Almdudler Limonade Testbericht

ab 23,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Wirkung:
Erfahrungsbericht von ebiflo
Wenn de kan Oimdudla ham, gehma wieder ham!!!
Pro:
Geschmack, erfrischend, Abwechslung
Kontra:
Zucker, teuer?
Empfehlung:
Ja
Hallo!
Überschrift auf deutsch:
Wenn die keinen Almdudler haben, gehen wir wieder heim!
Ich bin sehr oft in Österreich, da ich direkt an der Grenze wohne und kenne dadurch den Almdudler schon sehr lange.
Aber er ist es sicher wert, einen Bericht darüber zu schreiben.
Außerdem gibt es ihn jetzt auch schon länger in Deutschland.
Beim Wandern in den Österreichischen Alpen war schon als kleiner Junge der Almdudler mein Lieblingsgetränk.
Ich war gestern wieder mit meiner Freundin in Österreich und als ich bei einem Eurospar vorbei gefahren bin, hab ich mir noch eine 1,5 Liter Flasche gekauft.
Diese hat 0,89 € gekostet.
Allerdings war diese im Angebot.
Normalerweise kostet die Flasche dort 1,19€.
Wieviel sie wo anders kostet, weiß ich nicht.
Es gibt den Almdudler auch in vielen verschiedenen Flaschen.
0,5 L, 0,33 L, 1,0 L, 1,5 L, 2,0 L und dann noch in Plastikflasche als auch in Glasflasche.
Aber ich hab den Almdudler auch schon in der Dose gesehen.
Es gibt mittlerweile auch schon verschiedene Sorten.
Almdudler g'spritzt (was nichts anderes bedeutet als, dass es mit Wasser verdünnt wurde)
Oder Almdudler light sind zur Zeit auch angesagt.
Wobei ich sagen muss, dass mir diese Sorten nicht so richtig schmecken!
Verpackung:
Meine Flasche ist die 1,5L PET-Flasche.
Es ist eine Mehrwegflasche.
Vorne sind eine Frau und ein Mann auf rotem Hintergrund zu sehen.
Die Beiden sind in Tracht und haben einen Krug in der Hand.
Vermutlich soll in dem Krug auch Almdudler drinnen sein.
Auf der Rückseite ist das gleiche Bild, allerdings sind noch einige Informationen zu lesen.
Z.B. Zutaten, Abfüller.
Zutaten:
Wasser,
Zucker,
Kohlensäure,
Säuerungsmittel: Zitronensäure,
Farbstoff: Ammonsulfit-Kulör,
natürliche Kräuteraromen,
ohne chemische Konservierungsmittel.
Leider konnte ich keine Nährwerttabelle finden.
Abfüller:
Coca Cola Beverages Austria GmbH
A-1100 Wien
Mit Genehmigung der Firma
Almdudler-Limonade A.&S. Klein GmbH & Co KG, Wien
www.almdudler.com
Aussehen:
Der Almdudler ist eine hellbraun-orange Flüssigkeit.
Geschmack:
Jetzt dreh ich mal den Verschluss auf, darauf hab ich euch ja jetzt schon lange genug warten lassen.
Es zischt und heraus kommt ne Fahne spritziger, Kohlensäure haltige, nach Kräutern duftendes Gas.
Allein das macht einem schon Lust auf mehr.
Man kann den Trinkgenuss mit einer Apfelschorle vergleichen, wobei der Geschmack schon sehr anders ist.
Kräuterlimonade gibt es ja jetzt schon von vielen Firmen, aber der Almdudler ist einmalig.
So wie Coca Cola, da schmeckt auch die original ganz speziell und keiner kann diesen Geschmack nachmachen.
Dieses Getränk ist auch nicht so sehr süß, wobei aber Zucker zugesetzt wurde.
Für jemandem, dem es doch zu süß ist, würde ich empfehlen einfach mit Wasser verdünnen.
Welche Kräuter zugesetzt wurden kann ich leider nicht definieren.
Gekühlt schmeckt der Almdudler noch mal nen Tick besser!
Fazit:
Der Almdudler ist eine gute Abwechslung zu anderen Limonaden.
Als Durstlöscher würde ich Mineralwasser vorziehen.
Aber es ist trotzdem erfrischend.
In einem richtigen Österreich – Urlaub gehört diese Kräuterlimonade aber sicher dazu.
0,89 € für 1,5 L geht in Ordnung, das ist genau so viel wie ne Coca Cola.
Da ich aber weiß, dass sie auch teurer verkauft werden, muss ich sagen, dass ich gern wieder auch ein Angebot warte.
Überschrift auf deutsch:
Wenn die keinen Almdudler haben, gehen wir wieder heim!
Ich bin sehr oft in Österreich, da ich direkt an der Grenze wohne und kenne dadurch den Almdudler schon sehr lange.
Aber er ist es sicher wert, einen Bericht darüber zu schreiben.
Außerdem gibt es ihn jetzt auch schon länger in Deutschland.
Beim Wandern in den Österreichischen Alpen war schon als kleiner Junge der Almdudler mein Lieblingsgetränk.
Ich war gestern wieder mit meiner Freundin in Österreich und als ich bei einem Eurospar vorbei gefahren bin, hab ich mir noch eine 1,5 Liter Flasche gekauft.
Diese hat 0,89 € gekostet.
Allerdings war diese im Angebot.
Normalerweise kostet die Flasche dort 1,19€.
Wieviel sie wo anders kostet, weiß ich nicht.
Es gibt den Almdudler auch in vielen verschiedenen Flaschen.
0,5 L, 0,33 L, 1,0 L, 1,5 L, 2,0 L und dann noch in Plastikflasche als auch in Glasflasche.
Aber ich hab den Almdudler auch schon in der Dose gesehen.
Es gibt mittlerweile auch schon verschiedene Sorten.
Almdudler g'spritzt (was nichts anderes bedeutet als, dass es mit Wasser verdünnt wurde)
Oder Almdudler light sind zur Zeit auch angesagt.
Wobei ich sagen muss, dass mir diese Sorten nicht so richtig schmecken!
Verpackung:
Meine Flasche ist die 1,5L PET-Flasche.
Es ist eine Mehrwegflasche.
Vorne sind eine Frau und ein Mann auf rotem Hintergrund zu sehen.
Die Beiden sind in Tracht und haben einen Krug in der Hand.
Vermutlich soll in dem Krug auch Almdudler drinnen sein.
Auf der Rückseite ist das gleiche Bild, allerdings sind noch einige Informationen zu lesen.
Z.B. Zutaten, Abfüller.
Zutaten:
Wasser,
Zucker,
Kohlensäure,
Säuerungsmittel: Zitronensäure,
Farbstoff: Ammonsulfit-Kulör,
natürliche Kräuteraromen,
ohne chemische Konservierungsmittel.
Leider konnte ich keine Nährwerttabelle finden.
Abfüller:
Coca Cola Beverages Austria GmbH
A-1100 Wien
Mit Genehmigung der Firma
Almdudler-Limonade A.&S. Klein GmbH & Co KG, Wien
www.almdudler.com
Aussehen:
Der Almdudler ist eine hellbraun-orange Flüssigkeit.
Geschmack:
Jetzt dreh ich mal den Verschluss auf, darauf hab ich euch ja jetzt schon lange genug warten lassen.
Es zischt und heraus kommt ne Fahne spritziger, Kohlensäure haltige, nach Kräutern duftendes Gas.
Allein das macht einem schon Lust auf mehr.
Man kann den Trinkgenuss mit einer Apfelschorle vergleichen, wobei der Geschmack schon sehr anders ist.
Kräuterlimonade gibt es ja jetzt schon von vielen Firmen, aber der Almdudler ist einmalig.
So wie Coca Cola, da schmeckt auch die original ganz speziell und keiner kann diesen Geschmack nachmachen.
Dieses Getränk ist auch nicht so sehr süß, wobei aber Zucker zugesetzt wurde.
Für jemandem, dem es doch zu süß ist, würde ich empfehlen einfach mit Wasser verdünnen.
Welche Kräuter zugesetzt wurden kann ich leider nicht definieren.
Gekühlt schmeckt der Almdudler noch mal nen Tick besser!
Fazit:
Der Almdudler ist eine gute Abwechslung zu anderen Limonaden.
Als Durstlöscher würde ich Mineralwasser vorziehen.
Aber es ist trotzdem erfrischend.
In einem richtigen Österreich – Urlaub gehört diese Kräuterlimonade aber sicher dazu.
0,89 € für 1,5 L geht in Ordnung, das ist genau so viel wie ne Coca Cola.
Da ich aber weiß, dass sie auch teurer verkauft werden, muss ich sagen, dass ich gern wieder auch ein Angebot warte.
20 Bewertungen, 1 Kommentar
-
27.07.2005, 02:06 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichklingt für mich echt lecker, da ich sowieso auch Österreich für das bessere Deutschland halte =) Super Text!
Bewerten / Kommentar schreiben