Alberto Pizza Mozzarella Testbericht

ab 25,03 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von StarlightII
Möchte ich Tomatensauce oder Pizza,hmm??!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöchen liebe Leser!
Da ich grade mal wieder nichts zu tun hab (kommt aber sehr sehr selten vor*g*), schreib eich heute einmal einen Bericht über mein heutiges Mittagessen!
Weil ich heute ziemlich spät von der Schule nach Hause gekommen bin und absolut keine Lust zu kochen hatte, bin ich in der Tiefkühltruhe auf die Suche nach etwas Leckerem gegangen. Da meine Eltern am Wochenende einkaufen waren, lag dort eine schöne Mozzarella-Pizza und lächelte mich an.
Ich möchte nun über die ALBERTO Steinofen-Pizza Mozzarella schreiben.
*Verpackung*
Die Steinofen-Pizza ist wie alle handelsüblichen Pizzen in einem quadratischen (26*26cm) Pappkarton verpackt. Das besondere Markenzeichen von Alberto ist die rote Farbgestaltung der Verpackung, sodass man schon von weitem diesen Hersteller erkennen kann. Die Vorderseite ist geprägt durch ein riesengroßes Pizza-Stück mit saften Tomaten und schön zerlaufenen Mozzarella. Dem linken Drittel der Verpackung kann man die Sorte entnehmen, in meinem Fall ist dort Steinofen-Pizza Mozzarella zu lesen.
Die Pizza an sich ist noch einmal mit einer Schutzfolie versehen, die sich durch aufschneiden (reißen geht ziemlich schwer) öffnen lässt, sodass man dann die Pizza entnehmen kann.
*Das Produkt*
Nachdem ich die Schutzfolie von der Pizza entfernt hatte, konnte ich sie etwas näher unter die Lupe nehmen. Ihr Durchmesser beträgt etwa 26cm, wobei diese mit leider nur 5 (höchstens 6, aber das ist auch eine Ausnahme) Mozzarella-Scheiben belegt ist. Viele kleine Cherry-Tomaten sind wild über den Boden verstreut worden, aber da ich Tomaten überhaupt nicht mag, müssen diese heruntergepult werden *g*, wobei die Pizza dafür etwas aufgetaut sein sollte, um Verletzungen zu vermeiden. *düdüdü* Kräuter und kleine Käsekrümel geben den Abschluss für den Belag, wobei auf dem Teig noch reichlich Tomatensauce verteilt wurde.
Leider ist der Rand etwas arg groß geraten, der Belag endet ca. 1,5cm vor „Abschluss“ der Pizza, wobei ich mir gedacht habe, dass der Rand dann wohl ziemlich trocken sein dürfte.
*Zutaten*
Weizenmehl, Mozzarellakäse 24%, Tomaten fein zerkleinert, Cherrytomaten 13%, Wasser, Pflanzliches Öl, Speisesalz, Hefe, Kräuter, Zucker, Hefeextrakt, Olivenöl, Balsam-Essig, Gewürze, Stärke
*Was verspricht uns denn der Hersteller?!*
Schnelle, einfache und unkomplizierte Zubereitung wird versprochen- na ja, was soll auch so schwer daran sein, eine Pizza in den Ofen zu schieben :o) In nur 6-8 Minuten soll die Pizza fertig gebacken sein. Zart knusprig nach ca. 6 Minuten und lecker kross nach ca. 8 Minute.
Hört sich ja viel versprechend an, da ich heute Mittag eh so einen Hunger hatte, konnte es nicht schnell genug gehen- also rein in den vorgeheizten Backofen!
Ober- und Unterhitze Elektroherd: 225°C
Umluftherd: 180°C
Gasherd: Stufe6-7
Ich hab die Variante des Umluftherdes gewählt.
Mittlerweile schaute ich, fast am verhungern, ungeduldig auf die Uhr. Es waren schon 10 Minuten vergangen und meine Pizza immer noch nicht ganz fertig.. *hmpf* War wohl nichts mit 6 Minuten. Hierfür vergebe ich schon mal einen Minuspunkt. Nach ca. 14Minuten konnte ich dann meine Pizza dem Ofen entnehmen, wobei der Mozzarella-Käse nur leicht geschmolzen war.
*Geschmack*
Nachdem ich mein Mittagessen etwas abkühlen lassen hab, biss ich in das erste Stück. Hmm, lecker, dacht eich. Leckerer Käse, der allerdings ziemlich zäh ist, sodass man meist den gesamten Käse beim ersten Bissen im Mund hat. Die Tomatensauce schmeckte sehr fruchtig und tomatig, wirklich lecker- beim ersten Stück. Den Rand fand ich, wie schon erwartet, etwas trocken, aber mit einem Glas Wasser dazu ging es dann doch zu essen. Nachdem ich ac. 4 Stücke gegessen hatte, empfand ich die Tomatensauce ziemlich penetrant, es war einfach viel zu viel drauf, sodass sie manchmal schon heruntertropfte… Also holte ich mit eine Gabel und kratzte etwas von der Sauce herunter. Dann konnte ich die Pizza bis zum Ende genießen, allerdings ließ ich dann doch den trockenen Rand über.
Positiv zu bemerken ist der leckerer Käse und der „Satt-mach-Faktor“, denn nach ca. ¾ der Pizza war ich pappsatt. Aber ich stopfte mir trotzdem noch den Rest hinein! *g*
*Fazit*
Alles in allem ist die Mozzarella-Pizza von Alberto eine durchschnittliche Pizza.
Leider viel zu viel Sauce, die nach einer Weile wirklich nicht mehr lecker ist, zu wenig Käse, wobei die Anzahl der Scheiben bei ziemlich allen Pizzen 5-6 beträgt. Über den Geschmack der Tomaten kann ich nichts sagen, ich esse sie ja nicht. Leider ist auch der Rand ziemlich trocken, trotz dass ich die Pizza nicht bis zum knusprig Braunen gebacken habe.
Ein weiteres Mal muss ich diese Pizza wohl nicht kaufen, aber falls meine Eltern sie ein weiteres Mal mitbringen würden, würde ich sie schon essen…
*Infos*
Hersteller: Alberto Lebensmittel GmbH
Zerpenschleuser Ring 1
D- 13439 Berlin
Alberto Info-Telefon: 01895-60 20 00 (ca. 12ct/min)
www.alberto.de
Preis liegt bei ca. 2 €
StarlightII den 17.o2.2oo3 für yopi und ciao
Da ich grade mal wieder nichts zu tun hab (kommt aber sehr sehr selten vor*g*), schreib eich heute einmal einen Bericht über mein heutiges Mittagessen!
Weil ich heute ziemlich spät von der Schule nach Hause gekommen bin und absolut keine Lust zu kochen hatte, bin ich in der Tiefkühltruhe auf die Suche nach etwas Leckerem gegangen. Da meine Eltern am Wochenende einkaufen waren, lag dort eine schöne Mozzarella-Pizza und lächelte mich an.
Ich möchte nun über die ALBERTO Steinofen-Pizza Mozzarella schreiben.
*Verpackung*
Die Steinofen-Pizza ist wie alle handelsüblichen Pizzen in einem quadratischen (26*26cm) Pappkarton verpackt. Das besondere Markenzeichen von Alberto ist die rote Farbgestaltung der Verpackung, sodass man schon von weitem diesen Hersteller erkennen kann. Die Vorderseite ist geprägt durch ein riesengroßes Pizza-Stück mit saften Tomaten und schön zerlaufenen Mozzarella. Dem linken Drittel der Verpackung kann man die Sorte entnehmen, in meinem Fall ist dort Steinofen-Pizza Mozzarella zu lesen.
Die Pizza an sich ist noch einmal mit einer Schutzfolie versehen, die sich durch aufschneiden (reißen geht ziemlich schwer) öffnen lässt, sodass man dann die Pizza entnehmen kann.
*Das Produkt*
Nachdem ich die Schutzfolie von der Pizza entfernt hatte, konnte ich sie etwas näher unter die Lupe nehmen. Ihr Durchmesser beträgt etwa 26cm, wobei diese mit leider nur 5 (höchstens 6, aber das ist auch eine Ausnahme) Mozzarella-Scheiben belegt ist. Viele kleine Cherry-Tomaten sind wild über den Boden verstreut worden, aber da ich Tomaten überhaupt nicht mag, müssen diese heruntergepult werden *g*, wobei die Pizza dafür etwas aufgetaut sein sollte, um Verletzungen zu vermeiden. *düdüdü* Kräuter und kleine Käsekrümel geben den Abschluss für den Belag, wobei auf dem Teig noch reichlich Tomatensauce verteilt wurde.
Leider ist der Rand etwas arg groß geraten, der Belag endet ca. 1,5cm vor „Abschluss“ der Pizza, wobei ich mir gedacht habe, dass der Rand dann wohl ziemlich trocken sein dürfte.
*Zutaten*
Weizenmehl, Mozzarellakäse 24%, Tomaten fein zerkleinert, Cherrytomaten 13%, Wasser, Pflanzliches Öl, Speisesalz, Hefe, Kräuter, Zucker, Hefeextrakt, Olivenöl, Balsam-Essig, Gewürze, Stärke
*Was verspricht uns denn der Hersteller?!*
Schnelle, einfache und unkomplizierte Zubereitung wird versprochen- na ja, was soll auch so schwer daran sein, eine Pizza in den Ofen zu schieben :o) In nur 6-8 Minuten soll die Pizza fertig gebacken sein. Zart knusprig nach ca. 6 Minuten und lecker kross nach ca. 8 Minute.
Hört sich ja viel versprechend an, da ich heute Mittag eh so einen Hunger hatte, konnte es nicht schnell genug gehen- also rein in den vorgeheizten Backofen!
Ober- und Unterhitze Elektroherd: 225°C
Umluftherd: 180°C
Gasherd: Stufe6-7
Ich hab die Variante des Umluftherdes gewählt.
Mittlerweile schaute ich, fast am verhungern, ungeduldig auf die Uhr. Es waren schon 10 Minuten vergangen und meine Pizza immer noch nicht ganz fertig.. *hmpf* War wohl nichts mit 6 Minuten. Hierfür vergebe ich schon mal einen Minuspunkt. Nach ca. 14Minuten konnte ich dann meine Pizza dem Ofen entnehmen, wobei der Mozzarella-Käse nur leicht geschmolzen war.
*Geschmack*
Nachdem ich mein Mittagessen etwas abkühlen lassen hab, biss ich in das erste Stück. Hmm, lecker, dacht eich. Leckerer Käse, der allerdings ziemlich zäh ist, sodass man meist den gesamten Käse beim ersten Bissen im Mund hat. Die Tomatensauce schmeckte sehr fruchtig und tomatig, wirklich lecker- beim ersten Stück. Den Rand fand ich, wie schon erwartet, etwas trocken, aber mit einem Glas Wasser dazu ging es dann doch zu essen. Nachdem ich ac. 4 Stücke gegessen hatte, empfand ich die Tomatensauce ziemlich penetrant, es war einfach viel zu viel drauf, sodass sie manchmal schon heruntertropfte… Also holte ich mit eine Gabel und kratzte etwas von der Sauce herunter. Dann konnte ich die Pizza bis zum Ende genießen, allerdings ließ ich dann doch den trockenen Rand über.
Positiv zu bemerken ist der leckerer Käse und der „Satt-mach-Faktor“, denn nach ca. ¾ der Pizza war ich pappsatt. Aber ich stopfte mir trotzdem noch den Rest hinein! *g*
*Fazit*
Alles in allem ist die Mozzarella-Pizza von Alberto eine durchschnittliche Pizza.
Leider viel zu viel Sauce, die nach einer Weile wirklich nicht mehr lecker ist, zu wenig Käse, wobei die Anzahl der Scheiben bei ziemlich allen Pizzen 5-6 beträgt. Über den Geschmack der Tomaten kann ich nichts sagen, ich esse sie ja nicht. Leider ist auch der Rand ziemlich trocken, trotz dass ich die Pizza nicht bis zum knusprig Braunen gebacken habe.
Ein weiteres Mal muss ich diese Pizza wohl nicht kaufen, aber falls meine Eltern sie ein weiteres Mal mitbringen würden, würde ich sie schon essen…
*Infos*
Hersteller: Alberto Lebensmittel GmbH
Zerpenschleuser Ring 1
D- 13439 Berlin
Alberto Info-Telefon: 01895-60 20 00 (ca. 12ct/min)
www.alberto.de
Preis liegt bei ca. 2 €
StarlightII den 17.o2.2oo3 für yopi und ciao
15 Bewertungen, 1 Kommentar
-
26.12.2005, 20:57 Uhr von LilaLisa
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht!Lg Lisa
Bewerten / Kommentar schreiben