Braun Optistyle SI 3230 hellblau Testbericht

Braun-optistyle-si-3230-hellblau
ab 31,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Aufheizen & Abkühlen:  schnell
  • Gleitfähigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von XXLALF

Richtig zum Dampf ablassen

5
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Aufheizen & Abkühlen:  durchschnittlich
  • Gleitfähigkeit:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

Leicht zu bedienen

Kontra:

Absulut nichts

Empfehlung:

Ja

Nicht nur Webmiles werden von mir fleißig gesammelt, sondern auch Payback Punkte, die ich durch Einkäufe in bestimmten Läden wie Galeria Kaufhof, OBI, dm Drogerie, real usw. bekomme, und die dann auf meinem Punktekonto gutgeschrieben werden. Wenn ich dann genügend Punkte gesammelt habe, kann ich mir eine Prämie dafür aussuchen. Gut, ein Dampfbügeleisen hatte ich schon, aber mit dem Dampfregler war ich nicht so recht zufrieden, denn wenn ich ihn nicht auf volle Pulle gestellt hatte, kam überhaupt kein Dampf mehr. Also fasste ich den Beschluss, mir für die ersammelten Payback Punkte, das Dampfbügeleisen SI 3230 Opti Style von Braun, zu bestellen.


Schön sauber und stabil verpackt kam kurze Zeit später der Postmann, und überreichte mir das Paket.


Doch zunächst sollte man vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung durchlesen, auch wenn man schon Erfahrung mit Dampfbügeleisen gemacht hat. Es ist wohl ein kleines, 50ig seitiges Heftchen, und es erscheint einem auf den ersten Blick recht viel, dass man durchlesen sollte. Doch schaut man sich das Heftchen genauer an, so erkennt man, dass auf Deutsch nur 2 Seiten geschrieben sind, wobei auf ganzen 3 Seiten das Dampfbügeleisen bildlich ausführlich erklärt wird.


Zunächst einmal die Gerätebeschreibung:
1. Die Wassertanköffnung befindet sich vorne am Griff, und lässt sich durch vorziehen der länglichen Klappe öffnen.
2. Oberhalb befindet sich eine kleine Halbkugel mit einer Stecknadelkopf großen Wassersprühdüse.
3. Auf der Oberseite des Griffes, sind 2 Druckknöpfe angebracht, wobei der Power-shot-Knopf links, mit einem roten Punkt gekennzeichnet ist.
4. Der rechte Druckknopf ist blau gekennzeichnet, und stellt den Sprühknopf dar.
5. Oberhalb der 2 Druckknöpfe am Griff, befindet sich ein kleines Rädchen, an dem man die Dampfmengen selber regeln kann.
6. Die Kontrolllampe unterhalb der 2 Druckknöpfe erlischt, wenn die gewünschte Bügeltemperatur erreicht ist.
7. An einem Rädchen, das sich am Bügeleisen befindet, lässt sich die Bügeltemperatur genau einstellen und regeln.

Die Leistungsaufnahme beträgt 2100 W


Nun zur ersten Inbetriebnahme:
Wasser einfüllen bis zur maximalen Markierung, der auf dem Wassertank links und rechts des Bügelgriffes gekennzeichnet ist. Bis zu einer Wasserhärte von 17° dt. (3 mmol) kann normales Leitungswasser verwendet werden darüber hinaus sollte eine Mischung 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwendet werden. In meiner Betriebsanleitung steht noch man soll nie ausschließlich destilliertes Wasser verwenden, wieso und warum keine Ahnung. Genauso sollen dem Bügelwasser keine Zusätze wie z.B. Stärke zu gefügt werden. Jetzt noch die gewünschte Temperatur einstellen und noch so ca. 1½ Min. warten bis die rote Kontrolllampe ausgeht dann kann es los gehen. Übrigens das Dampfbügeleisen wird nie auf der Bügelsohle abgestellt. So habe ich es in meiner Ausbildung zur Bekleidungsschneiderin gelernt. Denn in den meisten Fällen besteht die Abstellfläche des Bügeleisens am Bügelbrett aus Metall, und das kann ganz schön heiß werden, wenn ein Bügeleisen darauf geparkt wird. Also ist die Verbrennungsgefahr sehr hoch, und zweitens sollte man es sich nicht angewöhnen, ein Bügeleisen auf der Sohle hinzustellen, denn wie leicht lässt man es gedankenlos und unbeachtet auf dem Bügelbrett oder einem Wäschestück stehen. Was dann passiert, weis wohl ein jeder.


Bügeln:
Vario-Dampf durch drehen des Dampfmengenreglers kann die Menge eingestellt werden.
Die Dampfmenge ist abhängig wie trocken die Wäsche ist und was für ein Stoff (Baumwolle, Leine, Seide usw.) man gerade Bügeln will.


Nach dem Bügeln:
Um die Lebensdauer des Dampfbügeleisens zu verlängern sollte der Wassertank entleert werden und der Dampfmengenregler auf Position 0 gestellt werden. Wichtig das Bügeleisen sollte immer aufrecht abgestellt werden auch wenn dieses im Schrank usw. verstaut sein sollte.


Pflege und Reinigung:
Die Bügelsohle kann mit einer sehr feinen Stahlwolle gereinigt werden. Aber keinesfalls Scheuerschwämme, Scheuermittel, Essig, oder Chemikalien verwenden. Klingt doch logisch Scheuerschwämme usw. machen die Bügelsohle kaputt. Essig, Chemikalien greifen das Metall an, diese Flüssigkeiten können auch nicht Rückstandslos entfernt werden und beim Erhitzen können Giftige Dämpfe austreten.


Reinigung des Anti-Kalk-Ventils:
Das Anti-Kalk-Ventil sitzt am Ende des Dampfmengenreglers. Dieses Ventil sollte regelmäßig gereinigt werden z.B. wenn die Dampfentwicklung nachlässt. Dazu einfach das Anti-Kalk-Ventil in ein Glas voll Essig für ca. 1 Stunde stellen danach unter fließenden Wasser abspülen, fertig.


Das Anticalc system:
Die vorgehensweise um das Dampfbügeleisen zu entkalken.

01. Den Dampfmengenregler auf die Stufe 0 drehen.
02. Wasser einfüllen bis zur Markierung max.
03. Den Stecker in die Steckdose.
04. Den Temperaturregler auf höchste Heizleistung stellen.
05. Warten bis die Kontrollleuchte erlischt.
06. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
07. Den Dampfmengenregler auf den Doppelpfeil drehen.
08. Den Dampfmengenregler jetzt nach oben entnehmen.
09. Jetzt das Bügeleisen in die Hand nehmen und mit einer Schaukel Bewegung bewegen.
10. Den Dampfmengenregler wieder einsetzen.
11. Dampfmengenregler auf die Stufe 0 drehen.
12. Wasser einfüllen bis zur Markierung max. Den Stecker in die Steckdose. Den Temperaturregler auf höchste Heizleistung stellen.
13. Warten bis die Kontrollleuchte erlischt.
14. Jetzt den Power-shot-Knopf 4x drücken.


Diese Entkalkung wurde von mir heute selbst das erste Mal durchgeführt, obwohl dieses Bügeleisen auch schon drei Jahre alt ist. Ich bin hierzu genau nach der Beschreibung die in Wort und Bild ausführlich erklärt ist vorgegangen. Nur sollte man diese Entkalkung über dem Spülbecken ausführen, denn es gibt eine Schweinerei, weil durch Druck das Wasser, der Dampf und die Kalkablagerungen schlagartig durch die Dampföffnungen geschleudert werden. Für schreckhafte Gemüter ist es jedenfalls nicht geeignet, da die Verletzungsgefahr durch Verbrennungen (heißes Wasser und Dampf) recht hoch ist. Vielleicht wäre es auch angebracht einen geeigneten Handschuh anzuziehen, denn eine gewisse Wärme vom aufsteigenden Dampf konnte ich spüren. Beim Betätigen des Power-shot-Knopf kommt schlagartig Dampf, etwa so wie bei einem Dampfdruckkochtopf den man versucht zu öffnen.


Viele werden sich fragen wieso entkalkt der erst nach 3 Jahren, ganz einfach wäre auch jetzt nicht unbedingt notwendig gewesen, da wir eine Wasserhärte von 6° dt. (1 mmol) haben.


Doch nun zu meinen Erfahrungen mit diesem Dampfbügeleisen.


Wie ich schon in etlichen Berichten erwähnt habe, kommt mein Sohn ab und zu mit einem Berg Kochwäsche nach Hause, die aus 100% Leinen und Baumwolle besteht. Und wie sich so etwas im trockenen Zustand bügeln lässt, kann sich ein jeder denken. Als mein Sohn noch in der Ausbildung war, und mein Dampfbügeleisen unerwartet den Geist aufgab, bekam ich von meiner Mutter, die sich mit dem neumodischen Zeug nicht mehr anfreunden wollte, ihr ganz normales Bügeleisen ausgeliehen, damit ich die Wäsche bügeln konnte. Wie früher, musste ich die Wäsche entweder mit einem feuchten, sauberen Tuch bügeln, oder sie mit einem Wassersprüher zuvor einsprühen. Recht mühsam und schlecht ging das Bügeln, wenn man es mit einem Dampfbügeleisen vergleicht.


Doch sogar, als ich nach meiner Lehre, die ich in einem Industriebetrieb abgelegt hatte, und ich in eine private Damenoberbekleidungsschneiderei überwechselte, in der ich die Feinheiten (Maßanfertigungen für Theaterkleidung) wie sie in der Berufsschule gelehrt wurden anwenden konnte, war es noch gang und gebe, dass zwei Bügeleisen mit und ohne Dampf existierten. Denn es gibt doch sehr empfindliche Stoffe, bei denen Wassertropfen vom Dampf fürchterliche Flecken hinterlassen. Seide oder Futterstoffe z.B. sind so eine. Vertragen wenig Hitze und mit Dampf zu bügeln ist ungemein gefährlich, weil wenn das Bügeleisen nur auf Seide oder dem ersten Punkt gestellt ist, ist die Dampfentwicklung gleich Null, und dann kleckert das Bügeleisen.


Also bin ich in diesem Fall, wenn Seide oder empfindliche Stoffe zum Bügeln sind immer vorsichtig. Da gebe ich kein Wasser in den dafür vorgesehenen Tank des Bügeleisens, oder ich leere ihn, und bügele bevor ich zu dem empfindlichen Stoff greife solange auf dem Bügelbrett hin und her, bis wirklich kein Dampf mehr austritt.

Für Jeans, Baumwolle und Leinen schalte ich immer die höchste Stufe mit Dampf ein. Geht super einfach und leicht zu bügeln.


Bei Samt ist es anzuraten, das Stück auf eine Kleiderbürste zu legen und von links zu bügeln. Ebenso bei allen Flourstoffen, dazu zählen Cord und Stoffe mit Fell oder Haaren. Erstens werden die Haare des Stück Stoffes nicht geglättet und zweitens, wenn man von links bügelt gibt es keinen unschönen Glanz und die Synthetikhaare schmoren nicht und bleiben nicht an der Sohle des Bügeleisens leben.


Obwohl ich schon mit sehr vielen verschiedenen Bügeleisen gebügelt habe, muss ich ehrlich gestehen, dass das Abdämpfen der Kleidung im hängenden Zustand doch etwas Übung abverlangt, weil meist aus Angst ein zu großer Abstand gehalten wird zwischen Kleidung und Bügeleisen und zweitens, wenn man das Bügeleisen senkrecht hält Wasser austreten kann.


Auch den Sprühstoß vorneweg finde ich für unnötig, und habe ihn, obwohl ich das Bügeleisen schon drei Jahre besitze nicht ein einziges Mal gebraucht. Denn ich finde, es reicht vollkommen aus, wenn Dampf auf das Kleidungsstück beim Bügeln austritt.

Sozusagen bin ich vollkommen zufrieden mit meinem Braun Dampfbügeleisen, das mich im laufe der ganzen drei Jahre nicht ein einziges Mal in Stich gelassen hat. Wie alle und ob alle Funktionen, die dieses Bügeleisen besitzt auch funktionieren habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, weil ich sie auch noch nicht gebraucht habe. Denn wie schon erwähnt, benutze ich mein Dampfbügeleisen nur, um das Stück das ich gerade bügle leicht zu bügeln geht und sauber, glatt und ohne Falten im Kleiderschrank verstaut werden kann. Mehr Anforderungen stelle ich nicht an mein Dampfbügeleisen.

126 Bewertungen, 39 Kommentare

  • frankensteins

    01.02.2009, 21:06 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße Werner

  • moniseiki

    02.12.2007, 01:03 Uhr von moniseiki
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki

  • anonym

    27.11.2007, 18:09 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...und immer gut Dampf. Gruß Leseratee.

  • manu63

    01.11.2007, 16:22 Uhr von manu63
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg manu63

  • misscindy

    20.08.2007, 18:07 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Sylvia

  • Mondlicht1957

    19.07.2007, 02:06 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH LG pet

  • mrwong

    01.06.2007, 18:04 Uhr von mrwong
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh.....wünsch euch einen schönen kindertag ;-) freu mich sehr über eure gegenlesungen lg felix

  • Baby1

    29.05.2007, 19:01 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita

  • Sabate

    17.05.2007, 02:41 Uhr von Sabate
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Todd

  • anonym

    15.05.2007, 19:58 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße! Karin

  • Danny77

    15.05.2007, 17:51 Uhr von Danny77
    Bewertung: sehr hilfreich

    "Schön sauber und stabil verpackt kam der Postman" wie rennen bei Euch die Postboten rum? :-)

  • maerchenfee

    15.05.2007, 15:47 Uhr von maerchenfee
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • anonym

    14.05.2007, 06:16 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lG von Diana :-)

  • Mareike22

    12.05.2007, 20:31 Uhr von Mareike22
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Mareike :o)

  • a_lisa

    11.05.2007, 19:51 Uhr von a_lisa
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, lg Lisa

  • anonym

    11.05.2007, 15:28 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG pidi

  • Crizz

    11.05.2007, 10:22 Uhr von Crizz
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse geschrieben

  • panico

    10.05.2007, 21:33 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico:-)

  • Zuckermaus29

    10.05.2007, 16:47 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Jeanny :o)

  • paula2

    10.05.2007, 14:13 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • bigmama

    09.05.2007, 22:43 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anett

  • Asterisque

    09.05.2007, 22:07 Uhr von Asterisque
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG. Asterisque

  • anonym

    09.05.2007, 20:55 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris

  • mima007

    09.05.2007, 15:40 Uhr von mima007
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh+lg, mima

  • MasterT86

    09.05.2007, 14:27 Uhr von MasterT86
    Bewertung: sehr hilfreich

    Backofenreiniger verwenden für die Reinigung der Bügelfläche. Soll gut funktionieren. Lg Tobias

  • Sebastian2211

    09.05.2007, 13:54 Uhr von Sebastian2211
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH; lg Sebastian

  • Sayenna

    09.05.2007, 13:09 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    - sh - lg - Ela -

  • evafl

    09.05.2007, 10:01 Uhr von evafl
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh! lg Eva

  • rosewitch

    09.05.2007, 02:52 Uhr von rosewitch
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und LG, Diana

  • Puenktchen3844

    09.05.2007, 01:28 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht, ‹^› ‹(•¿-)› ‹^› Liebe Grüße aus Berlin, Wilfriede

  • PaterBrown

    09.05.2007, 01:15 Uhr von PaterBrown
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...tolles Teil... kann man damit auch telefonieren und Rasenmähen... ??? FLUCHTERGREIF... :D

  • blackangel63

    09.05.2007, 01:12 Uhr von blackangel63
    Bewertung: sehr hilfreich

    ::::sh::::gruß anja:::::

  • sandrad198

    08.05.2007, 23:14 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüsse Sandra

  • LittleSparko

    08.05.2007, 22:37 Uhr von LittleSparko
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg, daniela

  • morla

    08.05.2007, 21:53 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l. g. petra

  • golfgirl

    08.05.2007, 21:45 Uhr von golfgirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lg Dani

  • anonym

    08.05.2007, 21:31 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Biggi

  • MarkusH18

    08.05.2007, 20:59 Uhr von MarkusH18
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller und informativer Bericht, deshalb ein "sehr hilfreich" von mir!! Weiter so! Gruß Markus!!

  • namiti

    08.05.2007, 20:58 Uhr von namiti
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh.Gruß Andrea