Coca-Cola Sprite light Testbericht

No-product-image
ab 9,68
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Erfrischungsfaktor:  mittel
  • Eignung zum Durstlöschen:  gut

Erfahrungsbericht von LaMagra

süß und ideal zum mixen

Pro:

süß und kalorienarm

Kontra:

für manche zu süß, nach Sport absolut ungeeignet

Empfehlung:

Ja

Sprite light

Da ich schon lange nicht mehr über Getränke geschrieben habe, dachte ich, es wird langsam Zeit...
Gerade light Getränke mag ich gern. Meine Mutter sagte früher immer bei normalem Cola „Das sind ganze Schnitzel, die wir da wegtrinken“...
Das blieb tief hängen, denn heute trinke ich eigentlich keine „normalen“ Getränke mehr. Sogar Säfte verdünne ich (pur sind sie mir fast etwas zu stark).
Doch als ich 98 nach USA flog, entdeckte ich eine ganz neue Welt: so viele Light-Getränke, und das fing schon im Flugzeug an!
Dort hiessen die light Sachen zwar alle diet, aber das hatte ich schnell raus. Nur wenn ich müde war, verplapperte ich mich wieder und fragte nach light – verstanden wurde ich trotzdem immer ;)

Am Besten hat mir neben diet Mountain Dew, dass es bei uns sogar seit ein paar Tagen (wenn auch leider nur in Normal und viel miserabler im Geschmack) gibt, das Sprite light gemundet.
Deswegen habe ich dieses Getränk als erstes erwählt. (Zu bestimmten Wässern hatte ich ja in der Vergangenheit schon genug erzählt, jetzt sind mal süße Sachen dran).

Erscheinungsbild
=)=)=)=)=)=)=)

Sprite light gibt es wie das normale Sprite in entweder der typisch grünen Flasche (allerdings ist das Etikett weisser gestaltet), und auch in weissen Mehrwegflaschen. Auch hier ist der Unterschied zum normalen Sprite, dass das Etikett schon nach „light“ aussieht, viel dezenter in der Farbgestaltung erscheint.
Die Packungsgrößen sind dank Dosenpfand jetzt ja etwas beschränkter, zum Beispiel sehe ich ausser in Tankstellen nirgends mehr 0,33 l Dosen davon, oder diese 0,5er Flaschen.
Regulär gibt es Sprite noch in 1 L, 1,5 L und 2 Liter Flaschen, Mehrweg versteht sich.
Wenn, dann kaufe ich mir mal eine 1,5er Flasche, die ist schnell getrunken, und bei diesen Mehrwegflaschen vergesse ich auch das zurück geben nicht so leicht.

Der Geschmack
=)=)=)=)=)=)

Schon beim Öffnen zischt es prickend aus der Flasche, und wenn das Sprite noch dazu gekühlt ist, wird der Genuss drauf gleich doppelt gut.
Das Sprite light schmeckt zitronig und hat einen süßen Nachgeschmack, von bitter oder sauer eigentlich keine Spur. Man muss diesen süßen Geschmack aber mögen, denn sonst hat man bald das Gefühl, dass einem der Mund zusammen klebt.
Zum Mixen von Cola-Mix ist Sprite light ideal, das gibt so eine herrlich süße Note, und eine klare Farbe.
Wenn das sprite Zimmerwarm getrunken wird, kommt der Zitronengeschmack und die Süße noch mehr zur Geltung. Ich finde, herunter gekühlt, eventuell noch mit einem oder zwei Eiswürfeln im Glas schmeckt Sprite light am Besten.
In USA war es immer so, dass mein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln voll war und der Rest dann mit Sprite light aufgefüllt wurde. Durch das Schmelzwasser wurde auch die Süße des Sprites etwas vermindert, und so eisgekühlt war es bei im Schnitt 45 ° C ein echter Genuss.
Durch die Tatsache, dass man auf dieses süße, pappige Zeugs noch mehr Durst bekommt, gerät man auch nicht leicht in Flüssigkeitsmangel – man trinkt noch mehr.
Also gerade für Trinkmuffel ist so was mal zu empfehlen. Allerdings macht sich Sprite light nach sportlicher Betätigung nicht gut, dann ist dieses Pappzeugs eher hinderlich, wenn man schnell großen Durst stillen will.
Lieber dann zum Wasser greifen und das Sprite für Geniesser-Zeiten aufheben.

Der Preis

Zugegeben, teuer ist Sprite an sich schon. Gehört ja auch zur Coca Cola Company dazu. Leider gibt es kaum Ausweichmöglichkeiten auf billigere No-Name-Zitronenlimonaden, die ebenfalls light sind.
Bei Penny gibt es noch etwas, das dem Sprite in etwa ähnlich kommt, aber da es jetzt auch auf Einwegflaschen Pfand gibt, ist das auch nur ne lästige Umtauscherei.
Sprite gibt es in gut sortierten Supermärkten oder in Getränkefachmärkten.
Kaufland hat Sprite zum Beispiel fest im Sortiment, genauso wie dieses Getränk auch in eigentlich jedem Edeka zu finden ist.
Discounter allerdings verzichten auf diese teuren Marken. Da muss man schon in „unabhängige“ Geschäfte gehen, die auch teurere Markenartikel führen.

Die Idee

Sprite light auf den Markt zu bringen war eine gute Idee, denn nun kann man figurbewusst geniessen.
Früher musste man ja entweder die normalen Drinks mit Mineralwasser strecken oder eben ganz darauf verzichten, wenn man nicht mit ein paar Schlucken sehr viel Zucker zu sich nehmen wollte. Ausserdem sind diese kalorienreduzierten Produkte besser für die Zähne, denn wer putzt sich schon nach jedem Glas Trinken selbige??
Sprite light ist mit dem „NutraSweet“ Zeichen ausgestattet. Das ist zum Beispiel für meine kleine Freundin wichtig, die immer aufpassen muss, nicht zu viel Zucker zu sich zu nehmen. In Amerika betiteln sie das sogar als Krankheit, ich habe aber vergessen, welche das war. Sie wird auf zu viel Zucker schrecklich aggressiv und überdreht, einmal habe ich das mit erlebt – nach einem Hütchen Softice!
In Amerika ist es viel leichter, „diet“ also „light“ zu leben, denn jedes Produkt gibt es neben der normalen Ausführung auch gleich daneben „diet“ – und all diese Produkte werden von großen Supermärkten wie zum Beispiel WalMart oder K-mart kopiert und billigst angeboten (eine 2 Liter Flasche für 88 Cent, teilweise auch um 66 Cent gesehen! Stellt euch das mal vor!).
Die Coca Cola Company hat mit Sprite light sicher einen Hit gelandet, auch wenn der Launch des Produkts schon lange erfolgte.
Ich hoffe, dieses Produkt wird nicht vom Markt genommen und bleibt Bestandteil der Auswahl.

Meine Meinung:

Lecker, süß, eisgekühlt am Besten – so würde ich Sprite light in kurzen Worten spontan beschreiben.
Sobald es diese Flaschen mal wieder im Angebot gibt, werde ich mir wieder ein oder zwei Flaschen gönnen. Denn was man alles mit diesem Getränk noch mixen kann, ist interessant.
Man kann Sprite auch mit Alkohol versetzen, zum Beispiel mit Malibu-Rum, dann hat man gleich einen karibischen Drink (Malibu Rum ist mit Cocos-Geschmack).
Andere Mix-Vorschläge: ein helles Rüscherl – Sprite und normaler Rum. Die Standard-Variante ist ja Cola mit Rum.
Ausserdem gibt es noch Wodka-kracherl – ein 0,2 Liter Glas Sprite mit einem Stamperl-Glas Wodka versenkt.
Man schmeckt den Wodka nicht raus – aber man spürt ihn nach ein paar Gläsern ;)
Wer noch mehr Ideen zu Mixgetränken dieser Art kennt – immer her damit, Fasching lässt ja auch grüßen, da sind Saufgelage immer willkommen ;)

Wer es zitronig-frisch und süß mag, ist bei Sprite wirklich am richtigen Platz gelandet.
Und denkt dran „das sind Schnitzel, die du da wegtrinkst“ – dieser Satz ist mir kleben geblieben, und so ähnlich stimmt es ja auch, auch wenn man bei Schnitzeln eher durch das Fett in der Panade anstatt durch Kohlehydrate zunimmt – habt ihr euch schon mal vor Augen führen lassen, wie viele Stück Zucker in einem Glas normalen Softdrink drin sind, und wie wenig in einer der light-Varianten?

Think about it.

Liebe Grüße
Eure Jenny

© 03-02-25

31 Bewertungen