Crossair Testbericht

ab 225,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von new_siveritas
Per Propeller nach Spanien
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
naja, so ganz stimmt das nicht. Mit ner Propellermaschine bin ich nur die erste Etappe von Berlin-Tempelhof nach Basel geflogen.
Diesen etwas ungewöhnlichen Weg wählte ich im vergangenen Sommer, weil ich zwar aufs spanische Festland (Alicante), aber von Mallorca aus zurückfliegen wollte.
Ja: Obskure Routen, obskure Flughäfen (Tempelhof ist ein kleiner, sehr schwach frequentierter Flughafen mitten in der Stadt), und obskure Flugzeuge.
Nachdem ich in Tempelhof eingecheckt hatte und mich dabei an 50er- Jahre-Filme erinnert fühlte, ging es richtung Flugzeug. Schon im Rollfeldbus dachte ich: Na, welcher ist es nun? Als wir tatsächlich eine winzige Propellermaschine ansteuerten, dachte ich: \'Das darf doch nicht wahr sein.\' Aber so war es, und es war O.K., mal mit einer Propellermaschine mit nicht mehr als 50 Plätzen zu fliegen (Wenn es überhaupt so viele waren). Allerdings war der Platz für jeden einzelnen Fluggast nicht eben üppig bemessen, ein generelles Problem der Touristenklasse - es war doch recht eng.
Im Flugzeug wurden wir von freundlichen Stewardessen begrüßt und mit Lesestoff versorgt - gute Auswahl, neben den gängigen Berliner Zeitungen auch die NZZ und eine weitere schweizer Tageszeitung. Kurz nach dem Start gab es auch schon die ersten Snacks.
Das Essen habe ich in guter Erinnerung, und um neue Getränke brauchte man nicht lange bitten (da hab ich schon ganz andere Geschichten erlebt). Über mangelnde Pünktlichkeit kann ich auch nicht meckern, lediglich der allerletzte kurze Flug (von Basel zurück nach Tempelhof) hatte n bisschen Verspätung. Ich würde jederzeit wieder mit Crossair fliegen.
Die Crossair ist ein Schweizer Unternehmen, eine Tochtergesellschaft der Swissair. Sie bedient mit kleinen Flugzeugen hauptsächlich wenig frequentierte Routen. Preislich bewegt sie sich im Mittelfeld. Ich bin über ein Studentenreisebüro daran geraten. Keine gute Idee allerdings ist es´, damit zu fliegen, wenn man ein \"Standardziel\" hat - dann gibt\'s billigeres - insbesondere dann, wenn Charterflüge angeboten werden. Ja, es wäre tatsächlich billiger gewesen, von Alicante wieder zurück nach Berlin zu fliegen und danach direkt einen Flieger nach Mallorca zu besteigen - ein Fehler im System! (aber nicht der der Crossair).
Diesen etwas ungewöhnlichen Weg wählte ich im vergangenen Sommer, weil ich zwar aufs spanische Festland (Alicante), aber von Mallorca aus zurückfliegen wollte.
Ja: Obskure Routen, obskure Flughäfen (Tempelhof ist ein kleiner, sehr schwach frequentierter Flughafen mitten in der Stadt), und obskure Flugzeuge.
Nachdem ich in Tempelhof eingecheckt hatte und mich dabei an 50er- Jahre-Filme erinnert fühlte, ging es richtung Flugzeug. Schon im Rollfeldbus dachte ich: Na, welcher ist es nun? Als wir tatsächlich eine winzige Propellermaschine ansteuerten, dachte ich: \'Das darf doch nicht wahr sein.\' Aber so war es, und es war O.K., mal mit einer Propellermaschine mit nicht mehr als 50 Plätzen zu fliegen (Wenn es überhaupt so viele waren). Allerdings war der Platz für jeden einzelnen Fluggast nicht eben üppig bemessen, ein generelles Problem der Touristenklasse - es war doch recht eng.
Im Flugzeug wurden wir von freundlichen Stewardessen begrüßt und mit Lesestoff versorgt - gute Auswahl, neben den gängigen Berliner Zeitungen auch die NZZ und eine weitere schweizer Tageszeitung. Kurz nach dem Start gab es auch schon die ersten Snacks.
Das Essen habe ich in guter Erinnerung, und um neue Getränke brauchte man nicht lange bitten (da hab ich schon ganz andere Geschichten erlebt). Über mangelnde Pünktlichkeit kann ich auch nicht meckern, lediglich der allerletzte kurze Flug (von Basel zurück nach Tempelhof) hatte n bisschen Verspätung. Ich würde jederzeit wieder mit Crossair fliegen.
Die Crossair ist ein Schweizer Unternehmen, eine Tochtergesellschaft der Swissair. Sie bedient mit kleinen Flugzeugen hauptsächlich wenig frequentierte Routen. Preislich bewegt sie sich im Mittelfeld. Ich bin über ein Studentenreisebüro daran geraten. Keine gute Idee allerdings ist es´, damit zu fliegen, wenn man ein \"Standardziel\" hat - dann gibt\'s billigeres - insbesondere dann, wenn Charterflüge angeboten werden. Ja, es wäre tatsächlich billiger gewesen, von Alicante wieder zurück nach Berlin zu fliegen und danach direkt einen Flieger nach Mallorca zu besteigen - ein Fehler im System! (aber nicht der der Crossair).
23 Bewertungen, 1 Kommentar
-
30.05.2002, 22:32 Uhr von Rosen
Bewertung: sehr hilfreichinteressant i´ch bin das letzte mal mit propella so 1969 geflogen ist schon komisch zuhören da s die heute noch passagiere befördern, aber warum nicht
Bewerten / Kommentar schreiben