Denk mit Entkalker Testbericht

ab 59,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Erfahrungsbericht von Ritzilein
Ritzilein entkalkt mal wieder
Pro:
schnell, zuverlässig, einfach, dünstig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hey ihr!
Wer kennt es nicht? Das Problem VERKALKUNG! Nicht nur im Kopf, nein, sondern auch im Haushalt. Ich benutze täglich zwei meiner liebsten Geräte: Wasserkocher für Tee und Cappuccino und Kaffeemaschine für - klar - Kaffee.
Nachdem ich am gestrigen Sonntag meinen Kaffee geschlürft habe und feststellte, dass die Kaffeemaschine auch mal wieder eine Grundreinigung nötig hätte, beschloss ich eine umfangreiche Küchengerätesanierung und holte meinen \"denk mit Entkalker\" raus. Das Entkalken einer Maschine ist nicht unbedingt notwendig, sollte aber hin und wieder durchgeführt werden, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. Außerdem habe ich einfach ein besseres Gefühl, wenn ich meine Getränke aus einem sauberen Gerät genieße.
Der Entkalker:
Wie ich schon vor einiger Zeit berichtet habe, hatte ich bei meiner letzten Entkalkungsaktion vor einigen Monaten den Schnell-Entkalker von denk mit und war hochzufrieden. Da ich jetzt aber öfter entkalken will, habe ich mir den \"normalen\" Entkalker zugelegt, der flüssig ist und sich in einer gelben Flasche mit 250ml Inhalt befindet. An den Seiten der Flasche befinden sich Teilstriche, die zum Abmessen der Menge gedacht und sehr hilfreich sind. Das vordere Etikett zeigt einen Wasserkocher und eine Kaffeemaschine die blitzeblank sind, sowie den Produktnamen. Auf dem hinteren Etikett findet man Produktbeschreibung, Anwendungshinweise, Inhaltsstoffe, Warnhinweise, sowie Herstellerdaten.
Anwendung:
Kaffeemaschinen:
Man sollte 500ml Wasser mit der Menge eines Teilstriches mischen und in die Kaffeemaschine geben. Beim Mischen goss ich also circa 1/6 des Entkalkers in meine 500ml Wasser und sah zu, wie sich das Wasser leicht bläulich färbte. Das Abmessen war ganz einfach, denn an der Seite der Flasche sind ja die Teilstriche, die man ganz einfach zum Abmessen der richtigen Menge benutzen kann. Die gemixte Menge gibt man nun in die Kaffeemaschine und schaltet sie an. Nachdem etwa 1 Tasse durchgelaufen ist, schaltet man die Maschine wieder aus und lässt die Flüssigkeit circa 30 Minuten in der Maschine wirken. Danach wieder anschalten und die restliche Menge durchlaufen lassen. Abschießend sollte man zwei Kannen klares Wasser durch die Maschine laufen lassen, um die Reste zu entfernen. Ich persönlich bin ja immer skeptisch und mache es daher sogar dreimal.
Wasserkocher:
Hier ist die Anwendung ein wenig anders: Man muss den Wasserkocher bis zum Kalkansatz mit kaltem Wasser füllen und dann einen Teilstrich (etwa 45ml) der Entkalkerflüssigkeit dazugeben. Den Wasserkocher anstellen und die Lösung leicht erwärmen (aber nicht kochen!). Dann 30 bis 60 Minuten einwirken lassen und anschließend das Gerät entleeren und wie schon oben beschrieben, etwas zweimal mit klarem Wasser ausspülen.
Bei starken Verschmutzen gilt für beide Geräte, dass man den Entkalkungs-Vorgang noch ein zweites Mal wiederholen sollte.
Geruch:
Ich habe mal meine Nase an die Flasche gehalten und muss sagen, das Zeug riecht fast überhaupt nicht. Da Zitronensäure mit drin ist, hatte ich einen leichten Zitrusgeruch erwartet, der aber anfangs ausblieb. Als die Flüssigkeit dann heiß und durch die Maschine durchgelaufen war, roch es ganz leicht nach Zitrus, was aber eigentlich nicht der Rede wert. Das Gute ist, da die Flüssigkeit so gut wie gar nicht riecht, bleiben auch stechende Dämpfe aus.
Wirkung:
Mein Wasserkocher strahlt wieder und auch meine Kaffeemaschine macht einen guten Eindruck. Richtig reinschauen kann man ja in so eine Maschien nicht, aber ich habe ein gutes Gefühl.
Achtung:
Das Mittel darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Berührungen mit Haut oder Augen sollte man sofort mit kalten Wasser nachspülen und einen Arzt konsultieren, weil dieses Mittel sehr, sehr reizend (im negativen Sinne ;-))) ist.
Der Verschluss ist natürlich kindergesichert, aber trotzdem sollte man sehr, sehr vorsichtig sein.
Inhaltsstoffe:
Amidosulfonsäure, Zitronensäure und Farbstoff.
Nicht viel, aber effektiv!
Herstellerdaten:
Hergestellt und vertrieben werden die denk mit Produkte von dm-drogeriemarkt, Carl-Metz-Str. 1 in 76185 Karlsruhe. Telefonnummer: 0721/5592-0
In Austria: Kasernenstr. 1, A-5073 Wals. Telefonnummer: 0662-8583-0
Weitere Infos findet ihr auch unter www. dm-drogeriemarkt.de oder .at.
Preis:
Fast hätte ich es vergessen... Die Flasche mit 250ml Inhalt, der etwa für 6 Entkalkungen reicht, kostet im dm 0,95 Euro. Ein sehr guter Preis für so viel Wirkung.
Meine Meinung:
Ein klasse Produkt für wenig Geld. Der Aufwand ist gering und effektiv. Diesen Entkalkungsvorgang werde ich jetzt alle zwei bis drei Monate wiederholen, damit meine Geräte noch lange durchhalten :-)). Ich kann das Mittelchen nur empfehlen und vergebe natürlich die volle Punktzahl!
Liebe Grüße,
Bianca
Wer kennt es nicht? Das Problem VERKALKUNG! Nicht nur im Kopf, nein, sondern auch im Haushalt. Ich benutze täglich zwei meiner liebsten Geräte: Wasserkocher für Tee und Cappuccino und Kaffeemaschine für - klar - Kaffee.
Nachdem ich am gestrigen Sonntag meinen Kaffee geschlürft habe und feststellte, dass die Kaffeemaschine auch mal wieder eine Grundreinigung nötig hätte, beschloss ich eine umfangreiche Küchengerätesanierung und holte meinen \"denk mit Entkalker\" raus. Das Entkalken einer Maschine ist nicht unbedingt notwendig, sollte aber hin und wieder durchgeführt werden, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. Außerdem habe ich einfach ein besseres Gefühl, wenn ich meine Getränke aus einem sauberen Gerät genieße.
Der Entkalker:
Wie ich schon vor einiger Zeit berichtet habe, hatte ich bei meiner letzten Entkalkungsaktion vor einigen Monaten den Schnell-Entkalker von denk mit und war hochzufrieden. Da ich jetzt aber öfter entkalken will, habe ich mir den \"normalen\" Entkalker zugelegt, der flüssig ist und sich in einer gelben Flasche mit 250ml Inhalt befindet. An den Seiten der Flasche befinden sich Teilstriche, die zum Abmessen der Menge gedacht und sehr hilfreich sind. Das vordere Etikett zeigt einen Wasserkocher und eine Kaffeemaschine die blitzeblank sind, sowie den Produktnamen. Auf dem hinteren Etikett findet man Produktbeschreibung, Anwendungshinweise, Inhaltsstoffe, Warnhinweise, sowie Herstellerdaten.
Anwendung:
Kaffeemaschinen:
Man sollte 500ml Wasser mit der Menge eines Teilstriches mischen und in die Kaffeemaschine geben. Beim Mischen goss ich also circa 1/6 des Entkalkers in meine 500ml Wasser und sah zu, wie sich das Wasser leicht bläulich färbte. Das Abmessen war ganz einfach, denn an der Seite der Flasche sind ja die Teilstriche, die man ganz einfach zum Abmessen der richtigen Menge benutzen kann. Die gemixte Menge gibt man nun in die Kaffeemaschine und schaltet sie an. Nachdem etwa 1 Tasse durchgelaufen ist, schaltet man die Maschine wieder aus und lässt die Flüssigkeit circa 30 Minuten in der Maschine wirken. Danach wieder anschalten und die restliche Menge durchlaufen lassen. Abschießend sollte man zwei Kannen klares Wasser durch die Maschine laufen lassen, um die Reste zu entfernen. Ich persönlich bin ja immer skeptisch und mache es daher sogar dreimal.
Wasserkocher:
Hier ist die Anwendung ein wenig anders: Man muss den Wasserkocher bis zum Kalkansatz mit kaltem Wasser füllen und dann einen Teilstrich (etwa 45ml) der Entkalkerflüssigkeit dazugeben. Den Wasserkocher anstellen und die Lösung leicht erwärmen (aber nicht kochen!). Dann 30 bis 60 Minuten einwirken lassen und anschließend das Gerät entleeren und wie schon oben beschrieben, etwas zweimal mit klarem Wasser ausspülen.
Bei starken Verschmutzen gilt für beide Geräte, dass man den Entkalkungs-Vorgang noch ein zweites Mal wiederholen sollte.
Geruch:
Ich habe mal meine Nase an die Flasche gehalten und muss sagen, das Zeug riecht fast überhaupt nicht. Da Zitronensäure mit drin ist, hatte ich einen leichten Zitrusgeruch erwartet, der aber anfangs ausblieb. Als die Flüssigkeit dann heiß und durch die Maschine durchgelaufen war, roch es ganz leicht nach Zitrus, was aber eigentlich nicht der Rede wert. Das Gute ist, da die Flüssigkeit so gut wie gar nicht riecht, bleiben auch stechende Dämpfe aus.
Wirkung:
Mein Wasserkocher strahlt wieder und auch meine Kaffeemaschine macht einen guten Eindruck. Richtig reinschauen kann man ja in so eine Maschien nicht, aber ich habe ein gutes Gefühl.
Achtung:
Das Mittel darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Berührungen mit Haut oder Augen sollte man sofort mit kalten Wasser nachspülen und einen Arzt konsultieren, weil dieses Mittel sehr, sehr reizend (im negativen Sinne ;-))) ist.
Der Verschluss ist natürlich kindergesichert, aber trotzdem sollte man sehr, sehr vorsichtig sein.
Inhaltsstoffe:
Amidosulfonsäure, Zitronensäure und Farbstoff.
Nicht viel, aber effektiv!
Herstellerdaten:
Hergestellt und vertrieben werden die denk mit Produkte von dm-drogeriemarkt, Carl-Metz-Str. 1 in 76185 Karlsruhe. Telefonnummer: 0721/5592-0
In Austria: Kasernenstr. 1, A-5073 Wals. Telefonnummer: 0662-8583-0
Weitere Infos findet ihr auch unter www. dm-drogeriemarkt.de oder .at.
Preis:
Fast hätte ich es vergessen... Die Flasche mit 250ml Inhalt, der etwa für 6 Entkalkungen reicht, kostet im dm 0,95 Euro. Ein sehr guter Preis für so viel Wirkung.
Meine Meinung:
Ein klasse Produkt für wenig Geld. Der Aufwand ist gering und effektiv. Diesen Entkalkungsvorgang werde ich jetzt alle zwei bis drei Monate wiederholen, damit meine Geräte noch lange durchhalten :-)). Ich kann das Mittelchen nur empfehlen und vergebe natürlich die volle Punktzahl!
Liebe Grüße,
Bianca
Bewerten / Kommentar schreiben