America: No Peace Beyond the Line (PC Strategiespiel) Testbericht

America-no-peace-beyond-the-line-pc-strategiespiel
ab 13,31
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von trampastheo

America............the beautiful?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

PROLOG
Eigentlich kann man darauf mit einem eindeutigen JA antworten, aber in diesem Fall ist Amerika alles andere als beautiful! America ist ein Strategiespiel, bei dem verbissene Kämpfe zwischen Indianern, Mexikanern und Amerikanern stattfinden! Eines der guten Spiele seiner Art, dass ich nun schon seit einigen Wochen in meiner Spielesammlung habe. Das Spiel machte kommerziell nicht den Riesenerfolg, wie man es anfangs erwartet hätte. Der Grund: das Spiel wurde höchstwahrscheinlich von Desperados überschattet, denn dieses kam zur gleichen Zeit (April-Mai 2001) auf den deutschen Markt. America hat sehr viele Ähnlichkeiten zu Desperados, mit gewissen doch es sind einfach zu wenige Levels vorhanden. Die Details des Spiels und die Taktiken, die man verfolgen muss, um am besten voranzukommen, möchte ich euch heute etwas näher bringen!

DIE GESCHICHTE ZUM SPIEL
Anfang des 19. Jahrhunderts gab es im Nordamerikanischen Kontinent sehr viele Schlachten zwischen den dort lebenden, bzw. hingesiedelten Völkern. Die Mexikaner wollten ihr Territorium verteidigen und wenn möglich ein größeres Teil Land sichern, die Amerikaner hatten es mit den Indianern zu tun und es gab andauernd Überfälle von Banditen. Genau um diese großen Schlachten/Ereignisse dreht sich das Spiel America. Und das besondere hier ist, dass man selbst den Ausgang der Geschichte bestimmen kann indem man z.B. in der Schlacht von Alamo die Amerikaner gewinnen lässt oder den Indianern den Sieg im Kampf gegen die amerikanische Kavallerie sichert! Man kann hier also neue Geschichte schreiben - auch wenn nur für sich zu Hause vor dem PC!

DAS SPIEL
Protagonisten in America sind vier verschiedene Gruppierungen (Völker): Mexikaner, Indianer, Banditen und Amerikaner. Man wird als erstes im Spiel mit der Entscheidung konfrontiert, sich für eine dieser Gruppierungen zu entscheiden! Da man jedoch das Spiel mit allen Völkern spielen sollte, denn mit allen gibt verschiedene Spielvariationen (z.B. ganz verschiedene Gebäudearten, Militäreinheiten usw.), ist es nicht von großer Bedeutung welches man anfangs auswählt. Ziel aller ist es Herrscher des Wilden Westens zu werden und das um jedem Preis!

Zu Beginn des Spiels, wird man vor ein Ziel gesetzt. Das kann man auf dem Bildschirm lesen oder dann mit aller Ruhe in der Kategorie Missions Goals nachlesen. Dieses Ziel hat immer mit der Zerstörung eines anderen Volkes zu tun. Doch was einfach gesagt ist, ist meistens schwer in der Praxis. Meistens muss man sich und sein Land erst gegen Eindringlinge verteidigen. Um das erfolgreich zu schaffen, müssen Militäreinheiten her. Diese wiederum brauchen Ressourcen um überhaupt produziert zu werden!

Jedem Volk stehen einige Ressourcen zur Verfügung, mit denen man dann sein Revier erst richtig aufbauen kann. Vor allem in den letzteren Levels der jeweiligen Gruppierungen, muss man alle Ressourcen ausgeschöpft haben, um überhaupt eine Chance gegen die Gegner zu haben! Bei den Ressourcen handelt es sich um Gold und Holz. Das Gold findet man meistens in zwei oder drei Goldminen, die einem in jedem Level zur Verfügung stehen. Das Holz ist im Wald zu finden. Im Gegensatz zu anderen Strategiespielen, wo man sein Essen in Form eher in der „freien Natur“ findet, muss man in America die Mahlzeiten müssen selbst produziert werden. Mit Holz kann man hier seine Felder anbauen oder die Fässer für die alkoholischen Getränke bauen.

America kann man in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden spielen. Ich bevorzuge meistens den einfachsten Schwierigkeitsgrad. Doch auch mit diesem muss zugeben, dass ich meistens nach der Hälfte der Levels jedes Volkes, Probleme bekommen habe. Vor allem mit dem Gold, dass viel zu schnell alle ist! Da man jedoch durch das Gold bessere Militäreinheiten produzieren kann (das ist in allen Strategiespielen so: Settlers, Age of Empires, Anno1602), kann man darauf auch nicht verzichten! Die Mission muss nun mal erfüllt werden um weiterzukommen! Gerade aus diesem Grund, können manchmal Spielhilfen von großer Bedeutung sein! Insgesamt gibt es für die 4 Völker im Spiel 26 Levels (6+6+6+8). Nachdem man in seiner Gruppierung alle Levels durchhat und America erfolgreich bestanden hat, kommt zur Belohnung einer wunderschönes Video (tolle Grafik) mit den Siegesmerkmalen deiner ausgewählten Gruppe! Ein krönender Abschluss!

SPIELHILFEN
Spätestens nach dem dritten Level jeder Gruppierung (Volk), wird man enorme Probleme bekommen (sogar im einfachsten Schwierigkeitsgrad), sein Land zu verteidigen. Wenn das schon schwer genug ist, wie soll man dann das eigentliche Ziel andere Gruppierungen zu besiegen und ihr Land einzunehmen im Auge behalten? Nun, da diese Situationen im Spiel vorkommen werden und man dann nach mehrmaligen Versuchen das Spiel am besten aufhören möchte, gibt es dir Lösung der Spielhilfen. Die bringen dann Rohstoffe und Waffen, die einem das Leben viel leichter machen. Im schlimmsten Fall, wenn alles ausweglos scheint, kann man auch den Level mit der Eingabe eines einfachen Wortes siegreich beenden. Erst Enter drücken, dann denn Begriff eingeben, der zum Erwünschten Ergebnis führt, und wieder Enter drücken um das ganze zu bestätigen. Hier zu den Spielhilfen:

10 Pferde..............................horsearecrazy
10 Waffen.............................gimmemorefirepower
1000 Mahlzeiten…………….iwantfastfood
1000 Goldstücke…………...goldinmypockets
1000 Holzlatten.....................woodisverygood
je 5000 Goldstücke, Mahlzeiten, Holzlatten, je 100 Waffen, Pferde....................................icangeteverything
sofortiger Sieg des Levels...icanwineverythingnow

BEDIENUNG
Da ich wohl eher zu dieser Sorte Strategiespieler angehöre, die selten die Spielformulare/Handbücher lese, sondern mich sofort in den Spielspass stürzen möchte, kann ich sagen, dass America sehr leicht zu bedienen ist. Das Menu, dass man durch das Drücken der ESC Taste öffnen kann, ist kinderleicht zu bedienen, mit den bekannten Optionen für Spiel, Sound, Save, Load oder Exit! Im Spiel selbst gibt es außer der übersichtlichen Mappe, eine Barre unten, mit der man keine Probleme haben sollte. Hier sind die Buttons, für den Arbeiter, der sich um die Konstruktion eines Gebäudes kümmert und eine Anzeige aller Aktionen für die Militäreinheiten. Oben links bis zur Mitte, sieht man ganz übersichtlich seine Anzahl an Waffen, Pferden, Mahlzeiten, Holz und Gold!

GRAFIK
Teilweise sind die grafischen Optionen des Spiels beeindruckend. Man hat es geschafft die Merkmale der Landschaft der damaligen Zeit sehr gut umzusetzen. Schöne Wälder, wie sie es einmal in Amerika gab, große Sandwüsten, wie man sie heute noch vortreffen kann und Dörfer, die dem Wilden Westen alle Ehre machen sind sehr fein gemacht worden! Es ist eindeutig erkennbar, dass man auf die grafischen Details im Spiel, sehr großen Wert gesetzt hat. Die Farben sind einmalig und vor allem rund um die Flüsse erstaunlich echt wirkend! Die Gesichter der Protagonisten sind zwar nicht erkennbar (dazu sind sie zu klein), aber man eindeutig Kleidung und Haltung der Personen erkennen. Die Videos des Spiels sind beeindruckend, sehr reell produziert worden. Am meisten war ich vom anfänglichen Video angetan, als man einen Indianerhäuptling sieht, der im Anblick eines weißen Adlers, durch sein glitzerndes Auge und seine tiefen Gedanken, das Eindringen des weißen Mannes in sein Revier verspürt!

PREIS/HERSTELLER
America kostet bei allen Händlern 40 Euro. Da das Spiel noch als ziemlich neu gehandhabt wird und bis Ende des Jahres nur zwei große Strategiespiele erwartet werden, sollte sich eigentlich der Preis des Spiels auch nicht sehr verändern. Ich habe das Spiel bei der PC-Spiel-Abteilung von Hertie gekauft. Der Spielspass und die Spannung waren dieses Geld allemal wert. Ich glaube sogar, dass man dieses Spiel auch nach 4-5 Monaten wieder aus seinem CD-Fach rausholen und wieder von vorne anfangen kann! Hersteller von America ist Data Becker. Weitere Spiele dieses Herstellers, sind Go Kart Challenge und Stuka Dive Bomber – America jedoch ist bis heute die erfolgreichste Entwicklung!

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Pentium II 266
64 MB RAM
Windows 95/98/ME/2000
350 MB freie Festplatte
DirectX 7

EPILOG
Wer eine gute Meinung über Microsofts Age of Empires und Infogrames Desperados gebildet hat, sollte sich America anlegen. Damit kann man sich, auch wenn leider nur für wenige Levels pro Gruppierung, einige Stunden Spaß und Spannung sichern. Dieses Spiel sollte in der Spielesammlung des Strategiefans nicht fehlen! Und wenn das Spiel mal allein keinen Spaß mehr macht, dann kann man gegen einen Freund (bis zu acht) im Multiplayer Format antreten. Bis dann, euer Theo

25 Bewertungen, 3 Kommentare

  • frankensteins

    29.01.2009, 12:08 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebste Grüße aus dem Taunus

  • Jaleira

    25.02.2002, 10:49 Uhr von Jaleira
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dem hab ich nix hinzuzufügen! :) Gruß!

  • Psycho2081

    15.02.2002, 10:34 Uhr von Psycho2081
    Bewertung: sehr hilfreich

    Spitzen Beitrag! cu