AS Color Testbericht

ab 7,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von Anonym114
Ver-pulvert
Pro:
preiswert, gutes Warentest-Ergebnis
Kontra:
eigene schlechte Erfahrungen, Wäsche verliert Farbe, Pulver verklumpt in Maschinenschacht
Empfehlung:
Nein
Wenn es um die Vorsilbe „ver“ geht, so hab ich meist eher negative Worte im Kopf: Schüler „verhauen“ oder „vergeigen“ eine Arbeit, man vertut sich, begeht ein Versehen, etwas ist vergebens ... Nun ja, es gibt natürlich auch positive Beispiele. Verlieben zum Beispiel! ;-) Doch in dem Beispiel, das ich hier vorstelle, bei dem AS Color Waschmittel von Schlecker, geht es eher um die negative Richtung. Warum? Dazu nun mehr!
VERPACKUNG:
Da haben wir sie wieder, die Vorsilbe Ver. Und irgendwie ist die ja letztendlich auch immer für den Müll. In diesem Fall hat man es, wie inzwischen bei den meisten Waschmitteln in Pulver- oder Perlenform, mit einer Plastikfolie zu tun. Die sorgt dafür, dass man das Paket platzsparend transportieren kann. Außerdem hat man mit der Folie letztendlich nur wenig Müll. Farblich erkennt man diese Sorte am lilanen oberen Bereich der durch bunte Streifen durchbrochen ist und den pinken unteren, In der Mitte liest man dann auf weißem Grund die bunten Color-Buchstaben.
WICHTIG: Aus meiner Erfahrung läßt sich das Waschmittel aus dieser Plastikfolie nicht so gut im täglichen Gebrauch ausfüllen. Daher befördere ich in aller Regel den Inhalt dieser Hülle in eine Plastikbox, die extra für Waschmittel gedacht ist, die bei einigen Sorten in Aktionen auch mitverkauft wurde. Wer sie noch nicht hat, kann sie preiswert im Drogeriemarkt erwerben.
AUSSEHEN:
Auch das hab ich ja schon im Namen angedeutet. In diesem Fall hat man es nämlich nicht mit den inzwischen sehr beliebten Megaperls zu tun. AS Color von Schlecker, dass ist noch ein Waschpulver. Im frischen Zustand sieht das auch sehr gut aus: Man hat es mit recht feinem Pulver zu tun, das schon sehr stark auch an Mehl erinnert. Allerdings: bei dem AS Color sieht man dann doch noch kleine blaue Stippen im Weiß, so dass keine Verwechslungsgefahr besteht.
Ich hab’s ja grad gesagt: Ich nutze eine Plastikbox. Die hat den Vorteil, dass möglichst wenig Luft ans Waschmittel kommt. Und dennoch: Wenn man einen Vorher-Nachher-Vergleich macht, sieht man eine deutliche Veränderung. Inzwischen befindet sich nur noch der letzte Rest in meinem Plastikbehälter. Und der schaut schon jetzt recht klumpig aus. Hier ist schon mal optisch Skepsis angebracht.
GERUCH:
Der wirkt zunächst einmal frisch, es ist eine typische Geruchsnote, wie man sie mit frischer Wäsche auch in Verbindung bringt: Leicht süßlich, vielleicht kann man sie auch als blumig beschreiben. Der erste Eindruck hier ist sehr angenehm. Man sollte das Zeug aber dennoch nicht inhallieren. Jetzt, für diesen Text, hab ich die Kiste nämlich geöffnetneben mir stehen, habe bereits zweimal geniest, da sich das AS Color nun recht penetrant in meine Nase bohrt ...
UND NOCH WAS UNANGENEMES:
Sollte man Waschmittel in die Finger nehmen? Nein! Wirklich nicht. Speziell wenn es um dieses geht. Denn ich habe etwas davon an meine Finger bekommen und spüre ein leichtes Brennen auf der Haut. Also: Finger weg!
WIEVIEL MUSS ICH NEHMEN:
Ich habe noch so eine Schaufel, die mal bei einem anderen Waschmittel mitgeliefert wurde. Meist nehme ich frei nach Schnauze, häufig ist das dann etwa bis zur 60 ml Markierung. Wer es aber genau und richtig machen will, hat eine ausgeklügelte Anleitung auf der Folie: Unterschieden wird darauf, ob das Wasser weich, mittel oder hart ist und ob die Wäsche fleckenfrei, leicht, mittel oder stark verschmutzt ist. So würden z.B. bei mittlerer Wasserhärte 45 ml für saubere, 60 für leicht, 135 für mittel und 180 für stark verschmutzte Wäsche fällig werden.
DA KLUMPT DOCH WAS:
Pulver? Von wegen. Ordnungsgemäß habe ich das AS Color in den entsprechenden Schubladenschacht der Waschmaschine eingefüllt. Die Maschine hat ihre Runde gedreht. Und nun? Nun finde ich einen dicken, häßlichen Waschmittelklumpen im Schacht. So sollte Wäsche waschen nicht funktionieren!!! Glücklicherweise ist mir das bei 15 Wäschen nur in einem Fall in dieser extremen Form passiert, etwa dreimal in abgeschwächter Variante mit leichten klumpigen Rückständen. Es mag sein, dass das auch an der Gemeinschaftswaschmaschine im Haus liegt. Dennoch: Für mich ein klarer Minuspunkt für das AS Color!
WASCHERGEBNISSE:
Hier spielt natürlich immer das Zusammenspiel von Waschmaschine (auch der Waschgang), Weichspüler und Waschmittel eine Rolle. Hinzu kommt bei mir bei Flecken noch Saptil. Klar ist: AS Color ist für farbige Wäsche. Bei weißen Sachen nehme ich ein anderes Mittel!
HANDTÜCHER: Hier leistet AS Color einen durchschnittlichen Job. Es gab mal einen Werbespruch in einem anderen Zusammenhang, der hieß: Nicht nur sauber, sondern rein. Sauber, ja, das sind die Handtücher, so einigermaßen jedenfalls. Rein nicht unbedingt.
FARBIGE HEMDEN UND BLUSEN: Ordentlich, aber nicht gut, so lautet das Fazit bei guten Blusen und Hemden. Auch hier würde ich mir etwas mehr Waschwirkung wünschen. Aber das Ergebnis ist durchaus akzeptabel.
T-SHIRTS: Nun kommt meine negativste Erfahrung: Bei einem Polohemd, das 30 Euro gekostet hatte, sind die grünen Streifen verblaßt. Mein Gefühl ist, dass das auch und vor allem an AS Color liegt ...
HOSEN: Kann man machen, muss man aber nicht. So würde ich hier sagen. Man kann mit dem Ergebnis zufrieden sein, doch begeisternd finde ich es auch nicht.
VERTRÄGLICHKEIT:
Bei der frisch gewaschenen Wäsche hatte ich keine Probleme mit der Verträglichkeit. Wer allerdings sehr empfindliche Haut hat, sollte vielleicht vorsichtig sein: Wie gesagt, das Pulver an sich hinterläßt bei mir schon ein leichtes Brennen. Ich könnte mir denken, dass Allergiker da noch stärker und empfindlicher reagieren.
TEST UND TEST:
Für mich ist ein positives Testergebnis von Stiftung Warentest immer schon ein Anreiz, ein Produkt zu kaufen. In diesem Fall hatte die im September 2001 15 Color-Waschmittel unter die Lupe fenommen. Für AS Color gab es immerhin ein gut. Dieses Urteil würde ich nicht unterschreiben. Vielleicht hat man ja beim Hersteller die Rezeptur verändert? Ich finde das Ergebnis eher mäßig.
INHALTSSTOFFANGABEN:
Die sind auch in diesem Fall nur sehr grob, wie so häufig bei Waschmitteln:
< 5 % Phosphonate, 5 – 15 % Polycarboxylate, anionische Tenside, nichtionische Tenside, > 30 % Zeolithe, enthält Enzyme (Protelase, Amylase, Cellulase, Lipase)
HERSTELLER:
Propack GmbH, Boveristr. 15, 68526 Lauenburg, Tel: 06203/950840; www.schlecker.com
PREIS:
Hier kommt zu guter letzt doch noch ein Vorzug: Während man z.B. Megaperls von Ariel und Persil häufig für 5,59 Euro bekommt, habe ich für die 1,5 kg AS Color bei Schlecker nur 2,49 Euro bezahlt. Dennoch finde ich nicht, dass dieses Mittel seinen Preis wert ist. Hier würde ich eher Spee Megaperls (die auch nur 2,99 kosten) empfehlen.
FAZIT:
Die Königin von England würde sagen: I am not amused (= ich bin nicht begeistert). Ich würde sagen: Das Geld war verpulvert, vergebens, vertan. Denn aus meiner Erfahrung bringt AS Color nur eine mäßige Waschleistung. Dafür gibt es unangenehme Nebeneffekte, z.B., dass das Pulver in der Aufbewahrungsbox und in der Maschine verklumpt, dass die Farben in der Wäsche zum Teil ausbleichen. Ich kann AS Color trotz des günstigen Preises nicht empfehlen und vergebe lediglich einen Gnadenstern.
VERPACKUNG:
Da haben wir sie wieder, die Vorsilbe Ver. Und irgendwie ist die ja letztendlich auch immer für den Müll. In diesem Fall hat man es, wie inzwischen bei den meisten Waschmitteln in Pulver- oder Perlenform, mit einer Plastikfolie zu tun. Die sorgt dafür, dass man das Paket platzsparend transportieren kann. Außerdem hat man mit der Folie letztendlich nur wenig Müll. Farblich erkennt man diese Sorte am lilanen oberen Bereich der durch bunte Streifen durchbrochen ist und den pinken unteren, In der Mitte liest man dann auf weißem Grund die bunten Color-Buchstaben.
WICHTIG: Aus meiner Erfahrung läßt sich das Waschmittel aus dieser Plastikfolie nicht so gut im täglichen Gebrauch ausfüllen. Daher befördere ich in aller Regel den Inhalt dieser Hülle in eine Plastikbox, die extra für Waschmittel gedacht ist, die bei einigen Sorten in Aktionen auch mitverkauft wurde. Wer sie noch nicht hat, kann sie preiswert im Drogeriemarkt erwerben.
AUSSEHEN:
Auch das hab ich ja schon im Namen angedeutet. In diesem Fall hat man es nämlich nicht mit den inzwischen sehr beliebten Megaperls zu tun. AS Color von Schlecker, dass ist noch ein Waschpulver. Im frischen Zustand sieht das auch sehr gut aus: Man hat es mit recht feinem Pulver zu tun, das schon sehr stark auch an Mehl erinnert. Allerdings: bei dem AS Color sieht man dann doch noch kleine blaue Stippen im Weiß, so dass keine Verwechslungsgefahr besteht.
Ich hab’s ja grad gesagt: Ich nutze eine Plastikbox. Die hat den Vorteil, dass möglichst wenig Luft ans Waschmittel kommt. Und dennoch: Wenn man einen Vorher-Nachher-Vergleich macht, sieht man eine deutliche Veränderung. Inzwischen befindet sich nur noch der letzte Rest in meinem Plastikbehälter. Und der schaut schon jetzt recht klumpig aus. Hier ist schon mal optisch Skepsis angebracht.
GERUCH:
Der wirkt zunächst einmal frisch, es ist eine typische Geruchsnote, wie man sie mit frischer Wäsche auch in Verbindung bringt: Leicht süßlich, vielleicht kann man sie auch als blumig beschreiben. Der erste Eindruck hier ist sehr angenehm. Man sollte das Zeug aber dennoch nicht inhallieren. Jetzt, für diesen Text, hab ich die Kiste nämlich geöffnetneben mir stehen, habe bereits zweimal geniest, da sich das AS Color nun recht penetrant in meine Nase bohrt ...
UND NOCH WAS UNANGENEMES:
Sollte man Waschmittel in die Finger nehmen? Nein! Wirklich nicht. Speziell wenn es um dieses geht. Denn ich habe etwas davon an meine Finger bekommen und spüre ein leichtes Brennen auf der Haut. Also: Finger weg!
WIEVIEL MUSS ICH NEHMEN:
Ich habe noch so eine Schaufel, die mal bei einem anderen Waschmittel mitgeliefert wurde. Meist nehme ich frei nach Schnauze, häufig ist das dann etwa bis zur 60 ml Markierung. Wer es aber genau und richtig machen will, hat eine ausgeklügelte Anleitung auf der Folie: Unterschieden wird darauf, ob das Wasser weich, mittel oder hart ist und ob die Wäsche fleckenfrei, leicht, mittel oder stark verschmutzt ist. So würden z.B. bei mittlerer Wasserhärte 45 ml für saubere, 60 für leicht, 135 für mittel und 180 für stark verschmutzte Wäsche fällig werden.
DA KLUMPT DOCH WAS:
Pulver? Von wegen. Ordnungsgemäß habe ich das AS Color in den entsprechenden Schubladenschacht der Waschmaschine eingefüllt. Die Maschine hat ihre Runde gedreht. Und nun? Nun finde ich einen dicken, häßlichen Waschmittelklumpen im Schacht. So sollte Wäsche waschen nicht funktionieren!!! Glücklicherweise ist mir das bei 15 Wäschen nur in einem Fall in dieser extremen Form passiert, etwa dreimal in abgeschwächter Variante mit leichten klumpigen Rückständen. Es mag sein, dass das auch an der Gemeinschaftswaschmaschine im Haus liegt. Dennoch: Für mich ein klarer Minuspunkt für das AS Color!
WASCHERGEBNISSE:
Hier spielt natürlich immer das Zusammenspiel von Waschmaschine (auch der Waschgang), Weichspüler und Waschmittel eine Rolle. Hinzu kommt bei mir bei Flecken noch Saptil. Klar ist: AS Color ist für farbige Wäsche. Bei weißen Sachen nehme ich ein anderes Mittel!
HANDTÜCHER: Hier leistet AS Color einen durchschnittlichen Job. Es gab mal einen Werbespruch in einem anderen Zusammenhang, der hieß: Nicht nur sauber, sondern rein. Sauber, ja, das sind die Handtücher, so einigermaßen jedenfalls. Rein nicht unbedingt.
FARBIGE HEMDEN UND BLUSEN: Ordentlich, aber nicht gut, so lautet das Fazit bei guten Blusen und Hemden. Auch hier würde ich mir etwas mehr Waschwirkung wünschen. Aber das Ergebnis ist durchaus akzeptabel.
T-SHIRTS: Nun kommt meine negativste Erfahrung: Bei einem Polohemd, das 30 Euro gekostet hatte, sind die grünen Streifen verblaßt. Mein Gefühl ist, dass das auch und vor allem an AS Color liegt ...
HOSEN: Kann man machen, muss man aber nicht. So würde ich hier sagen. Man kann mit dem Ergebnis zufrieden sein, doch begeisternd finde ich es auch nicht.
VERTRÄGLICHKEIT:
Bei der frisch gewaschenen Wäsche hatte ich keine Probleme mit der Verträglichkeit. Wer allerdings sehr empfindliche Haut hat, sollte vielleicht vorsichtig sein: Wie gesagt, das Pulver an sich hinterläßt bei mir schon ein leichtes Brennen. Ich könnte mir denken, dass Allergiker da noch stärker und empfindlicher reagieren.
TEST UND TEST:
Für mich ist ein positives Testergebnis von Stiftung Warentest immer schon ein Anreiz, ein Produkt zu kaufen. In diesem Fall hatte die im September 2001 15 Color-Waschmittel unter die Lupe fenommen. Für AS Color gab es immerhin ein gut. Dieses Urteil würde ich nicht unterschreiben. Vielleicht hat man ja beim Hersteller die Rezeptur verändert? Ich finde das Ergebnis eher mäßig.
INHALTSSTOFFANGABEN:
Die sind auch in diesem Fall nur sehr grob, wie so häufig bei Waschmitteln:
< 5 % Phosphonate, 5 – 15 % Polycarboxylate, anionische Tenside, nichtionische Tenside, > 30 % Zeolithe, enthält Enzyme (Protelase, Amylase, Cellulase, Lipase)
HERSTELLER:
Propack GmbH, Boveristr. 15, 68526 Lauenburg, Tel: 06203/950840; www.schlecker.com
PREIS:
Hier kommt zu guter letzt doch noch ein Vorzug: Während man z.B. Megaperls von Ariel und Persil häufig für 5,59 Euro bekommt, habe ich für die 1,5 kg AS Color bei Schlecker nur 2,49 Euro bezahlt. Dennoch finde ich nicht, dass dieses Mittel seinen Preis wert ist. Hier würde ich eher Spee Megaperls (die auch nur 2,99 kosten) empfehlen.
FAZIT:
Die Königin von England würde sagen: I am not amused (= ich bin nicht begeistert). Ich würde sagen: Das Geld war verpulvert, vergebens, vertan. Denn aus meiner Erfahrung bringt AS Color nur eine mäßige Waschleistung. Dafür gibt es unangenehme Nebeneffekte, z.B., dass das Pulver in der Aufbewahrungsbox und in der Maschine verklumpt, dass die Farben in der Wäsche zum Teil ausbleichen. Ich kann AS Color trotz des günstigen Preises nicht empfehlen und vergebe lediglich einen Gnadenstern.
36 Bewertungen, 1 Kommentar
-
17.09.2004, 00:19 Uhr von Alusru
Bewertung: sehr hilfreichDa kann ich dir nur zustimmen kauf das auch nicht mehr, nehme zur Zeit Coral Color mit Mango finde ich gut, lieben Gruß Uschi.
Bewerten / Kommentar schreiben