Bauknecht TRKK 6630 Testbericht
ab 26,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Trockenergebnis:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Geräuschpegel:
- Reparaturservice:
- Reinigung & Pflege & Wartung:
Erfahrungsbericht von sabolein
flauschig ist es bei uns.....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Lang genug habe ich ja geredet und gefragt und gebettelt. Jetzt hab ich auch einen. Weil es mich nämlich genervt hat, das ich bei Regen ganz schnell rausflitzen mußte. Oder mir viele Dinge nicht flauschig genug waren. Oder einfach das Wetter zu bescheiden war, um den gesamten angesammelten Haufen zu bewältigen!
Seit einigen Tagen bin ich im Besitz eines Kondenstrockners.
Seit einigen Tagen? Und dann schreibt Sabo schon einen Erfahrungsbericht? Aber klar doch!
Schließlich muß ich nicht monatelang ausprobieren, was der alles kann. Und bei 2 Erwachsenen, einem Säugling und einem 3-Käse-hoch fällt genug Wäsche an, um das Ergebnis, und die Arbeitsweise des Gerätes beurteilen zu können!
Jetzt mal zu den Fakten:
Es handelt sich um den:
Bauknecht TRKK 6630
Gekauft bei Mega-Company für € 388
Herstellerinfos gibt es unter: http://www.bauknecht.de
Technische Daten gibt es für die Interessierten auch:
Produktcode:
TRKK 6630
Energieeffizienzklasse: C
Durchschn. Jahresverbr. Energie (4 Personen) kWh: 1533
Fassungsvermögen (kg): 6
Bauform: Frontlader
Trommelmaterial: Edelstahl
Trockenprogramme: 4
Steuerung der Trocknung automatisch durch Feuchteabtastung:: Ja
Anzeige Flusensieb reinigen: Ja
Kontrollanzeige \"Behälter entleeren\": Ja
So:
Das Gerät kommt mit folgenden Abmaßen daher:
Breite: 600 mm
Höhe: 850 mm
Tiefe: 600 mm
Es hat zugegebener Weise die Energie-Effizienz-Klasse C.
Erstaunlicherweise finde ich in allen online-Produktbeschreibungen eine Füllmenge von max. 5 kg. Aber auf unserem klebt ein großer Aufkleber, das die max. Füllmenge 6 kg beträgt. Woher das nun kommt, kann ich nicht sagen!
Nun. Der Trockner hat seinen Weg zu uns gefunden, wurde angeschlossen und logischerweise ausgetestet!
Wie man ihn anschließt, wo wir ihn warum hingestellt haben, sind meiner Meinung nach belanglose Dinge
Jedenfalls steht er neben der Waschmaschine, was die Umladerei extrem erleichtert.
Nun hatte ich gerade eine ganze Ladung Handtücher, Waschlappen uns sonstige Kleinteile, die bei mir mit 60° und ohne Weichspüler gewaschen werden, fertig. Und sie sind dann in den Trockner umgelagert worden!
Ach, ich sollte die Programmwahl noch erwähnen:
Ich kann wählen zwischen:
In 2 Programmen zwischen: bügeltrocken, schranktrocken und extratrocken.
Es gibt die Programme für:
Pflegeleicht (bis max. 2,5 kg Wäsche)
Koch- und Buntwäsche (bis max. 6,0 kg Wäsche)
Lüften
Zeitprogramme
Bei Lüften und Zeitprogrammen erübrigt sich natürlich die Auswahl der Trockenstufen!
Tja, wie schwer wird wohl die Wäsche nun sein? Da ich davon ausgegangen bin, das etliche große Handtücher und so’n Kram im nassen Zustand bestimmt mehr als 2,5 kg wiegen, habe ich mich für Koch- und Buntwäsche, schranktrocken, entschieden!
Programm gewählt, Tür zu, Start-Knopf gedrückt und kurz auf die Anleitung geschaut, wie lang das wohl dauern mag. Es sollte ca. 85 min. dauern. Gut, im Nachhinein habe ich nicht wirklich auf die Uhr geschaut, aber es kommt hin.
Natürlich, bei neuen Dingen bin ich extrem neugierig und bin des Öfteren ins Bad gewandert, um zu hören und zu sehen, ob sich etwas tut.
Eines ist mir aufgefallen! Es war kuschelig warm im Bad. Bei den momentan eher ekligen Außentemperaturen eine reine Wohltat!
Gut, irgendwann war das Programm durchgelaufen und ich habe die (zur Erinnerung: NICHT weichgespülten) Handtücher rausgenommen! Alter Schwede! So flauschelig waren die seit ewigen Zeiten nicht mehr!
Aber vor der Schwärmerei kommt ja noch die anstehende Arbeit:
Das Fusselsieb reinigen und den Wasserbehälter leeren.
Das mit den Fusselsieb ist klasse gelöst.
Im unteren Türbereich befindet sich ein „Dreieck“ was man rauszieht, aufklappt, den Fusselkram raussammelt, wieder zuklappt und zurücksteckt! Was da noch so alles zusätzlich erscheint ... * igitt * Haare, Reste von mitgewaschenen Taschentüchern etc.
Der Wasserbehälter ist ebenfalls sehr leicht zu reinigen. Man zieht an der Blende und hat einen ca. 60 cm langen Behälter in der Hand, in welchem das Wasser lustig vor sich hin schwappt! Und da das Waschbecken nicht so weit weg ist, wird er einfach dort hinein entleert. Nix aufschrauben oder sowas! Nur auskippen, in den Trockner zurück schieben und gut ist!
Die Wäsche ist erwartungsgemäß trocken. Und was ich ja grad als Vorteil bei einem Trockner empfinde: sie ist relativ knitterfrei. Also wird sie nicht achtlos in den Wäschekorb geschmissen, sondern erstmal ganz ausgebreitet übereinander gelegt, um dann den Weg in den Wäschekorb zu finden. So hab ich nämlich bei der später noch anstehenden Bügelei nicht so viele Knitter drin und muß nicht ewig und drei Tage an einer Falte rumbügeln!
Andere Testläufe hat der Trockner auch schon hinter sich! Logisch! Aber nicht jede Form von Wäsche muß ich hier erwähnen, oder?
Das, was ich noch erwähnenswert finde, sind folgende Sachen: Ein Kissen, was irgendwie mal dringend in die Wäsche mußte, nachdem sich der Inhalt eines Säuglingsmagens drüber ergossen hatte. Dieses Kissen ist auch im Trockner (natürlich nach vorheriger Wäsche) gelandet und super fluffig und nicht mehr säuerlich riechend herausgekommen. Auch ist es nicht geschrumpft oder an den Nähten aufgedröselt.
Ein anderer Test war das Waschen und anschließende Trocknen diverser Lieblingskuscheltiere meiner Kinder. Ein Kind sabbert und knabbert seine Kuschels grad ständig an. Das andere zerrt seine Kuschels überall mit hin. Dementsprechend mitleiderregend sahen sie aus. Waschen etc. ist ja kein Problem. Nur bislang hab ich sie nur an super sonnigen Tagen gewaschen, wo ich sicher gehen konnte, das sie hinterher auch schnellstens trocknen. Jetzt hab ich sie einfach in den Trockner verfrachtet und abgewartet!
Das Ergebnis hat mich dann doch mehr als erstaunt. Sie waren nicht nur trocken, sondern hatten sogar ihre ursprüngliche Form wieder. Nix mehr mit plattgelegen, plattgekaut oder so!
Einen riesigen Pluspunkt vergebe ich auch noch für die Fläche, die mir auf dem Trockner entstanden ist. Denn des Nachts wird das kleinste Kind im Bad gewickelt, damit nicht mitten in der Nacht der Große noch aufgeweckt wird. Jetzt habe ich eine schöne große Wickelauflage im Bad und muß nicht ständig an allen Ecken aufpassen, das das Zappelmonster nicht runtersegelt!
Also... Bis auf die Energieeffizienz kann ich sämtliche Sterne vergeben. Und der kleine Abzug wird sicherlich durch andere ständig laufende Geräte im Haushalt „aufgewogen“ Es gibt ja mehr als nur einen Stromfresser!
Zeit spart der Trockner allemal. Nerven auch. Und die Handtücher, Bademäntel und Kuscheltiere werden so schön fluffig!
Seit einigen Tagen bin ich im Besitz eines Kondenstrockners.
Seit einigen Tagen? Und dann schreibt Sabo schon einen Erfahrungsbericht? Aber klar doch!
Schließlich muß ich nicht monatelang ausprobieren, was der alles kann. Und bei 2 Erwachsenen, einem Säugling und einem 3-Käse-hoch fällt genug Wäsche an, um das Ergebnis, und die Arbeitsweise des Gerätes beurteilen zu können!
Jetzt mal zu den Fakten:
Es handelt sich um den:
Bauknecht TRKK 6630
Gekauft bei Mega-Company für € 388
Herstellerinfos gibt es unter: http://www.bauknecht.de
Technische Daten gibt es für die Interessierten auch:
Produktcode:
TRKK 6630
Energieeffizienzklasse: C
Durchschn. Jahresverbr. Energie (4 Personen) kWh: 1533
Fassungsvermögen (kg): 6
Bauform: Frontlader
Trommelmaterial: Edelstahl
Trockenprogramme: 4
Steuerung der Trocknung automatisch durch Feuchteabtastung:: Ja
Anzeige Flusensieb reinigen: Ja
Kontrollanzeige \"Behälter entleeren\": Ja
So:
Das Gerät kommt mit folgenden Abmaßen daher:
Breite: 600 mm
Höhe: 850 mm
Tiefe: 600 mm
Es hat zugegebener Weise die Energie-Effizienz-Klasse C.
Erstaunlicherweise finde ich in allen online-Produktbeschreibungen eine Füllmenge von max. 5 kg. Aber auf unserem klebt ein großer Aufkleber, das die max. Füllmenge 6 kg beträgt. Woher das nun kommt, kann ich nicht sagen!
Nun. Der Trockner hat seinen Weg zu uns gefunden, wurde angeschlossen und logischerweise ausgetestet!
Wie man ihn anschließt, wo wir ihn warum hingestellt haben, sind meiner Meinung nach belanglose Dinge
Jedenfalls steht er neben der Waschmaschine, was die Umladerei extrem erleichtert.
Nun hatte ich gerade eine ganze Ladung Handtücher, Waschlappen uns sonstige Kleinteile, die bei mir mit 60° und ohne Weichspüler gewaschen werden, fertig. Und sie sind dann in den Trockner umgelagert worden!
Ach, ich sollte die Programmwahl noch erwähnen:
Ich kann wählen zwischen:
In 2 Programmen zwischen: bügeltrocken, schranktrocken und extratrocken.
Es gibt die Programme für:
Pflegeleicht (bis max. 2,5 kg Wäsche)
Koch- und Buntwäsche (bis max. 6,0 kg Wäsche)
Lüften
Zeitprogramme
Bei Lüften und Zeitprogrammen erübrigt sich natürlich die Auswahl der Trockenstufen!
Tja, wie schwer wird wohl die Wäsche nun sein? Da ich davon ausgegangen bin, das etliche große Handtücher und so’n Kram im nassen Zustand bestimmt mehr als 2,5 kg wiegen, habe ich mich für Koch- und Buntwäsche, schranktrocken, entschieden!
Programm gewählt, Tür zu, Start-Knopf gedrückt und kurz auf die Anleitung geschaut, wie lang das wohl dauern mag. Es sollte ca. 85 min. dauern. Gut, im Nachhinein habe ich nicht wirklich auf die Uhr geschaut, aber es kommt hin.
Natürlich, bei neuen Dingen bin ich extrem neugierig und bin des Öfteren ins Bad gewandert, um zu hören und zu sehen, ob sich etwas tut.
Eines ist mir aufgefallen! Es war kuschelig warm im Bad. Bei den momentan eher ekligen Außentemperaturen eine reine Wohltat!
Gut, irgendwann war das Programm durchgelaufen und ich habe die (zur Erinnerung: NICHT weichgespülten) Handtücher rausgenommen! Alter Schwede! So flauschelig waren die seit ewigen Zeiten nicht mehr!
Aber vor der Schwärmerei kommt ja noch die anstehende Arbeit:
Das Fusselsieb reinigen und den Wasserbehälter leeren.
Das mit den Fusselsieb ist klasse gelöst.
Im unteren Türbereich befindet sich ein „Dreieck“ was man rauszieht, aufklappt, den Fusselkram raussammelt, wieder zuklappt und zurücksteckt! Was da noch so alles zusätzlich erscheint ... * igitt * Haare, Reste von mitgewaschenen Taschentüchern etc.
Der Wasserbehälter ist ebenfalls sehr leicht zu reinigen. Man zieht an der Blende und hat einen ca. 60 cm langen Behälter in der Hand, in welchem das Wasser lustig vor sich hin schwappt! Und da das Waschbecken nicht so weit weg ist, wird er einfach dort hinein entleert. Nix aufschrauben oder sowas! Nur auskippen, in den Trockner zurück schieben und gut ist!
Die Wäsche ist erwartungsgemäß trocken. Und was ich ja grad als Vorteil bei einem Trockner empfinde: sie ist relativ knitterfrei. Also wird sie nicht achtlos in den Wäschekorb geschmissen, sondern erstmal ganz ausgebreitet übereinander gelegt, um dann den Weg in den Wäschekorb zu finden. So hab ich nämlich bei der später noch anstehenden Bügelei nicht so viele Knitter drin und muß nicht ewig und drei Tage an einer Falte rumbügeln!
Andere Testläufe hat der Trockner auch schon hinter sich! Logisch! Aber nicht jede Form von Wäsche muß ich hier erwähnen, oder?
Das, was ich noch erwähnenswert finde, sind folgende Sachen: Ein Kissen, was irgendwie mal dringend in die Wäsche mußte, nachdem sich der Inhalt eines Säuglingsmagens drüber ergossen hatte. Dieses Kissen ist auch im Trockner (natürlich nach vorheriger Wäsche) gelandet und super fluffig und nicht mehr säuerlich riechend herausgekommen. Auch ist es nicht geschrumpft oder an den Nähten aufgedröselt.
Ein anderer Test war das Waschen und anschließende Trocknen diverser Lieblingskuscheltiere meiner Kinder. Ein Kind sabbert und knabbert seine Kuschels grad ständig an. Das andere zerrt seine Kuschels überall mit hin. Dementsprechend mitleiderregend sahen sie aus. Waschen etc. ist ja kein Problem. Nur bislang hab ich sie nur an super sonnigen Tagen gewaschen, wo ich sicher gehen konnte, das sie hinterher auch schnellstens trocknen. Jetzt hab ich sie einfach in den Trockner verfrachtet und abgewartet!
Das Ergebnis hat mich dann doch mehr als erstaunt. Sie waren nicht nur trocken, sondern hatten sogar ihre ursprüngliche Form wieder. Nix mehr mit plattgelegen, plattgekaut oder so!
Einen riesigen Pluspunkt vergebe ich auch noch für die Fläche, die mir auf dem Trockner entstanden ist. Denn des Nachts wird das kleinste Kind im Bad gewickelt, damit nicht mitten in der Nacht der Große noch aufgeweckt wird. Jetzt habe ich eine schöne große Wickelauflage im Bad und muß nicht ständig an allen Ecken aufpassen, das das Zappelmonster nicht runtersegelt!
Also... Bis auf die Energieeffizienz kann ich sämtliche Sterne vergeben. Und der kleine Abzug wird sicherlich durch andere ständig laufende Geräte im Haushalt „aufgewogen“ Es gibt ja mehr als nur einen Stromfresser!
Zeit spart der Trockner allemal. Nerven auch. Und die Handtücher, Bademäntel und Kuscheltiere werden so schön fluffig!
Bewerten / Kommentar schreiben