Carpower PREDATOR-6/4 Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 12/2004
Erfahrungsbericht von derBoxenmann
Das Kickt richtig!!!
Pro:
Gute Verarbeitung Sehr gute Einsatzmöglichkeiten Sehr guter Klang
Kontra:
18cm Korbdurchmesser und so nicht für DIN165 geeignet
Empfehlung:
Ja
Jagen sie einem fachgerecht angetrieben doch harte Schläge an die Ohren, die man bei den meisten 16ern vergeblich sucht.
Das hochwertigst aufgebaute Chassis des Carpower Predator 6/4 (oder auch 6/8, je nach Impedanz) ist jedoch nich tnur ein Prügler der besonderen Art.
Auch die Mittenwidergabe ist besser als bei vergleichbaren Produkten.
Monacor hat bei diesem Chassis Pegelfestigkeit, Fertigungsqualität und Klang auf einen Nenner gebracht und für einen anständigen Preis auf den Markt geworfen.
Absolut empfehlenswert in Verbindung mit dem Carpower DT284 (Hochtöner ab 2kHz) oder dem OmnesAudio BB2.01 (Breitbänder ab 500Hz)
In unserem Ersten Testaufbau wurden die Predatoren mit der passenden Carpower VORTEX2/400 angetrieben, wir haben die 6/8 verwendet, dafür jedoch 2 je Seite.
Getrennt wurde bei 500Hz, zu einem Omnesaudio BB2.01.
durch die Bank weg einwandfreies Klangbild, keine Probleme bei der Übergangsfrequenz, harter Kick, wenn nötig und einfach kein Leistungsende zu sehen!
Je Kicker standen amtliche 170W RMS zur verfügung, die Predatoren haben das im Musikbetrieb ohne mit der Wimper zu zucken gefressen.
Natürlich sind solche Leistungen nur mit einem Hochpassfilter zu bewerkstelligen - dieser war bei 63Hz festgemacht.
Im 2-ten Testaufbau haben wir den Mitteltonbereich noch den Predatoren überlassen.
Den Hochtonbereich hat der DT-284-Hochtöner "TheDome", aus demselben Hause wie die Predatoren, übernommen. Getrennt wurde zum einen aktiv bei 2,5kHz, und zum anderen über die passende Weiche CDN 2X (auch von Carpower).
Bei beiden Konfigurationen gaben die Tiefmitteltöner ein perfektes Klangbild ab. Die Musik löste sich perfekt vom Lautsprecher, die Einstellungen waren schnell und unkompliziert zu erreichen.
Einziges Manko bei einer so hohen Trennung ist da sleichte Phasenproblem in der Übergangsfrequenz.
Für das Doppelkombo empfeheln wir besser ein 3-Weg oder Breitbandsystem.
Hier also mein Tipp für die Konfiguration mit Preadatoren
DT284 + Predator6/4 + CDN2x => Perfekt aufeinander abgestimmtes Pegelfähiges Komposystem mit der gutem Klangbild und feinauflösendem Charakter
OmnesAudio BB2.01 + 2Stk Predator 6/8 + aktivweiche => Sehr gut klingendes und sehr pegelfähiges System, für alle, die Spass an etwa smehr haben!
22 Bewertungen, 7 Kommentare
-
20.03.2007, 20:16 Uhr von scholli78
Bewertung: sehr hilfreichanschaffung evtl doch geplant
-
19.03.2007, 20:54 Uhr von lena016
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG
-
19.03.2007, 17:55 Uhr von Enni75
Bewertung: sehr hilfreichhilfreich, nett, informativ, nicht zu lang, was will man mehr
-
19.03.2007, 17:47 Uhr von spidey06
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! Würde mich sehr über eine Gegenlesung freuen!
-
19.03.2007, 17:33 Uhr von angi3000
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse!
-
19.03.2007, 17:28 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
-
19.03.2007, 17:25 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüsse, Todd
Bewerten / Kommentar schreiben