Mariahilferstraße Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2011
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Empfehlenswert:
Pro & Kontra
Vorteile
- die rießige Auswahl an Shops, die Lage
- ich mag die Mahü
Nachteile / Kritik
- die zum Teil sehr hohen Preise der Markenlabels
- derzeit umstrittenes Verkehrskonzept
Tests und Erfahrungsberichte
-
Auf Erkundungstour in der neuen FuZo Begegnungszone
Pro:
ich mag die Mahü
Kontra:
derzeit umstrittenes Verkehrskonzept
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute!
In Wien gibt es derzeit nur noch ein Thema: Die Mariahilferstraße (kurz Mahü) ist jetzt eine sogenannte Begegnungszone. Das bedeutet, es gibt eine Busspur, einen Radweg und ansonsten ist sie seit neuestem Fussgängerzone. Vorher durften die Autos noch durchfahren. Das ganze befindet sich noch in der Probephase. Ich war heute mal für euch dort.
Mariahilferstraße Wien
Zum Einstieg
Wichtig für die Nichtwiener ist natürlich, was ist überhaupt die Mahü:
Die Mahü (innere Mahü) ist eine der größten Einkaufsstraßen des Landes. Vom Museumsquartier bis zumKommentare & Bewertungen
-
-
Little-Peach, 30.08.2013, 11:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreicher Bericht und liebe Grüße :))
-
-
hoteltester1020, 25.08.2013, 12:31 Uhr
Bewertung: hilfreich
die Mariahilferstraße ist die größte Einkaufsstraße Europas... !!! Straßenbahnen fahren vom Westbahnhof auch in Richtung Baumgarten.. (Linie 52) - Haus des Meeres ist nicht an der Neubaugasse (sondern am Esterhazypark).. etwa fünf Gehminuten von der Neubaugasse entfernt - die öffentliche Toilette ist an der Neubaugasse (schräg vis-a-vis der Station zu finden), die Busfahrer beschwerten sich über die Radfahrer - es kam zur Diskussion, ob die Linie geteilt wird - bis dato kein Ergebnis! Wenn du dort warst, wären Fotos auch schön gewesen.. dieses Mal nur ein hilfreich von mir. Sorry, LG
-
-
-
Mariahilferstraße
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Grüß Gott aus Wien !
Shoppen ist in Wien ein Leichtes. Viele gehen auf die Mariahilferstraße in Wien 7. Schon zur Römerzeit soll sich im Bereich der heutigen Mariahilfer Straße eine 11 Meter breite Straße vorgefunden haben. Im 15. Jahrhundert soll die Gegend für den Weinbau verwendet worden sein und die Straße selbst wurde als Post- und Reisestraße genutzt, an der sich damals schon Rasthöfe befanden. Heute gilt sie als die Einkaufsstraße Nummer Eins in Wien, wobei man zumeist die Innere Mariahilfer Straße vom Gürtel bis zu den Museen meint, die den 6. und 7. Bezirk umfasst. Der Bereich im 14. und 15. Bezirk wird als Äußere Mariahilfer Straße bezeichnet. Im Kernbereich finden sichKommentare & Bewertungen
-
romantikramona, 13.06.2012, 22:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SH und lg wünsch Ramona aus wilhelmshaven
-
-
-
-
-
Shops soweit das Auge reicht !
Pro:
die rießige Auswahl an Shops, die Lage
Kontra:
die zum Teil sehr hohen Preise der Markenlabels
Empfehlung:
Ja
Einleitung:
-----------
Die Mariahilferstraße ist wohl die bekannteste Outdoor-Shoppingmeile in Europa. Auf einer Länge von rund 3 Kilometern findet man alles, wirklich alles, was das Shoppingherz höher schlagen lässt. Von Boutiquen, Möbelhäusern, Cafes, guten Restaurants hin bis zu Hotels ist hier alles vertreten.
Bei meinem letzten Besuch, der übrigens heute Nachmittag war, hatte ich die neue Filiale des Wein und Co Imperium entdeckt, die nicht wie früher in der Passag der Neubaugasse (U3) war, sondern etwas erhöht, mit Rolltreppen zugänglich auf Nr. 34 (unweit des Gerngroß) sich nun befindet.
Ganz besonders gut gefällt mir, wenn die Mariahilferstraße komplett fürKommentare & Bewertungen
-
Miraculix1967, 13.12.2011, 11:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe vorweihnachtliche Grüße aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben