Conrad HP Nachfüllsets Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kulosa
Druckerkosten halbieren
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Lieferumfang
Farbe: 3x30ml (reicht für 7 Füllungen 50%), 6 Gummistopfen, Bohrer, Bohrschablone, Handschuhe, Tuch, Patronenhalter, kostet ca 15€
Schwarz: 2x 50ml (reicht für 4 Füllungen 60%), 3 Gummistopfen, Bohrer, Bohrschablone, Handschuhe, Tuch, Patronenhalter, kostet ca 13€
Welche Druckerpatronen können Wiederbefüllt werden?
Es gibt für fast alle gängigen Druckertypen, die nicht eine Elektronik gegen Befüllung haben, Nachfüllsets. Einige Epsontypen lassen sich nicht Nachfüllen, da die Patronen einen Chip haben, der dem Drucker "leer" anzeigt, abwohl die Patrone voll ist. Folglich verweigert der Drucker den Betrieb mit nachgefüllten Patronen. Aber es ist davon auszugehen, daß alle Nachfüllsets für die entsprechenden Drucker, auch funktionieren. Da ich nur einen Drucker habe, konnte ich das nur für den HP 640C testen. Aber aus Erfahrung weiß ich, daß praktisch alle HP-Tintestrahldrucker nachfüllbar sind. Exoten sind natürlich ausgenommen.
Farbe oder Schwarz
Die Nachfüllsets gibt es natürlich sowohl für die Schwarzpatrone, als auch für die Dreikammerfarbpatrone. Für Fotopatronen sind, meines Wissens nach, keine Nachfüllsets erhältlich.
Das Nachfüllen
...ist etwas mit "Rumsauen" verbunden. Nicht umsonst sind in allen Sets Einweghandschuhe beigelegt. Diese sollten auch unbeding benuzt werden, da die Druckertinte erst nach Tagen von den Händen wieder verschwindet. Auch sollte der Ort, an dem man nachfüllen möchte, nicht gerade die gute Stube sein. Mindestens sollte man aber einige Zeitungen unterlegen und einige Lappen oder Küchenpapiertücher bereitlegen.
Das eigentliche Nachfüllen wird mittels einer Spritze (wie beim Arzt) gemacht. Dazu müssen Löcher in die Patronen mit dem mitgelieferten Holzbohrer nach einer Bohrschablone eingebracht werden. Diese werden anschließend wieder mit Gummistopfen, die natürlich auch beiliegen, verschlossen.
Meine Erfahrungen
Beim Nachfüllen tritt immer etwas Tinte beim Einfüllen aus, was mit dem Lappen oder Küchentuch aufgesaugt werden muß. Diese recht aufwendige Prozedur muß für die Farbpatrone 3 mal wiederholt werden, was wenigstens eine Stunde in Anspruch nimmt. Außerdem läßt sich der Tank nur bis ca 70% auffüllen. Da auch noch mindestens 10-20% in der Patrone vor dem Befüllen sein muß, ist der effektieve Nutzen nur bei 50%. Theorethisch können die Tintenpatronen beliebig oft wiederbefüllt werden. Nach meinen Erfahrungen kommt es jedoch nach der zweiten bis dritten Befüllung zu verstopfungen der Düsen, wodurch das Druckbild unsauber und streifig wird. Hier hilft dann nur noch der Neukauf einer Originalpatrone oder einer kompatiblen.
Fazit
Die Kosteneinsparung liegt bei ca 50%, wenn man mal den Arbeitsaufwand vernachlässigt, bei Originalpatronen und ca 20-30% bei Billigpatronen aus dem Internet. Aufgrund des Aufwandes und der Gefahr für Drucker durch Verunreinigungen, lohnt es sich nur bei Schwarzpatronen, da hier der Aufwand nur ca 1/3 dessen der Farbpatrone ist. Außerdem können hier keine Farbverfälschungen auftreten.
Die Conrad Nachfüllsets sind zwar relativ einfach zu nutzen, aber ein gewisses handwerkliches Können sollte schon vorhanden sein.
Tipps & Tricks
Wenn vorhanden, sollte das Befüllen im Keller oder Hobbyraum durchgeführt werden. Aber auf jeden Fall sollte ausreichend Zeitung ausgelegt werden.
Bei der Farbpatrone können Farbveränderungen auftreten. Für gute Farbausdrucke, sollte eine unbefüllte Patrone verwendet werden.
Die Bohrlöcher werden besser mit einer Kleinbohrmaschine (z.B. Drehmel) ausgeführt, da damit kein Grat entsteht, der die Gummistopfen abbrechen läßt. Außerdem könnte die Patrone sonst nicht mehr in den Drucker passen, da die Stopfen stören.
Statt der Gummistopfen kann man die Löcher auch mit einem Aufkleber verschließen. Das hat den Vorteil, daß kein Überdruck ensteht, wodurch immer einiges an Tinte verlorengeht.
Viel Spass beim Drucken wünscht Jan
47 Bewertungen, 6 Kommentare
-
04.04.2002, 01:59 Uhr von Mike.Wuerfel
Bewertung: sehr hilfreichDer Bericht ist sehr gut. Darum bewerte ich ihn auch so. Aber das Nachfüllset ist eigentlich nicht so toll. Es gibt auf jeden Fall bessere. Aber Du hast ja Deine eigene Meinung. Und ich werde Dich ja nicht wegen der Meinung, sondern wegen dem Bericht
-
03.04.2002, 18:12 Uhr von PrinceofLies
Bewertung: sehr hilfreichausführlich,informativ und übersichtlich.Kurzum Vorbildlich,also Sehr Nützlich
-
31.03.2002, 18:03 Uhr von Skyflyer!
Bewertung: sehr hilfreichDanke für die Tipps! Gruß, Sky.
-
31.03.2002, 12:53 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichIst mir ein bisschen zu umständig, aber immer sehr gut zu wissen
-
31.03.2002, 12:50 Uhr von Netti1982
Bewertung: sehr hilfreich... hört sich gut an...
-
31.03.2002, 12:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichAber das klingt für mich ziemlich nach McGyver gebastel... Lohnt sich diese Mühe und die Inkaufnahme versauter Kleidung und Umgebung? MFG Garlin
Bewerten / Kommentar schreiben