Behringer C-1 Testbericht

Erfahrungsbericht von AJay
Günstig heißt nicht qualitativ schlecht.
Pro:
- Sehr günstig - Gute Aufnahmen - Filtert Rauschen gut raus und nimmt klar auf
Kontra:
- Leider braucht man zusätzliches Equipment - Relativ schwer
Empfehlung:
Ja
---Technische Daten---
- Großmembran-Kondensatormikrofon für eine gute Klangqualität
- Ideal als Haupt- und Support-Mikrofon für Studio- und Live-Anwendungen
- Linearer Frequenzgang und hohe Klangauflösung
- Nierencharakteristik für eine gute Schallquellentrennung und Feedbackvermeidung
- Übertragerlose, ultra-rauscharme FET-Eingangsschaltung
- LED-Statusanzeige für Phantomspeisung
- Vergoldeter XLR-Anschluss für gute Signalübertragung
- Sehr stabile Konstruktion mit Druckgussgehäuse
- Drehbarer Mikrofonständeradapter und Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
---Lieferumfang---
- Behringer C-1 Mikrofon
- Tragekoffer
- Sogenannte "Klemme". Dient zur Befestigung an ein Stativ
---Weiterhin benötigt (WICHTIG!!!)---
Wie bereits erwähnt braucht man ein MISCHPULT für die Phantomspeisung. Ohne solch eines wird das Mikrofon nicht funktionieren. So ein Mischpult findet man auch relativ günstig. Meines z.B. kostet 49€ und ist das Behringer Eurorack UB802. Bevor man sich jedoch auch ein Mischpult zulegt sollte man sich dringend informieren, ob es auch eine Phantomspeisung vorhanden hat.
Wichtig sind noch bestimmte Kabel. Erstmal das MIKROFONKABEL, das leider im Lieferumfang fehlt. Dieses schließt man am Mikro an und dann am Mischpult. Ist ein ziemlich großer Stecker mit 3 Kontakten.
Dann schließt man das Mischpult am Computer an. Dazu wird ein Kabel benötigt, das an der einen Seite 2 Minichinch-Stecker hat und an der anderen Seite den normalen Stecker für den hellblauen Line-In-Eingang am PC. Dieses Kabel schließt man im Mischpult am "Tape Out"-Ausgang an (Zumindest heißt es so beim Eurorack UB802).
Ratsam ist auch noch ein sogenannter Pop-Filter, der die lauten Geräusche bei den Buchstaben "P" oder sonstiges verhindern soll. Ist nicht zwingend nötig, aber ganz ratsam. Die Spar-Methode wäre einfach eine Socke über das Mikro zu stülpen. Der Preis eines solchen Pop-Filters liegt zwischen 15€ und 30€.
Weiterhin wäre es ganz gut ein Stativ zu besitzen, an dem man das Mikro über die Klemme befestigt, da es relativ unhandlich und schwer ist. Solch ein Mikrofon gehört ja auch an ein Stativ. Solch ein Stativ kostet so zwischen 10€ und 50€.
--> Mischpult (für Phantomspeisung)
--> Mikrofonkabel (da leider nicht vorhanden)
--> Kabel für das Anschließen des Mischpultes an den PC (meistens auch nicht beim Mischpult vorhanden)
-->*NICHT UNBEDINGT NÖTIG, ABER RATSAM* Stativ und Pop-Filter
---Meine Meinung---
Für Anfänge reicht dieses Mikrofon vollkommen aus. Es nimmt relativ klar auf und filtert Rauschen gut raus. Natürlich ist es kein Sensations-Mikro, aber für diesen Preis ist die Leistung doch sehr fair.
58 Bewertungen, 23 Kommentare
-
06.01.2017, 09:38 Uhr von Wupme
Bewertung: hilfreichWirklich viel vom Mikrofon erfährt man ja nun nicht. Dass Kondensator Mikrofone Phantomspeisung benötigen liegt in der Natur. Dass kein Kabel dabei liegt ist bei Mikrofonen auch komplett normal.
-
12.02.2006, 23:20 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht LG Anita
-
17.01.2006, 01:14 Uhr von Sang_il
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner, ausführlicher Bericht! Weiter so! Viele Grüße Sang_il
-
08.01.2006, 22:55 Uhr von WINNIE24
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Wünsche dir einen schönen Sonntag Abend! Man liest sich GLG WINNIE :-)
-
08.01.2006, 20:47 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichWas will man schon mehr? ;-)
-
08.01.2006, 18:26 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichnochmal sh;-)
-
08.01.2006, 16:11 Uhr von pooljoe
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht...lg Jochen <--- sich auch sehr über Rücklesungen freut :O)
-
08.01.2006, 12:11 Uhr von Angelina88
Bewertung: sehr hilfreichsh <br/>LG, Angelina (Gegenlesungen erfreuen das Herz ;-)
-
08.01.2006, 07:43 Uhr von Nightmare
Bewertung: sehr hilfreichIch finde, das dir dieser Bericht gelungen ist. <br/>Ich Bewerte dein Bericht mit Sehr Hilfreich, <br/>Wenn du Interese am Yopi-Forum haben solltes <br/>dann schau doch mal rein bei uns,melde dich mit <br/>deinem Yopi Namen an <br/>unter:www.yopi-forum.d
-
07.01.2006, 22:10 Uhr von mandymom
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
07.01.2006, 18:50 Uhr von buecherwurm
Bewertung: sehr hilfreichsh, sehr schön mach weiter so ;)
-
07.01.2006, 16:31 Uhr von powerfull_stevie
Bewertung: sehr hilfreichsh <br/>lg Stevie <br/> <br/>ps über Gegenlesungen würde ich mich freuen
-
07.01.2006, 16:29 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichSchön geschrieben
-
07.01.2006, 14:27 Uhr von Arti25
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. LG, Arti :-)
-
07.01.2006, 09:31 Uhr von Flowerpower
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter Bericht
-
06.01.2006, 19:56 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
06.01.2006, 17:50 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichsh, da ich so gut wie nichts darüber wusste... <br/>lg
-
06.01.2006, 17:47 Uhr von Divad
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich! Guter Bericht, über Gegenlesungen würde ich mich sehr freuen.
-
06.01.2006, 15:02 Uhr von boergy
Bewertung: sehr hilfreich=o) Lg boergy
-
06.01.2006, 00:47 Uhr von mangox
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich! LG mango
-
06.01.2006, 00:21 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
06.01.2006, 00:18 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
05.01.2006, 23:50 Uhr von LiLaLaunemonster
Bewertung: sehr hilfreichMFG LiLa
Bewerten / Kommentar schreiben