Combo Cappuccino Classico Testbericht

ab 8,25 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Duft:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von rettchen
Nicht so mein Fall
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Letztens bei Aldi, wieder einmal wanderte eine Dose mit Cappuccino in meinem Einkaufswagen. Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber es war ja nur eine kleine Dose mit 200g Inhalt, außerdem nicht mit zusätzlichen Kakaopulver. Kosten sollte diese braune Dose mit Inhalt 1,75 €. Hierbei handelt es sich erstmal um den Aldi Combo Cappuccino Classico und um ein Getränkepulver mit löslichem Bohnenkaffee.
Auf der vorderen Seite der Dose sieht man eine Tasse, welche mit Cappuccino gefüllt ist. Es sieht recht lecker aus, was mich auch mal wieder verführt hat, diesen Cappuccino zu kaufen. Auf der Dose befindet sich ein schwarzer Deckel. Öffnet man die Dose das erste Mal, befindet sich unter diesem Deckel noch eine Alufolie, welche man erst entfernen muß.
Nun kann man endlich einen Blick auf dieses Pulver werfen, welches zum größten Teil hellfarben und mit weniger braunen Pulver vermischt ist. Ich denke mal, daß letzteres der Bohnenkaffee ist und der Rest Magermilchpulver und Zucker. Beim Schnüffeltest konnte ich nichts Anderes riechen, als Bohnenkaffee in schwächerer Form.
Es ging endlich zur Zuereitung, wollte ja nun endlich einmal den Kaffee probieren und nicht nur daran schnüffeln. Laut Beschreibung habe ich also 4 Kaffeelöffel mit dem Capuccino Pulver in die Tasse gegeben, meinen Wasserkocher mit Wasser befüllt und das Wasser kochen lassen. Laut Hersteller muß man jetzt noch eine kurze Zeit warten, bis das Wasser abgekühlt ist und dann erst das Wasser über das Pulver geben. Wie vorgeschlagen, so getan und beim Aufgießen sprudelte es in der Tasse und ein weißer Schaum bildete sich an der Oberfläche.
Nun noch etwas abkühlen lassen, es ist schon heiß genug draußen wie drinnen und sicherheitshalber hatte ich schon meine Süßstoffdose mitgenommen und es ging ans Probieren. Was ich als erstes vermißte, den schönen Schokoladengeschmack, aber das ist nun nicht schuld des Herstellers. Aber und das liegt am Hersteller, der Cappuccino schmeckt einfach zu lasch, man schmeckt zwar den Bohnenkaffee heraus, aber ich finde, der Cappuccino ist nicht kräftig genug.
Dann, wie schon erwähnt, bei normalen Bohnenkaffee nehme ich auch schon 3 Süßstofftabletten pro Tasse und hier, obwohl schon Zucker enthalten war, war der Kaffee mir noch einfach zu bitter.
Wenn ich dann noch daran denke, wie schön cremig der Cappuccino beim Aufgießen ausgesehen hatte, so war ich auch hier etwas enttäuscht, der Cappuccino schmeckte kaum cremig.
Zutaten
``````````
Zucker, Magermilchpulver, löslicher Bohnenkaffee (18%), gehärtetes Pflanzenfett, Glucosesirup, Stabilisator E339, Salz
Das Pulver soll trocken gelagert werden und der Qualität wegen nach dem Öffnen binnen 4 Wochen aufbraucht werden.
Fazit
``````
Ich kann den Cappuccino empfehlen, allerdings sollte man nicht zu viel erwarten. Ich vergebe wegen des Geschmackes und der Cremigkeit nur eine mittlere Bewertung.
Auf der vorderen Seite der Dose sieht man eine Tasse, welche mit Cappuccino gefüllt ist. Es sieht recht lecker aus, was mich auch mal wieder verführt hat, diesen Cappuccino zu kaufen. Auf der Dose befindet sich ein schwarzer Deckel. Öffnet man die Dose das erste Mal, befindet sich unter diesem Deckel noch eine Alufolie, welche man erst entfernen muß.
Nun kann man endlich einen Blick auf dieses Pulver werfen, welches zum größten Teil hellfarben und mit weniger braunen Pulver vermischt ist. Ich denke mal, daß letzteres der Bohnenkaffee ist und der Rest Magermilchpulver und Zucker. Beim Schnüffeltest konnte ich nichts Anderes riechen, als Bohnenkaffee in schwächerer Form.
Es ging endlich zur Zuereitung, wollte ja nun endlich einmal den Kaffee probieren und nicht nur daran schnüffeln. Laut Beschreibung habe ich also 4 Kaffeelöffel mit dem Capuccino Pulver in die Tasse gegeben, meinen Wasserkocher mit Wasser befüllt und das Wasser kochen lassen. Laut Hersteller muß man jetzt noch eine kurze Zeit warten, bis das Wasser abgekühlt ist und dann erst das Wasser über das Pulver geben. Wie vorgeschlagen, so getan und beim Aufgießen sprudelte es in der Tasse und ein weißer Schaum bildete sich an der Oberfläche.
Nun noch etwas abkühlen lassen, es ist schon heiß genug draußen wie drinnen und sicherheitshalber hatte ich schon meine Süßstoffdose mitgenommen und es ging ans Probieren. Was ich als erstes vermißte, den schönen Schokoladengeschmack, aber das ist nun nicht schuld des Herstellers. Aber und das liegt am Hersteller, der Cappuccino schmeckt einfach zu lasch, man schmeckt zwar den Bohnenkaffee heraus, aber ich finde, der Cappuccino ist nicht kräftig genug.
Dann, wie schon erwähnt, bei normalen Bohnenkaffee nehme ich auch schon 3 Süßstofftabletten pro Tasse und hier, obwohl schon Zucker enthalten war, war der Kaffee mir noch einfach zu bitter.
Wenn ich dann noch daran denke, wie schön cremig der Cappuccino beim Aufgießen ausgesehen hatte, so war ich auch hier etwas enttäuscht, der Cappuccino schmeckte kaum cremig.
Zutaten
``````````
Zucker, Magermilchpulver, löslicher Bohnenkaffee (18%), gehärtetes Pflanzenfett, Glucosesirup, Stabilisator E339, Salz
Das Pulver soll trocken gelagert werden und der Qualität wegen nach dem Öffnen binnen 4 Wochen aufbraucht werden.
Fazit
``````
Ich kann den Cappuccino empfehlen, allerdings sollte man nicht zu viel erwarten. Ich vergebe wegen des Geschmackes und der Cremigkeit nur eine mittlere Bewertung.
44 Bewertungen, 1 Kommentar
-
13.03.2007, 20:12 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben