Bandits (DVD) Testbericht

ab 4,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von lene0910
Humorvoller Musikfilm!!!
Pro:
alles Mögliche
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
hier schreibe ich endlich meinen Bericht über einen genialen Musikfilm
Ich hoffe er hilft euch etwas weiter....
Zum Inhalt:
In dem Film Bandits geht es um 4 Frauen auf ihrer Flucht vor der Polizei. Im Gefängnis haben sie eine Band (die Bandits) gegründet. Luna und Angel spielen Gitarre und Singen, Marie spielt Klavier und Emma sitzt am Schlagzeug. Auf dem Weg zu einem Auftritt auf dem Polizeiball bekommen sie eher zufällig Gelegenheit zu fliehen. Schon bald treffen sie den Entschluss mit einem Schiff als „Schiffskappelle“ Richtung Süden zu fliehen. Das nächste Schiff fährt jedoch erst in 4 Wochen. Anstatt sich zu verstecken genießen die vier Frauen jedoch die Aufmerksamkeit (Filmzitat:Luna: „Ich will aber, dass sie sich für uns interessieren, ich will, dass mich auch mal jemand sucht!“)Sie treffen sich sogar freiwillig mit einem Reporter und geben verrückte Konzerte bei denen sie jedes Mal fast geschnappt werden. Einmal können sie sich nur noch mit einer Geiselname des, aus der USA kommenden West Franzier retten. Dieser stellt sich als äußerst attraktiver Ami heraus, der erst Angel und dann Luna verführt. Dies schürt viel Streit zwischen den Frauen. Mit Hilfe des Plattenproduzenten Michael Gold der ihnen für 40.000 DM die Rechte für einen Platte abkauft, werden sie über Nacht berühmt. Die Folge ist fatal. Überall werden sie von Fans erkannt. Dies ist dem Kommissar Schwarz und seinen beiden Kollegen Ludwig Schneider gerade Recht. Sie leiten die Verfolgung und haben bis jetzt jeden Verbrecher geschnappt! (Filmzitat: Kommissar Schwarz:“ Ich hab noch nie für einen Fall länger gebraucht als ein Päckchen Zigarillos ... ist das schnell genug?“
Doch zunächst scheinen die Frauen Glück zu haben. Alles läuft wundervoll und sie genießen ihre neu gewonnene Freiheit. Doch dann macht Maries plötzlicher Tod einen tiefen Einschnitt in ihr Glück. Kurz darauf wird Emma von der Polizei verhaftet jedoch ziemlich rasch durch einen cleveren Trick von Angel und Luna befreit. Und dann ist es endlich soweit, noch 24 Stunden bis zur Abfahrt in die endgültige Freiheit. Ein großes Abschlusskonzert für Marie wird geplant. Doch auch diesmal lässt die Polizei nicht lange auf sich warten. Bei einem weiteren Versuch wegzulaufen werden die Drei schließlich erschossen.
Ein atemberaubendes Schicksal von 4 Frauen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch ihre gemeinsame Liebe zur Musik schweißt sie als das perfekte Team zusammen!!!
Die Musik zum Film:
„Musik ist wie ein guter Geist, der einen umarmt. Das ist, als ob man fliegt!“(Filmzitat Luna)
Die Musik zum Film spielt eine wichtige Rolle. Die meisten Lieder wurden von den Frauen selbst geschrieben und komponiert. Der Sound stammt von dem musikalischen Produzenten Udo Arndt . Die Entwicklung der Musik hat ungefähr genau so lang gedauert wie die Entwicklung des Drehbuchs. Nicollette Krebnitz (im Film die Rolle der Angel) musste extra für den Film Bass lernen. Jutta Hoffmann (im Film die Rolle der Marie) kann vor dem Film keinen einzigen Takt auf dem Klavier spielen.
Einige Lieder standen jedoch auch schon im Vorhinein fest! So zum Beispiel „Along the Watchtower“ von Bob Dylan oder das von der britischen Popgruppe „Saint Etienne“ stammende Lied „Catch me“ (im Original „Hobart Paving“. Das Lied „Ain’t Nobody’s Buziness If I Do“ von den Jazzpianisten Porter Grainger und Everett Robbins stammt bereits aus dem Jahre 1922!
Echte Live-Auftritte waren bei den Bandits übrigens selten. Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 6. Juni 1997 (also 1 Monat vor dem offiziellen Filmstart) in Berlin treten sie das erste Mal vor Publikum auf. Weitere Live-Auftritte gab’s im nächsten Jahr nur in der USA wo der Film auch einen großer Hit war. Ob sie noch weitere Konzerte geben wissen sie noch nicht so genau!
Luna:
Aus der Polizeiakte im Film:
Name: Ludmilla Nabiba
Geburtsdatum: 20. August 1972
Haftgründe: bewaffneter Raubüberfall
Kommentar: geringe Frustrationstoleranz,
Wiederholungstäterin,
gewalttätig
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens
\"B\"auf der rechten Schulter
Im Film:
Luna mit ihrer derben Ausdrucksweise und ihrem blanken, ironischen Humor macht zunächst einen recht harten Eindruck. Ihr fällt es schwer Gefühle offen zu zeigen und sie hat zu allem immer ein passendes Kommentar auf Lager die allerdings manchmal, wenn auch ungewollt, ziemlich verletzend sind. Sie sagt offen was sie denkt was ihr so manche Schwierigkeit bringt. Doch hinter der rauen Schale versteckt sich ein weicher Kern.
Gespielt wird sie von Jasmin Tabatabei. Diese sagt über Luna (Zitat):“ Luna ist ein Straßenkind, aufgewachsen nach dem Gesetz der Wölfe in Jugendheimen und Besserungsanstalten. Immer wütend, immer erst handelnd und dann denkend und immer in Schwierigkeiten. Sie hat eine Leidenschaft: die Musik. Und eine Familie: ihre Band.\"
Die Schauspielerin- Jasmin Tabatabei
Jasmin wurde am 8.Juni 1967 in Teheran als Kind einer Deutschen und eines Persers geboren. Mit zwölf Jahren kam sie nach Deutschland. Hier absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart ihr Abitur
Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin machte Jasmin Tabatabai seit 1990 auch als Musikerin Karriere. Zunächst spielte sie bei einer Jazz-Funk-Band namens \"Eskimos Ecstasy\", dann, wiederum als Leadsängerin, bei der Country-Trash-Band \"Even Cowgirls get the Blues\" (benannt nach dem gleichnamigen Kultroman von Tom Robbins, der mit Uma Thurman verfilmt wurde). Mit letzterer Band nahm sie auch drei CDs auf und tourte erfolgreich durch Deutschland.
FILMOGRAPHIE
Jahr Titel Regie
1991 Kinder der Landstraße Urs Egger
1994 Die Mediocren Matthias Glasner
1995 Die Putzfraueninsel Peter Timm
1996 BANDITS Katja von Garnier
Marie:
Aus der Polizeiakte im Film:
Name: Marie Irmgard
Geburtsdatum: 21.Februar 1947
Haftgründe: Hat ihren Ehemann Paul mit Arsen vergiftet. Zwei Jahre
lang. Jeden Tag ein bisschen.
Kommentar: Schizoide Tendenzen. Suizidgefährdet.
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens
\"B\"auf der rechten Schulter
Im Film:
Marie ist schon sehr alt und in einen Seemann Namens Otto verliebt.
Wegen ihm hat sie ihren Ehemann umgebracht. Er ist allerdings zwei Jahre nachdem sie ins Gefängnis gekommen gestorben. Während dem Film besuchen die Vier ihr Grab. Marie ist selbstmordgefährdet und versucht sich im Gefängnis des Öfteren das leben zu nehmen. Sie ist eine Träumerin und ein bisschen verrückt. Doch wer sie näher kennen lernt sie zu schätzen genauso wie ihre Lebensweisheiten. Gespielt wird sie von Jutta Hoffmann. Sie sagt über Marie(Zitat):“ \"...noch einmal Räuber und Gendarm spielen auf dem Weg ins Jenseits. Wunderbar - Rock’n’roll, du verstehst, was ich meine!\"
Die Schauspielerin- Jutta Hoffmann
Jutta wurde am 3 März 1941 in Halle an der Saar geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Schauspielerin von 1959 bis 1961 an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen. Danach machte sie als Bühnendarrstellerin Karriere. Ab den 80er Jahren spielte sie dann auch auf westdeutschen Bühnen wie an den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg.
Parallel zu ihrer Bühnenarbeit wurde Jutta Hoffmann seit Anfang der 60er Jahre auch in Film- und Fernsehproduktionen der damaligen DDR besetzt und wurde dank ihrer immensen Ausdrucksstärke und Wandlungsfähigkeit zu einer wichtigen Schauspielerin.
Angel:
Aus der Polizeiakte im Film:
Name: Angelika Kleinschmidt
Geburtsdatum: 11. Dezember 1975
Haftgründe: Betrug: mehrfacher Heiratsschwindel, Bigamie
Kommentar: mehrere Vorstrafen, kooperativ
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens
\"B\"auf der rechten Schulter
Im Film:
Angel ist die Kleine im Team. Sie ist etwas unsicher und schusselig aber ungeheuer lustig. Gespielt wird sie von Nicollette Krebnitz. Sie sagt über Angel(Zitat):“ Katja war es, die Angel erfand und sie mir anvertraute. Dummerweise wegen Heiratsschwindel verurteilt, versucht sie, den Knastalltag mit Charme und Lipgloss zu versüßen. Fast alles, was sie braucht oder erreichen möchte, bietet sie im Tausch, was sie mit ihrem Körper bezahlen kann, weil sie glaubt, dass das alles ist, was sie zu geben hat. Durch die Reise mit den anderen Frauen lernt sie, ihre inneren Werte zu schätzen, sich selbst zu lieben und dadurch zum vielleicht ersten Mal auch \"echte Liebe\" zu anderen zu empfinden.
Die Schauspielerin- Nicolette Krebnitz
Nicolette wurde 1971 in Berlin geboren. Sie spielte schon als Kind in vielen Filmen mit hatte es jedoch bald satt immer nur das brave Kind zu spielen. Deshalb war sie besonders von dem Film bandits und ihrer als Angel begeistert.
FILMOGRAPHIE
Jahr Titel Regie
1984 Sigi, der Straßenfeger Wolf Gremm
1989 Der achte Tag Reinhard Münster
1992 Durst Martin Weinhart
1993 Domenica Peter Kern
1995 Undercurrent Niki Müllerschön
Greenhorn Rainer Kaufmann
1996 Tempo Stefan Ruzowitzki
BANDITS Katja von Garnier
Emma:
Aus den Polizeiakten im Film:
Name: Emma Moor
Geburtsdatum: 14. Juli 1967
Haftgründe: Mitglied einer Jazzband. Bekommt Angebote
aus den USA. Eifersüchtiger Bandleader
verprügelt sie. Sie erschießt ihn.
Kommentar: rücksichtslos
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens \"B\"
auf der rechten Schulter
Im Film:
Emma ist die Nachzüglerin die erst kurze Zeit vor dem Ausbruch zu den anderen drei stößt. Am Anfang ist sie sehr verwirrt und kann nicht glauben dass sie verurteilt wurde. Denn was in der Polizeiakte nicht steht und im Laufe des Films herauskommt ist: Emma war schwanger. Der Beadleader hat sie so geschlagen das sie ihr Kind verloren hat. Während dem Film liefert sie öfters harte Diskussionen mit Luna doch am Schluss sind die beiden dicke Freunde. Gespielt wird sie von Katja Riemann. Sie sagt über Emma(Zitat): „Emma Moor hat sich für das Überleben in Einzelhaft entschieden – warum, sei dahingestellt! Sie lebt in einer Warteschleife, hoffend, dass die Zeit den Schmerz tilgt, dass die Nicht-Berührung das Verlangen erschlaffen lässt, zum Beispiel das Verlangen nach Musik, die man sich selbst verbot, da sie soviel zerstört hat. Im Laufe der Geschichte wird sie beatmet, sie überlebt nicht mehr, sondern wird wieder lebendig, denn nicht die Zeit, sondern Freunde tilgen den Schmerz, indem sie ihn berühren. Und die einst so zerstörerische Musik heilt, indem Emma ihr erlaubt, wieder Teil von ihr und ihrem Leben zu sein.“
Die Schauspielerin- Katja Riemann
Katja wurde am 1. November 1963 geboren. Sie wurde als Kind von ihrer Mutter erzogen und großgezogen Sie hat eine Tochter Namens Paula und hat extra für den Film bandits Schlagzeug spielen gelernt. Sie machte Abitur, studierte dann Tanz in Hamburg und Schauspielerei in Hannover. Dann arbeitete sie sieben Jahre lang an Theatern in Castrop-Rauxel, München und Berlin.
Dann machte sie sich selbstständig.
FILMOGRAPHIE
Jahr Titel Regie
1987 Faust Peter Dorn
1989 Salz für das Leben (Kurzfilm) Rainer Kaufmann
1991 Die Distel Gernot Krä
1992 Abgeschminkt! Katja von Garnier
Ein Mann für jede Tonart Peter Timm
1994 Der bewegte Mann Sönke Wortmann
1995 Küss mich! Maris Pfeiffer
Nur über meine Leiche Rainer Matsutani
Stadtgespräch Rainer Kaufmann
1996 Nur aus Liebe Dennis Satin
BANDITS Katja von Garnier
Die Apothekerin Rainer Kaufmann
Hier noch ein schöner Song den sie spielen:
Shadows
Musik/Text/Vocals: Katja Riemann
Moon in shadows, hiding faces in a blue-eyed dead-end-night
Broken dreams and colded heart-beats standing tender by my side
Light is fading into darkness, time to kiss your soul good night
Waiting for the everlasting, god-allmighty golden light
Where the sun burns, I will be there, once upon in former time
All the laughter, all this fighting, seem to be a part of mine
People
Oh you people
You people here I am
Take me, keep me, claim me now
Punish me - I smile somehow
Yeah, I stay, I\'ll never look back
I know how it feels, when red turns to black
Stars and stripes behind the window, colourful against the sky
Streetcars passing towards nowhere, watching me to say good-bye
Where the sun burns, I will be there, once upon in former time
All the laughter, all this fighting, seem to be a part of mine
I am over, high above
I\'m falling like I felt in love
I am high, far in the air
Yeah, I know who will be there
Meine Meinung zu dem Film:
Ich finde den Film sehr gut, die Musik ist sehr gut und auch die Handlung wird gut rübergebracht. Es macht Spass ihn anzusehen. Es sind einige traurige Stellen und einige lustike Stellen dabei die mir gefallen.
Wer sich diesen Fil anschaut, sei es im Kino, auf DVD oder auf Video hat sich sicher nicht falsch entschieden.
hier schreibe ich endlich meinen Bericht über einen genialen Musikfilm
Ich hoffe er hilft euch etwas weiter....
Zum Inhalt:
In dem Film Bandits geht es um 4 Frauen auf ihrer Flucht vor der Polizei. Im Gefängnis haben sie eine Band (die Bandits) gegründet. Luna und Angel spielen Gitarre und Singen, Marie spielt Klavier und Emma sitzt am Schlagzeug. Auf dem Weg zu einem Auftritt auf dem Polizeiball bekommen sie eher zufällig Gelegenheit zu fliehen. Schon bald treffen sie den Entschluss mit einem Schiff als „Schiffskappelle“ Richtung Süden zu fliehen. Das nächste Schiff fährt jedoch erst in 4 Wochen. Anstatt sich zu verstecken genießen die vier Frauen jedoch die Aufmerksamkeit (Filmzitat:Luna: „Ich will aber, dass sie sich für uns interessieren, ich will, dass mich auch mal jemand sucht!“)Sie treffen sich sogar freiwillig mit einem Reporter und geben verrückte Konzerte bei denen sie jedes Mal fast geschnappt werden. Einmal können sie sich nur noch mit einer Geiselname des, aus der USA kommenden West Franzier retten. Dieser stellt sich als äußerst attraktiver Ami heraus, der erst Angel und dann Luna verführt. Dies schürt viel Streit zwischen den Frauen. Mit Hilfe des Plattenproduzenten Michael Gold der ihnen für 40.000 DM die Rechte für einen Platte abkauft, werden sie über Nacht berühmt. Die Folge ist fatal. Überall werden sie von Fans erkannt. Dies ist dem Kommissar Schwarz und seinen beiden Kollegen Ludwig Schneider gerade Recht. Sie leiten die Verfolgung und haben bis jetzt jeden Verbrecher geschnappt! (Filmzitat: Kommissar Schwarz:“ Ich hab noch nie für einen Fall länger gebraucht als ein Päckchen Zigarillos ... ist das schnell genug?“
Doch zunächst scheinen die Frauen Glück zu haben. Alles läuft wundervoll und sie genießen ihre neu gewonnene Freiheit. Doch dann macht Maries plötzlicher Tod einen tiefen Einschnitt in ihr Glück. Kurz darauf wird Emma von der Polizei verhaftet jedoch ziemlich rasch durch einen cleveren Trick von Angel und Luna befreit. Und dann ist es endlich soweit, noch 24 Stunden bis zur Abfahrt in die endgültige Freiheit. Ein großes Abschlusskonzert für Marie wird geplant. Doch auch diesmal lässt die Polizei nicht lange auf sich warten. Bei einem weiteren Versuch wegzulaufen werden die Drei schließlich erschossen.
Ein atemberaubendes Schicksal von 4 Frauen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch ihre gemeinsame Liebe zur Musik schweißt sie als das perfekte Team zusammen!!!
Die Musik zum Film:
„Musik ist wie ein guter Geist, der einen umarmt. Das ist, als ob man fliegt!“(Filmzitat Luna)
Die Musik zum Film spielt eine wichtige Rolle. Die meisten Lieder wurden von den Frauen selbst geschrieben und komponiert. Der Sound stammt von dem musikalischen Produzenten Udo Arndt . Die Entwicklung der Musik hat ungefähr genau so lang gedauert wie die Entwicklung des Drehbuchs. Nicollette Krebnitz (im Film die Rolle der Angel) musste extra für den Film Bass lernen. Jutta Hoffmann (im Film die Rolle der Marie) kann vor dem Film keinen einzigen Takt auf dem Klavier spielen.
Einige Lieder standen jedoch auch schon im Vorhinein fest! So zum Beispiel „Along the Watchtower“ von Bob Dylan oder das von der britischen Popgruppe „Saint Etienne“ stammende Lied „Catch me“ (im Original „Hobart Paving“. Das Lied „Ain’t Nobody’s Buziness If I Do“ von den Jazzpianisten Porter Grainger und Everett Robbins stammt bereits aus dem Jahre 1922!
Echte Live-Auftritte waren bei den Bandits übrigens selten. Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 6. Juni 1997 (also 1 Monat vor dem offiziellen Filmstart) in Berlin treten sie das erste Mal vor Publikum auf. Weitere Live-Auftritte gab’s im nächsten Jahr nur in der USA wo der Film auch einen großer Hit war. Ob sie noch weitere Konzerte geben wissen sie noch nicht so genau!
Luna:
Aus der Polizeiakte im Film:
Name: Ludmilla Nabiba
Geburtsdatum: 20. August 1972
Haftgründe: bewaffneter Raubüberfall
Kommentar: geringe Frustrationstoleranz,
Wiederholungstäterin,
gewalttätig
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens
\"B\"auf der rechten Schulter
Im Film:
Luna mit ihrer derben Ausdrucksweise und ihrem blanken, ironischen Humor macht zunächst einen recht harten Eindruck. Ihr fällt es schwer Gefühle offen zu zeigen und sie hat zu allem immer ein passendes Kommentar auf Lager die allerdings manchmal, wenn auch ungewollt, ziemlich verletzend sind. Sie sagt offen was sie denkt was ihr so manche Schwierigkeit bringt. Doch hinter der rauen Schale versteckt sich ein weicher Kern.
Gespielt wird sie von Jasmin Tabatabei. Diese sagt über Luna (Zitat):“ Luna ist ein Straßenkind, aufgewachsen nach dem Gesetz der Wölfe in Jugendheimen und Besserungsanstalten. Immer wütend, immer erst handelnd und dann denkend und immer in Schwierigkeiten. Sie hat eine Leidenschaft: die Musik. Und eine Familie: ihre Band.\"
Die Schauspielerin- Jasmin Tabatabei
Jasmin wurde am 8.Juni 1967 in Teheran als Kind einer Deutschen und eines Persers geboren. Mit zwölf Jahren kam sie nach Deutschland. Hier absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart ihr Abitur
Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin machte Jasmin Tabatabai seit 1990 auch als Musikerin Karriere. Zunächst spielte sie bei einer Jazz-Funk-Band namens \"Eskimos Ecstasy\", dann, wiederum als Leadsängerin, bei der Country-Trash-Band \"Even Cowgirls get the Blues\" (benannt nach dem gleichnamigen Kultroman von Tom Robbins, der mit Uma Thurman verfilmt wurde). Mit letzterer Band nahm sie auch drei CDs auf und tourte erfolgreich durch Deutschland.
FILMOGRAPHIE
Jahr Titel Regie
1991 Kinder der Landstraße Urs Egger
1994 Die Mediocren Matthias Glasner
1995 Die Putzfraueninsel Peter Timm
1996 BANDITS Katja von Garnier
Marie:
Aus der Polizeiakte im Film:
Name: Marie Irmgard
Geburtsdatum: 21.Februar 1947
Haftgründe: Hat ihren Ehemann Paul mit Arsen vergiftet. Zwei Jahre
lang. Jeden Tag ein bisschen.
Kommentar: Schizoide Tendenzen. Suizidgefährdet.
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens
\"B\"auf der rechten Schulter
Im Film:
Marie ist schon sehr alt und in einen Seemann Namens Otto verliebt.
Wegen ihm hat sie ihren Ehemann umgebracht. Er ist allerdings zwei Jahre nachdem sie ins Gefängnis gekommen gestorben. Während dem Film besuchen die Vier ihr Grab. Marie ist selbstmordgefährdet und versucht sich im Gefängnis des Öfteren das leben zu nehmen. Sie ist eine Träumerin und ein bisschen verrückt. Doch wer sie näher kennen lernt sie zu schätzen genauso wie ihre Lebensweisheiten. Gespielt wird sie von Jutta Hoffmann. Sie sagt über Marie(Zitat):“ \"...noch einmal Räuber und Gendarm spielen auf dem Weg ins Jenseits. Wunderbar - Rock’n’roll, du verstehst, was ich meine!\"
Die Schauspielerin- Jutta Hoffmann
Jutta wurde am 3 März 1941 in Halle an der Saar geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Schauspielerin von 1959 bis 1961 an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen. Danach machte sie als Bühnendarrstellerin Karriere. Ab den 80er Jahren spielte sie dann auch auf westdeutschen Bühnen wie an den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg.
Parallel zu ihrer Bühnenarbeit wurde Jutta Hoffmann seit Anfang der 60er Jahre auch in Film- und Fernsehproduktionen der damaligen DDR besetzt und wurde dank ihrer immensen Ausdrucksstärke und Wandlungsfähigkeit zu einer wichtigen Schauspielerin.
Angel:
Aus der Polizeiakte im Film:
Name: Angelika Kleinschmidt
Geburtsdatum: 11. Dezember 1975
Haftgründe: Betrug: mehrfacher Heiratsschwindel, Bigamie
Kommentar: mehrere Vorstrafen, kooperativ
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens
\"B\"auf der rechten Schulter
Im Film:
Angel ist die Kleine im Team. Sie ist etwas unsicher und schusselig aber ungeheuer lustig. Gespielt wird sie von Nicollette Krebnitz. Sie sagt über Angel(Zitat):“ Katja war es, die Angel erfand und sie mir anvertraute. Dummerweise wegen Heiratsschwindel verurteilt, versucht sie, den Knastalltag mit Charme und Lipgloss zu versüßen. Fast alles, was sie braucht oder erreichen möchte, bietet sie im Tausch, was sie mit ihrem Körper bezahlen kann, weil sie glaubt, dass das alles ist, was sie zu geben hat. Durch die Reise mit den anderen Frauen lernt sie, ihre inneren Werte zu schätzen, sich selbst zu lieben und dadurch zum vielleicht ersten Mal auch \"echte Liebe\" zu anderen zu empfinden.
Die Schauspielerin- Nicolette Krebnitz
Nicolette wurde 1971 in Berlin geboren. Sie spielte schon als Kind in vielen Filmen mit hatte es jedoch bald satt immer nur das brave Kind zu spielen. Deshalb war sie besonders von dem Film bandits und ihrer als Angel begeistert.
FILMOGRAPHIE
Jahr Titel Regie
1984 Sigi, der Straßenfeger Wolf Gremm
1989 Der achte Tag Reinhard Münster
1992 Durst Martin Weinhart
1993 Domenica Peter Kern
1995 Undercurrent Niki Müllerschön
Greenhorn Rainer Kaufmann
1996 Tempo Stefan Ruzowitzki
BANDITS Katja von Garnier
Emma:
Aus den Polizeiakten im Film:
Name: Emma Moor
Geburtsdatum: 14. Juli 1967
Haftgründe: Mitglied einer Jazzband. Bekommt Angebote
aus den USA. Eifersüchtiger Bandleader
verprügelt sie. Sie erschießt ihn.
Kommentar: rücksichtslos
Erkennungsmerkmale: eine Tätowierung des Zeichens \"B\"
auf der rechten Schulter
Im Film:
Emma ist die Nachzüglerin die erst kurze Zeit vor dem Ausbruch zu den anderen drei stößt. Am Anfang ist sie sehr verwirrt und kann nicht glauben dass sie verurteilt wurde. Denn was in der Polizeiakte nicht steht und im Laufe des Films herauskommt ist: Emma war schwanger. Der Beadleader hat sie so geschlagen das sie ihr Kind verloren hat. Während dem Film liefert sie öfters harte Diskussionen mit Luna doch am Schluss sind die beiden dicke Freunde. Gespielt wird sie von Katja Riemann. Sie sagt über Emma(Zitat): „Emma Moor hat sich für das Überleben in Einzelhaft entschieden – warum, sei dahingestellt! Sie lebt in einer Warteschleife, hoffend, dass die Zeit den Schmerz tilgt, dass die Nicht-Berührung das Verlangen erschlaffen lässt, zum Beispiel das Verlangen nach Musik, die man sich selbst verbot, da sie soviel zerstört hat. Im Laufe der Geschichte wird sie beatmet, sie überlebt nicht mehr, sondern wird wieder lebendig, denn nicht die Zeit, sondern Freunde tilgen den Schmerz, indem sie ihn berühren. Und die einst so zerstörerische Musik heilt, indem Emma ihr erlaubt, wieder Teil von ihr und ihrem Leben zu sein.“
Die Schauspielerin- Katja Riemann
Katja wurde am 1. November 1963 geboren. Sie wurde als Kind von ihrer Mutter erzogen und großgezogen Sie hat eine Tochter Namens Paula und hat extra für den Film bandits Schlagzeug spielen gelernt. Sie machte Abitur, studierte dann Tanz in Hamburg und Schauspielerei in Hannover. Dann arbeitete sie sieben Jahre lang an Theatern in Castrop-Rauxel, München und Berlin.
Dann machte sie sich selbstständig.
FILMOGRAPHIE
Jahr Titel Regie
1987 Faust Peter Dorn
1989 Salz für das Leben (Kurzfilm) Rainer Kaufmann
1991 Die Distel Gernot Krä
1992 Abgeschminkt! Katja von Garnier
Ein Mann für jede Tonart Peter Timm
1994 Der bewegte Mann Sönke Wortmann
1995 Küss mich! Maris Pfeiffer
Nur über meine Leiche Rainer Matsutani
Stadtgespräch Rainer Kaufmann
1996 Nur aus Liebe Dennis Satin
BANDITS Katja von Garnier
Die Apothekerin Rainer Kaufmann
Hier noch ein schöner Song den sie spielen:
Shadows
Musik/Text/Vocals: Katja Riemann
Moon in shadows, hiding faces in a blue-eyed dead-end-night
Broken dreams and colded heart-beats standing tender by my side
Light is fading into darkness, time to kiss your soul good night
Waiting for the everlasting, god-allmighty golden light
Where the sun burns, I will be there, once upon in former time
All the laughter, all this fighting, seem to be a part of mine
People
Oh you people
You people here I am
Take me, keep me, claim me now
Punish me - I smile somehow
Yeah, I stay, I\'ll never look back
I know how it feels, when red turns to black
Stars and stripes behind the window, colourful against the sky
Streetcars passing towards nowhere, watching me to say good-bye
Where the sun burns, I will be there, once upon in former time
All the laughter, all this fighting, seem to be a part of mine
I am over, high above
I\'m falling like I felt in love
I am high, far in the air
Yeah, I know who will be there
Meine Meinung zu dem Film:
Ich finde den Film sehr gut, die Musik ist sehr gut und auch die Handlung wird gut rübergebracht. Es macht Spass ihn anzusehen. Es sind einige traurige Stellen und einige lustike Stellen dabei die mir gefallen.
Wer sich diesen Fil anschaut, sei es im Kino, auf DVD oder auf Video hat sich sicher nicht falsch entschieden.
Bewerten / Kommentar schreiben