Almdudler Limonade Testbericht

ab 23,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Wirkung:
Erfahrungsbericht von togri
Ausflug in die Alpen
Pro:
Es schmeckt einfach super lecker!
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Vor neun Jahren war ich das erste Mal im Urlaub in den Alpen und überall sah man Werbung für „Almdudler“, wie hier für Fanta oder so. Klar, dass ich gleich an den ersten Tagen wissen wollte, was „Almdudler“ denn überhaupt ist und schon nach dem ersten Schluck war ich so begeistert, dass ich mich kaum noch von etwas anderem ernährt habe. :) In Deutschland war das Getränk zu der Zeit noch nicht zu finden und daher habe ich es in meinem nächsten Alpen-Urlaub wieder in großen Mengen getrunken. Bald darauf entdeckte ich „Almdudler“ aber das erste Mal auch in einem hiesigen Geschäft, aber die Enttäuschung war groß: Es schmeckte noch lange nicht so gut, wie im Urlaub. Lag das an der Umgebung oder daran, dass das Getränk in Deutschland abgefüllt wurde und das Rezept dadurch evtl. verändert ist? Ich weiß es nicht, aber heute habe ich es beim Einkaufen wieder entdeckt und ich muss sagen, dass es mittlerweile so schmeckt, wie in Österreich.
~°~ Die Flasche ~°~
ist eine normale Wasserflasche, auf der man auf roten Etiketten eine Frau und einen Mann in Dirndl und Lederhose sieht.
Für eine 0,7l-Flasche habe ich 0,75€ (+0,15€ Pfand) bezahlt.
~°~ Togri hockt dudelnd auf der Alm!?! ~°~
In der Flasche ist eine gelbliche, durchsichtige Flüssigkeit, die Kräuterlimo.
Hergestellt wurde sie aus natürlichem Mineralwasser, Zucker, Kohlensäure, natürlichen Aromen (Kräuterextrakten), Zitronensäure (Säuerungsmittel) und Ammonsulfit-Zuckerkulör (Farbstoff).
*zisch* Die Flasche ist offen und ich halte meine Nase an die Öffnung: Eine süßlich-saure Kräutermischung. Wie? Kräutermischung? Also genau zu definieren ist da nichts. Es riecht ein wenig würzig, aber richtig angenehm und eher mild. Da gibt es nichts vergleichbares, noch nicht mal Kräuterbonbons, wobei es vielleicht mal einen Versuch wert wäre, ein Ricola-Bonbon in Wasser aufzulösen und dem Gebräu dann etwas Zucker und Zitronensaft zuzusetzen. Allerdings riecht die Limo nicht im geringstens nach Menthol, aber vielleicht probiere ich das ja trotzdem irgendwann mal aus und erzähle euch vom Ergebnis. :)
*glucker* Ganz schnell ein wenig Limo ins Glas und schon kann ich trinken.
Im ersten Moment schmeckt die Limonade eher ungewöhnlich: recht süß und nach Kräutern. Genauso, wie sie riecht, also wieder so schwer zu beschreiben. Es gibt wirklich nichts vergleichbares und auch die Ricola-Methode wird dem wohl doch nicht entsprechen. Der Kräutergeschmack ist eher mild, aber verdammt lecker.
Sehr schnell wird dieser Geschmack aber abgelöst. Die Limo schmeckt nun säuerlich und ein wenig bitter. Nein, nicht so wie Grapefrucht, sondern viel weniger sauer und eher angenehm bitter.
Dann schmeckt man erst mal gar nichts mehr, ich merke nur, dass auch hier so viel Kohlensäure drin ist, dass es wohl mal wieder ein unfreiwilliges Rülps-Konzert gibt :(
Einen wirklichen Nachgeschmack gibt es nicht. Die Säure bleibt noch ein wenig erhalten, aber das war’s auch.
Trinkt man mehrere Schlucken hintereinander, wird der Kräutergeschmack intensiver und die Säure wird immer weniger, so dass sie auch im Nachgeschmack nur noch minimal ist.
Die Limonade ist zwar süß, aber nicht zu süß, so dass sie wirklich durstlöschend und erfrischend ist.
~°~ Fazit ~°~
Der Geschmack ist einfach unbeschreiblich, unbeschreiblich lecker. Wer „Almdudler“ noch nicht probiert hat, der sollte es ganz schnell tun. Ich kenne bisher niemanden, der gesagt hat, dass die Limo eklig ist. Sie ist zwar sehr ungewöhnlich, aber im Sommer gut gekühlt super erfrischend.
~°~ Die Flasche ~°~
ist eine normale Wasserflasche, auf der man auf roten Etiketten eine Frau und einen Mann in Dirndl und Lederhose sieht.
Für eine 0,7l-Flasche habe ich 0,75€ (+0,15€ Pfand) bezahlt.
~°~ Togri hockt dudelnd auf der Alm!?! ~°~
In der Flasche ist eine gelbliche, durchsichtige Flüssigkeit, die Kräuterlimo.
Hergestellt wurde sie aus natürlichem Mineralwasser, Zucker, Kohlensäure, natürlichen Aromen (Kräuterextrakten), Zitronensäure (Säuerungsmittel) und Ammonsulfit-Zuckerkulör (Farbstoff).
*zisch* Die Flasche ist offen und ich halte meine Nase an die Öffnung: Eine süßlich-saure Kräutermischung. Wie? Kräutermischung? Also genau zu definieren ist da nichts. Es riecht ein wenig würzig, aber richtig angenehm und eher mild. Da gibt es nichts vergleichbares, noch nicht mal Kräuterbonbons, wobei es vielleicht mal einen Versuch wert wäre, ein Ricola-Bonbon in Wasser aufzulösen und dem Gebräu dann etwas Zucker und Zitronensaft zuzusetzen. Allerdings riecht die Limo nicht im geringstens nach Menthol, aber vielleicht probiere ich das ja trotzdem irgendwann mal aus und erzähle euch vom Ergebnis. :)
*glucker* Ganz schnell ein wenig Limo ins Glas und schon kann ich trinken.
Im ersten Moment schmeckt die Limonade eher ungewöhnlich: recht süß und nach Kräutern. Genauso, wie sie riecht, also wieder so schwer zu beschreiben. Es gibt wirklich nichts vergleichbares und auch die Ricola-Methode wird dem wohl doch nicht entsprechen. Der Kräutergeschmack ist eher mild, aber verdammt lecker.
Sehr schnell wird dieser Geschmack aber abgelöst. Die Limo schmeckt nun säuerlich und ein wenig bitter. Nein, nicht so wie Grapefrucht, sondern viel weniger sauer und eher angenehm bitter.
Dann schmeckt man erst mal gar nichts mehr, ich merke nur, dass auch hier so viel Kohlensäure drin ist, dass es wohl mal wieder ein unfreiwilliges Rülps-Konzert gibt :(
Einen wirklichen Nachgeschmack gibt es nicht. Die Säure bleibt noch ein wenig erhalten, aber das war’s auch.
Trinkt man mehrere Schlucken hintereinander, wird der Kräutergeschmack intensiver und die Säure wird immer weniger, so dass sie auch im Nachgeschmack nur noch minimal ist.
Die Limonade ist zwar süß, aber nicht zu süß, so dass sie wirklich durstlöschend und erfrischend ist.
~°~ Fazit ~°~
Der Geschmack ist einfach unbeschreiblich, unbeschreiblich lecker. Wer „Almdudler“ noch nicht probiert hat, der sollte es ganz schnell tun. Ich kenne bisher niemanden, der gesagt hat, dass die Limo eklig ist. Sie ist zwar sehr ungewöhnlich, aber im Sommer gut gekühlt super erfrischend.
Bewerten / Kommentar schreiben