Cinestar Filmpalast Testbericht

ab 6,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von jf1hro
Cinestar der Filmpalast
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich beschloss am Wochenende nach Jahren endlich mal ins Kino zu gehen.
Hier nun ein Bericht über das Kino, nicht über den Film.
Da wir in Rostock mehrere Kinos haben noch kurz der Name des Kinos.
Mein Bericht handelt über das Cinestar - Der Filmpalast.
STANDORT
Das Cinestar - Der Filmpalast befindet sich im Nordwesten von Rostock im Stadtteil Lütten Klein in der St.-Petersburger-Straße.
ANFAHRT
Wer mit dem Auto zum Kino möchte, muss über die Rostocker Stadtautobahn fahren und dann in Richtung Lütten Klein abbiegen.
Unmittelbar hinter der 1. Ampelkreuzung ist der Filmpalast auf der rechten Seite nicht zu übersehen.
Parken kann man im Parkhaus in der Warnowalle. Die Preise kenne ich leider nicht, da ich dort noch nie geparkt habe.
Der Filmpalast ist aber sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, entweder mit der S-Bahn bis zum Haltepunkt Lütten Klein und dann noch ca. 400 m Fußmarsch oder mit der Straßenbahn bis direkt vors Kino.
DAS KINO
Der Filmpalast ist ein 3-geschossiger Neubau.
Aufgefallen ist mir im Erdgeschoss eine Cocktailbar, welche sehr gut besucht war.
Überall hängen Poster von den aktuellen Filmen.
Die 1. Etage erreicht man entweder mit der Rolltreppe oder man steigt auf herkömmliche Art über die Treppe empor.
In diesem Bereich befinden sich die Kassen.
Die Kassenöffnungszeiten sind täglich ab 14.30 Uhr und Sonntag zusätzlich zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr.
Die Kartenpreise:
Mo und Mi
Parkett 6,10 Euro
Loge 7,10 Euro
Unter 12 4,80 Euro
Di
Parkett 3,55 Euro
Loge 4,05 Euro
Unter 12 2,40 Euro
Do
Parkett 5,40 Euro
Loge 6,40 Euro
Unter 12 4,80 Euro
Fr - So
Parkett 7,10 Euro
Loge 8,10 Euro
Unter 12 4,80 Euro
Weiterhin wird das 5-Sterne-Ticket angeboten. Das heisst man bezahlt 27,- Euro und kann 5 Mal ins Kino gehen, egal auf welchem Platz und an welchem Tag.
Dann geht es nach erfolgreichem Erstehen der begehrten Karten in die nächste Etage.
Dort gibt es insgesamt 7 Kino-Säle.
Ich selbst habe meinen Film im Saal 7 gesehen. Dieser hat
- 320 Sitzplätze
- 15 Kuschelbänke
- Klimaanlage
- Leinwandgröße 12,00 x 5,10 m
- Sondsysteme: DTS, DD, Dolby Serround
Ich möchte hier jetzt nicht alle 7 Kinos aufzählen, da sie fast alle gleich sind, aber erwähnen möchte ich noch das Kino 2, welches mit 470 Sitzplätzen, 21 Kuschelbänken und einer Leinwand von 15,50 x 6,60 m das Größte ist.
Bevor man sich in den entsprechenden Saal begibt, kann man sich natürlich im Vorraum mit dem Nötigsten versorgen.
Ich habe doch glattweg an mir gezweifelt als ich die Massen mit Riesenpötten Popcorn, Taccos oder Cola bewappnet durch die Gegend düsen sah.
Ich selbst war ja seit der Wende das 1. Mal im Kino.
Also dem Herdentrieb gefolgt, stellte ich mich brav an und kaufte mir auch Verpflegung.
Bei den Preisen dort, konnte ich jetzt allerdings meinen Sohn verstehen, der immer sagte, er kann sich Kino selten leisten.
Wenn zu der Kinokarte auch noch die Verpflegung kommt, wird es doch recht teuer.
Hier nun ein Auszug aus den Preisen:
Cola
0,5 l 2,30 Euro
1,0 l 3,40 Euro
1,5 l 4,20 Euro
Popcorn
klein 2,00 Euro
mittel 3,00 Euro
groß 4,50 Euro
Maxi 5,50 Euro
Nun ging es also ab in den Saal.
Nachdem ich Platz genommen hatte, freute ich mich, dass ich keine Nachbarn (außer meiner eigenen besseren Hälfte) hatte. Doch weit gefehlt, das Kino wurde natürlich voll und auch ich bekam einen Nachbarn.
Obwohl die Sitze einigermaßen bequem sind, fühlte ich mich doch nicht so wohl. Wenn ich meine Cola aus der Halterung nahm, fasste ich an das Knie meines Nachbarn. Ich traute mich schon gar nicht mehr zuzufassen.
Die Sitze selbst sind sonst bequem und man kann gut und gerne eine Filmlänge in ihnen aushalten.
Die Bild- und Tonqualität war sehr gut, nur der Film selbst hat mich nicht gerade beeindruckt.
Froh war ich dann nachher doch als der Film zu Ende war und ich begab mich schnellstens wieder nach Hause.
Auch wenn das ganze Flair in einem Kino bedeutend besser ist und auch das Ansehen eines Films auf der großen Leinwand richtig schön ist, ziehe ich meine Couch einem Kino doch vor.
Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass das Kino von mir eine schlechte Bewertung bekommt. Nein das nun wirklich nicht. Für Kinogänger ist es bestimmt ein Super-Kino. Man kann dort nett auch vorher zusammensitzen oder hinterher. Es gibt alles, was das Herz begehrt und die Vielzahl der Säle ermöglicht doch oft auch bei Bestsellern einen Kinoplatz.
Es ist dort immer aufgeräumt und sauber, selbst wenn man dafür mal 5 Minuten länger warten muss, ehe man in den Saal kann.
Ich kenne mich zwar bei den Preisen nicht so aus, aber auf Grund der für mich relativ hohen Preise bei den Getränken und Popcorn ziehe ich einen Stern ab.
Ich selbst habe aber für mich beschlossen, den nächsten Film sehe ich mir wieder von meiner Couch aus an, auch wenn ich etwas länger warten muss, bis die Filme auf DVD oder in Premiere zu sehen sind.
Vielen Dank fürs Lesen
jf1hro
Hier nun ein Bericht über das Kino, nicht über den Film.
Da wir in Rostock mehrere Kinos haben noch kurz der Name des Kinos.
Mein Bericht handelt über das Cinestar - Der Filmpalast.
STANDORT
Das Cinestar - Der Filmpalast befindet sich im Nordwesten von Rostock im Stadtteil Lütten Klein in der St.-Petersburger-Straße.
ANFAHRT
Wer mit dem Auto zum Kino möchte, muss über die Rostocker Stadtautobahn fahren und dann in Richtung Lütten Klein abbiegen.
Unmittelbar hinter der 1. Ampelkreuzung ist der Filmpalast auf der rechten Seite nicht zu übersehen.
Parken kann man im Parkhaus in der Warnowalle. Die Preise kenne ich leider nicht, da ich dort noch nie geparkt habe.
Der Filmpalast ist aber sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, entweder mit der S-Bahn bis zum Haltepunkt Lütten Klein und dann noch ca. 400 m Fußmarsch oder mit der Straßenbahn bis direkt vors Kino.
DAS KINO
Der Filmpalast ist ein 3-geschossiger Neubau.
Aufgefallen ist mir im Erdgeschoss eine Cocktailbar, welche sehr gut besucht war.
Überall hängen Poster von den aktuellen Filmen.
Die 1. Etage erreicht man entweder mit der Rolltreppe oder man steigt auf herkömmliche Art über die Treppe empor.
In diesem Bereich befinden sich die Kassen.
Die Kassenöffnungszeiten sind täglich ab 14.30 Uhr und Sonntag zusätzlich zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr.
Die Kartenpreise:
Mo und Mi
Parkett 6,10 Euro
Loge 7,10 Euro
Unter 12 4,80 Euro
Di
Parkett 3,55 Euro
Loge 4,05 Euro
Unter 12 2,40 Euro
Do
Parkett 5,40 Euro
Loge 6,40 Euro
Unter 12 4,80 Euro
Fr - So
Parkett 7,10 Euro
Loge 8,10 Euro
Unter 12 4,80 Euro
Weiterhin wird das 5-Sterne-Ticket angeboten. Das heisst man bezahlt 27,- Euro und kann 5 Mal ins Kino gehen, egal auf welchem Platz und an welchem Tag.
Dann geht es nach erfolgreichem Erstehen der begehrten Karten in die nächste Etage.
Dort gibt es insgesamt 7 Kino-Säle.
Ich selbst habe meinen Film im Saal 7 gesehen. Dieser hat
- 320 Sitzplätze
- 15 Kuschelbänke
- Klimaanlage
- Leinwandgröße 12,00 x 5,10 m
- Sondsysteme: DTS, DD, Dolby Serround
Ich möchte hier jetzt nicht alle 7 Kinos aufzählen, da sie fast alle gleich sind, aber erwähnen möchte ich noch das Kino 2, welches mit 470 Sitzplätzen, 21 Kuschelbänken und einer Leinwand von 15,50 x 6,60 m das Größte ist.
Bevor man sich in den entsprechenden Saal begibt, kann man sich natürlich im Vorraum mit dem Nötigsten versorgen.
Ich habe doch glattweg an mir gezweifelt als ich die Massen mit Riesenpötten Popcorn, Taccos oder Cola bewappnet durch die Gegend düsen sah.
Ich selbst war ja seit der Wende das 1. Mal im Kino.
Also dem Herdentrieb gefolgt, stellte ich mich brav an und kaufte mir auch Verpflegung.
Bei den Preisen dort, konnte ich jetzt allerdings meinen Sohn verstehen, der immer sagte, er kann sich Kino selten leisten.
Wenn zu der Kinokarte auch noch die Verpflegung kommt, wird es doch recht teuer.
Hier nun ein Auszug aus den Preisen:
Cola
0,5 l 2,30 Euro
1,0 l 3,40 Euro
1,5 l 4,20 Euro
Popcorn
klein 2,00 Euro
mittel 3,00 Euro
groß 4,50 Euro
Maxi 5,50 Euro
Nun ging es also ab in den Saal.
Nachdem ich Platz genommen hatte, freute ich mich, dass ich keine Nachbarn (außer meiner eigenen besseren Hälfte) hatte. Doch weit gefehlt, das Kino wurde natürlich voll und auch ich bekam einen Nachbarn.
Obwohl die Sitze einigermaßen bequem sind, fühlte ich mich doch nicht so wohl. Wenn ich meine Cola aus der Halterung nahm, fasste ich an das Knie meines Nachbarn. Ich traute mich schon gar nicht mehr zuzufassen.
Die Sitze selbst sind sonst bequem und man kann gut und gerne eine Filmlänge in ihnen aushalten.
Die Bild- und Tonqualität war sehr gut, nur der Film selbst hat mich nicht gerade beeindruckt.
Froh war ich dann nachher doch als der Film zu Ende war und ich begab mich schnellstens wieder nach Hause.
Auch wenn das ganze Flair in einem Kino bedeutend besser ist und auch das Ansehen eines Films auf der großen Leinwand richtig schön ist, ziehe ich meine Couch einem Kino doch vor.
Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass das Kino von mir eine schlechte Bewertung bekommt. Nein das nun wirklich nicht. Für Kinogänger ist es bestimmt ein Super-Kino. Man kann dort nett auch vorher zusammensitzen oder hinterher. Es gibt alles, was das Herz begehrt und die Vielzahl der Säle ermöglicht doch oft auch bei Bestsellern einen Kinoplatz.
Es ist dort immer aufgeräumt und sauber, selbst wenn man dafür mal 5 Minuten länger warten muss, ehe man in den Saal kann.
Ich kenne mich zwar bei den Preisen nicht so aus, aber auf Grund der für mich relativ hohen Preise bei den Getränken und Popcorn ziehe ich einen Stern ab.
Ich selbst habe aber für mich beschlossen, den nächsten Film sehe ich mir wieder von meiner Couch aus an, auch wenn ich etwas länger warten muss, bis die Filme auf DVD oder in Premiere zu sehen sind.
Vielen Dank fürs Lesen
jf1hro
Bewerten / Kommentar schreiben