Amplify the Good Times - Donots Testbericht

Amplify-the-good-times-donots
ab 9,31
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von NewYorkHardcore

Spitze!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hi!

Ich glaube ich bin momentan echt in einem Rausch.
Nämlich einem Donotsrausch. Seit dem Konzert, höre ich fast nichts anderes mehr.
Ist ja auch nicht schlimm, denn die Donots sind ja auch der Hammer!
So..kommen wir nun erst mal zur Besetzung der Band. So...da wären:
Ingo – Vocals ; Guido – Gitarre ; Jan-Dirk – Bass ; Eike – Drums ; Alex – Gitarre !
Die Jungen Männer aus Ibbenbüren haben ein super Album abgeliefert, nämlich “Amplify the good Times” Dieses Album möchte ich euch an Herz legen, denn es hat mir so manchen Tag versüßt und das seit dem Tag nach dem Donotskonzert in Leer. Ich hatte die CD nämlich bei Amazon für 13€ bestellt. Die CD kam am Freitag an, also einen Tag nach dem Konzert. Hat mich sehr gefreut, denn so konnte ich die Lieder wieder und wieder hören. Gott sei Dank, denn sie sind auch der Hammer.
Ich werde jetzt erst mal die Cd Hülle beschreiben, so das wenn ihr sie nicht aus dem Internet bestellt auch im Laden findet grins!

Die CD-Hülle ist aus Pappe. Oben links steht Donots drauf, und ungefähr in der Mitte springt ein Junge, ein Mann hoch. Man sieht von ihm nur den Rücken. Ich schätze mal das es der Sänger der Donots ist, denn der sieht von hinten genauso aus...also ich meine jetzt die Haare.
Darunter steht dann in etwas „kaputter“ Schrift „ Amplify the Good Times“
Der Hintergrund ist beige. Klappt man die Hülle auf, so sieht man da erst mal ein Booklet an der linken Seite. Dort stehen alle Songtexte mit Erklärungen zu den Liedern drin.
Wenn die Hülle aufgeklappt ist, so ist rechts die CD. Sie sieht nicht unbedingt normal aus, sondern eher wie sehr alt. Es sind Kratzer und Fingerabdrücke drauf. Natürlich alles gedruckt.
Hinten auf der Hülle sind noch mal die Donots abgebildet, und die Tracklist. Da die Songs das nächste sein werden was ich etwas näher beschreiben werde, schreibe ich jetzt erst mal die Tracklist ab.

1. Get Going 2:54min
2. Saccharine Smile 3:11min
3. Friends (Fucked) 1:57min
4. Hours Away 4:21min
5. Big Mouth 3:26
6. Lady Luck 2:23min
7. That’s Armageddon 3:31min
8. Rollercoaster 2:46min
9. My stereo’s a liar 4:08min
10. Worst Friend/Best Enemy 3:45min
11. Up Song 4:09min
12. Someone to blame 3:33min
13. Oh Yeah Oh Yeah 2:53min
14. Private Angel 4:01min
15. Pills & Kisses 3:05min
16. Worlds Collide 4:03min

So..das war nun erst mal die Tracklist. Wie ihr seht sind doch schon einige Lieder auf der CD. Die Lieder sind alle ein etwas ganz besonderes, nämlich sie sind zwischen Schnulze und Abgehmucke angesiedelt. Einfach eine perfekte Mischung. Dann werde ich jetzt mal die einzelnen Songs beschreiben.

1.Get Going
Als erstes hören wir einen Rucksack der zugemacht wird. Dann ein Schlüsselbund das klappert und schließlich eine Tür die ins Schloss fällt. Dann fängt das eigentliche Lied an. Ingo beginnt sofort mit einem sehr schönen melodischem Gesang. Dann setzen alle Instrumente ein. Ingo trifft jeden Ton. Einfach geil. Der Song hat ein sehr eingängiges Riff. Ist zwar nur ein ganz stumpfes, aber das reicht um sich festzubrennen im Gehirn.
Nach der 1 Strophe folgt der Refrain. Die Instrumente „bäumen“ sich alle auf, will sagen dass das Schlagzeug noch einen Wirbel schlägt und dann der Refrain einsetzt. Der Refrain ist von einem sehr schönen Gesangspart geprägt.

-=- Get going, you work it out, get going, the time is running out, get going....-=- usw.
Ein richtiges Mitsinglied, auch auf einer Party ein Singalong.


2. Saccharine Smile
Wenn ich das Lied höre dann spielt sich in meinem Kopf ein film vom Konzert ab. Denn bei diesen Lied war fast der ganze Saal am pogen, einfach nur genial. Ich bekomm sogar eine Gänsehaut grins. Die Melodie ist auch echt der Hammer, denn sie ist auch wieder recht eingängig, besonders der Refrain, denn er wird von einem sehr geilen Riff begleitet. Dieses Riff zieht sich über den ganzen Refrain hin. Einfach göttlich. Unbedingt mal anspielen das Lied, denn hier könnt ihr nichts falsch machen, absolut nichts. Der Song hat eine ganz besondere Stelle, nämlich dann wenn das Break kommt. Bei diesem Break spielen sie etwas anderes und rufen die ganze Zeit „Yeah“. Danach kommt wieder mit voller Wucht der Refrain. Das war beim Konzert der absolute Burner. schwärm. Wer das Lied mal live erlebt hat, der wird es so schnell nicht vergessen, denn es ist einfach der reine Wahnsinn. Okay nächstes Lied.


3. Friends (Fucked)
Einfach nur ein kranker Song mit einem absolut lustigem und amüsantem Text. Es geht darum wie er seine Freunde gepiept hat. Er will es keinem erzählen, tut es dann aber doch. Und er hat noch Freundschaften die er zerstören muss und noch Versprechen zum brechen.
Das beste ist ja noch wenn er singt: „ I fucked my friends.“ Danach kommt nämlich ein Chor der singt: „ He fucked his friends“ Absolut lustig, denn dieser Chor besteht aus Frauen, die allesamt eine Quietschstimme haben. Ein unterhaltsamer und auf jeden Fall schneller Song. Ist auch mal wieder zum Pogen gedacht.

4. Hours Away

Nach 3 Liedern der schnelleren Gangart kommt nun ein Song zum chillen und zum Nachdenken. Na ja, nicht direkt nachdenken, sondern eher denken und zwar an seine Freundin oder seinen Freund, oder einfach nur an nette Menschen. Wenn ich mal mies drauf bin, dann höre ich das Lied sehr oft, denn es hat auch etwas trauriges, besonders von der Spielart her, denn es wird hier nicht auf schnelle Riffs gesetzt, sondern eher auf eine sehr schöne Melodie die jeder mitsummen kann. Mein Kummerhit Nummer 1!
Den Song kann man natürlich auch mal nur so hören, aber wenn ich ihn höre muss ich sofort an verschiedene Dinge denken, so wie z.B an meine Ex und an die Dinge die ich mit ihr erlebt habe.
Der Kummer kann aber auch als Kuschelsong benutzt werden. Hab’s getestet! grins


5. Big Mouth
Alle finden den Song toll, ich nicht, denn er ist mir zu sehr auf Pop getrimmt. Weiß auch net warum aber es ist so. Wer das Lied kennt wird mir hoffentlich zustimmen können.
Das ändert aber nichts daran dass das Lied einen guten Text hat. In dem Lied geht es darum, dass einer immer seine Klappe aufhat und sie einfach nicht still halten kann. Dadurch redet er dann halt immer Mist, der ihn in Schwierigkeiten bringen kann, aber es wird ja auch noch gesungen das man es nicht persönlich nehmen sollte.
Na ja, die Melodie ist nun wirklich nichts für mich, denn sie ist einfach ein wenig zu stupide, aber es gibt sicherlich auch Leute die diesen Song mögen, ich gehöre nicht zu den Leuten. Ich will ja nicht sagen der Song an sich schlecht ist, aber nun ja, wie soll ich es sagen, ein wenig zu langweilig für mich.


6. Lady Luck
Ich muss schon sagen, aber die Donots wissen wie man einen Song mit einem guten Refrain schreibt. Und dies ist einer, oh wie wahr. Ein wahrhaft guter Song, vielleicht ein wenig zu kurz, aber ansonsten absoluter abgeh Song.
Einfach ein Lied ohne Kompromisse und ohne Rumspielereien. So gefällt mir das. Auch der Song ist ein Anspieltipp!


7. That’s Armageddon
Das ist der Song leider nicht. Ich habe hier einen richtigen Knüppelsong erwartet, so mit allem was dazu gehört. Ist aber doch eher wieder so eine ruhige Nummer, fast so wie Hours Away. Das heißt aber nicht dass das Lied schlecht ist. Ich habe bei dem Lied meine ganz persönliche Erfahrung gemacht. Ich stelle es immer an wenn ich schlafen gehe, denn es hat durch die nicht allzu harten Gitarren eine beruhigende Wirkung auf mich. Wenn ich mal total aufgedreht bin, dann höre ich das Lied auch immer. Ist halt wie eine Beruhigungstablette.
Schönes Lied zum Schlafen, und das im positiven Sinne!


8. Rollercoaster
amliebstengegeneinewandspring ! Ein echtes Lied zum gegen die Wand hüpfen. Sehr schöne Gitarrenwände und ein ziemlich geiler Gesang. Die Melodie ist auch nicht schlecht, denn sie ist absolut eingängig und man kann sie so richtig mitgöhlen. Spitzensong! Der Song hat aber eine ganz besondere Stelle, denn nach dem Refrain, setzt ein Break ein, dann wird gespielt und auf einmal schreit Ingo: „ Somebody put me in my place“ Dieses schreit er mit so einer Gewalt, dass wenn man das Lied auf einem CD-Player, oder so wie bei auf einem Walkman hat, dann kommt das richtig gut. Danach kommt dann wieder ganz normale Refrain! Aber auch der ist nicht schlecht! Ein echter Refrain zum mitsingen, gröhlen und schreien. Das Lied mach Spaß! Ebenfalls ein Anspieltipp!


9.My Stereo’s a liar
Mein Lieblingslied!!! Mein absolutes Lieblingslied. Das Lied hat alles was ich an guten Songs mag. Eine sehr gute Melodie, einen Hammer-Refrain und einen noch besseren Gesang.
Das Lied ist einfach das beste vom Album. Ich habe es mittlerweile schon um die 70 mal gehört! Ich kann das Lied einfach nicht näher beschreiben, denn ich habe angst es zu zerstören! Lacht mich deswegen nicht aus, denn es ist nun mal so!


10. Worst Friend / Best Enemy
Na ja , wieder einmal eine ruhige Nummer. So langsam wird’s ein wenig langweilig! Aber der Song ist von einem sehr schönen Refrain begleitet. Der Song hat eher eine melancholische Attitüde. Das liegt vor allem an der Gitarre, denn sie spielt langsam und mit einer etwas traurigen Melodie. Das Lied ist zwar traurig, aber doch schön mit anzuhören, also eher so ein Herzschmerz Lied. Deswegen vergebe ich auch hier das Prädikat Anpieltipp!


11. Up Song
Der Song ist Programm. Er ist einfach nur aufmunternd. Alle Leute die schlecht drauf sind, sollten sich unbedingt diesen Song anhören. Ingo singt hier so unbeschwert, es ist einfach ein Genuss diesen Song zu hören, ich find den Song spitze grins ! Der Song handelt ja auch davon, wenn man am Boden ist, sollte man wieder aufstehen und zurückschlagen, bevor man gänzlich zu Boden geht! Halt ein echter Up-song! Die Melodie ist genauso wie die der anderen Lieder zuvor, nämlich eingängig, und das ist auch gut so!


12. Someone to Blame
Hmm… der Song an sich ist nichts besonderes, denn er ist wieder im Midtempobereich, aber der Text ist ziemlich gut. Es geht darum, dass man manchmal jemanden braucht, af den man alles schieben kann was falsch gelaufen ist! Ist nicht schlecht so jemanden könnte ich auch gebrauchen. Das ist so das einzigste Lied was mir persönlich von der Songstruktur nicht gefällt, denn so langsam sind es mir zu viele langsame Lieder. Die Mischung muss schon stimmen, aber das Lied ist ein wenig überflüssig! Mach nichts, wenden wir uns dem nächsten Lied zu!


13. Oh Yeah Oh Yeah
Einfach nur ein stumpfer Pogosong! Aber ein Song der sehr viel Spaß macht. Der Refrain ist auch gut... einfach nur „Oh Yeah Oh Yeah“ aber was soll’s? Solange es gut rüber kommt, und das tut’s hier! Spielerisch ist man hier wieder im Uptempobereich, und das ist auch gut so. Ich kann nur sagen, dass dieser Song so manchen von den Stühlen reißen wird! Also mir gefällt er! Prädikat Anspieltipp!


14. Private Angel
Der Song beginnt mit sehr schön, nämlich mit gedämpften Gesang und Instrumenten!
Dann aber kommt der Refrain und die Instrumente werden wach und beginnen so richtig zu rocken! Macht gute Laune der Song, denn der Text ist auch aufmunternd! Es geht darum das einen ein „Privat Angel“ retten soll und kann. Anspieltipp!


15. Pills & Kisses
DER Song war live so der Hammer! Man was hatten wir einen Spaß bei dem Song. Überzeugt euch mal selbst von dem Song! Der Sound ist einfach nur heavy, und die Riffs... göttlich!
Ich habe auch noch eine kleine Anekdote zu dem Song!
Also, dass war so: Mein Kollege und ich waren gerade voll am rum hüpfen als der Song lief, dann kam ein Break in dem Song. Mein Kollege dachte, dass es nach dem Break so weiter geht, na ja fast. Also, die spielen dann erst das normale, und dann werden sie wieder leiser, mein Kollege hat das wohl nicht so ganz gecheckt, denn er war immer noch am hüpfen an der leisen Stelle. Ich hab keinen außer ihn gesehen der noch gehüpft hat. Ich hab dann erst mal gelacht, und heute ziehe ich ihn damit immer noch auf! Nett oder! Prädikat WoW!


16.Worlds Collide
Na ja, nicht so mein Fall. Ich hatte zum Ausklang eher noch mal einen echten Nackenbrecher erwartet, aber was bekomm ich? Müden und öden Brei! Das ist mal ein Schlaflied im negativen Sinne! Aber absolut! Langweiliger Refrain und langweilige Gitarren! Nene, so was muss ich mir nicht antun, deswegen schalte ich den Player nun aus!


Das war’s auch schon mit dem Album, bis auf das Schlaflied gerade eben hat mir das Album sehr gut gefallen! 13€ die mal gut angelegt waren! Die Donots gefielen mir live zwar besser, aber auf CD sind sie auch nicht schlecht! Wer meint die Donots wären zu Kommerzmäßig, der hat noch nie dieses Album gehört. Da sind schon einige Lieder die kleinen Kiddies im Rachen stecken bleiben würden!
Besucht auch mal die Donotshomepage! www.donots.de
Ich freue mich das ihr bis zum Schluss durchgehalten habt mit dem Lesen!

Kommentare sind auch erwünscht!

© NewYorkHardcore alias Sven


Wer Fehler findet darf sie sammeln!

12 Bewertungen