Die Mumie kehrt zurück (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von Mustoman
Skarabäen Alarm
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi liebe Yopi - Community!
Inhaltsverzeichnis
°°°°°°°°°°°°°°°°°
1.) Vorgeschichte
2.) Film
3.) Spezial Effekte
4.) Geschichte
5.) Filmdaten
6.) Fazit
Vorgeschichte
°°°°°°°°°°°°°°°
Zum Entschluss diesen Film zu sehen kam ich, aufgrund des ersten Teils des Films \"Die Mumie\". Ich habe den Film damals auf Video gesehen, wenn ich mich recht entsinne vor ungefähr 4 Monaten.
Der erste Teil sagte mir von Anfang an zu, mir gefallen einfach Neuaufbereitungen von alten Ideen, beziehungsweise Neuerzählungen von alten Geschichten und Mythen.
Wie auch bei diesem Film. Wer kennt nicht alte Filme und Geschichten oder Reportagen über die Mumien in Ägypten.
Der Film wurden bei uns in Gmunden im Stadttheater im großen Saal gespielt, der schon von vornherein ein gewissen Kribbeln in sich birgt, aufgrund des alten Geruchs und den vielen dunklen Verschnorkelungen an den Logen und auf der Bühne. Meine Freundin meinte schon, dass wir lieber in einen anderen Film gehen sollten, weil ihre Nerven schon vorher bis zum zerreißen gespannt waren. Aber gemein wie ich bin, brachte ich sie dazu mit mir hinein zu gehen. Was sie im Endeffekt aber auch nicht bereute.
Zum Film
°°°°°°°°°°
Nun gehen wir zu Anfang ganz weit zurück in die Geschichte. Damals vor 5000 oder 6000 Jahren führte ein König (der König der Skorpione) einen Krieg gegen eine Stadt, der über 7 Jahre dauerte. Der Skorpionkönig war aber der Göttin des Sieges nicht gut gesinnt und so verlor er den Kampf, er und seine Heerschaften wurden weit in die Wüste hineinvertrieben, wo unmenschliche Bedingungen herrschten und keine Nahrung und Wasser zu finden war.
Auf den Weg hinein in die Wüste starben die (© Mustoman) Anhänger des Skorpionkönigs nach einander. Zum Schluss blieb nur noch er übrig. Man sieht hier wie er sich über die Sanddünen hinwegschleicht, vor allem der Anblick der Umgebung hat mir gut gefallen, - Sand, soweit das Auge reicht -
Da nur noch der Skorpionkönig übrig war, bot er dem ägyptischen Totengott Anubis einen Pakt an. Er soll seinen Sieg davon tragen und dann aber als Gegengeschäft seine Seele Anubis übergeben. Dies passiert dann auch sehr eindrucksvoll. Man sieht hier ein gigantisches Kriegsschauspiel, als die beiden verfeindeten Armeen aufeinander treffen, was wirklich überwältigend erscheint sowohl von den verschiedenen perfekt gestalteten Kreaturen, als auch vom Hintergrundbild. Die Leute von den \"Special Effects\" leisteten hier tolle Arbeit.
Nach dem glanzvollen Sieg steigt die Seele des Skorpionkönigs hinab zu Anubis, wo sie der Armee des Anubis vorangestellt wurde und auf die Wiederauferstehung wartet, bis zu einem Zeitpunkt zwischen dem 1. und dem 2.Weltkrieg.
Hier kommen dann die O\'Connels aus dem ersten Teil ins Spiel. Rick und Evelyn, mit ihrem Sohn Alex. Sie haben auf einer Forschungsreise den Armreifen des Skorpionkönigs ausgegraben (der Armreif gab ihm die Stärke), und mit nach London genommen, wo ihn sich Alex um die Hand schnallt und nicht mehr abbekommt.
Derweilen wird die ausgebudelte Leiche des Hohepriesters Imhotep vom Kurator des Londoner Museums und seinen Helfern wieder zum Leben erweckt. Der Zweck: Imhotep soll den Skorpionkönig zum Leben erwecken, um ihn dann mittels einem Zepter, das sich im Besitz der Familie O\'Connel befindet, tötet und die Macht über seine Armee an sich reißen, um für den Kurator die Welt zu erobern.
Allerdings braucht Imhotep das Zepter und das Armband von den O\'Connels. Im Haus von ihnen reißt er die zwei Dinge an sich, das Zepter und die Kiste, in der das Armband war. Nur hatte es jetzt eben der kleine Alex am Arm. Darauf kommt er aber erst sehr viel später, doch kein Problem für ihn. Er schnappt sich Alex und flüchtet mit ihm nach Ägypten, um die Armee von Anubis zu wecken.
Da taucht auch ein alter Freund wieder auf, der Anführer der Madjai. Er hilft ihnen Imhotep und Alex zu verfolgen, dies geschieht mit einem mit Propeller angetriebenen Luftzeppelin. Dieser schaut relativ halsbrecherisch aus und nicht recht vertrauenswürdig. Trotzdem fliegen die Abenteurer den anderen hinterher, wobei sie dann durch eine riesige Sinflut von Imhotep in eine Oase mit lauter kleine fresssüchtigen Kreaturen verschlagen werden. Rick und Evelyn konnten den kleinen Monstern aber entkommen und sich in den Palast retten.
Hier kommt es dann zum finalen Showdown zwischen den drei Widersachern Rick, dem Skorpionkönig und Imhotep.....
Den Schluss möchte ich dann doch nicht verraten, jeder der den ersten Teil gesehen hat kann sich ja seinen Teil denken.
Spezial Effekte
°°°°°°°°°°°°°°°°
Dazu kann ich sagen sie haben sich wirklich Mühe gegeben, gerade von den Effekten her kann man einen Unterschied zum ersten Teil erkennen. Die Vielfalt und die Größe der Effekte ziehen sich durch den ganzen Film. Besonders angetan hat mich die Schlacht des Skorpionkönigs am Anfang des Film, als die beiden Armeen auf offener Fläche aufeinandertreffen. Wenn man das mit Statisten gemacht hätte und nicht computergesteuert, wäre das wahrscheinlich noch eindrucksvoller. Aber man kann nun mal Statisten nicht so herrichten. Das Aufeinandertreffen der Armeen wird auch noch von einer eindrucksvollen Umgebung begleitet, die alte pompöse Stadt im Hintergrund und die Musik, wohl eher der Sound, Musik kann man das nicht nennen.
Später im Film dann der Kampf zwischen den O\'Connels und den kleinen Sumpfmonstern in diesem Urwald oder Oase (wie man will). Die Kreaturen erinnerten mich ein bisschen an Jurassic Park, allerdings bewegten sie sich viel schneller, man erkannte aber auch dass sie rein computergeneriert waren.
Geschichte
°°°°°°°°°°°°°
Von der Geschichte her ist der Film sehr ähnlich dem ersten Teil, wieder wird Imhotep zum Leben erweckt, allerdings diesmal absichtlich, nicht unabsichtlich wie im ersten Teil. Irgendwie wusste ich auch schon relativ bald, wie der Film ausgehen würde, Happy End, klar war ja im ersten Teil auch so, aber die Geschichte verlief doch relativ abwechslungsreich und unerwartet.
Fazit
°°°°°°
Nach dem Film ging ich dann doch ganz zufrieden aus dem Theater hinaus, meine Freundin in den Armen, die Arme hatte sich doch ein wenig gefürchtet, oder auch nur etwas erschreckt, das liegt wohl an ihrer Natur.
Mich persönlich erschreckte der Film weniger, ich würde ihn eher zu dem Genre Abenteuerfilm zuordnen.
Gezahlt habe ich für den Film 7 Euro, was eigentlich nicht zu teuer ist, für die Tatsache, dass wir in der Bürgermeisterloge gesessen haben.
Empfehlen kann der Mustoman den Film allen ab 12 Jahren, die keine Alpträume mehr bekommen, sonst würde ich eher erwägen in einen harmloseren Film zu gehen, um in der Nacht seine Ruhe zu finden.
Ich würde sagen seht ihn euch an, um alle Details darüber zu erfahren, schließlich spiegelt mein Bericht nicht alle Details des Films wieder, das hätte die Grenzen gesprengt, und ist auch gar nicht nötig. Wer will schon alle Punkte im vorhinein wissen, wo bleibt da noch die Spannung?
Filmdaten
°°°°°°°°°°
Laufzeit: 123 Minuten
Schauspieler: Brendan Fraser (Rick O\'Connel)
Rachel Weisz (Evelyn O\'Connel)
Arnold Vosloo (Hohepriester Imhotep)
Regisseur: Stephen Sommers
Nun gut, ich wünsche euch viel Spaß beim Kucken, in alter Frische
Liebe Grüße Euer Mustoman
Erstverfasst bei ciao.com am 25. Juni 2001, 21:50
Inhaltsverzeichnis
°°°°°°°°°°°°°°°°°
1.) Vorgeschichte
2.) Film
3.) Spezial Effekte
4.) Geschichte
5.) Filmdaten
6.) Fazit
Vorgeschichte
°°°°°°°°°°°°°°°
Zum Entschluss diesen Film zu sehen kam ich, aufgrund des ersten Teils des Films \"Die Mumie\". Ich habe den Film damals auf Video gesehen, wenn ich mich recht entsinne vor ungefähr 4 Monaten.
Der erste Teil sagte mir von Anfang an zu, mir gefallen einfach Neuaufbereitungen von alten Ideen, beziehungsweise Neuerzählungen von alten Geschichten und Mythen.
Wie auch bei diesem Film. Wer kennt nicht alte Filme und Geschichten oder Reportagen über die Mumien in Ägypten.
Der Film wurden bei uns in Gmunden im Stadttheater im großen Saal gespielt, der schon von vornherein ein gewissen Kribbeln in sich birgt, aufgrund des alten Geruchs und den vielen dunklen Verschnorkelungen an den Logen und auf der Bühne. Meine Freundin meinte schon, dass wir lieber in einen anderen Film gehen sollten, weil ihre Nerven schon vorher bis zum zerreißen gespannt waren. Aber gemein wie ich bin, brachte ich sie dazu mit mir hinein zu gehen. Was sie im Endeffekt aber auch nicht bereute.
Zum Film
°°°°°°°°°°
Nun gehen wir zu Anfang ganz weit zurück in die Geschichte. Damals vor 5000 oder 6000 Jahren führte ein König (der König der Skorpione) einen Krieg gegen eine Stadt, der über 7 Jahre dauerte. Der Skorpionkönig war aber der Göttin des Sieges nicht gut gesinnt und so verlor er den Kampf, er und seine Heerschaften wurden weit in die Wüste hineinvertrieben, wo unmenschliche Bedingungen herrschten und keine Nahrung und Wasser zu finden war.
Auf den Weg hinein in die Wüste starben die (© Mustoman) Anhänger des Skorpionkönigs nach einander. Zum Schluss blieb nur noch er übrig. Man sieht hier wie er sich über die Sanddünen hinwegschleicht, vor allem der Anblick der Umgebung hat mir gut gefallen, - Sand, soweit das Auge reicht -
Da nur noch der Skorpionkönig übrig war, bot er dem ägyptischen Totengott Anubis einen Pakt an. Er soll seinen Sieg davon tragen und dann aber als Gegengeschäft seine Seele Anubis übergeben. Dies passiert dann auch sehr eindrucksvoll. Man sieht hier ein gigantisches Kriegsschauspiel, als die beiden verfeindeten Armeen aufeinander treffen, was wirklich überwältigend erscheint sowohl von den verschiedenen perfekt gestalteten Kreaturen, als auch vom Hintergrundbild. Die Leute von den \"Special Effects\" leisteten hier tolle Arbeit.
Nach dem glanzvollen Sieg steigt die Seele des Skorpionkönigs hinab zu Anubis, wo sie der Armee des Anubis vorangestellt wurde und auf die Wiederauferstehung wartet, bis zu einem Zeitpunkt zwischen dem 1. und dem 2.Weltkrieg.
Hier kommen dann die O\'Connels aus dem ersten Teil ins Spiel. Rick und Evelyn, mit ihrem Sohn Alex. Sie haben auf einer Forschungsreise den Armreifen des Skorpionkönigs ausgegraben (der Armreif gab ihm die Stärke), und mit nach London genommen, wo ihn sich Alex um die Hand schnallt und nicht mehr abbekommt.
Derweilen wird die ausgebudelte Leiche des Hohepriesters Imhotep vom Kurator des Londoner Museums und seinen Helfern wieder zum Leben erweckt. Der Zweck: Imhotep soll den Skorpionkönig zum Leben erwecken, um ihn dann mittels einem Zepter, das sich im Besitz der Familie O\'Connel befindet, tötet und die Macht über seine Armee an sich reißen, um für den Kurator die Welt zu erobern.
Allerdings braucht Imhotep das Zepter und das Armband von den O\'Connels. Im Haus von ihnen reißt er die zwei Dinge an sich, das Zepter und die Kiste, in der das Armband war. Nur hatte es jetzt eben der kleine Alex am Arm. Darauf kommt er aber erst sehr viel später, doch kein Problem für ihn. Er schnappt sich Alex und flüchtet mit ihm nach Ägypten, um die Armee von Anubis zu wecken.
Da taucht auch ein alter Freund wieder auf, der Anführer der Madjai. Er hilft ihnen Imhotep und Alex zu verfolgen, dies geschieht mit einem mit Propeller angetriebenen Luftzeppelin. Dieser schaut relativ halsbrecherisch aus und nicht recht vertrauenswürdig. Trotzdem fliegen die Abenteurer den anderen hinterher, wobei sie dann durch eine riesige Sinflut von Imhotep in eine Oase mit lauter kleine fresssüchtigen Kreaturen verschlagen werden. Rick und Evelyn konnten den kleinen Monstern aber entkommen und sich in den Palast retten.
Hier kommt es dann zum finalen Showdown zwischen den drei Widersachern Rick, dem Skorpionkönig und Imhotep.....
Den Schluss möchte ich dann doch nicht verraten, jeder der den ersten Teil gesehen hat kann sich ja seinen Teil denken.
Spezial Effekte
°°°°°°°°°°°°°°°°
Dazu kann ich sagen sie haben sich wirklich Mühe gegeben, gerade von den Effekten her kann man einen Unterschied zum ersten Teil erkennen. Die Vielfalt und die Größe der Effekte ziehen sich durch den ganzen Film. Besonders angetan hat mich die Schlacht des Skorpionkönigs am Anfang des Film, als die beiden Armeen auf offener Fläche aufeinandertreffen. Wenn man das mit Statisten gemacht hätte und nicht computergesteuert, wäre das wahrscheinlich noch eindrucksvoller. Aber man kann nun mal Statisten nicht so herrichten. Das Aufeinandertreffen der Armeen wird auch noch von einer eindrucksvollen Umgebung begleitet, die alte pompöse Stadt im Hintergrund und die Musik, wohl eher der Sound, Musik kann man das nicht nennen.
Später im Film dann der Kampf zwischen den O\'Connels und den kleinen Sumpfmonstern in diesem Urwald oder Oase (wie man will). Die Kreaturen erinnerten mich ein bisschen an Jurassic Park, allerdings bewegten sie sich viel schneller, man erkannte aber auch dass sie rein computergeneriert waren.
Geschichte
°°°°°°°°°°°°°
Von der Geschichte her ist der Film sehr ähnlich dem ersten Teil, wieder wird Imhotep zum Leben erweckt, allerdings diesmal absichtlich, nicht unabsichtlich wie im ersten Teil. Irgendwie wusste ich auch schon relativ bald, wie der Film ausgehen würde, Happy End, klar war ja im ersten Teil auch so, aber die Geschichte verlief doch relativ abwechslungsreich und unerwartet.
Fazit
°°°°°°
Nach dem Film ging ich dann doch ganz zufrieden aus dem Theater hinaus, meine Freundin in den Armen, die Arme hatte sich doch ein wenig gefürchtet, oder auch nur etwas erschreckt, das liegt wohl an ihrer Natur.
Mich persönlich erschreckte der Film weniger, ich würde ihn eher zu dem Genre Abenteuerfilm zuordnen.
Gezahlt habe ich für den Film 7 Euro, was eigentlich nicht zu teuer ist, für die Tatsache, dass wir in der Bürgermeisterloge gesessen haben.
Empfehlen kann der Mustoman den Film allen ab 12 Jahren, die keine Alpträume mehr bekommen, sonst würde ich eher erwägen in einen harmloseren Film zu gehen, um in der Nacht seine Ruhe zu finden.
Ich würde sagen seht ihn euch an, um alle Details darüber zu erfahren, schließlich spiegelt mein Bericht nicht alle Details des Films wieder, das hätte die Grenzen gesprengt, und ist auch gar nicht nötig. Wer will schon alle Punkte im vorhinein wissen, wo bleibt da noch die Spannung?
Filmdaten
°°°°°°°°°°
Laufzeit: 123 Minuten
Schauspieler: Brendan Fraser (Rick O\'Connel)
Rachel Weisz (Evelyn O\'Connel)
Arnold Vosloo (Hohepriester Imhotep)
Regisseur: Stephen Sommers
Nun gut, ich wünsche euch viel Spaß beim Kucken, in alter Frische
Liebe Grüße Euer Mustoman
Erstverfasst bei ciao.com am 25. Juni 2001, 21:50
16 Bewertungen, 4 Kommentare
-
03.11.2003, 08:50 Uhr von Tuvok
Bewertung: sehr hilfreichder Film auch, obwohl mehr Horror gut wäre
-
11.06.2002, 21:26 Uhr von liskailonka
Bewertung: sehr hilfreichDein Bericht ist besser als der Film.
-
11.06.2002, 17:40 Uhr von sonic-warrior
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschrieben! Aber ich hab den Film nit so gudd gefunden!
-
11.06.2002, 17:27 Uhr von Sephiroth
Bewertung: sehr hilfreichIch find den film zwar net so toll, aber super bericht!!!!
Bewerten / Kommentar schreiben