Cachet Selection Anti-Haarballen Testbericht

ab 8,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Irias
Paulchens Belohnung …
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Beim Aldi Markt gibt’s es hin- und wieder nicht nur Katzenfutter, sondern auch Katzensnacks. Da Paulchen immer nach dem Kämmen eine Belohnung bekommt, habe ich den Vorrat mit einem der Aldi Produkte aufgestockt. Das Ergänzungsfuttermittel heißt Cachet Selection Anti Haarballen.
Hergestellt …
… wird das Futter von der Firma Rondo Food in Krefeld. Ich habe diese Marke bisher nur beim Aldi (Süd) gesehen und kann daher nicht sagen, ob man es auch in anderen Geschäften bekommt. Zusammengesetzt ist das Futter aus Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mindestens 10 % Geflügel), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle, Fette, Zucker, Mineralstoffe, Hefen, 23 % Rohproteine, 8,5 % Rohfett, 4 % Rohasche, 6 % Rohfaser und 25 % Feuchtigkeit. Ungeöffnet ist die Packung ein gutes Jahr haltbar.
Der Snack …
… soll die Bildung von Haarballen im Vertrauungstrakt der Katzen verhindern. Eine besondere Rezeptur unterstützt das Verdauungssystem der Katzen und soll so Verstopfungen durch die Haarballenbildung verhindern. Gleichzeitig soll die Katze natürlich auch Geschmack an dem als lecker beschriebenen Snack finden. Die Geschmacksrichtung ist mit Fleisch & Käse angegeben, obwohl man in der Zutatenliste nichts von Käse finden kann.
Die Verpackung …
… besteht aus einem gelblichen Plastikbeutel. Da der Beutel wieder verschließbar ist, kann man die kleinen fleischigen Teile gut lagern, ohne das man die Befürchtung haben muss dass sie austrocknen. In der Tüte sind 200 g Inhalt und er ist bei der Menge mit 1,19 €uro noch recht günstig.
Der Geruch …
… ist ungemein penetrant und leider auch sehr intensiv. Für mein Empfinden riecht der Cachet Selection Snacks faulig und macht absolut keinen appetitlichen Eindruck. Es ist gut dass man die Tüte immer wieder fest verschließen kann, denn dieser ekelhafte Geruch ist wirklich sehr intensiv und verbreitet sich sehr schnell wenn man die Tüte offen stehen lässt.
Die Optik …
… ist genau wie die meisten Katzensnacks nicht so aufregend. Die kleinen brauen Fleischteilchen haben ungefähr die Größe eines kleinen Fingernagels. Sie sind nicht steinhart, sondern fühlen sich an wie Hartgummi. Wenn man die Tüte immer wieder fest verschließt, behalten sie auch über einen längeren Zeitraum die Farbe und die Beschaffenheit.
Paulchen findet …
… das er nach dem Kämmen immer eine ganz besondere Leckerei zu erwarten hat. Als er nun das erste Mal die Cachet Selection vors Mäulchen bekam, fand er den widerlichen Geruch offenbar viel angenehmer als ich. Er schnupperte daran und fing sogar an zu schnurren. Auf dem ersten Snack kaute er dann eine Weile herum und nachdem er ihn dann geschluckt hatte, nahm er sich gleich das nächste von meiner Hand. Er fraß 4 Stück von den Cachet Selection und war dann zufrieden und verlangte seltsamerweise keinen Nachschub mehr. Auf der Packung wird empfohlen, dass man der Katze bis zu 8 Stück täglich geben könnte. Mehr als 4 Stück mag Paulchen aber nie davon. Seine Lust auf die Cachet Selection lässt auch relativ schnell nach. Jeden Tag mag er sie auf keinen Fall und mittlerweile bekommt er sie höchstens einmal in der Woche. Bekommt er sie 2 Tage nacheinander schaut er mich leicht beleidigt an und lässt mich dann auch mit den stinkenden Teilen in der Hand einfach sitzen. Wenn es denn gar nichts anderes gibt frisst er sie, aber als wirkliche Belohnung scheinen sie für ihn nicht gut genug zu schmecken.
Die Verträglichkeit …
…. Scheint recht gut zu sein. Paulchen bekommt zwar immer nur eine sehr geringe Menge von den Cachet Selection, aber die verträgt er sehr gut. Er hat keine Probleme mit der Verdauung und ausgespuckt hat er sie auch nie.
Die Wirkung …
… bezüglich der Haarbildung genau zu beurteilen ist sehr schwer oder schon fast unmöglich. Paulchen hat jedenfalls keine Probleme mit Verstopfungen die auf eine Haarballenbildung zurückzuführen sind. Ob es nun an den paar Snacks liegt die er frisst wage ich aber eher anzuzweifeln.
Paulchen findet die Cachet Selection Anti Haarballen sind geschmacklich nicht gerade der Hit. Er frisst sie hin- und wieder mal, aber meistens schaut er mich doch etwas pikiert an wenn ich sie ihm unter die Nase halte und ich bekomme aufgrund seines „Hast-Du-mich-nicht-mehr-lieb-Blickes“ umgehend ein schlechtes Gewissen, weil ich ihm nichts besseres gegeben habe. Da sie aber nicht schaden und Sir Paul sich ab und zu dazu herablässt ein paar zu futtern, gibt’s von uns gerade noch so eine mittlere Bewertung.
Paulchen schützt seine ganzen Berichte mit einer ganz fiesen Zauberformel gegen Faker.
Hergestellt …
… wird das Futter von der Firma Rondo Food in Krefeld. Ich habe diese Marke bisher nur beim Aldi (Süd) gesehen und kann daher nicht sagen, ob man es auch in anderen Geschäften bekommt. Zusammengesetzt ist das Futter aus Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mindestens 10 % Geflügel), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle, Fette, Zucker, Mineralstoffe, Hefen, 23 % Rohproteine, 8,5 % Rohfett, 4 % Rohasche, 6 % Rohfaser und 25 % Feuchtigkeit. Ungeöffnet ist die Packung ein gutes Jahr haltbar.
Der Snack …
… soll die Bildung von Haarballen im Vertrauungstrakt der Katzen verhindern. Eine besondere Rezeptur unterstützt das Verdauungssystem der Katzen und soll so Verstopfungen durch die Haarballenbildung verhindern. Gleichzeitig soll die Katze natürlich auch Geschmack an dem als lecker beschriebenen Snack finden. Die Geschmacksrichtung ist mit Fleisch & Käse angegeben, obwohl man in der Zutatenliste nichts von Käse finden kann.
Die Verpackung …
… besteht aus einem gelblichen Plastikbeutel. Da der Beutel wieder verschließbar ist, kann man die kleinen fleischigen Teile gut lagern, ohne das man die Befürchtung haben muss dass sie austrocknen. In der Tüte sind 200 g Inhalt und er ist bei der Menge mit 1,19 €uro noch recht günstig.
Der Geruch …
… ist ungemein penetrant und leider auch sehr intensiv. Für mein Empfinden riecht der Cachet Selection Snacks faulig und macht absolut keinen appetitlichen Eindruck. Es ist gut dass man die Tüte immer wieder fest verschließen kann, denn dieser ekelhafte Geruch ist wirklich sehr intensiv und verbreitet sich sehr schnell wenn man die Tüte offen stehen lässt.
Die Optik …
… ist genau wie die meisten Katzensnacks nicht so aufregend. Die kleinen brauen Fleischteilchen haben ungefähr die Größe eines kleinen Fingernagels. Sie sind nicht steinhart, sondern fühlen sich an wie Hartgummi. Wenn man die Tüte immer wieder fest verschließt, behalten sie auch über einen längeren Zeitraum die Farbe und die Beschaffenheit.
Paulchen findet …
… das er nach dem Kämmen immer eine ganz besondere Leckerei zu erwarten hat. Als er nun das erste Mal die Cachet Selection vors Mäulchen bekam, fand er den widerlichen Geruch offenbar viel angenehmer als ich. Er schnupperte daran und fing sogar an zu schnurren. Auf dem ersten Snack kaute er dann eine Weile herum und nachdem er ihn dann geschluckt hatte, nahm er sich gleich das nächste von meiner Hand. Er fraß 4 Stück von den Cachet Selection und war dann zufrieden und verlangte seltsamerweise keinen Nachschub mehr. Auf der Packung wird empfohlen, dass man der Katze bis zu 8 Stück täglich geben könnte. Mehr als 4 Stück mag Paulchen aber nie davon. Seine Lust auf die Cachet Selection lässt auch relativ schnell nach. Jeden Tag mag er sie auf keinen Fall und mittlerweile bekommt er sie höchstens einmal in der Woche. Bekommt er sie 2 Tage nacheinander schaut er mich leicht beleidigt an und lässt mich dann auch mit den stinkenden Teilen in der Hand einfach sitzen. Wenn es denn gar nichts anderes gibt frisst er sie, aber als wirkliche Belohnung scheinen sie für ihn nicht gut genug zu schmecken.
Die Verträglichkeit …
…. Scheint recht gut zu sein. Paulchen bekommt zwar immer nur eine sehr geringe Menge von den Cachet Selection, aber die verträgt er sehr gut. Er hat keine Probleme mit der Verdauung und ausgespuckt hat er sie auch nie.
Die Wirkung …
… bezüglich der Haarbildung genau zu beurteilen ist sehr schwer oder schon fast unmöglich. Paulchen hat jedenfalls keine Probleme mit Verstopfungen die auf eine Haarballenbildung zurückzuführen sind. Ob es nun an den paar Snacks liegt die er frisst wage ich aber eher anzuzweifeln.
Paulchen findet die Cachet Selection Anti Haarballen sind geschmacklich nicht gerade der Hit. Er frisst sie hin- und wieder mal, aber meistens schaut er mich doch etwas pikiert an wenn ich sie ihm unter die Nase halte und ich bekomme aufgrund seines „Hast-Du-mich-nicht-mehr-lieb-Blickes“ umgehend ein schlechtes Gewissen, weil ich ihm nichts besseres gegeben habe. Da sie aber nicht schaden und Sir Paul sich ab und zu dazu herablässt ein paar zu futtern, gibt’s von uns gerade noch so eine mittlere Bewertung.
Paulchen schützt seine ganzen Berichte mit einer ganz fiesen Zauberformel gegen Faker.
38 Bewertungen, 1 Kommentar
-
08.11.2004, 20:32 Uhr von venus
Bewertung: sehr hilfreichDer Bericht ist sehr informativ und, was am wichtigsten ist, er beinhaltet Paulchens persönliche Erfahrung. Dann ist er auch noch übersichtlich geschrieben. P.S. Das ist meine erste Yopi-bewertung. Gruß venus
Bewerten / Kommentar schreiben