Coca-Cola Fanta Limette Testbericht

ab 6,63 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
Giftgrünes, teures Leckergesöff
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was waren das fr+her für einfache Zeiten, wenn man sich ein Erfrischungsgetränk mit Kohlensäure kaufen wollte, und ich meine hier die Zeit meiner Schulzeit, lang, lang ist her und der eine oder andere User wird damals wohl noch eher als Quark im Schaufenster gestanden haben und war wohl noch nicht mal in der Planung.
Es gab klare Getränke, entweder Mineralwasser oder Zitronen-Limonade, gelbe oder orangefarbene mit Zitrone- oder Orangegeschmack und dunkle, halt Cola oder Malzbier, doch heute ist alles anders. Da gibt es klare Cola, pinkfarbene Getränke wie pink grapefruit, exotische Geschmacksrichtungen wie sunny melon, wahrscheinlich auch inzwischen schon lila Schlumpfbrause und mittindrin, igitt, etwas giftgrünes und ganeu darüber will ich jetzt einmal berichten, es handelt sich um das kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränk Fanta Limette der Coca-Cola GmbH, die ja auch noch für viele andere Getränke dieser Art verantwortlich zeichnet.
Als ich sie das erste Mal kaufte, war mir schon etwas komisch zu Mute, denn eine giftgrüne Farbe ist man bei Lebensmitteln, mal abgesehen, von Salat, Spanat und anderen Gemüsen und vielleicht noch Kiwi erher nicht gewohnt und diese Farbe schreckt im Allgemeinen vielleicht doch eher vom Verzehr ab, nicht umsonst gibt es sicher im Volksmund überhaupt die Attributskombination giftgrün.
Aber da ich erst einmal davon ausging, daß es ja auch nicht im Interesse der Coca-Cola GmbH liegt, Ihre Komsumenten um die Ecke zu bringen, obwohl wenn ich da an die Geschmacksrichtung Fanta Piña de Coco denke, na ich weiß nicht, aber wie dem auch sei, kerlimaus99 von Natur aus neugierig, Limette hörte sich ja auch nicht schlecht an, also gekauft.
Da wir gerade beim Kaufen sind, so habe ich sie bisher in diesen typischen 1- und 1,5-Liter-PET-Flaschen gesehen, deren nähere Beschreibung ich mir in Eurem und meinem Interesse mal verkneife, denn wie so eine Flasche aussieht, wird wohl wirklich jeder wissen und wo was wie und warum aufgedruckt ist, tut wohl weniger zur Sache, als der Inhalt derselben Flasche. In Dosen oder den 2-Liter-Einweg habe ich persönlich sie noch nicht gesehen, aber auch nciht besonders nach geschaut, weil mir wenn möglich Pfandverpackungen eh lieber sind, es kann sie also trotzdem geben. Die Flasche mit 1-Liter-Inhalt liegt zwischen 70 ct. und einem Euro, die mit 1,5-Liter-Inhalt zwischen einem Euro und 1,30 Euro, jeweils zuzüglich Pfand.
Da wir schon mal beim Inhalt sind beschäftigen wir uns doch gleich mal naher damit, sprich was ist drin. Also die Fanta Limette besteht aus Wasser, ach nee, Zucker, wär ich jetzt nicht drauf gekommen, Limetten-, Zitronen- und Orangenfruchtsaft, Kohlensäure, Zitronensäure als Säuerungsmittel, Karotine und E 141 als Farbstoffe, Aromen, Ascorbinsäure, sprich Vitamin C, als Antioxidationsmittel und Johannisbrotkernmehl als Stabilisator. Naja, die Begeisterung hält sich in Grenzen, denn Zucker wird wohl ziemlich viel drin sein, Fruchtsaft hingegen wohl leider eher weniger, aber gekauft ist gekauft, dann wird es auch gesoffen.
Apropos gesoffen, wie schmeckt denn das Zeug. Natürlich könnte ich jetzt einfach gut sagen, aber das würde Euch wahrscheinlich nicht wirklich wieter helfen. Obwohl ich der Meinung bin, daß neben Duft, der Geschmack eine sehr schwer zu beschreibende Eigenschaft eines Produktes ist, will ich es mal versuchen. Also diese Fanta schmeckt sehr fruchtig und frisch und man schmeckt wirklich den Limettengeschmack heraus, wobei sie gleichzeitig recht süss ist, so daß hier weniger eindeutig mehr gewesen wäre. Aber trotz der Süsse erfrischt sie und dieser Effekt hält auch an, so daß man nicht viel leider oft bei süsses Limonaden statt einer durchlöschenden eher die gegenteilige Wirkung hat, hier ist das nicht so.
Also alles paletti und kaufen, kaufen, kaufen. Halt nicht unbedingt. Zwar schmeckt diese Limonade sehr gut und erfrischt, aber diese Tatbestände erfüllen ihre NoName- und hausmarkenkollegen in gleicherweise, wie man sie bei Aldi, Plus oder wo auch immer bekommen kann, nur zahlt man für diese \"Derivate\" nur etwa 50 ct. für 1,5 Liter zuzüglich des neuen Einwegpfandes, also etwa nur die Hälfte oder gar ein Drittel, obwohl diese in Geschmack oder Erfrischungseffekt dem \"Original\" in nichts nachstehen.
Aufgrund der etwas zu hohen Süsse und des im Vergleich zu ähnlichen genauso guten Produkte gibt es natürlich Punktabzug, aber empfehlen kann ich dieses Getränk trotzdem, denn geschmacklich ist es ja in Ordnung, Ob Ihr nun zum \"Original\" oder zu den anderen oder vielleicht auch zu etwas ganz anderem greift, bleibt natürlich Euch überlassen, aber vielleicht gibt es eine bessere gesündere Alternative, ich mache mal einen Vorschlag.
Bereitet Euch aromatischen Pfefferminztee zu und mischt diesen mit möglichst frischen Limettensaft und kühlt alles schon, schmeckt noch viel besser, ist billiger und gesünder und wer es lieber mit Kohlensäure mag, der koche den Tee stärke mische mehr Saft hinein und vermische das ganze dann im Verhältnis 1:1 mit Mineralwasser, einfach köstlich und herrlich erfrischend.
Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so bin ich für Hinweise und Anregungen ebenso dankbar, wie für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare, die wie immer herzlich willkommen sind und gegebnenfalls die Basis für ein Update bilden werden.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer Gerd
© kerlimaus99 19.02.2003
Es gab klare Getränke, entweder Mineralwasser oder Zitronen-Limonade, gelbe oder orangefarbene mit Zitrone- oder Orangegeschmack und dunkle, halt Cola oder Malzbier, doch heute ist alles anders. Da gibt es klare Cola, pinkfarbene Getränke wie pink grapefruit, exotische Geschmacksrichtungen wie sunny melon, wahrscheinlich auch inzwischen schon lila Schlumpfbrause und mittindrin, igitt, etwas giftgrünes und ganeu darüber will ich jetzt einmal berichten, es handelt sich um das kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränk Fanta Limette der Coca-Cola GmbH, die ja auch noch für viele andere Getränke dieser Art verantwortlich zeichnet.
Als ich sie das erste Mal kaufte, war mir schon etwas komisch zu Mute, denn eine giftgrüne Farbe ist man bei Lebensmitteln, mal abgesehen, von Salat, Spanat und anderen Gemüsen und vielleicht noch Kiwi erher nicht gewohnt und diese Farbe schreckt im Allgemeinen vielleicht doch eher vom Verzehr ab, nicht umsonst gibt es sicher im Volksmund überhaupt die Attributskombination giftgrün.
Aber da ich erst einmal davon ausging, daß es ja auch nicht im Interesse der Coca-Cola GmbH liegt, Ihre Komsumenten um die Ecke zu bringen, obwohl wenn ich da an die Geschmacksrichtung Fanta Piña de Coco denke, na ich weiß nicht, aber wie dem auch sei, kerlimaus99 von Natur aus neugierig, Limette hörte sich ja auch nicht schlecht an, also gekauft.
Da wir gerade beim Kaufen sind, so habe ich sie bisher in diesen typischen 1- und 1,5-Liter-PET-Flaschen gesehen, deren nähere Beschreibung ich mir in Eurem und meinem Interesse mal verkneife, denn wie so eine Flasche aussieht, wird wohl wirklich jeder wissen und wo was wie und warum aufgedruckt ist, tut wohl weniger zur Sache, als der Inhalt derselben Flasche. In Dosen oder den 2-Liter-Einweg habe ich persönlich sie noch nicht gesehen, aber auch nciht besonders nach geschaut, weil mir wenn möglich Pfandverpackungen eh lieber sind, es kann sie also trotzdem geben. Die Flasche mit 1-Liter-Inhalt liegt zwischen 70 ct. und einem Euro, die mit 1,5-Liter-Inhalt zwischen einem Euro und 1,30 Euro, jeweils zuzüglich Pfand.
Da wir schon mal beim Inhalt sind beschäftigen wir uns doch gleich mal naher damit, sprich was ist drin. Also die Fanta Limette besteht aus Wasser, ach nee, Zucker, wär ich jetzt nicht drauf gekommen, Limetten-, Zitronen- und Orangenfruchtsaft, Kohlensäure, Zitronensäure als Säuerungsmittel, Karotine und E 141 als Farbstoffe, Aromen, Ascorbinsäure, sprich Vitamin C, als Antioxidationsmittel und Johannisbrotkernmehl als Stabilisator. Naja, die Begeisterung hält sich in Grenzen, denn Zucker wird wohl ziemlich viel drin sein, Fruchtsaft hingegen wohl leider eher weniger, aber gekauft ist gekauft, dann wird es auch gesoffen.
Apropos gesoffen, wie schmeckt denn das Zeug. Natürlich könnte ich jetzt einfach gut sagen, aber das würde Euch wahrscheinlich nicht wirklich wieter helfen. Obwohl ich der Meinung bin, daß neben Duft, der Geschmack eine sehr schwer zu beschreibende Eigenschaft eines Produktes ist, will ich es mal versuchen. Also diese Fanta schmeckt sehr fruchtig und frisch und man schmeckt wirklich den Limettengeschmack heraus, wobei sie gleichzeitig recht süss ist, so daß hier weniger eindeutig mehr gewesen wäre. Aber trotz der Süsse erfrischt sie und dieser Effekt hält auch an, so daß man nicht viel leider oft bei süsses Limonaden statt einer durchlöschenden eher die gegenteilige Wirkung hat, hier ist das nicht so.
Also alles paletti und kaufen, kaufen, kaufen. Halt nicht unbedingt. Zwar schmeckt diese Limonade sehr gut und erfrischt, aber diese Tatbestände erfüllen ihre NoName- und hausmarkenkollegen in gleicherweise, wie man sie bei Aldi, Plus oder wo auch immer bekommen kann, nur zahlt man für diese \"Derivate\" nur etwa 50 ct. für 1,5 Liter zuzüglich des neuen Einwegpfandes, also etwa nur die Hälfte oder gar ein Drittel, obwohl diese in Geschmack oder Erfrischungseffekt dem \"Original\" in nichts nachstehen.
Aufgrund der etwas zu hohen Süsse und des im Vergleich zu ähnlichen genauso guten Produkte gibt es natürlich Punktabzug, aber empfehlen kann ich dieses Getränk trotzdem, denn geschmacklich ist es ja in Ordnung, Ob Ihr nun zum \"Original\" oder zu den anderen oder vielleicht auch zu etwas ganz anderem greift, bleibt natürlich Euch überlassen, aber vielleicht gibt es eine bessere gesündere Alternative, ich mache mal einen Vorschlag.
Bereitet Euch aromatischen Pfefferminztee zu und mischt diesen mit möglichst frischen Limettensaft und kühlt alles schon, schmeckt noch viel besser, ist billiger und gesünder und wer es lieber mit Kohlensäure mag, der koche den Tee stärke mische mehr Saft hinein und vermische das ganze dann im Verhältnis 1:1 mit Mineralwasser, einfach köstlich und herrlich erfrischend.
Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so bin ich für Hinweise und Anregungen ebenso dankbar, wie für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare, die wie immer herzlich willkommen sind und gegebnenfalls die Basis für ein Update bilden werden.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer Gerd
© kerlimaus99 19.02.2003
Bewerten / Kommentar schreiben