Der Staatsfeind Nr. 1 (DVD) Testbericht
D

ab 6,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von kleenerknuffi
Du bist nicht allein
Pro:
Spannung, Action, günstiger Preis
Kontra:
wirkt übertrieben, wenn wohl von der heutigen Technik teilweise überholt
Empfehlung:
Ja
Immer wieder gibt es Politiker, die eine stärkere Überwachung von potenziell gefährlichen Personen und Örtlichkeiten zum Schutz der Öffentlichkeit fordern.
Doch wo würde die Grenze zwischen dem Schutz der Masse und der Privatsphäre des Einzelnen gezogen?
>>Inhalt<<
Maryland:
Der republikanische Kongress Abgeordnete Philipp Hamesley (Jason Robards) weigert sich bei einer Entscheidung im Kongress seine Stimme für das „Telekommunikations- Sicherheits- und Überwachungsgesetz“ abzugeben.
Dieses würde es dem Staat erlauben seine Bürger komplett zu überwachen.
Deshalb wird Hamesly im Auftrag des NSA Agenten Thomas Reynolds (Jon Voigt), einem vehementen Befürworter des Gesetzes ermordet.
Der Naturschützer Daniel Zavitz (Jason Lee) hat den Mord zufällig mit einer Kamera, die eigentlich das Verhalten von Vögeln dokumentieren soll, aufgenommen.
Als Reynolds davon erfährt, schickt er sofort ein Killerkommando los um das Problem zu beseitigen.
Auf der Flucht vor den Killern begegnet Daniel seinem alten College Freund, dem Staranwalt Robert „Bobbie“ Clayton Dean (Will Smith).
Dieser schreckt für einen Sieg vor Gericht auch nicht vor Erpressung zurück und hat auch keine Angst vor der Mafia.
Daniel versteckt in Bobbies Einkaufstüten, ohne dass es dieser bemerkt, eine Kopie des Mordvideos.
Dann wird Daniel während der Flucht überfahren und stirbt vor Bobbies Augen.
Reynolds Killer töten auch noch einen mit Daniel befreundeten Zeitungsredakteur, weil dieser über den Mord an Hamesley bescheid weiß.
Als Reynolds herausfindet, dass sich eine Kopie des Mordvideos im Besitz von Bobbie befindet, lässt er ihn überwachen und verwanzen.
Bobbie und Rachel (Lisa Bonet) seine ehemalige Geliebte und jetzige Kontaktperson zu dem Überwachungsexperten Brill (Gene Hackman) verlieren ihre Jobs.
Seine Kreditkarten werden gesperrt, er wird in der Presse als Geldwäscher der Mafia verleumdet. Dann wird auch noch seine frühere Affäre mit Rachel genutzt um einen Streit zwischen Bobbie und seiner Frau Carza (Regina King) zu verursachen. Diese wirft ihn daraufhin aus dem gemeinsamen Haus.
Die NSA lässt Rachel ermorden und alle Indizien sprechen dafür, dass Bobbie der Mörder ist.
So wollen sie ihn als Zeugen unglaubwürdig machen.
Verzweifelt wendet sich Bobbie an Brill, da er in ihm seine letzte und einzige Chance sieht, aus dieser Sache wieder heil heraus zu kommen.
Wer ist Brill wirklich?
Und können er und Bobbie den Machenschaften von Ramsey ein Ende setzen?
>>Schauspieler<<
Will Smith (Oscar Nominierung für Ali; Man in Black, Independence Day) spielt den Staranwalt Bobbie Dean. Dieser ist ziemlich skrupellos, wenn es um den Sieg eines Falles geht. Als ihm sein ehemaliger College Freund Daniel den Beweis für den Mord eines Abgeordneten gibt, gerät sein Leben und das seiner Familie in Gefahr.
Will Smith spielt seine Rolle mit der richtigen Mischung aus Coolness und Gefühl und kann damit den Zuschauer überzeugen. Es gelingt ihm die immer größer werdende Verzweiflung von Bobbie glaubhaft darzustellen.
Gene Hackman (Die Kammer, Crimson Tide, Mexican) spielt den Abhörspezialisten und ehemaligen NSA Agenten Brill. Dieser arbeitet als Informant für Bobbie. Die beiden lernen sich aber erst persönlich kennen, als Bobbies Leben in Gefahr gerät.
Gene Hackman spielt Brill misstrauisch und menschenscheu. Er lässt ihn gleichzeitig intelligent und besonnen erscheinen. Gene Hackman kann alle Facetten seines Charakters dem Zuschauer glaubhaft darstellen.
>>Infos zur DVD<<
Originaltitel: Enemy of the state
USA: 1998
FSK. 12
Spieldauer: 127 min.
Studio: Touchstone Pictures
Preis: ca. 9,99 Euro
Regie: Tony Scott (Mann unter Feuer, Crimson Tide, Spy Game)
Drehbuch: David Marconi
Produzent: Jerry Bruckheimer (Fluch der Karibik, King Artur, Bad Boys 2)
Musik: Trevor Rabin (Gegen jede Regel, Con Air, Bad Boys 2)
Harry Gregson-Williams (Mann unter Feuer, Shrek, Frl. Smillas Gespür für Schnee)
Schnitt: Chris Lebezon Sleepy Hollow, Crimson Tide, Planet der Affen)
Kamera: Daniel Mindel (Shanghai Noon, Unzertrennlich)
Darsteller:
Robert „Bobbie“ Clayton Dean (Will Smith)
Brill (Gene Hackman)
Thomas Reynolds (Jon Voigt)
Carla Dean (Regina King)
Rachel (Lisa Bonet)
Hicks (Loran Dean)
Krug (Jake Busey)
Philipp Hamesley (Jason Robards)
Daniel Zavitz (Jason Lee)
Bildformat: 16:9 Widescreen
1:2,35 anamorph
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: (5) Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Extras:
Hierbei handelt es sich um die Special Edition des Films und nicht um die Erstauflage.
Alle Extras sind in Englisch mit deutschem Untertitel
+ Making- Of (29 Minuten)
Dieses beinhaltet interessante Interviews mit den wichtigsten Mitgliedern von Cast und Crew.
Man erfährt unter anderem, wie die Darsteller ausgesucht wurden, dass die technischen Berater selbst schon für die Regierung gearbeitet haben und das die NSA dreimal so viel Geld zur Verfügung hat, wie der CIA.
Auch sieht man einige der damaligen Möglichkeiten zur Überwachung.
+Zusätzliche Szenen
Hier sieht man 4 Szenen mit einer Laufzeit von ca. 6 Minuten, die aus dem Film geschnitten wurden. Man kann die Szenen einzeln oder an einem abspielen. Da die Szenen nicht zur Handlung des Films beitragen fällt ihr Fehlen nicht auf und hätten eher zu Längen geführt.
1)Jones wird gebissen
2)Auseinandersetzung
3)Deans Suche nach Brill auf der Fähre
4)Fiedler und das sexy Kindermädchen
+ Showdown (ca. 13 Minuten)
Hier sieht man Aufnahmen von den Dreharbeiten des Showdowns im Film.
Dabei sieht man wie viel Arbeit und Zeit hinter einer Filmszene steckt und wie genau alles geplant und inszeniert wird.
Im Anschluss wird dann gezeigt, dass daraus gerade einmal eine Szene aus wenigen Sekunden entsteht.
+ Original US Kinotrailer (ca. 2:30 Minuten)
>>Bild- und Tonqualität<<
Die Bildqualität der DVD ist sehr gut und scharf. Die Farbintensität ist nicht zu beanstanden. Und auch der Kontrast (in helleren, wie auch in dunkleren Szenen) ist sehr gut.
Die Tonqualität der DVD ist sehr gut und klar. Die Dialoge und die Filmmusik sind ungefähr gleichlaut, so dass eine ständige Lautstärkereglung nicht nötig ist. Die vorderen und hinteren Boxen sind gut aufeinander abgestimmt und ergeben einen guten Surround Sound. Dieser ist besonders satt bei den Action Szenen des Films.
>>Meine Meinung und Fazit<<
„Der Staatsfeind Nr. 1“ ist ein actionreicher Thriller der dem Zuschauer zwei Stunden Spannung liefert und ihn gut unterhält.
Er beinhaltet einige spannende Verfolgungsjagden, die die Hauptfigur Bobbie nur ganz knapp für sich entscheiden kann und die den Zuschauer mit ihm mitfiebern lassen.
Der Film zeichnet dem Zuschauer die Möglichkeit der totalen Überwachung auf. Diese Möglichkeit wirkt sehr beängstigend. Denn wer möchte schon, dass es einem anderen möglich ist alles über einen zu wissen.
Während des Films stellt sich wohl so mancher die Frage, welche der im Film gezeigten Dinge heute schon so durchgeführt werden können und was noch Zukunftsszenario ist.
Außerdem erfährt man, dass der Grund für den Mord an einem Kongress Abgeordneten, der die ganze Geschichte ins Rollen gebracht hat, dessen Weigerung für ein Gesetz zu stimmen, dass es dem Staat erlauben würde jeden Bürger nach Gutdünken zu überwachen.
Eine Forderung die in den verschiedenen Staaten der Welt, vor allem im Angesicht des weltweiten Terrorismuses, immer wieder gestellt wird.
Wobei es bedenklich ist, wo eine Grenze bei der Überwachung gezogen würde.
Würden denn wirklich nur Menschen beobachtet, die eine wirkliche Gefahr für das Land, seine Bewohner sind, würde es nur diejenigen treffen, die die Freiheit und das Leben von ihnen bedrohen?
Oder würden diejenigen, die diese Kontrolle ausüben, diese auch für andere Dinge (wie z. B. persönliche Streitigkeiten oder Ausschaltung eines politischen Gegners) nutzen?
Wo würde der Schutz aller aufhören und wo würde der Schutz der Privatsphäre des Einzelnen, des unbescholtenen Bürgers beginnen?
Im Film wendet die NSA (National Security Agency) die total Überwachung bei dem Anwalt Robert „Bobbie“ Clayton Dean an, um ein sie belastendes Video in ihren Besitz zu bekommen.
Um ihre Machenschaften zu vertuschen gehen sie sogar über Leichen. Letztlich schieben sie sogar Bobbie einen Mord in die Schuhe, nur um seine Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit zu untergraben.
Schauspielerisch hat der Film einiges zu bieten.
Da haben wir zum einen Will Smith, Dieser kann als trickreicher Anwalt der in das Visier der NSA gelingt und um sein Leben und derer die er liebt fürchten muss in allen Facetten seiner Rolle überzeugen und die Sympathien des Zuschauers gewinnen. Will Smith ist es auch, der für den im Film vorhandene Humor sorgt.
Gene Hackman kann glaubhaft den scheinbar sehr paranoiden und überaus misstrauischen Überwachungsexperten Brill darstellen und ihm einen gewissen Charme geben.
Auch die Nebendarsteller wie z. B. Lisa Bonet (High Fidelity, Angel Heart, und früher Darstellerin in der Cosby Show) als Bobbies ehemalige Geliebte Rachel, Regina King (Der Kindergarten Daddy, Natürlich Blond 2) als Bobbies Ehefrau Carla und Jon Voigt (Der Manchurian Kandidat, Ali) können in ihren jeweiligen Rollen den Zuschauer überzeugen.
Die Filmmusik ist gut ausgesucht und passt sich dem jeweiligen Tempo des Filmes an. Sie kann daher zu der Atmosphäre und Spannung des Films beitragen.
Die DVD (Special Edition) verfügt über eine sehr gute Bild- und Tonqualität, sowie einiges an interessantem Bonusmaterial.
Zudem ist die DVD in den meisten Läden auch für unter 10 Euro erhältlich.
„Der Staatsfeind Nr. 1“ kann ich jedem empfehlen, der Thriller wie z. B. „Auf der Flucht“ und „Auf der Jagd“ mag.
>>Bewertung<<
Der Film selbst erhält von mir wegen der Spannung und den Schauspielern 4 von 5 Punkten.
Die DVD selbst erhält von mir wegen der sehr guten Bild- und Tonqualität, dem Bonusmaterial und dem günstigen Preis 4,5 von 5 Punkten.
Dies ergibt in der Gesamtwertung 4 von 5 Sternen.
Den Kauf der DVD kann ich empfehlen.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Euch allen noch einen schönen Tag.
Doch wo würde die Grenze zwischen dem Schutz der Masse und der Privatsphäre des Einzelnen gezogen?
>>Inhalt<<
Maryland:
Der republikanische Kongress Abgeordnete Philipp Hamesley (Jason Robards) weigert sich bei einer Entscheidung im Kongress seine Stimme für das „Telekommunikations- Sicherheits- und Überwachungsgesetz“ abzugeben.
Dieses würde es dem Staat erlauben seine Bürger komplett zu überwachen.
Deshalb wird Hamesly im Auftrag des NSA Agenten Thomas Reynolds (Jon Voigt), einem vehementen Befürworter des Gesetzes ermordet.
Der Naturschützer Daniel Zavitz (Jason Lee) hat den Mord zufällig mit einer Kamera, die eigentlich das Verhalten von Vögeln dokumentieren soll, aufgenommen.
Als Reynolds davon erfährt, schickt er sofort ein Killerkommando los um das Problem zu beseitigen.
Auf der Flucht vor den Killern begegnet Daniel seinem alten College Freund, dem Staranwalt Robert „Bobbie“ Clayton Dean (Will Smith).
Dieser schreckt für einen Sieg vor Gericht auch nicht vor Erpressung zurück und hat auch keine Angst vor der Mafia.
Daniel versteckt in Bobbies Einkaufstüten, ohne dass es dieser bemerkt, eine Kopie des Mordvideos.
Dann wird Daniel während der Flucht überfahren und stirbt vor Bobbies Augen.
Reynolds Killer töten auch noch einen mit Daniel befreundeten Zeitungsredakteur, weil dieser über den Mord an Hamesley bescheid weiß.
Als Reynolds herausfindet, dass sich eine Kopie des Mordvideos im Besitz von Bobbie befindet, lässt er ihn überwachen und verwanzen.
Bobbie und Rachel (Lisa Bonet) seine ehemalige Geliebte und jetzige Kontaktperson zu dem Überwachungsexperten Brill (Gene Hackman) verlieren ihre Jobs.
Seine Kreditkarten werden gesperrt, er wird in der Presse als Geldwäscher der Mafia verleumdet. Dann wird auch noch seine frühere Affäre mit Rachel genutzt um einen Streit zwischen Bobbie und seiner Frau Carza (Regina King) zu verursachen. Diese wirft ihn daraufhin aus dem gemeinsamen Haus.
Die NSA lässt Rachel ermorden und alle Indizien sprechen dafür, dass Bobbie der Mörder ist.
So wollen sie ihn als Zeugen unglaubwürdig machen.
Verzweifelt wendet sich Bobbie an Brill, da er in ihm seine letzte und einzige Chance sieht, aus dieser Sache wieder heil heraus zu kommen.
Wer ist Brill wirklich?
Und können er und Bobbie den Machenschaften von Ramsey ein Ende setzen?
>>Schauspieler<<
Will Smith (Oscar Nominierung für Ali; Man in Black, Independence Day) spielt den Staranwalt Bobbie Dean. Dieser ist ziemlich skrupellos, wenn es um den Sieg eines Falles geht. Als ihm sein ehemaliger College Freund Daniel den Beweis für den Mord eines Abgeordneten gibt, gerät sein Leben und das seiner Familie in Gefahr.
Will Smith spielt seine Rolle mit der richtigen Mischung aus Coolness und Gefühl und kann damit den Zuschauer überzeugen. Es gelingt ihm die immer größer werdende Verzweiflung von Bobbie glaubhaft darzustellen.
Gene Hackman (Die Kammer, Crimson Tide, Mexican) spielt den Abhörspezialisten und ehemaligen NSA Agenten Brill. Dieser arbeitet als Informant für Bobbie. Die beiden lernen sich aber erst persönlich kennen, als Bobbies Leben in Gefahr gerät.
Gene Hackman spielt Brill misstrauisch und menschenscheu. Er lässt ihn gleichzeitig intelligent und besonnen erscheinen. Gene Hackman kann alle Facetten seines Charakters dem Zuschauer glaubhaft darstellen.
>>Infos zur DVD<<
Originaltitel: Enemy of the state
USA: 1998
FSK. 12
Spieldauer: 127 min.
Studio: Touchstone Pictures
Preis: ca. 9,99 Euro
Regie: Tony Scott (Mann unter Feuer, Crimson Tide, Spy Game)
Drehbuch: David Marconi
Produzent: Jerry Bruckheimer (Fluch der Karibik, King Artur, Bad Boys 2)
Musik: Trevor Rabin (Gegen jede Regel, Con Air, Bad Boys 2)
Harry Gregson-Williams (Mann unter Feuer, Shrek, Frl. Smillas Gespür für Schnee)
Schnitt: Chris Lebezon Sleepy Hollow, Crimson Tide, Planet der Affen)
Kamera: Daniel Mindel (Shanghai Noon, Unzertrennlich)
Darsteller:
Robert „Bobbie“ Clayton Dean (Will Smith)
Brill (Gene Hackman)
Thomas Reynolds (Jon Voigt)
Carla Dean (Regina King)
Rachel (Lisa Bonet)
Hicks (Loran Dean)
Krug (Jake Busey)
Philipp Hamesley (Jason Robards)
Daniel Zavitz (Jason Lee)
Bildformat: 16:9 Widescreen
1:2,35 anamorph
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: (5) Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Extras:
Hierbei handelt es sich um die Special Edition des Films und nicht um die Erstauflage.
Alle Extras sind in Englisch mit deutschem Untertitel
+ Making- Of (29 Minuten)
Dieses beinhaltet interessante Interviews mit den wichtigsten Mitgliedern von Cast und Crew.
Man erfährt unter anderem, wie die Darsteller ausgesucht wurden, dass die technischen Berater selbst schon für die Regierung gearbeitet haben und das die NSA dreimal so viel Geld zur Verfügung hat, wie der CIA.
Auch sieht man einige der damaligen Möglichkeiten zur Überwachung.
+Zusätzliche Szenen
Hier sieht man 4 Szenen mit einer Laufzeit von ca. 6 Minuten, die aus dem Film geschnitten wurden. Man kann die Szenen einzeln oder an einem abspielen. Da die Szenen nicht zur Handlung des Films beitragen fällt ihr Fehlen nicht auf und hätten eher zu Längen geführt.
1)Jones wird gebissen
2)Auseinandersetzung
3)Deans Suche nach Brill auf der Fähre
4)Fiedler und das sexy Kindermädchen
+ Showdown (ca. 13 Minuten)
Hier sieht man Aufnahmen von den Dreharbeiten des Showdowns im Film.
Dabei sieht man wie viel Arbeit und Zeit hinter einer Filmszene steckt und wie genau alles geplant und inszeniert wird.
Im Anschluss wird dann gezeigt, dass daraus gerade einmal eine Szene aus wenigen Sekunden entsteht.
+ Original US Kinotrailer (ca. 2:30 Minuten)
>>Bild- und Tonqualität<<
Die Bildqualität der DVD ist sehr gut und scharf. Die Farbintensität ist nicht zu beanstanden. Und auch der Kontrast (in helleren, wie auch in dunkleren Szenen) ist sehr gut.
Die Tonqualität der DVD ist sehr gut und klar. Die Dialoge und die Filmmusik sind ungefähr gleichlaut, so dass eine ständige Lautstärkereglung nicht nötig ist. Die vorderen und hinteren Boxen sind gut aufeinander abgestimmt und ergeben einen guten Surround Sound. Dieser ist besonders satt bei den Action Szenen des Films.
>>Meine Meinung und Fazit<<
„Der Staatsfeind Nr. 1“ ist ein actionreicher Thriller der dem Zuschauer zwei Stunden Spannung liefert und ihn gut unterhält.
Er beinhaltet einige spannende Verfolgungsjagden, die die Hauptfigur Bobbie nur ganz knapp für sich entscheiden kann und die den Zuschauer mit ihm mitfiebern lassen.
Der Film zeichnet dem Zuschauer die Möglichkeit der totalen Überwachung auf. Diese Möglichkeit wirkt sehr beängstigend. Denn wer möchte schon, dass es einem anderen möglich ist alles über einen zu wissen.
Während des Films stellt sich wohl so mancher die Frage, welche der im Film gezeigten Dinge heute schon so durchgeführt werden können und was noch Zukunftsszenario ist.
Außerdem erfährt man, dass der Grund für den Mord an einem Kongress Abgeordneten, der die ganze Geschichte ins Rollen gebracht hat, dessen Weigerung für ein Gesetz zu stimmen, dass es dem Staat erlauben würde jeden Bürger nach Gutdünken zu überwachen.
Eine Forderung die in den verschiedenen Staaten der Welt, vor allem im Angesicht des weltweiten Terrorismuses, immer wieder gestellt wird.
Wobei es bedenklich ist, wo eine Grenze bei der Überwachung gezogen würde.
Würden denn wirklich nur Menschen beobachtet, die eine wirkliche Gefahr für das Land, seine Bewohner sind, würde es nur diejenigen treffen, die die Freiheit und das Leben von ihnen bedrohen?
Oder würden diejenigen, die diese Kontrolle ausüben, diese auch für andere Dinge (wie z. B. persönliche Streitigkeiten oder Ausschaltung eines politischen Gegners) nutzen?
Wo würde der Schutz aller aufhören und wo würde der Schutz der Privatsphäre des Einzelnen, des unbescholtenen Bürgers beginnen?
Im Film wendet die NSA (National Security Agency) die total Überwachung bei dem Anwalt Robert „Bobbie“ Clayton Dean an, um ein sie belastendes Video in ihren Besitz zu bekommen.
Um ihre Machenschaften zu vertuschen gehen sie sogar über Leichen. Letztlich schieben sie sogar Bobbie einen Mord in die Schuhe, nur um seine Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit zu untergraben.
Schauspielerisch hat der Film einiges zu bieten.
Da haben wir zum einen Will Smith, Dieser kann als trickreicher Anwalt der in das Visier der NSA gelingt und um sein Leben und derer die er liebt fürchten muss in allen Facetten seiner Rolle überzeugen und die Sympathien des Zuschauers gewinnen. Will Smith ist es auch, der für den im Film vorhandene Humor sorgt.
Gene Hackman kann glaubhaft den scheinbar sehr paranoiden und überaus misstrauischen Überwachungsexperten Brill darstellen und ihm einen gewissen Charme geben.
Auch die Nebendarsteller wie z. B. Lisa Bonet (High Fidelity, Angel Heart, und früher Darstellerin in der Cosby Show) als Bobbies ehemalige Geliebte Rachel, Regina King (Der Kindergarten Daddy, Natürlich Blond 2) als Bobbies Ehefrau Carla und Jon Voigt (Der Manchurian Kandidat, Ali) können in ihren jeweiligen Rollen den Zuschauer überzeugen.
Die Filmmusik ist gut ausgesucht und passt sich dem jeweiligen Tempo des Filmes an. Sie kann daher zu der Atmosphäre und Spannung des Films beitragen.
Die DVD (Special Edition) verfügt über eine sehr gute Bild- und Tonqualität, sowie einiges an interessantem Bonusmaterial.
Zudem ist die DVD in den meisten Läden auch für unter 10 Euro erhältlich.
„Der Staatsfeind Nr. 1“ kann ich jedem empfehlen, der Thriller wie z. B. „Auf der Flucht“ und „Auf der Jagd“ mag.
>>Bewertung<<
Der Film selbst erhält von mir wegen der Spannung und den Schauspielern 4 von 5 Punkten.
Die DVD selbst erhält von mir wegen der sehr guten Bild- und Tonqualität, dem Bonusmaterial und dem günstigen Preis 4,5 von 5 Punkten.
Dies ergibt in der Gesamtwertung 4 von 5 Sternen.
Den Kauf der DVD kann ich empfehlen.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Euch allen noch einen schönen Tag.
48 Bewertungen, 3 Kommentare
-
26.04.2008, 12:18 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvolldie bh bewertung nützt jetzt nicht mehr viel, doch du sollst sie trotzdem haben. lg eva
-
29.03.2007, 21:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
03.06.2005, 16:32 Uhr von eddy1998
Bewertung: sehr hilfreichdarum in meiner sammlung
Bewerten / Kommentar schreiben