Concord Lift Testbericht

ab 41,36 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Design:
Erfahrungsbericht von mausi25sh
Für mein Kind Optimal !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da mein Sohn von jeher zu den etwas größeren Kindern zählt (bei Geburt bereits 56cm und 3860g), war es schon immer etwas schwierig den passenden Sizt zu finden.
Am Anfang mußten wir ihn mit 7 Monaten schon in einen Kindersitz der Größe I stopfen, da er nicht mehr in die Babyschale paßte.
Mit 2 1/2 wog er dann schon 16 kg und der Sitz war einfach zu klein. Nun haben wir mit dem Concord Lift den optimalen Sitz für ihn gefunden, da sich dieser seiner jeweiligen Größe anpaßt.
Der Concord Lift zählt zur Sitzgruppe II-III (also ab 15kg, bzw. von 3-12 Jahren).
Er besteht aus einer Sitzschale und einer Rückenstütze mit Seitenpolstern.
Die Kopfstütze mit der Gurtführung ist höhenverstellbar (somit kann der Gurt nicht am Hals einschneiden und der Kopf ist immer optimal geschützt/gestützt).
Später, wenn das Kind etwa 5 Jahre alt ist, läßt sich die Rückenlehne einfach abnehmen und übrig bleibt die Sitzschale, die man benutzen kann, bis das Kind 12 ist.
Die Bezüge lassen sich leicht abnehmen und sind waschbar.
Bei der Stiftung Warentest hat der Sitz mit \"Gut\" abgeschnitten und auch im Crashtest (vom ADAC) mit \"Empfehlenswert\".
Einziger Nachteil: Der Sitz läßt sich nicht in Schlafposition stellen.
Am Anfang mußten wir ihn mit 7 Monaten schon in einen Kindersitz der Größe I stopfen, da er nicht mehr in die Babyschale paßte.
Mit 2 1/2 wog er dann schon 16 kg und der Sitz war einfach zu klein. Nun haben wir mit dem Concord Lift den optimalen Sitz für ihn gefunden, da sich dieser seiner jeweiligen Größe anpaßt.
Der Concord Lift zählt zur Sitzgruppe II-III (also ab 15kg, bzw. von 3-12 Jahren).
Er besteht aus einer Sitzschale und einer Rückenstütze mit Seitenpolstern.
Die Kopfstütze mit der Gurtführung ist höhenverstellbar (somit kann der Gurt nicht am Hals einschneiden und der Kopf ist immer optimal geschützt/gestützt).
Später, wenn das Kind etwa 5 Jahre alt ist, läßt sich die Rückenlehne einfach abnehmen und übrig bleibt die Sitzschale, die man benutzen kann, bis das Kind 12 ist.
Die Bezüge lassen sich leicht abnehmen und sind waschbar.
Bei der Stiftung Warentest hat der Sitz mit \"Gut\" abgeschnitten und auch im Crashtest (vom ADAC) mit \"Empfehlenswert\".
Einziger Nachteil: Der Sitz läßt sich nicht in Schlafposition stellen.
Bewerten / Kommentar schreiben