Bild + Funk Testbericht

ab 29,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von MichaelW97614
Omas mags gefallen, ich finds zu altmodisch und teuer !!
Pro:
zusätzliches radioprogramm, rätsel
Kontra:
billige aufmachung, unübersichtlich, teuer
Empfehlung:
Nein
Das es heutzutage unmöglich ist, das vielfältige Fernsehprogramm ganz ohne TV Zeitschrift zu überblicken, ist wohl jedem hier klar. Doch welche TV Zeitschrift den besten Überblick gewährt, darüber streiten sich die Geister. Bei uns zu Hause ist es sogar so weit gekommen, dass wir 2 Zeitungen gleichzeitig haben, aber das wird sich wohl auch bald ändern, denn es gibt darunter einen eindeutigen Favorit.
Doch jetzt zurück zur Bild und Funk.
Aussehen
Die Zeitschrift hat etwa DinA4 Format und ca. 120 Seiten.
Auf dem Cover ist im linken oberen Eck immer weiß auf rot die Schrift Bild und Funk und die Ausgabennummer. Darunter sind verschiedene kleinere Hinweise auf den Inhalt oder besondere Spielfilme. Den größten Teil des Covers nimmt allerdings ein Portrait ein. Meistens ein Bild einer Schauspielerin oder eines Schauspieler, der diese Woche im TV erscheint.
Allerdings ist das Coverfoto sehr brav, ja meistens geradezu prüde und nicht so schön anzusehen wie etwa die Cover der TV Spielfilm.
Inhalt
Neben dem TV Programm beinhaltet die Bild und Funk noch weitere Themen, die in Rubriken eingeordnet wurden.
Leute
Meistens nur kurze Informationen über Stars und Sternchen.
Aktuelles
Berichte über neue Shows, oder aktuelle Geschehnisse, so z.B. Michelle Friedmans Ermittlungen
TV Aktuell
Wieder etwas übers Fernsehen. Wieder Berichte über Shows oder Hintergrundinformationen zu Sendern oder Moderatoren und Schauspielern.
Kino
Ein Blick in die aktuellen Kinocharts und auf die besten Neustarts wirft diese Rubrik.
Rätsel und Radiomagazin
Im Innenteil der Zeitschrift ist ein auf Altpapier gedrucktes Radioprogramm für die ganze Woche und etliche Kreuzworträtsel vorhanden.
Service und Ratgeber
Hier findet man neues aus der Welt der Bücher und die Bestsellerlisten, aber auch Tipps für Gesundheit und Geld.
TV Programm
Für jeden Tag gibt es 10 Seiten Programm.
Erst eine Seite mit den Highlights des Tages.
Dann eine Doppelseite mit dem Tagesprogramm bis etwa 20.15 Uhr. Auf dieser Doppelseite ist das Programm der großen 8 Sender wie Ard, ZDF, Sat1, Rtl und Pro7 vertreten, auf der nächsten Doppelseite befindet sich das Tagesprogramm der kleineren Sender, wie Bayern, SWR, WDR usw.
Auf der nächsten Doppelseite findet man das Abendprogramm der 8 großen Sender und auf der darauffolgenden Doppelseite das Abendprogramm der kleineren Regionalen Sender.
Auf der 10. Seite findet man das komplette Programm der Sender Eurosport, DSF, Super RTL, Tele 5 und Premiere.
Gestaltung
Wie in fast allen Fernsehzeitschriften wird das Programm des einzelnen Senders in eine Spalte geschrieben und mit höchstens 2 Bildern pro Sender versehen. Klar ist auch, dass der Platz für eine Beschreibung von mehr als einem Film am Tag und Sender fehlt und somit wegfällt.
Werbung
In dieser Zeitschrift ist genauso viel Werbung wie in allen anderen TV Zeitschriften auch.
Vor allem die Seiten außerhalb des TV Programmes sind gespickt mit Werbung.
Erscheinung/Preis
Das Heft kostet 1,40 Euro und erscheint immer Freitags, da das Programm Samstags beginnt.
Fazit
Mir gefällt diese Zeitschrift nicht. Ich finde sie für eine Woche Programm recht teuer und lieblos aufgemacht. Durch die Fotos und die verwendeten Pastelltöne wirkt die Zeitschrift einfach sehr altbacken und nicht zeitgemäß.
Die Aufmachen des Programmteils gleich der Aufmachen der ganz billigen TV Zeitschriften, die für den gleichen Preis 4 Wochen Programm zeigen.
Zwar bietet diese Zeitschrift mehr als nur den Programmteil, doch die Berichte sind weder sonderlich gut recherchiert und aufgemacht, noch aktuell und wirklich neu.
Die Aufteilung in Tages und Abendprogramm scheint zwar zuerst nützlich, doch man findet sich sehr schwer zurecht, gerade, wenn man auch mal nach dem Programm der kleineren Sender, oder der Sportsender sehen will.
Ich werde eindeutig bei meiner TV Spielfilm bleiben!
Doch jetzt zurück zur Bild und Funk.
Aussehen
Die Zeitschrift hat etwa DinA4 Format und ca. 120 Seiten.
Auf dem Cover ist im linken oberen Eck immer weiß auf rot die Schrift Bild und Funk und die Ausgabennummer. Darunter sind verschiedene kleinere Hinweise auf den Inhalt oder besondere Spielfilme. Den größten Teil des Covers nimmt allerdings ein Portrait ein. Meistens ein Bild einer Schauspielerin oder eines Schauspieler, der diese Woche im TV erscheint.
Allerdings ist das Coverfoto sehr brav, ja meistens geradezu prüde und nicht so schön anzusehen wie etwa die Cover der TV Spielfilm.
Inhalt
Neben dem TV Programm beinhaltet die Bild und Funk noch weitere Themen, die in Rubriken eingeordnet wurden.
Leute
Meistens nur kurze Informationen über Stars und Sternchen.
Aktuelles
Berichte über neue Shows, oder aktuelle Geschehnisse, so z.B. Michelle Friedmans Ermittlungen
TV Aktuell
Wieder etwas übers Fernsehen. Wieder Berichte über Shows oder Hintergrundinformationen zu Sendern oder Moderatoren und Schauspielern.
Kino
Ein Blick in die aktuellen Kinocharts und auf die besten Neustarts wirft diese Rubrik.
Rätsel und Radiomagazin
Im Innenteil der Zeitschrift ist ein auf Altpapier gedrucktes Radioprogramm für die ganze Woche und etliche Kreuzworträtsel vorhanden.
Service und Ratgeber
Hier findet man neues aus der Welt der Bücher und die Bestsellerlisten, aber auch Tipps für Gesundheit und Geld.
TV Programm
Für jeden Tag gibt es 10 Seiten Programm.
Erst eine Seite mit den Highlights des Tages.
Dann eine Doppelseite mit dem Tagesprogramm bis etwa 20.15 Uhr. Auf dieser Doppelseite ist das Programm der großen 8 Sender wie Ard, ZDF, Sat1, Rtl und Pro7 vertreten, auf der nächsten Doppelseite befindet sich das Tagesprogramm der kleineren Sender, wie Bayern, SWR, WDR usw.
Auf der nächsten Doppelseite findet man das Abendprogramm der 8 großen Sender und auf der darauffolgenden Doppelseite das Abendprogramm der kleineren Regionalen Sender.
Auf der 10. Seite findet man das komplette Programm der Sender Eurosport, DSF, Super RTL, Tele 5 und Premiere.
Gestaltung
Wie in fast allen Fernsehzeitschriften wird das Programm des einzelnen Senders in eine Spalte geschrieben und mit höchstens 2 Bildern pro Sender versehen. Klar ist auch, dass der Platz für eine Beschreibung von mehr als einem Film am Tag und Sender fehlt und somit wegfällt.
Werbung
In dieser Zeitschrift ist genauso viel Werbung wie in allen anderen TV Zeitschriften auch.
Vor allem die Seiten außerhalb des TV Programmes sind gespickt mit Werbung.
Erscheinung/Preis
Das Heft kostet 1,40 Euro und erscheint immer Freitags, da das Programm Samstags beginnt.
Fazit
Mir gefällt diese Zeitschrift nicht. Ich finde sie für eine Woche Programm recht teuer und lieblos aufgemacht. Durch die Fotos und die verwendeten Pastelltöne wirkt die Zeitschrift einfach sehr altbacken und nicht zeitgemäß.
Die Aufmachen des Programmteils gleich der Aufmachen der ganz billigen TV Zeitschriften, die für den gleichen Preis 4 Wochen Programm zeigen.
Zwar bietet diese Zeitschrift mehr als nur den Programmteil, doch die Berichte sind weder sonderlich gut recherchiert und aufgemacht, noch aktuell und wirklich neu.
Die Aufteilung in Tages und Abendprogramm scheint zwar zuerst nützlich, doch man findet sich sehr schwer zurecht, gerade, wenn man auch mal nach dem Programm der kleineren Sender, oder der Sportsender sehen will.
Ich werde eindeutig bei meiner TV Spielfilm bleiben!
Bewerten / Kommentar schreiben