Domol Magic Pad Testbericht


ab 5,62 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Summe aller Bewertungen
- Anwendung:
- Reinigungswirkung:
- Geruch:
- Ergiebigkeit:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von miro_la_luna
Could it be magic?
Pro:
zaubert den Schmutz einfach weg, Preis
Kontra:
bei rauer Oberfläche lösen sich die Pads in ihre Bestandteile auf
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Leser und Leserinnen,
vor über einem Jahr saß ich in einer Vorlesung zum Thema \"Mathematische Physik\" und guckte gelangweilt durch die Gegend als mir die wie neu glänzenden Adidas Superstars meiner Kommilitonin auffielen. Zu diesem Zeitpunkt gab es die im Handel schon nicht mehr zu kaufen. In der Pause erzählte sie mir dann, dass sie sie mit diesen neuen Schmutzradierern behandelt hätte. Noch am selben Tag ging ich zu Rossmann und kaufte mir auch so ein magisches Werkzeug und bis heute bin ich ganz verzaubert von der Wirkung...
╔═════════════════════════
║ Promises © Rossmann
╙─────────────
\"Domol Magic Pad besteht aus einem Reinigungsmaterial der neuesten Technologie, welches in die Oberflächenstrukturen eindringt und so auch tiefsitzende Verschmutzungen entfernt. Mit nur wenig Wasser und durch sanftes Reiben auf der Oberfläche werden Schmutz und alle möglichen Flecken gründlich entfernt.
Ideal zur Reinigung von: unerwünschten Spuren oder Streifen auf Parkett, Böden und Mauern, Badezimmer, Küche, Küchengeräten, Kühlschränken, Edelstahlspülen, Gartenmöbeln, Autoinnenraum und -felgen, ledernen Bezügen, Sportschuhen und vieles mehr!\"
(entnommen von der Verpackung)
╔══════════════════════════
║ Fakten, Fakten, Fakten
╙─────────────
Produkt: domol MAGIC PAD
Inhalt: 2 Pads
Preis: 1,45€ nur bei Rossmann erhältlich.
Hergestellt für ROSSMANN GmbH
Isernhägener Str. 16
30938 Burgwedel
Website: www.rossmann.de
╔══════════════════════════
║ Verpackungsdesign
╙─────────────
Die zwei Pads befinden sich in einer gelben Pappverpackung von 14 x 11 x 3 cm Größe. Auf ihr befinden sich:
· Herstellername
· Produktname
· \"einfach und gründlich\"
· \"entfernt Schmutz und Flecken\"
· Anwendung
· Hinweis
· Herstelleradresse
· Inhaltsmenge
╔══════════════════════════
║ Inhalt
╙─────────────
In jeder Verpackung sind zwei der magischen Pads enthalten. Optisch sind diese Reinigungspads sehr schlicht gehalten. Der Schmutzentferner ist ein schneeweißer rechteckiger Block, der 7 x 11 x 3 cm misst. Er fühlt sich an wie härter Schaumstoff und sieht aus wie ein feinporiger weißer Schwamm. Sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand ist der Schwamm absolut geruchsneutral, was ihn gegenüber scharfen Reinigern sehr angenehm in der Anwendung macht.
╔══════════════════════════
║ Und was ist das jetzt genau?
╙─────────────
Auf der Verpackung vom Magic Pad ist nur von \"einem Reinigungsmaterial der neuesten Technologie\" die Rede, da ich aber von Natur aus neugierig bin und auch sonst keine Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu lesen sind, habe ich ein wenig gegooglet was denn hinter den neuartigen Schmutzradieren steckt. Hier nun meine Erkenntnisse.
Bei den Schmutzradieren handelt es sich, um Melaminharzschaumstoff. Auf www.chemikalien.de stand dazu folgendes:
\"Beim Aushärten wird Melaminharz fast so hart wie Glas\", erklärt Dr. Christof Möck, der bei BASF das globale Business Management dieses Spezialschaumstoffes verantwortet. \"In dieser Härte des Materials liegt ein Geheimnis seines Putztalents: Wie ein extrem feines Schmirgelpapier reibt der Schwammradierer die Schmutzpartikel von der Oberfläche.\" Dass der Schmutzradierer trotzdem weich und geschmeidig ist, liegt an der Feinstruktur des Schaumstoffes, die beim Aufschäumen des Harzes entsteht. [...] Was unter dem Elektronenmikroskop aussieht wie der Schaum auf dem Badewasser, ist in Wirklichkeit ein filigranes, räumliches Netz, das aus extrem schlanken und dadurch flexiblen Kunststoffstegen gebildet wird. Die große, fast frei zugängliche Oberfläche, die durch diese luftige Struktur entsteht, bindet die abgeriebenen Schmutzteilchen und trägt zum wundersamen Dreck-weg-Effekt des Schmutzradierers bei.
Dieser Effekt lässt sich auf den verschiedensten Oberflächen wie Fliesen, Ceran-Kochfeldern, Keramik, aber auch auf Türen, Ledersitzen und Autofelgen erzielen - und das ganz ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Beim magischen Schmutzradierer reicht schon ein Spritzer Wasser zum Befeuchten. Der glasharten Mikrostruktur aus Melaminharz können dann selbst hartnäckigste Verschmutzungen nicht widerstehen. Lediglich kratzempfindliche, lackierte Flächen sollte man dem \"Magier\" vorenthalten.
╔══════════════════════════
║ Anwendung
╙─────────────
Kommen wir zum wichtigsten: Die Anwendung!! Rossmann empfiehlt uns einen Pad mit ein wenig Wasser anzufeuchten und auszuwringen. Nun soll man sanft über die zu reinigende Oberfläche reiben, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
Laminatboden
*************
Als erstes testete ich damals den domol MAGIC PAD an unserem leider Gottes sehr hellen Laminatboden in der Küche. Dort hatten sich mit der Zeit durch Stühle und Schuhe ein paar hässliche schwarze Streifen gebildet, die durch normales Wischen der Küche nicht zu entfernen gingen. Auch ein Schwamm mit normalen Reiniger und schrubben über den Fleck brachte nichts. Mit dem domol MAGIC PAD reichte zu meinem Erstaunen ein paar Mal reiben über den Fleck und weg war er.
Zauberei?? Man könnte es fast glauben, dass diese Pads wirklich magisch sind. Hierbei sind die Pads auch super ergiebig, da es bei der Entfernung von einzelnen Streifen nicht wirklich zu einem Abrieb des Pads kommt.
Balkonstühle
***********
Das nächste Testobjekt war ein Plastikstuhl vom Balkon. Mein Vater kam damals auf die geniale Idee weiße Liegestühle für den Balkon anzuschaffen, dass diese nach einem Winter im Freien nicht mehr weiß waren, muss ich wohl kaum betonen. Auch hier reichte ein bisschen reiben und die Stühle waren wieder weiß wie Schnee.
Allerdings verletzten die etwas scharfen Kanten der Stühle leider den etwas weichen Schwamm und beschädigten ihn. Aber nun ja, ist ja ein Gebrauchsgegenstand, der nicht ewig halten soll.
Turnschuhe
**********
Nun kamen wir zum Reinigungstests dessen, weswegen ich die Pads eigentlich gekauft hatte: Meine 5 Jahre alten megahäufig (=täglich) getragenen über alles geliebten Adidas Superstars!! Pad anfeuchten und los geht\'s.
Sofort läuft ein Teil des Wassers durch den Druck wieder auf den Fußboden, weil das mit dem Auswringen funktioniert nicht so wirklich, wenn man zu viel Wasser benutzt. Aber der Dreck geht tatsächlich ab. Überall!
Allerdings löst sich der Pad in meiner Hand langsam aber sicher in seine Bestandteile auf. Am Ende habe ich den gesamten Fußboden nass und voller kleiner grauer Krümel (das war mal der Magic Pad). Die Schuhe waren ebenfalls nass und landeten für 2 Tage zum Trocknen auf dem Balkon.
Aber die Schuhe sehen echt so gut wie neu aus. Das Leder ist bis auf die abgeschabten Stellen wieder schneeweiß und die Hartgummisohle sieht zwar noch vergilbt aus, aber nicht mehr dreckig schwarz. Das war mehr als ich mir erwartet hatte.
Die Ergiebigkeit beim Schuhe reinigen ist durch den hohen Abrieb bei den Hartgummisohlen nicht wirklich gut. Ein Pad hatte ich nach einem Paar Schuhe komplett in mikroskopisch kleine Krümel zerlegt, die dann in unserem Staubsauger landeten!!
Lichtschalter
***********
Auch die Reinigung von Lichtschaltern gestaltete sich ohne Probleme. Einmal ohne viel Kraft drüber wischen und sauber. Ähnlich sieht die Anwendung an jedem anderen Plastikgegenstand aus. Ich habe es an meiner Tastatur, an meinem Rechnergehäuse, an meiner Tür, Fensterrahmen und an meiner uralt (aus der Junggesellenbude meines Papas ;o) ) Stehlampe getestet. Alles blitzeblank innerhalb von einer halben Stunde.
Fugen
******
Nun wurde ich wieder mutig und versuchte einen weiteren Hardcoretest. Unsere Fugen im Badezimmer sind doch sehr vergilbt und so probierte ich diese Fugen mit dem Schmutzradierer zu säubern, leider waren die Ritzen hinter genauso gelb wie vorher und man sah keinen deutlich erkennbaren Effekt. Auch hier war der Abrieb an dem Pad recht hoch, so dass auch hier die Ergiebigkeit sehr gering wäre.
╔══════════════════════════
║ Aber Achtung!!!
╙─────────────
Rossmann gibt auf der Verpackung noch einen Warnhinweis ab, dass man die Pads zunächst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren sollte, um zu prüfen, ob es die Oberfläche nicht verkratzt. Nicht empfohlenen werden die Magic Pads für den Gebrauch auf polierten, bemalten, lackierten oder dunklen Oberflächen.
Man sollte sie nicht mit Chlorbleiche verwenden.
Bei Benutzung zur Reinigung von Geschirr, sollte man das Geschirr anschließend gründlich abspülen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Auf www.wikipedia.de fand ich den Hinweis, dass Melamin selbst nicht giftig sein soll, lediglich das Verschlucken des Schwamms oder Teile des Schwamms sollen für Kinder und Erwachsene gesundheitsschädlich sein.
╔══════════════════════════
║ Fazit
╙─────────────
Preis (5 von 5):
Im Vergleich zum Meister Proper Schmutzradierer, der zur Zeit in der TV-Werbung sein Unwesen treibt, und zu Vergleichsprodukten von Vileda und AS schneidet der domol MAGIC PAD sehr günstig ab und verdient hier volle Punktzahl.
Ergiebigkeit (4 von 5):
Je nachdem was man reinigt, können die Pads sehr ergiebig sein oder eben auch nicht. Um so höher die Reibung auf ihn ist, um so schneller nutzt sich der Radierer ab. So hat man auf rauer Oberfläche weniger von den Pads als auf einer glatten, ebenen Oberfläche.
Anwenderfreundlich (5 von 5):
Durch den Melaminharzschaumstoff braucht man bei der Anwendung nicht viel Kraft. Bei glatten Flächen genügt meistens schon leichtes darüber reiben über die Verschmutzung. Schrubben adé!! Zudem sind die Pads geruchsneutral und schonen feine Näschen vor scharfem Reinigungsgeruch. So macht Putzen Spaß.
Wirkung (4 von 5):
Bis auf die Fugen im Badezimmer hat der domol Fleckenradierer bei mir alles sauber gezaubert und ich bin mit ihm sehr zufrieden.
Ich vergebe also insgesamt 5 von 5 Sternen und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für dieses magische Putzerlebnis.
Vielen Dank fürs Lesen meines Berichts und ich hoffe auf viele Bewertungen und Kommentare von euch.
Liebe Grüße
eure miro la luna
P.S.: Ich möchte hiermit darauf hinweisen, dass ich die Idee für mein Absatzdesign von Muellwars und LILITH21 übernommen habe, die ich erfreulicherweise beide zu meinen Vertrauten zählen kann.
vor über einem Jahr saß ich in einer Vorlesung zum Thema \"Mathematische Physik\" und guckte gelangweilt durch die Gegend als mir die wie neu glänzenden Adidas Superstars meiner Kommilitonin auffielen. Zu diesem Zeitpunkt gab es die im Handel schon nicht mehr zu kaufen. In der Pause erzählte sie mir dann, dass sie sie mit diesen neuen Schmutzradierern behandelt hätte. Noch am selben Tag ging ich zu Rossmann und kaufte mir auch so ein magisches Werkzeug und bis heute bin ich ganz verzaubert von der Wirkung...
╔═════════════════════════
║ Promises © Rossmann
╙─────────────
\"Domol Magic Pad besteht aus einem Reinigungsmaterial der neuesten Technologie, welches in die Oberflächenstrukturen eindringt und so auch tiefsitzende Verschmutzungen entfernt. Mit nur wenig Wasser und durch sanftes Reiben auf der Oberfläche werden Schmutz und alle möglichen Flecken gründlich entfernt.
Ideal zur Reinigung von: unerwünschten Spuren oder Streifen auf Parkett, Böden und Mauern, Badezimmer, Küche, Küchengeräten, Kühlschränken, Edelstahlspülen, Gartenmöbeln, Autoinnenraum und -felgen, ledernen Bezügen, Sportschuhen und vieles mehr!\"
(entnommen von der Verpackung)
╔══════════════════════════
║ Fakten, Fakten, Fakten
╙─────────────
Produkt: domol MAGIC PAD
Inhalt: 2 Pads
Preis: 1,45€ nur bei Rossmann erhältlich.
Hergestellt für ROSSMANN GmbH
Isernhägener Str. 16
30938 Burgwedel
Website: www.rossmann.de
╔══════════════════════════
║ Verpackungsdesign
╙─────────────
Die zwei Pads befinden sich in einer gelben Pappverpackung von 14 x 11 x 3 cm Größe. Auf ihr befinden sich:
· Herstellername
· Produktname
· \"einfach und gründlich\"
· \"entfernt Schmutz und Flecken\"
· Anwendung
· Hinweis
· Herstelleradresse
· Inhaltsmenge
╔══════════════════════════
║ Inhalt
╙─────────────
In jeder Verpackung sind zwei der magischen Pads enthalten. Optisch sind diese Reinigungspads sehr schlicht gehalten. Der Schmutzentferner ist ein schneeweißer rechteckiger Block, der 7 x 11 x 3 cm misst. Er fühlt sich an wie härter Schaumstoff und sieht aus wie ein feinporiger weißer Schwamm. Sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand ist der Schwamm absolut geruchsneutral, was ihn gegenüber scharfen Reinigern sehr angenehm in der Anwendung macht.
╔══════════════════════════
║ Und was ist das jetzt genau?
╙─────────────
Auf der Verpackung vom Magic Pad ist nur von \"einem Reinigungsmaterial der neuesten Technologie\" die Rede, da ich aber von Natur aus neugierig bin und auch sonst keine Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu lesen sind, habe ich ein wenig gegooglet was denn hinter den neuartigen Schmutzradieren steckt. Hier nun meine Erkenntnisse.
Bei den Schmutzradieren handelt es sich, um Melaminharzschaumstoff. Auf www.chemikalien.de stand dazu folgendes:
\"Beim Aushärten wird Melaminharz fast so hart wie Glas\", erklärt Dr. Christof Möck, der bei BASF das globale Business Management dieses Spezialschaumstoffes verantwortet. \"In dieser Härte des Materials liegt ein Geheimnis seines Putztalents: Wie ein extrem feines Schmirgelpapier reibt der Schwammradierer die Schmutzpartikel von der Oberfläche.\" Dass der Schmutzradierer trotzdem weich und geschmeidig ist, liegt an der Feinstruktur des Schaumstoffes, die beim Aufschäumen des Harzes entsteht. [...] Was unter dem Elektronenmikroskop aussieht wie der Schaum auf dem Badewasser, ist in Wirklichkeit ein filigranes, räumliches Netz, das aus extrem schlanken und dadurch flexiblen Kunststoffstegen gebildet wird. Die große, fast frei zugängliche Oberfläche, die durch diese luftige Struktur entsteht, bindet die abgeriebenen Schmutzteilchen und trägt zum wundersamen Dreck-weg-Effekt des Schmutzradierers bei.
Dieser Effekt lässt sich auf den verschiedensten Oberflächen wie Fliesen, Ceran-Kochfeldern, Keramik, aber auch auf Türen, Ledersitzen und Autofelgen erzielen - und das ganz ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Beim magischen Schmutzradierer reicht schon ein Spritzer Wasser zum Befeuchten. Der glasharten Mikrostruktur aus Melaminharz können dann selbst hartnäckigste Verschmutzungen nicht widerstehen. Lediglich kratzempfindliche, lackierte Flächen sollte man dem \"Magier\" vorenthalten.
╔══════════════════════════
║ Anwendung
╙─────────────
Kommen wir zum wichtigsten: Die Anwendung!! Rossmann empfiehlt uns einen Pad mit ein wenig Wasser anzufeuchten und auszuwringen. Nun soll man sanft über die zu reinigende Oberfläche reiben, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
Laminatboden
*************
Als erstes testete ich damals den domol MAGIC PAD an unserem leider Gottes sehr hellen Laminatboden in der Küche. Dort hatten sich mit der Zeit durch Stühle und Schuhe ein paar hässliche schwarze Streifen gebildet, die durch normales Wischen der Küche nicht zu entfernen gingen. Auch ein Schwamm mit normalen Reiniger und schrubben über den Fleck brachte nichts. Mit dem domol MAGIC PAD reichte zu meinem Erstaunen ein paar Mal reiben über den Fleck und weg war er.
Zauberei?? Man könnte es fast glauben, dass diese Pads wirklich magisch sind. Hierbei sind die Pads auch super ergiebig, da es bei der Entfernung von einzelnen Streifen nicht wirklich zu einem Abrieb des Pads kommt.
Balkonstühle
***********
Das nächste Testobjekt war ein Plastikstuhl vom Balkon. Mein Vater kam damals auf die geniale Idee weiße Liegestühle für den Balkon anzuschaffen, dass diese nach einem Winter im Freien nicht mehr weiß waren, muss ich wohl kaum betonen. Auch hier reichte ein bisschen reiben und die Stühle waren wieder weiß wie Schnee.
Allerdings verletzten die etwas scharfen Kanten der Stühle leider den etwas weichen Schwamm und beschädigten ihn. Aber nun ja, ist ja ein Gebrauchsgegenstand, der nicht ewig halten soll.
Turnschuhe
**********
Nun kamen wir zum Reinigungstests dessen, weswegen ich die Pads eigentlich gekauft hatte: Meine 5 Jahre alten megahäufig (=täglich) getragenen über alles geliebten Adidas Superstars!! Pad anfeuchten und los geht\'s.
Sofort läuft ein Teil des Wassers durch den Druck wieder auf den Fußboden, weil das mit dem Auswringen funktioniert nicht so wirklich, wenn man zu viel Wasser benutzt. Aber der Dreck geht tatsächlich ab. Überall!
Allerdings löst sich der Pad in meiner Hand langsam aber sicher in seine Bestandteile auf. Am Ende habe ich den gesamten Fußboden nass und voller kleiner grauer Krümel (das war mal der Magic Pad). Die Schuhe waren ebenfalls nass und landeten für 2 Tage zum Trocknen auf dem Balkon.
Aber die Schuhe sehen echt so gut wie neu aus. Das Leder ist bis auf die abgeschabten Stellen wieder schneeweiß und die Hartgummisohle sieht zwar noch vergilbt aus, aber nicht mehr dreckig schwarz. Das war mehr als ich mir erwartet hatte.
Die Ergiebigkeit beim Schuhe reinigen ist durch den hohen Abrieb bei den Hartgummisohlen nicht wirklich gut. Ein Pad hatte ich nach einem Paar Schuhe komplett in mikroskopisch kleine Krümel zerlegt, die dann in unserem Staubsauger landeten!!
Lichtschalter
***********
Auch die Reinigung von Lichtschaltern gestaltete sich ohne Probleme. Einmal ohne viel Kraft drüber wischen und sauber. Ähnlich sieht die Anwendung an jedem anderen Plastikgegenstand aus. Ich habe es an meiner Tastatur, an meinem Rechnergehäuse, an meiner Tür, Fensterrahmen und an meiner uralt (aus der Junggesellenbude meines Papas ;o) ) Stehlampe getestet. Alles blitzeblank innerhalb von einer halben Stunde.
Fugen
******
Nun wurde ich wieder mutig und versuchte einen weiteren Hardcoretest. Unsere Fugen im Badezimmer sind doch sehr vergilbt und so probierte ich diese Fugen mit dem Schmutzradierer zu säubern, leider waren die Ritzen hinter genauso gelb wie vorher und man sah keinen deutlich erkennbaren Effekt. Auch hier war der Abrieb an dem Pad recht hoch, so dass auch hier die Ergiebigkeit sehr gering wäre.
╔══════════════════════════
║ Aber Achtung!!!
╙─────────────
Rossmann gibt auf der Verpackung noch einen Warnhinweis ab, dass man die Pads zunächst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren sollte, um zu prüfen, ob es die Oberfläche nicht verkratzt. Nicht empfohlenen werden die Magic Pads für den Gebrauch auf polierten, bemalten, lackierten oder dunklen Oberflächen.
Man sollte sie nicht mit Chlorbleiche verwenden.
Bei Benutzung zur Reinigung von Geschirr, sollte man das Geschirr anschließend gründlich abspülen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Auf www.wikipedia.de fand ich den Hinweis, dass Melamin selbst nicht giftig sein soll, lediglich das Verschlucken des Schwamms oder Teile des Schwamms sollen für Kinder und Erwachsene gesundheitsschädlich sein.
╔══════════════════════════
║ Fazit
╙─────────────
Preis (5 von 5):
Im Vergleich zum Meister Proper Schmutzradierer, der zur Zeit in der TV-Werbung sein Unwesen treibt, und zu Vergleichsprodukten von Vileda und AS schneidet der domol MAGIC PAD sehr günstig ab und verdient hier volle Punktzahl.
Ergiebigkeit (4 von 5):
Je nachdem was man reinigt, können die Pads sehr ergiebig sein oder eben auch nicht. Um so höher die Reibung auf ihn ist, um so schneller nutzt sich der Radierer ab. So hat man auf rauer Oberfläche weniger von den Pads als auf einer glatten, ebenen Oberfläche.
Anwenderfreundlich (5 von 5):
Durch den Melaminharzschaumstoff braucht man bei der Anwendung nicht viel Kraft. Bei glatten Flächen genügt meistens schon leichtes darüber reiben über die Verschmutzung. Schrubben adé!! Zudem sind die Pads geruchsneutral und schonen feine Näschen vor scharfem Reinigungsgeruch. So macht Putzen Spaß.
Wirkung (4 von 5):
Bis auf die Fugen im Badezimmer hat der domol Fleckenradierer bei mir alles sauber gezaubert und ich bin mit ihm sehr zufrieden.
Ich vergebe also insgesamt 5 von 5 Sternen und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für dieses magische Putzerlebnis.
Vielen Dank fürs Lesen meines Berichts und ich hoffe auf viele Bewertungen und Kommentare von euch.
Liebe Grüße
eure miro la luna
P.S.: Ich möchte hiermit darauf hinweisen, dass ich die Idee für mein Absatzdesign von Muellwars und LILITH21 übernommen habe, die ich erfreulicherweise beide zu meinen Vertrauten zählen kann.
50 Bewertungen, 2 Kommentare
-
07.09.2005, 11:37 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichin diesem Fall - und wenns nicht anders geht - würde ich es auch mal probieren. lg
-
07.09.2005, 01:20 Uhr von Chrillemaus
Bewertung: sehr hilfreichBericht !!! LG Martina
Bewerten / Kommentar schreiben