Choceur Nuss & Crisp Testbericht

ab 6,44 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anonym114
Zum Abgewöhnen ...
Pro:
künstliche Süße
Kontra:
???
Empfehlung:
Nein
Auch wenn kaum ein Tag vergeht, in dem ich keine Schokolade esse: In der letzten Zeit hat mein Hunger auf Süßes etwas nachgelassen. Doch noch vernasche ich gerne meine Lieblingsschoko-Sorten. Seit einigen Monaten stöbere ich in der Hinsicht auch sehr gerne bei Aldi, da dort Leckeres zum (relativ) kleinen Preis angeboten wird. Und da ich ein Fan von Nougat bin, habe ich jetzt die Aldi Nuss & Crisp Sorte eingekauft.
VERPACKUNG:
Da hat Aldi ja verschiedene Standards. Die Sorte gibt es in einem (schokoladentafelförmigen) Pappkarton. Der ist im Fall dieser Sorte caramellig-braun, zeichnet sich durch die große weiße Druckschrift Nuss & Crisp, ein Fenster und einen angebrochenen Riegel unten auf. In dem Pack findet man dann elf einzeln verhüllte Schokostreifen, ebenfalls in bräunliches Papier verpackt und mit der gleichen Aufschrift.
DIE RIEGEL: AUSSEHEN:
Hier hat man Ähnlichkeit mit anderen Schokosorten von Aldi, so z.B. mit den Schoko Milch Riegeln: Jeder der Streifen ist barrenförmig, rund 11,5 Zentimeter lang, etwa zwei Zentimeter breit und einen Zentimeter dick. Oben drauf ist die ebenfalls bei Aldi bekannte und bewährte Wellenlinie, die auf die Schokolade quasi aufgeprägt ist. Schneidet man so einen Riegel an, dann wird der Blick auf das Innenleben frei. Die sehr dunkle Schokohaut ist recht dick, die Füllung im Inneren (Nougat) fällt durch einen mittleren Braunton auf. Darin sieht man kleine bräunliche Stückchen, Nusssplitter oder Reis-Crisps. Der Anblick ist ganz appetitlich.
GERUCH:
Hier kommt schon der erste Moment, in dem ich zögere: Denn neben einem Kakaogeruch strömt mir eine unangenehme süßliche Note in die Nase, die sehr künstlich wirkt. Nicht gerade sehr angenehm ... :-(
GESCHMACK:
Jetzt beiß ich also rein. Und die Künstlichkeit nimmt ihren Lauf. Die Süße wirkt auf mich, die ich immer wieder gerne Schokolade nasche, unangenehm, unnatürlich. Zu blöd, dass insgesamt 200 g in dieser Tafel sind! Wie soll ich die bloß aufkriegen??? Da hilft es auch nichts , dass beim Reinbeißen der Riegel wirklich knusprig wirkt und die Mischung aus klein gehackten Nüssen und Reis-Crisps der Schokolade eine besondere und wie ich finde gute Note verleiht. Ich rätsel, woran diese komische Süße liegt. Die Schokolade kann es jedenfalls nicht sein, denn allein genommen hat sie die bewährte Aldi-Schokoladenqualität mit einem angenehmen leichten Schmelz, der im Ganzen aber von dem süßen Hauch überlagert wird. Ich versuche, allein die Nüsse und Crisps zu knuspern, auch sie scheinen nicht der Auslöser zu sein. Mein Eindruck: Da muss irgendein künstlicher Bestandteil in der Füllung sein.
NACHGESCHMACK:
Auch der bleibt unangenehm. Wenn man nicht gerade die Gelegenheit hat, mit Kaffee oder was anderem nachzuspülen, hält sich die Süße penetrant und verdirbt jeden Appetit auf einen weiteren Bissen! So einen miserablen Nachgeschmack hatte ich schon lange nicht mehr! Das hat nur einen Pluspunkt: Wenn man wenig Schokolade ißt, so ist das hüftfreundlicher!
INHALTSSTOFFE:
Kakao: 40 % mindestens im Schokoladenanteil.
Schokolade (52 %): Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Magermilchpulver, Buttereinfett, Süßmolkenpulver, Emulgator Sojalecithin, Aroma Vanillin.
Füllung (48 %): Haselnüsse (25 %), Zucker, Pflanzenfett, Magermilchpulver, Buttereinfett, Süßmolkenpulver, Reis-Crisps (6 %), Kakaopulver, entölt, Kakaobutter, Emulgator Sojalecithin, Aroma Vanillin.
HERSTELLER:
WIHA GMBH
Postfach 1565
33780 Halle (Westf.)
PREIS:
Neulich habe ich eine Diskussion mit jemandem gehabt, weil ich einen Schokoladenpreis von 79 Cent für 200 g als günstig bezeichnet habe. Es liegt natürlich immer daran, was man für Maßstäbe hat. Für mich liegen in Sachen Schokolade Sorte wie Milka und Ritter-Sport im preislichen Mittelfeld. Wer Glück hat, kauft so eine Tafel im Angebot für 55 Cent, in Kaufhäusern sind Milka und Ritter Sport in der Regel für 75 Cent zu haben. Lindt zählt für mich preislich dann zur Oberklasse, zu den teuren Schokoladen, die schnell mal 1,50 Euro und mehr kosten. Wenn man diese grade genannten Preise als Orientierung nimmt, hat man bei der Aldi Chateau-/Choceur-Serie relativ günstige Sorten. Auch die Nuss & Crisp ist 200 g schwer und kostet 89 Cent. Da stimmt es natürlich, dass man günstigere Sorten für diesen Kurs erhalten kann. Doch gemessen an den von mir als Mittelfeld bezeichneten Sorten Milka und Ritter Sport ist die Sorte relativ günstig.
FAZIT:
Wenn ich diese Schokolade als erste Aldi-Sorte probiert hätte, dann wäre Aldi für mich wohl am selben Tag Geschichte gewesen. Denn diese penetrante künstliche Süße verdirbt mir jeglichen Schokoladenhunger und dreht mir den Magen um. Da helfen auch die kleinen Randpluspunkte wie das crispe (knisternde) Innenleben der Schokoladenfüllung, die aus meiner Sicht sinnvolle Unterteilung in Riegel, die man gut zur Arbeit oder Schule mitnehmen kann und der vergleichsweise günstige Preis nichts. Ich vergebe die absolut schlechtestmögliche Wertung und kann jedem von dieser Sorte nur abraten!
VERPACKUNG:
Da hat Aldi ja verschiedene Standards. Die Sorte gibt es in einem (schokoladentafelförmigen) Pappkarton. Der ist im Fall dieser Sorte caramellig-braun, zeichnet sich durch die große weiße Druckschrift Nuss & Crisp, ein Fenster und einen angebrochenen Riegel unten auf. In dem Pack findet man dann elf einzeln verhüllte Schokostreifen, ebenfalls in bräunliches Papier verpackt und mit der gleichen Aufschrift.
DIE RIEGEL: AUSSEHEN:
Hier hat man Ähnlichkeit mit anderen Schokosorten von Aldi, so z.B. mit den Schoko Milch Riegeln: Jeder der Streifen ist barrenförmig, rund 11,5 Zentimeter lang, etwa zwei Zentimeter breit und einen Zentimeter dick. Oben drauf ist die ebenfalls bei Aldi bekannte und bewährte Wellenlinie, die auf die Schokolade quasi aufgeprägt ist. Schneidet man so einen Riegel an, dann wird der Blick auf das Innenleben frei. Die sehr dunkle Schokohaut ist recht dick, die Füllung im Inneren (Nougat) fällt durch einen mittleren Braunton auf. Darin sieht man kleine bräunliche Stückchen, Nusssplitter oder Reis-Crisps. Der Anblick ist ganz appetitlich.
GERUCH:
Hier kommt schon der erste Moment, in dem ich zögere: Denn neben einem Kakaogeruch strömt mir eine unangenehme süßliche Note in die Nase, die sehr künstlich wirkt. Nicht gerade sehr angenehm ... :-(
GESCHMACK:
Jetzt beiß ich also rein. Und die Künstlichkeit nimmt ihren Lauf. Die Süße wirkt auf mich, die ich immer wieder gerne Schokolade nasche, unangenehm, unnatürlich. Zu blöd, dass insgesamt 200 g in dieser Tafel sind! Wie soll ich die bloß aufkriegen??? Da hilft es auch nichts , dass beim Reinbeißen der Riegel wirklich knusprig wirkt und die Mischung aus klein gehackten Nüssen und Reis-Crisps der Schokolade eine besondere und wie ich finde gute Note verleiht. Ich rätsel, woran diese komische Süße liegt. Die Schokolade kann es jedenfalls nicht sein, denn allein genommen hat sie die bewährte Aldi-Schokoladenqualität mit einem angenehmen leichten Schmelz, der im Ganzen aber von dem süßen Hauch überlagert wird. Ich versuche, allein die Nüsse und Crisps zu knuspern, auch sie scheinen nicht der Auslöser zu sein. Mein Eindruck: Da muss irgendein künstlicher Bestandteil in der Füllung sein.
NACHGESCHMACK:
Auch der bleibt unangenehm. Wenn man nicht gerade die Gelegenheit hat, mit Kaffee oder was anderem nachzuspülen, hält sich die Süße penetrant und verdirbt jeden Appetit auf einen weiteren Bissen! So einen miserablen Nachgeschmack hatte ich schon lange nicht mehr! Das hat nur einen Pluspunkt: Wenn man wenig Schokolade ißt, so ist das hüftfreundlicher!
INHALTSSTOFFE:
Kakao: 40 % mindestens im Schokoladenanteil.
Schokolade (52 %): Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Magermilchpulver, Buttereinfett, Süßmolkenpulver, Emulgator Sojalecithin, Aroma Vanillin.
Füllung (48 %): Haselnüsse (25 %), Zucker, Pflanzenfett, Magermilchpulver, Buttereinfett, Süßmolkenpulver, Reis-Crisps (6 %), Kakaopulver, entölt, Kakaobutter, Emulgator Sojalecithin, Aroma Vanillin.
HERSTELLER:
WIHA GMBH
Postfach 1565
33780 Halle (Westf.)
PREIS:
Neulich habe ich eine Diskussion mit jemandem gehabt, weil ich einen Schokoladenpreis von 79 Cent für 200 g als günstig bezeichnet habe. Es liegt natürlich immer daran, was man für Maßstäbe hat. Für mich liegen in Sachen Schokolade Sorte wie Milka und Ritter-Sport im preislichen Mittelfeld. Wer Glück hat, kauft so eine Tafel im Angebot für 55 Cent, in Kaufhäusern sind Milka und Ritter Sport in der Regel für 75 Cent zu haben. Lindt zählt für mich preislich dann zur Oberklasse, zu den teuren Schokoladen, die schnell mal 1,50 Euro und mehr kosten. Wenn man diese grade genannten Preise als Orientierung nimmt, hat man bei der Aldi Chateau-/Choceur-Serie relativ günstige Sorten. Auch die Nuss & Crisp ist 200 g schwer und kostet 89 Cent. Da stimmt es natürlich, dass man günstigere Sorten für diesen Kurs erhalten kann. Doch gemessen an den von mir als Mittelfeld bezeichneten Sorten Milka und Ritter Sport ist die Sorte relativ günstig.
FAZIT:
Wenn ich diese Schokolade als erste Aldi-Sorte probiert hätte, dann wäre Aldi für mich wohl am selben Tag Geschichte gewesen. Denn diese penetrante künstliche Süße verdirbt mir jeglichen Schokoladenhunger und dreht mir den Magen um. Da helfen auch die kleinen Randpluspunkte wie das crispe (knisternde) Innenleben der Schokoladenfüllung, die aus meiner Sicht sinnvolle Unterteilung in Riegel, die man gut zur Arbeit oder Schule mitnehmen kann und der vergleichsweise günstige Preis nichts. Ich vergebe die absolut schlechtestmögliche Wertung und kann jedem von dieser Sorte nur abraten!
Bewerten / Kommentar schreiben