Bübchen Calendula Baby-Creme Testbericht

ab 4,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Jakini
Hat sogar gegen einen kleinen Pilz geholfen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung:
===========
Keine Ahnung warum, meine mittlere Tochter neigt in den letzten Wochen häufig zu Pilzinfektionen, sonst war sie nur bei der Einnahme von Antibiotika dazu anfällig, doch damit hatten wir eigentlich bisher in diesem Jahr Ruhe.
Normaler Weise behandel ich sie dann sofort mit Candio Hermal Salbe, die mir die Kinderärztin immer aufschreibt, doch die war nun gerade leer und wir hatten Wochenende. Was also tun?
Mir fiel ein, daß meine Hebamme mir in meiner Schwangerschaft, wo ich auch einen leichten Pilz hatte, sagte, ich sollte in Calendula baden. Ein wenig von den Tropfen, die auch nach der Geburt für meine Wundheilung genutzt habe, hatte ich noch. So bekam meine Tochter ersteinmal ein Bad in den Calendula Tropfen.
Dann fiel mein Blick in unseren Alibert, dort liegen die ganzen Proben, mit denen ich im Krankenhaus eingedeckt wurde, mit dabei eine Tube von der Firma Bübchen, die Calendula Baby Creme. Hierbei handelt es sich um eine Creme, die man im Windelbereich anwendet, um Wundwerden vorzubeugen oder zu beseitigen.
So kam diese Creme nach dem Bad und am folgenden Tag nach jedem Wickeln zum Einsatz, und das mit Erfolg.
Die Verpackung:
===============
Die Probe befindet sich in einer metall Tube, ist also schon etwas aus der Probe entnommen, dann kann man, wie früher bei der Zanpasta, diese aufrollen, um die Reste leichter zu entnehmen. Enthalten sind in meiner Packung 20 ml. Von der Größe der Tube her würde ich jedoch schon etwas mehr schätzen, denn in einer anderen Probetube, über ich die gestern geschrieben habe, sind auch 20 ml enthalten, die erscheint mir aber um einiges kleiner.
Im Orginal enthält die Tube, die es in einer Faltschachtel zu einem Preis von 1,49 Euro zu kaufen gibt, 75 ml. Ebenfalls eine opitmale Größe, um in die Wickeltasche zu passen. Aber meine Probe finde ich da noch praktischer, klein und handlich.
Verschlossen ist die Tube mit einem weißen Deckel, der geriffelt ist, damit man ihn besser greifen kann. Gerade wenn man seine Kinder eingecremt hat, dann kann es sein, daß die Hände glitschig sind, der Decke sich nicht so leicht öffnen oder schließen läßt. Dank der Riffel ist das kein Problem.
Die Creme:
===========
Die Creme ist leicht gelblich, hat aber einen natürlichen und angenehmen Geruch. Sie riecht ein wenig nach Ringelblume, würde ich inzwischen sagen, denn sämtliche Calendula, sprich Ringelblumenprodukte, riechen so.
Mit einem leichten Druck kommt schon ein erbsen großer Klecks aus der Öffnung der Tube, der vollkommen ausreichend ist, um einen kleinen Kinder- oder gar Babypo einzucremen.
Die Creme ist weich und läßt sich sehr gut verteilen, so verursacht sie auf einem eh schon gereizten Po keine Schmerzen. Jeder, der im Intimbereich schon mal wund war, oder gar einen Pilz hatte, der kann sich sicher gut vorstellen, wie weh es tun kann, wann dann noch mit Creme darüber gerieben wird.
Auf der Haut hinterläßt die Creme einen leichten Schutzfilm, so schützt sie, wenn der Po nicht wund ist, vor dem Urin, der so abperlt, und die Haut nicht angreifen kann. Sicher praktisch, vorallem, wenn Kinder krank sind, oder Medikamente nehmen müssen, die Wundsein oder gar Pilz verursachen können. Für den normalen Alltag schütze ich meine Töchter nicht so, denn ich möchte die Haut nicht verwöhnen, wenn die Kinder größer sind und keine Windel mehr tragen könnte dies sonst dazu führen, daß sie dann auch schnell wund werden, denn die Haut es nicht gelernt, sich selber zu schützen. Doch diese Entscheidung, müssen alle Eltern für sich selber treffen.
Die Inhaltstoffe:
=================
Die Inhaltstoffe entnehme ich mal von der Tube, denn manche Leser bestehen darauf. Ich selber kann nicht mit allen Angaben etwas anfangen, inzwischen aber doch mit einigen.
Aqua, Propylene Glycol, Zinc Oxide, Isopropyl Palmitate, Hallanthus Annuus, Polyglyceryl 3-Polyricinoleate, Polyclyceryl-3 Diisotearate, Clycerin, Butyrospermum Parkil, Cera Alba, Zinc Stearate, Ricinus Communis, Hexyldecanol. Hexyldecyl Laurate, Buxus Chinenisis, Tocopheryl Acetate, Cenldunda Offcinalis, Chamomilla Rcutita, Heliotropine, Zick Sulfate, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Lavendula Angustifolia, Lavendula Hybrida, Melissa Officianalis, Tagetes Putala, Amyris Balsamifera, Citrus Dulcis, Aniba Rosaedoro, Cinnamonicum Caphora, Spartium Junceum, Myrtus Communis und Pogosternon Cablin.
Ich gestehe, mit diesen Angaben kann ich nichts anfangen. Hört sich für mich aber an, als hätte man auf Parfum verzichtet, zumindest kann ich keines in der Salbe riechen und bei anderen Produkten taucht es sonst immer als letzte Angabe auf. Somit gebe ich dieser Creme schon mal ein großes Plus!!!
Meine Erfahrung.
=================
Wie in der Einleitung schon erwähnt, bekam meine mittlere Tochter einen leichten Ausschlag im Windelbereich, der nach einem Beginn eines Pilzes aussah. Ich habe meine Tochter am ersten Abend mit Calendula gebadet und dann mit dieser Creme eingecremt, am nächsten Tag bei jedem Wickeln mit klarem Wasser gewaschen und ebenfalls mit dieser Creme eingecremt.
Am zweiten Morgen waren die Pickel verschwunden und der Po meiner Tochter sah aus, als hätte er nie etwas gehabt.
Somit kann ich diese Creme auf jeden Fall empfehlen, auch die Hautrötungen, die einem Pilz immer mit auftreten waren schnell verschwunden, diese Creme trägt also wirklich sehr gut der Wundheilung bei. Ich bin froh, noch zwei weitere Tuben dieser Proben im Schrank zu haben. Die ein kommt sofort in die Wickeltasche, denn die Größe ist wirklich für Unterwegs sehr optimal, die andere kommt in unsere Schwimmtasche. Für zu Hause werde ich nachher in der Drogerie eine neue original Tube kaufen, denn die sollte man bei Wickelkindern immer im Haus haben.
Sparsam ist diese Creme auf jeden Fall. Meine mittlere Tochter wird ca. alle 2 Stunden gewickelt, im Vergleich zu den beiden Schwestern trinkt sie sehr viel und sehr gut. Entsprechend kommt es unten auch wieder raus. Eine Woche lang habe ich die Creme, die man wirklich sehr sparsam auftragen kann, genutzt, nun ist sie ca. zu 2/3 geleert. Dies ist in meinen Augen ein weiteres Plus für diese Wundschutzcreme.
Fazit:
======
Eine sehr gute Creme für den Windelbereich, die sogar einen beginnenden Pilz bei meiner Tochter gestoppt hat. Meine Erfahrung bedeutet aber nicht, daß es immer so sein muß, man muß so einen Pilz im Auge behalten, und wenn es schlimmer wird auf jeden Fall zum Arzt gehen, denn es gibt verschiedene Arten von Pilzen, ob nun wirklich jeder dank dieser Creme beseitigt werden kann, dann kann ich nicht sagen oder beurteilen, ich kann hier nur meine Erfahrungen wiedergeben. Auf jeden Fall ist diese Creme einen Versuch wert, den Preis von 1,49 Euro für 75 ml finde ich auf jeden Fall für angemessen, denn die Creme ist sehr sparsam im Verbrauch, da sie nur dünn aufgetragen werden muß.
===========
Keine Ahnung warum, meine mittlere Tochter neigt in den letzten Wochen häufig zu Pilzinfektionen, sonst war sie nur bei der Einnahme von Antibiotika dazu anfällig, doch damit hatten wir eigentlich bisher in diesem Jahr Ruhe.
Normaler Weise behandel ich sie dann sofort mit Candio Hermal Salbe, die mir die Kinderärztin immer aufschreibt, doch die war nun gerade leer und wir hatten Wochenende. Was also tun?
Mir fiel ein, daß meine Hebamme mir in meiner Schwangerschaft, wo ich auch einen leichten Pilz hatte, sagte, ich sollte in Calendula baden. Ein wenig von den Tropfen, die auch nach der Geburt für meine Wundheilung genutzt habe, hatte ich noch. So bekam meine Tochter ersteinmal ein Bad in den Calendula Tropfen.
Dann fiel mein Blick in unseren Alibert, dort liegen die ganzen Proben, mit denen ich im Krankenhaus eingedeckt wurde, mit dabei eine Tube von der Firma Bübchen, die Calendula Baby Creme. Hierbei handelt es sich um eine Creme, die man im Windelbereich anwendet, um Wundwerden vorzubeugen oder zu beseitigen.
So kam diese Creme nach dem Bad und am folgenden Tag nach jedem Wickeln zum Einsatz, und das mit Erfolg.
Die Verpackung:
===============
Die Probe befindet sich in einer metall Tube, ist also schon etwas aus der Probe entnommen, dann kann man, wie früher bei der Zanpasta, diese aufrollen, um die Reste leichter zu entnehmen. Enthalten sind in meiner Packung 20 ml. Von der Größe der Tube her würde ich jedoch schon etwas mehr schätzen, denn in einer anderen Probetube, über ich die gestern geschrieben habe, sind auch 20 ml enthalten, die erscheint mir aber um einiges kleiner.
Im Orginal enthält die Tube, die es in einer Faltschachtel zu einem Preis von 1,49 Euro zu kaufen gibt, 75 ml. Ebenfalls eine opitmale Größe, um in die Wickeltasche zu passen. Aber meine Probe finde ich da noch praktischer, klein und handlich.
Verschlossen ist die Tube mit einem weißen Deckel, der geriffelt ist, damit man ihn besser greifen kann. Gerade wenn man seine Kinder eingecremt hat, dann kann es sein, daß die Hände glitschig sind, der Decke sich nicht so leicht öffnen oder schließen läßt. Dank der Riffel ist das kein Problem.
Die Creme:
===========
Die Creme ist leicht gelblich, hat aber einen natürlichen und angenehmen Geruch. Sie riecht ein wenig nach Ringelblume, würde ich inzwischen sagen, denn sämtliche Calendula, sprich Ringelblumenprodukte, riechen so.
Mit einem leichten Druck kommt schon ein erbsen großer Klecks aus der Öffnung der Tube, der vollkommen ausreichend ist, um einen kleinen Kinder- oder gar Babypo einzucremen.
Die Creme ist weich und läßt sich sehr gut verteilen, so verursacht sie auf einem eh schon gereizten Po keine Schmerzen. Jeder, der im Intimbereich schon mal wund war, oder gar einen Pilz hatte, der kann sich sicher gut vorstellen, wie weh es tun kann, wann dann noch mit Creme darüber gerieben wird.
Auf der Haut hinterläßt die Creme einen leichten Schutzfilm, so schützt sie, wenn der Po nicht wund ist, vor dem Urin, der so abperlt, und die Haut nicht angreifen kann. Sicher praktisch, vorallem, wenn Kinder krank sind, oder Medikamente nehmen müssen, die Wundsein oder gar Pilz verursachen können. Für den normalen Alltag schütze ich meine Töchter nicht so, denn ich möchte die Haut nicht verwöhnen, wenn die Kinder größer sind und keine Windel mehr tragen könnte dies sonst dazu führen, daß sie dann auch schnell wund werden, denn die Haut es nicht gelernt, sich selber zu schützen. Doch diese Entscheidung, müssen alle Eltern für sich selber treffen.
Die Inhaltstoffe:
=================
Die Inhaltstoffe entnehme ich mal von der Tube, denn manche Leser bestehen darauf. Ich selber kann nicht mit allen Angaben etwas anfangen, inzwischen aber doch mit einigen.
Aqua, Propylene Glycol, Zinc Oxide, Isopropyl Palmitate, Hallanthus Annuus, Polyglyceryl 3-Polyricinoleate, Polyclyceryl-3 Diisotearate, Clycerin, Butyrospermum Parkil, Cera Alba, Zinc Stearate, Ricinus Communis, Hexyldecanol. Hexyldecyl Laurate, Buxus Chinenisis, Tocopheryl Acetate, Cenldunda Offcinalis, Chamomilla Rcutita, Heliotropine, Zick Sulfate, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Lavendula Angustifolia, Lavendula Hybrida, Melissa Officianalis, Tagetes Putala, Amyris Balsamifera, Citrus Dulcis, Aniba Rosaedoro, Cinnamonicum Caphora, Spartium Junceum, Myrtus Communis und Pogosternon Cablin.
Ich gestehe, mit diesen Angaben kann ich nichts anfangen. Hört sich für mich aber an, als hätte man auf Parfum verzichtet, zumindest kann ich keines in der Salbe riechen und bei anderen Produkten taucht es sonst immer als letzte Angabe auf. Somit gebe ich dieser Creme schon mal ein großes Plus!!!
Meine Erfahrung.
=================
Wie in der Einleitung schon erwähnt, bekam meine mittlere Tochter einen leichten Ausschlag im Windelbereich, der nach einem Beginn eines Pilzes aussah. Ich habe meine Tochter am ersten Abend mit Calendula gebadet und dann mit dieser Creme eingecremt, am nächsten Tag bei jedem Wickeln mit klarem Wasser gewaschen und ebenfalls mit dieser Creme eingecremt.
Am zweiten Morgen waren die Pickel verschwunden und der Po meiner Tochter sah aus, als hätte er nie etwas gehabt.
Somit kann ich diese Creme auf jeden Fall empfehlen, auch die Hautrötungen, die einem Pilz immer mit auftreten waren schnell verschwunden, diese Creme trägt also wirklich sehr gut der Wundheilung bei. Ich bin froh, noch zwei weitere Tuben dieser Proben im Schrank zu haben. Die ein kommt sofort in die Wickeltasche, denn die Größe ist wirklich für Unterwegs sehr optimal, die andere kommt in unsere Schwimmtasche. Für zu Hause werde ich nachher in der Drogerie eine neue original Tube kaufen, denn die sollte man bei Wickelkindern immer im Haus haben.
Sparsam ist diese Creme auf jeden Fall. Meine mittlere Tochter wird ca. alle 2 Stunden gewickelt, im Vergleich zu den beiden Schwestern trinkt sie sehr viel und sehr gut. Entsprechend kommt es unten auch wieder raus. Eine Woche lang habe ich die Creme, die man wirklich sehr sparsam auftragen kann, genutzt, nun ist sie ca. zu 2/3 geleert. Dies ist in meinen Augen ein weiteres Plus für diese Wundschutzcreme.
Fazit:
======
Eine sehr gute Creme für den Windelbereich, die sogar einen beginnenden Pilz bei meiner Tochter gestoppt hat. Meine Erfahrung bedeutet aber nicht, daß es immer so sein muß, man muß so einen Pilz im Auge behalten, und wenn es schlimmer wird auf jeden Fall zum Arzt gehen, denn es gibt verschiedene Arten von Pilzen, ob nun wirklich jeder dank dieser Creme beseitigt werden kann, dann kann ich nicht sagen oder beurteilen, ich kann hier nur meine Erfahrungen wiedergeben. Auf jeden Fall ist diese Creme einen Versuch wert, den Preis von 1,49 Euro für 75 ml finde ich auf jeden Fall für angemessen, denn die Creme ist sehr sparsam im Verbrauch, da sie nur dünn aufgetragen werden muß.
16 Bewertungen, 3 Kommentare
-
30.03.2002, 09:39 Uhr von Netti1982
Bewertung: sehr hilfreichviele nützliche Infos... MfG Netti
-
30.03.2002, 09:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht - vielleicht kann man sich ja mal öfters lesen ;-))
-
30.03.2002, 08:57 Uhr von godjul
Bewertung: sehr hilfreichOOO*****SCHÖNE OSTERN!!!! WÜNSCHT DIR SYLVIA*****OOO
Bewerten / Kommentar schreiben