Bitburger Premium Pils Testbericht

ab 15,42 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von Obermann1
Abends Bit,, morgends Fit.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Ihr Lieben in der virtuellen Welt von Yopi,
heute schreibe ich über mein Lieblingsbier, wovon ich gestern Abend reichlich vernichten musste.
Eine Mitarbeiterin bestand gestern vor der Industrie und Handelskammer Köln ihre Prüfung zum Versicherungsfachwirt und somit gab es einen Grund zu feiern.
Ich lebe in einer Region der Mosel, wo Bitburger Pils beheimatet ist und somit mir als Kind schon in die Wiege gelegt wurde.
Bereits 1817 fing alles um das Bitburger an.
Der 33 jährige Brauer und Gutsbesitzer „Johann Peter Wallenborn“ baute vor den Toren der des damaligen Eifeldörfchen Bitburg seine erste Brauerei und fing dort an das obergärige Bier zu brauen.
Dieser köstliche Gerstensaft der sich dadurch auszeichnet etwas bitterer als die meisten obergärigen Biere zu sein, wird heute noch genau nach der gleichen Rezeptur gebraut wie einst.
Es ist durch den herben Geschmack eher kein Bier das gerne von Frauen oder Weicheiern getrunken wird.
Abends Bit, morgens Fit kann jeder bestätigen der sich schon einmal mit dem obergärigen Göttertrank den Helm weggesprengt hat.
Die Bitburger Brauerei hat in den letzten Jahren sehr expandiert und kann von sich sagen, die zweitgrößte Privat Brauerei, nach der Warsteiner in Deutschland zu sein.
Zur Bitburger Gruppe gehören mittlerweile die
----------Gerolsteiner Sprudel,
---------------Birresborner Sprudel,
--------------------Köstritzer Schwarzbier,
-------------------------Schultheis Brauerei,
------------------------------2 Brauereien in Polen
Somit kann die Bitburger nicht nur den Biermarkt mit Pilsbier, Malzbier und Schwarzbier abdecken, sondern hat sich auch im Markt von Mineralwasser und alkoholfreien Getränken stark gerüstet.
Auch bietet die Bitburger verschiedene Biere nach dem heutigen Modetrend an.
Bitburger Premium Pils ( Männerbier ).
Brauart: untergärig
Biergattung: Vollbier
Stammwürze: 11,3 %
Alkohol: 4,8 Vol. %
Brennwert: 41 kcal/100 ml
Bitburger Light ( wems schmeckt )
Brauart: untergärig
Biergattung: Schankbier
Stammwürze: 7,5 %
Alkohol: 2,8 Vol. %
Brennwert: 26 kcal/10 ml
Bitburger Drive ( alkoholfrei )
Brauart: untergärig
Biergattung: Vollbier
Stammwürze: 11,3 %
Alkohol: 0,5 Vol. %
Brennwert: 29 kcal/100 ml
Also mir schmeckt ein Bitburger eigentlich immer und mein Favorit ist natürlich das Bitburger Premium Pils.
Na denn mal Prost vom Obermann1
heute schreibe ich über mein Lieblingsbier, wovon ich gestern Abend reichlich vernichten musste.
Eine Mitarbeiterin bestand gestern vor der Industrie und Handelskammer Köln ihre Prüfung zum Versicherungsfachwirt und somit gab es einen Grund zu feiern.
Ich lebe in einer Region der Mosel, wo Bitburger Pils beheimatet ist und somit mir als Kind schon in die Wiege gelegt wurde.
Bereits 1817 fing alles um das Bitburger an.
Der 33 jährige Brauer und Gutsbesitzer „Johann Peter Wallenborn“ baute vor den Toren der des damaligen Eifeldörfchen Bitburg seine erste Brauerei und fing dort an das obergärige Bier zu brauen.
Dieser köstliche Gerstensaft der sich dadurch auszeichnet etwas bitterer als die meisten obergärigen Biere zu sein, wird heute noch genau nach der gleichen Rezeptur gebraut wie einst.
Es ist durch den herben Geschmack eher kein Bier das gerne von Frauen oder Weicheiern getrunken wird.
Abends Bit, morgens Fit kann jeder bestätigen der sich schon einmal mit dem obergärigen Göttertrank den Helm weggesprengt hat.
Die Bitburger Brauerei hat in den letzten Jahren sehr expandiert und kann von sich sagen, die zweitgrößte Privat Brauerei, nach der Warsteiner in Deutschland zu sein.
Zur Bitburger Gruppe gehören mittlerweile die
----------Gerolsteiner Sprudel,
---------------Birresborner Sprudel,
--------------------Köstritzer Schwarzbier,
-------------------------Schultheis Brauerei,
------------------------------2 Brauereien in Polen
Somit kann die Bitburger nicht nur den Biermarkt mit Pilsbier, Malzbier und Schwarzbier abdecken, sondern hat sich auch im Markt von Mineralwasser und alkoholfreien Getränken stark gerüstet.
Auch bietet die Bitburger verschiedene Biere nach dem heutigen Modetrend an.
Bitburger Premium Pils ( Männerbier ).
Brauart: untergärig
Biergattung: Vollbier
Stammwürze: 11,3 %
Alkohol: 4,8 Vol. %
Brennwert: 41 kcal/100 ml
Bitburger Light ( wems schmeckt )
Brauart: untergärig
Biergattung: Schankbier
Stammwürze: 7,5 %
Alkohol: 2,8 Vol. %
Brennwert: 26 kcal/10 ml
Bitburger Drive ( alkoholfrei )
Brauart: untergärig
Biergattung: Vollbier
Stammwürze: 11,3 %
Alkohol: 0,5 Vol. %
Brennwert: 29 kcal/100 ml
Also mir schmeckt ein Bitburger eigentlich immer und mein Favorit ist natürlich das Bitburger Premium Pils.
Na denn mal Prost vom Obermann1
29 Bewertungen, 3 Kommentare
-
15.05.2002, 22:10 Uhr von Janet
Bewertung: sehr hilfreichna dann gönnen wir uns beim Fußball ein Bierchen
-
14.05.2002, 15:19 Uhr von Knax1
Bewertung: sehr hilfreichBin mit Bitbuerger mehr oder weniger groß geworden. ;-)
-
14.05.2002, 12:49 Uhr von ClaudiaRetzmann
Bewertung: sehr hilfreichmein Onkel hat in der Brauerei mal gearbeitet. Mir selber schmeckt das Bier nicht so, ist mir etwas zu bitter (grins binjaauchfrauundtrinkliebermaleinleckerkölsch)
Bewerten / Kommentar schreiben