenker. Auch mit
dieser Springform bin ich mehr als zufrieden und werde mir bei Gelegenheit auch
noch die etwas größere Variante (28cm) zulegen.
Die Pflege und Reinigung der Form ist einfach. Die Backergebnisse sind über-
zeugend, bisher ist mir noch nichts mißlungen.
Der veränderte Öffnungshebel ist super und wesentlich einfacher zu bedienen als
bei den älteren Formen.
Man kann mit dieser Springform nicht nur Kuchen backen, sondern auch Torten herstellen. Ich muss gestehen, dass Durchschneiden von Bisquitböden ist nicht
so mein Ding (wird immer schief), aber da gibt es jetzt eine sogenannte Schneide-
hilfe von Zenker, mit der man Tortenböden angeblich super (angebl. cm genau)
durchschneiden kann. Mal sehen, ob ich mich da herantraue.
Die Antihaftbeschichtung ist super. Es bleibt nichts kleben und der Kuchen lässt sich gut aus der Form lösen.
Ich empfehle diese Springform sehr gern weiter.
Danke für Eure Lesungen, Bewertungen und Kommentare. Freue mich immer sehr, wenn meine Berichte auch gelesen werden und lese auch sehr gern zurück.
Euch allen einen schönen Tag, bis bald
claudia weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben