DWS ASIATISCHE AKT.TYP O (WKN849083) Testbericht

No-product-image
ab 10,82
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Kosten für Fondsanlage:  durchschnittlich
  • Support & Service:  gut
  • Wertentwicklung:  mittel (4-6% Rendite)
  • Informationsmaterial:  gut

Erfahrungsbericht von grunow

Asienfonds ohne Ausgabeaufschlag

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

DWS Asiatische Aktien Typ O

Nachfolgend erst einmal die Informationen der Fondsgesellschaft zu diesem Fonds, mein Kommentar folgt am Ende.

Technische Details:
---------------------------------------------
Fondsgesellschaft: DWS Investments GmbH, Frankfurt am Main
WKN: 849083
Fondsvolumen: 130 Mio. EUR
Auflagedatum: 12.12.1994
Verwaltungsvergütung: 1,5 % p.a. + Permormance Fee
Ausgabeaufschlag: Keiner
Geschäftsjahresesde: 30.09.
Erträge: Thesairierung
DWS-Risikoklasse (von 1-4): 4
Stand der Info: 30.08.2002

Anlagepolitik:
---------------------------------------------
Der Fonds investiert zum größeren Teil in Aktien japanischer Unternehmen. Zusätzlich finden Werte aus der Region Südostasien Berücksichtigung. Eine Absicherung der Währungen kann von Fall zu Fall erfolgen.

Aktueller Kommentar des Fondsmanagements:
---------------------------------------------

Der Nikkei 225 Index verlor 3,83 %, der Topix 3,4 % im Berichtszeitraum. Insgesamt zeigte sich der August, in Japan geprägt von den O-bon Feiertagen, recht ereignislos. Bei dünnen Handelsvolumina gab es keine besonders ausgeprägte Sektorbewegungen - tendenziell wurden defensive Sektoren bevorzugt. Elektronik-Komponentenhersteller gingen als Gewinner aus dem Markt, Telekomausrüster als Verlierer. Von der Währungsseite her gab es kaum Impulse. Abzuwarten bleibt, ob die globalen Aktienmärkte im September einen Boden bilden können - dies wird den weiteren Verlauf am Kabuto-cho wesentlich mitbestimmen. Die Südost-Asiatischen Märkte tendierten im Monatsverlauf wesentlich freundlicher und konnten von der positiven Stimmung an der Wall Street profitieren.

Anlagestruktur:
---------------------------------------------

Informationstechnologie: 24,1 %
Dauerhafts Konsumgüter: 18,1 %
Hauptverbrauchsgüter: 8,4 %
Industrien: 7,4 %
Gesundeitswesen: 5,4 %
Finanzsektor: 5,0 %
Telekommunikationsdienste: 3,4 %
Energie: 2,2 %
Grundstoffe: 1,2 %
Nicht nach MSCI klassifiziert: 0,2 %

Länderstruktur:
---------------------------------------------
Japan: 59,3 %
Taiwan: 5,0 %
Korea: 4,3 %
China: 3,6 %
Singapur: 1,9 %
Hongkong: 1,1 %
Nicht nach MSCI klassifiziert: 0,2 %

Rest: cash oder Anleihebereich: 24,6 %

Weitere Kennzahlen:
---------------------------------------------
Volatilität 3-Jahre: 21,9 %
Beta-Faktor: 0,8
Korrelationskoeffizient: 0,8
Sharpe-Ratio: -0,4

Rating:
---------------------------------------------
S&P Ranking: ***
Morningstar: ****
FERI-Rating: B

Wertentwicklung:
---------------------------------------------

1 Jahr: -6,6 %
3 Jahre: -18,1 %
5 Jahre: 7,1 %


Kommentar zu diesem Fonds:
=============================================
Der Asiatische Sektor ist immer noch ein sehr interessanter Aktienmarkt. Problematisch ist der hohe Anteil japanischer Aktien. Japan ist immer noch einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in der Region, hat aber immer noch große wirtschaftliche Probleme, besonders im Bankensystem. Durch diese Problematik kommt es immer noch zu einer sehr restriktiven Kreditpolitik der japanischen Banken. Die schlechten Börsenmärkte tragen weitere Probleme für den Bankensektor mit bei. Die japanische Staatsbank will den Banken 2/3 ihres Aktienbestandes zu Marktpreisen abkaufen, damit frisches Geld an die Märkte kommt, welches aber die Börsen nicht weiter belastet durch große Verkäufe.

Problematisch ist der Hauptaugenmerk des Fonds auf Japan zu werten. Ich kann ein Investment zur Zeit nicht empfehlen. Auch die Asiatischen und besonders die japanische Börse eilen zur Zeit von Tiefststand zu neuen Tiefstständen. Die DWS RK zeigt an, daß der Fonds mit einem sehr hohen Risiko ausgestattet ist. Er eignet sich besonders für Trading-orientierte Anleger, die kurz in den Asiatischen (hauptsächlich japanischen) Markt einsteigen wollen.

Wo kann ich den Fonds erwerben?
---------------------------------------------
Bei jeder Bank kann der Fonds mit Hilfe der WKN gekauft werden. Beraten wird dieser Fonds von vielen Banken, die auch im Fondsbereich beraten.

Aufgrund der Risiken kann ich diesen Fonds nicht uneingeschänkt emphlen, deshalb auch nur eine mittlere Bewertung des Fonds.

9 Bewertungen