Medion Testbericht

zur Shop-Website
Medionshop - der Online-Shop der Medion AG.
Der Vertrieb hochwertigen Elektronik-Produkte zu günstigen Preisen ist unser Geschäft. Sie kennen unsere Produkte aus dem Handel bei einem der größten Lebensmittelhändel.
In unserem Onlineshop finden Sie attraktive Produkte aus den Bereichen
• PC-Multimedia
• TV, Video, DVD & Hifi
• Foto & Comcorder
• Navigations-Systeme
• DVB-T & SAT
• Telekommunikation
Erfahrungsbericht von TrAgIc
preiswert nicht billig!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Medion oder auch Lifetek, wer kennt sie nicht, die preiswerten Firmen aus dem Aldi Preiswertladen. Ich vermeide hier das Wort billig bewußt, denn billig wäre falsch.
Einleitung
-----------
Da ich kein gebohrener Adel, noch reich bin, gehe ich gerne zu Aldi einkaufen. Eigentlich um genau zu sein, ausschließlich.
Meisten handelt es sich dabei nur um Lebensmittel, die dort preiswert und von guter Qualität verkauft werden. Oder wußten sie schon, dass der billig Aldi Kaffee, richtiger Jakobs Kaffee in anderer Packung ist? So verhält es sich dort auch mit vielen anderen Produkten. Und wer gibt dann bitte schon gerne 4 € für eine andere Packung aus?
Jedenfalls kaufte ich mir auch vor 2 Jahren einen Monitor bei Aldi, was zu einer richtig "schweren" Aktion wurde.
Der Einkauf
------------
Bekanntermassen stappeln sich die Menschenmengen immer vor den Läden, wenn es etwas vermeintlich günstiges oder limitiertes gibt. Nicht ganz so schlimm wie in Japan, wo die Käufer schon vor den Läden übernachten, tun dies auch die Deutschen.
Mir©TrAgIc dieser Tatsache bewußt, nahm ich mir schon ein Tag Urlaub und stand auch schon eine Stunde vor Ladenöffnung vor Aldi, welches von mir strategisch gut geplant, eine abgelegene Stelle war.
Mein Plan ging zu nächst auf, denn es waren nur 3 -4 Leute vor mir da, die schon ihre Schlafsäcke einrollten.......nein,nein wie gesagt dies nicht hier in Deutschland. ;)
Gemütlich holte ich mir noch eine ct beim Zeitungsladen und wartete, und amüsierte mich natürlich.
Denn die ganze Stunde standen die vermeindlichen Kunden startbereit und mit grimmigen Gesichtern vor der verschlossenen Tür. Ich stellte mich nicht an, denn darauf konnte ich verzichten. Was mich noch amüsierte war die Tatsache, dass die Käufer, vorwiegend aus 30 - 40 jährigen Hausfrauen bestanden. Sie wollten wohl für ihre arbeitenden Ehemänner Hardware kaufen.
Der Startschuss
----------------
Um 9 öffnete der Laden, und die ersten Wagen stürmten los. Ich hatte keinen, da ich nicht sofort kaufen wollte, sondern nur zurücklegen lassen wollte, denn ohne Auto schleppt sich ein 19" etwas mühsam.
So schlenderte ich gemütlich an den sich verkantenden Wagen vorbei, und sah schon die ersten erfolgreichen Jäger an der Kasse stehen. Teilweise mit zwei Monitoren auf den Wagen gestapellt ???
An den Monitoren angekommen, stand noch einer! da. Was nun? Den Monitor verteitigend und gleichzeitig einen Verkäufer auffindent lief ich im Aldi umher. Endlich eine Person angetroffen, fragte ich nach Monitoren auf Lager und Themen wie zurücklegen.
Da Aldi sehr Kundenfreundlich ist, hieß es da: "Lager? hier steht alles was wir haben. Zurücklegen?? Nein machen wir nicht, warum auch? Kauft doch sowieso irgentjemand."
Mit offenen Mund und noch am grübeln schleppte ich das letzte vorhandene Beutestück zur Kasse, bezahlte und stand plötzlich mit einem riesengroßen und schweren Karton vor der Tür von Aldi.
Neidisch sah ich noch die meisten Jäger ihre Beute in so komische Metallkisten stopfen mit welchen sie sich dann auch vortbewegten. Nur ich nicht....
Der Heimweg
------------
Um es kurz und schmerzlos zu machen, und vor allem um aufs eigentliche Thema zu kommen. In zwei Stunden schleppte ich den Monitor quer durch Berlin nach Hause, und dann in den 4. Stock.
Das Gerät
----------
Das Gerät war ein 19" Monitor mit Shortneck und der Bezeichnung 1998 LE, oder ähnlich, denn ich hab ihn nicht mehr.
Shortneck war sehr praktisch, da er nur eine länge meines alten 17" hatte.
Das Gerät war ok. Es diente mir lange treu und hatte ein Bild was groß :) und ok war. Es war halt etwas blas Kontrastarm und gerundet.
Aber was will man für 589,- DM verlangen?
Das Ende
---------
Als ich mir dann vor kurzer Zeit neue Hardware kaufte, und diese schon behutsam eingebaut hatte, schloß ich den Monitor an.
Es kam kein Bild, der Rechner piepte wie wild, und mein Monitor tat es auch. Obwohl es ehr ein fiepen war. Innerhalb von 1,86 Sekunden hatte ich den Rechner wieder ausgeschaltet!
Es kam mir komisch vor, am Rechner kann es nicht liegen, denn die Stromversorgung bekommt er direkt und auch die Grafikkarte ist ganz die alte.
Also ran mit dem Ding an den Zweitrechner. Beim Anmachen das fiepen, ein verstelltes Bild und aus.
Den Abschluss stellte eine Rauchfahne da, die aus dem Monitor kam.
Was nun?
---------
Schock! Kein Geld für neues Gerät, Garantie? Nach zwei Jahren? Sofort wurden alle Papiere durchwühlt, bis ich das Beiheft fand, in dem ein Zettel vorhanden war, mit der Aufschrift 24 Monate Garantie. Diese ist aber nur gültig mit Kaufbeleg.
Und mal ehrlich, heben Sie sich ein Kassenzettel von Aldi auf?
Ich hatte es jedenfalls getan, nur wo? Nach Tagen der Suche, wurde ich fündig. Ein alter schon zerfallender Kassenzettel, mit verwaschender Aufschrift.
Wow, 2 - 3 Monate vor Garantieende, ging er kaputt, welch Glück im Unglück.
Medion
-------
Zunächst dachte ich daran, dass Medion nicht gerade die Markenfirma ist, und hoffentlich alles gut laufen würde.
Aber nach einem Anruf, war ich anderer Meinung. Eine nette Stimme nahm schnell meine Personalien und Sachverhalte auf, und vereinbarte ein Abholtermin.
Gleich am nächsten Tag, wurde der Monitor von meiner Haustür, im 4. Stock :), abgeholt!
Danach wartete ich eine Woche, bevor ich anrief um zu erfahren wie weit sie wären. "Er steht in der Werkstatt, kann nichts weiteres sagen."
Ok, eine Woche später rief ich nochmal an. "Er steht nun bei der Verpackung und Auslieferung, sollte spätestens nächste Woche rausgehen"
Am Ende der 3. / Anfang der 4. Woche rief ich wieder an. "Ja der steht noch immer in der Auslieferung, verstehe gar nicht warum. Denn eigentlich sollten Sie einen der neuen bekommen, die wir reinkriegten. Diese sind nun aber schon alle weg. Naja, ich schicke ihnen einfach ein anderes Modell"
Zunächst war ich verunsichert, anderes Modell? "Ja, der Nachfolger, ist auch 19" usw."
Noch 1 Woche später kam der neue an.
Der Neue
---------
Obwohl ich unsicher war ob der auch so gut sein würde, freute ich mich schon drauf.
Zu recht. Denn ich bekamm ein 19" Flatscreen, den 1998 LJ. Jetzt kein TFT, sondern ein mit annährend flacher Bildröhre. Dieser läuft wesentlich kontrastreicher, hat eine bessere Bildfläche, der alte war quadratisch, dieser hier ehr in die breite gehend.
Ich bin also schlichtweg begeistert! Bei kurzen Internetsuchen, konnte ich diesen Monitor aber nicht finden. Weiß also keinen Preis noch sonstige Angaben.
Hat halt noch TCO 99 Standart und es steht groß und breit 98kHz drauf, Anleitung fehlt auch.
Fazit
------
Medion hat freundlich und sehr schnell reagiert, holten ihn doch schon am nächsten Tag ab. Zudem stand der Profit nicht im Vordergrund, sondern die Kundenzufriedenheit. Was wohl durch den neuen Monitor bewiesen wäre. Einziger Nachteil war die lange Wartezeit, von knapp 4 Wochen, wofür ich aber nicht runterwerten möchte, da schon wesentlich schlimmere Beispiel von vielen anderen Firmen bestehen.
Ich kann also nur sagen, wer Medion wählt, ist gut beraten. Denn es gibt Qualität und Service zu niedrigen Preisen.
Einleitung
-----------
Da ich kein gebohrener Adel, noch reich bin, gehe ich gerne zu Aldi einkaufen. Eigentlich um genau zu sein, ausschließlich.
Meisten handelt es sich dabei nur um Lebensmittel, die dort preiswert und von guter Qualität verkauft werden. Oder wußten sie schon, dass der billig Aldi Kaffee, richtiger Jakobs Kaffee in anderer Packung ist? So verhält es sich dort auch mit vielen anderen Produkten. Und wer gibt dann bitte schon gerne 4 € für eine andere Packung aus?
Jedenfalls kaufte ich mir auch vor 2 Jahren einen Monitor bei Aldi, was zu einer richtig "schweren" Aktion wurde.
Der Einkauf
------------
Bekanntermassen stappeln sich die Menschenmengen immer vor den Läden, wenn es etwas vermeintlich günstiges oder limitiertes gibt. Nicht ganz so schlimm wie in Japan, wo die Käufer schon vor den Läden übernachten, tun dies auch die Deutschen.
Mir©TrAgIc dieser Tatsache bewußt, nahm ich mir schon ein Tag Urlaub und stand auch schon eine Stunde vor Ladenöffnung vor Aldi, welches von mir strategisch gut geplant, eine abgelegene Stelle war.
Mein Plan ging zu nächst auf, denn es waren nur 3 -4 Leute vor mir da, die schon ihre Schlafsäcke einrollten.......nein,nein wie gesagt dies nicht hier in Deutschland. ;)
Gemütlich holte ich mir noch eine ct beim Zeitungsladen und wartete, und amüsierte mich natürlich.
Denn die ganze Stunde standen die vermeindlichen Kunden startbereit und mit grimmigen Gesichtern vor der verschlossenen Tür. Ich stellte mich nicht an, denn darauf konnte ich verzichten. Was mich noch amüsierte war die Tatsache, dass die Käufer, vorwiegend aus 30 - 40 jährigen Hausfrauen bestanden. Sie wollten wohl für ihre arbeitenden Ehemänner Hardware kaufen.
Der Startschuss
----------------
Um 9 öffnete der Laden, und die ersten Wagen stürmten los. Ich hatte keinen, da ich nicht sofort kaufen wollte, sondern nur zurücklegen lassen wollte, denn ohne Auto schleppt sich ein 19" etwas mühsam.
So schlenderte ich gemütlich an den sich verkantenden Wagen vorbei, und sah schon die ersten erfolgreichen Jäger an der Kasse stehen. Teilweise mit zwei Monitoren auf den Wagen gestapellt ???
An den Monitoren angekommen, stand noch einer! da. Was nun? Den Monitor verteitigend und gleichzeitig einen Verkäufer auffindent lief ich im Aldi umher. Endlich eine Person angetroffen, fragte ich nach Monitoren auf Lager und Themen wie zurücklegen.
Da Aldi sehr Kundenfreundlich ist, hieß es da: "Lager? hier steht alles was wir haben. Zurücklegen?? Nein machen wir nicht, warum auch? Kauft doch sowieso irgentjemand."
Mit offenen Mund und noch am grübeln schleppte ich das letzte vorhandene Beutestück zur Kasse, bezahlte und stand plötzlich mit einem riesengroßen und schweren Karton vor der Tür von Aldi.
Neidisch sah ich noch die meisten Jäger ihre Beute in so komische Metallkisten stopfen mit welchen sie sich dann auch vortbewegten. Nur ich nicht....
Der Heimweg
------------
Um es kurz und schmerzlos zu machen, und vor allem um aufs eigentliche Thema zu kommen. In zwei Stunden schleppte ich den Monitor quer durch Berlin nach Hause, und dann in den 4. Stock.
Das Gerät
----------
Das Gerät war ein 19" Monitor mit Shortneck und der Bezeichnung 1998 LE, oder ähnlich, denn ich hab ihn nicht mehr.
Shortneck war sehr praktisch, da er nur eine länge meines alten 17" hatte.
Das Gerät war ok. Es diente mir lange treu und hatte ein Bild was groß :) und ok war. Es war halt etwas blas Kontrastarm und gerundet.
Aber was will man für 589,- DM verlangen?
Das Ende
---------
Als ich mir dann vor kurzer Zeit neue Hardware kaufte, und diese schon behutsam eingebaut hatte, schloß ich den Monitor an.
Es kam kein Bild, der Rechner piepte wie wild, und mein Monitor tat es auch. Obwohl es ehr ein fiepen war. Innerhalb von 1,86 Sekunden hatte ich den Rechner wieder ausgeschaltet!
Es kam mir komisch vor, am Rechner kann es nicht liegen, denn die Stromversorgung bekommt er direkt und auch die Grafikkarte ist ganz die alte.
Also ran mit dem Ding an den Zweitrechner. Beim Anmachen das fiepen, ein verstelltes Bild und aus.
Den Abschluss stellte eine Rauchfahne da, die aus dem Monitor kam.
Was nun?
---------
Schock! Kein Geld für neues Gerät, Garantie? Nach zwei Jahren? Sofort wurden alle Papiere durchwühlt, bis ich das Beiheft fand, in dem ein Zettel vorhanden war, mit der Aufschrift 24 Monate Garantie. Diese ist aber nur gültig mit Kaufbeleg.
Und mal ehrlich, heben Sie sich ein Kassenzettel von Aldi auf?
Ich hatte es jedenfalls getan, nur wo? Nach Tagen der Suche, wurde ich fündig. Ein alter schon zerfallender Kassenzettel, mit verwaschender Aufschrift.
Wow, 2 - 3 Monate vor Garantieende, ging er kaputt, welch Glück im Unglück.
Medion
-------
Zunächst dachte ich daran, dass Medion nicht gerade die Markenfirma ist, und hoffentlich alles gut laufen würde.
Aber nach einem Anruf, war ich anderer Meinung. Eine nette Stimme nahm schnell meine Personalien und Sachverhalte auf, und vereinbarte ein Abholtermin.
Gleich am nächsten Tag, wurde der Monitor von meiner Haustür, im 4. Stock :), abgeholt!
Danach wartete ich eine Woche, bevor ich anrief um zu erfahren wie weit sie wären. "Er steht in der Werkstatt, kann nichts weiteres sagen."
Ok, eine Woche später rief ich nochmal an. "Er steht nun bei der Verpackung und Auslieferung, sollte spätestens nächste Woche rausgehen"
Am Ende der 3. / Anfang der 4. Woche rief ich wieder an. "Ja der steht noch immer in der Auslieferung, verstehe gar nicht warum. Denn eigentlich sollten Sie einen der neuen bekommen, die wir reinkriegten. Diese sind nun aber schon alle weg. Naja, ich schicke ihnen einfach ein anderes Modell"
Zunächst war ich verunsichert, anderes Modell? "Ja, der Nachfolger, ist auch 19" usw."
Noch 1 Woche später kam der neue an.
Der Neue
---------
Obwohl ich unsicher war ob der auch so gut sein würde, freute ich mich schon drauf.
Zu recht. Denn ich bekamm ein 19" Flatscreen, den 1998 LJ. Jetzt kein TFT, sondern ein mit annährend flacher Bildröhre. Dieser läuft wesentlich kontrastreicher, hat eine bessere Bildfläche, der alte war quadratisch, dieser hier ehr in die breite gehend.
Ich bin also schlichtweg begeistert! Bei kurzen Internetsuchen, konnte ich diesen Monitor aber nicht finden. Weiß also keinen Preis noch sonstige Angaben.
Hat halt noch TCO 99 Standart und es steht groß und breit 98kHz drauf, Anleitung fehlt auch.
Fazit
------
Medion hat freundlich und sehr schnell reagiert, holten ihn doch schon am nächsten Tag ab. Zudem stand der Profit nicht im Vordergrund, sondern die Kundenzufriedenheit. Was wohl durch den neuen Monitor bewiesen wäre. Einziger Nachteil war die lange Wartezeit, von knapp 4 Wochen, wofür ich aber nicht runterwerten möchte, da schon wesentlich schlimmere Beispiel von vielen anderen Firmen bestehen.
Ich kann also nur sagen, wer Medion wählt, ist gut beraten. Denn es gibt Qualität und Service zu niedrigen Preisen.
22 Bewertungen, 2 Kommentare
-
28.02.2003, 21:02 Uhr von LuckySaint
Bewertung: sehr hilfreichDa hast du Glück gehabt. Ich habe 6 Wochen gewartet, bis ein Techniker meinen PC repariert hat. Das war meiner Meinung nach unzumutbar!
-
13.03.2002, 12:43 Uhr von odiekaiser
Bewertung: sehr hilfreichseeeehr ausführlich :-)
Bewerten / Kommentar schreiben